Ganzjahresreifen

VW Golf 1 (17, 155)

Der im Juli für meine Frau gekaufte Golf II ist vor einigen Wochen ohne Problemen über den TüV gekommen, allerdings sagte uns der Prüfer, dass vor dem Winter neue Reifen fällig sind.
Da ich auf meinem Auto (Golf IV) Winterreifen habe und sie bei im Bedarfsfall bei schlechtem Wetter fahren würde, denke ich über die Anschaffung von Ganzjahresrefen für den Golf II meiner Frau nach.
Ich habe schon bei Google nach Tests für Ganzjahresreifen geschaut, aber leider nichts gefunden. Ich suche nach Reifen der Größe 175/70 R13

Kann mir jemand weiterhelfen? Wo finde ich Tests? Ich möchte nämlich vernünftige REifen kaufen.

28 Antworten

fahre selber in der winter session vredestein quattrac 2 ganzjahresreifen in 175/70r13 also cih kann die empfeheln schneiden auch immer gut ab

schau mal hier beim ADAC: du kannst die 185/60 analog zu den 175/70 betrachten; die Gummimischung ist diesselbe.
http://www.adac.de/.../default.asp?...

empfehlenswerte Ganzjahresreifen sind demnach:
Goodyear Vector 5+
Hankook Centrum H720
Vredestein Quadrac 2

Der günstigste wird wohl der Hankook sein.

also ich kann ganzjahresreifen überhaupt nicht emphelen. als ich letzes jahr meinen golf kaufte mit winter reifen bin ich mit dem suzuki meiner oma, mit allwetterreifen, die 40 km bei schnee gefahren. hab mich 3 mal fast gedeht und einmal konnte ich es nichtmehr halten und bin in nen schneehaufen.

Mit dem Golf dann hatte ich keine probleme und konnte mindestens 50% schneller fahren. statt 40 auf der bahn 60. aber an dem tag wars auch sehr schlimm mit dem schnee.

Bei www.reifen-direkt.de sind bei jedem Reifen die Tests mit dabei.

Das speziell die Größe getestet wird schließe ich bei der Größe mal aus, ist ja doch eher ausgefallen.

Ich kann mich nur Flowerpowers Meinung anschließen... Sowas würde ich nie fahren!

Was ist an 175/70R13 ausgefallen? Das ist die normale 2er-Golf-Reifengrösse (für die schwächer motorisierten Modelle, ich weiss🙄 )

Aber ich bin auch für Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter. Kompromisse können da ganz schnell in die Hose gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Was ist an 175/70R13 ausgefallen? Das ist die normale 2er-Golf-Reifengrösse

Na wer will denn heute noch vernünftig sein? Sogar das kleinste Dreckskarrenobjekt hat doch mittlerweile mindestens 195/60R16 oder sowas... Des is ja der Wahnsinn! Mit 175ern ist man heutzutage ja sowas von uncool. 😁 Aber irgendwie bin ich lieber uncool als daß ich Aquaplaning hab *g*.

Zum Thema: Ich muß auch von Ganzjahresreifen abraten! Natürlich sind die meistens a bisserl besser als Sommerreifen wenns kühler wird, aber im Vergleich zu einem "echten" Winterreifen guter Qualität kannst die Ganzjahresdinger in der Tonne verbrennen. Hab einmal die Erfahrung im Auto eines Bekannten gemacht... NIE WIEDER!
----
Sicherheit geht vor! Und wenn Du nicht jedesmal Reifen wechseln möchtest im Frühjahr/Herbst dann nimm lieber Winterreifen. Die fahren sich zwar schneller ab als Ganzjahresreifen aber was bringt ein Reifen der 5 Jahre hält wenn man dafür schlechte Haftung hat?

cu

vodoo mit den vredestein qudrac 2 hab ich ken unterschied zu den 155r13 m+s winterreifen gemerkt es war sogar besser geworden und werde die auch diesen winter wieder fahren und mein onkel der jetzt gestorben ist hatmehrere jahre durchweg nur ganzjahres reifen gefahren. ich behaupte gute ganzjahresreifen haben kaum nachteile zu den winterreifen.

letzten kam nen bericht im tv, auto motor sport wars glaube, dass breite winterreifen ne bessere bremsleistung und schmalere reifen besseren antrieb haben.
merkt man wohl aber nur auf wirklich glatten und zugeschneiten straßen deutlicher.
die haben aber auch eher schmalere empfohlen...
daher ist da schon nichts falsch dran.

ich fahr beruflich immer versch. karren von europcar. daher kann ich mir die reifen nicht aussuchen.

hatte schon billigwinterreifen wie matador und tigar drauf und auch ganzjahresreifen wie den goodyear vector.
mit matador und vector liess es sich gut fahren, der tigar ist einfach nur schlecht.

auf trockenem untergrund gibt es unterschiede: nicht so fahrstabil, laengerer bremsweg. bei schnee dafuer fast wie ein winterreifen.

privat fahr ich lieber sommer- und winterreifen, aber wer knapper bei kasse ist, oder einfach kein platz hat, nicht staendig in winterurlaub faehrt, dem kann ich den vector 5 ans herz legen. ist ein guter reifen.

wie hoch ist die KM leistung?
wenn sie unter 10tkm pro jahr liegt, geh gleich auf ordentliche WR und gut so, kannst dann etwa zwei komplette jahre damit durchfahren. am corsa meiner freundin mache ich es auch so. fährt etwa 6000km pro jahr. ich selbst habe sommer wie winter 195/50/15 drunter, früher hatte ich im winter 175/70/13, und muss eines sagen: in 195/50/15 ist in meinem fall in allem bereichen überlegen. vor allem im anfahren im schnee.

Also ich hab Sommer wie Winter 175/70R13 drauf...mann bin ich uncool😁

Im Winter übrigens nen Nonamereifen von Debica...aber der geht echt gut. Hat auch klasse Profil.
Im Sommer Pneumant. 🙂

Wobei ich sagen muss dass ich vor allem im Sommer gerne was 14Zölliges hätte..aber die Reifen waren halt noch alle vorhanden und deswegen werden die jetzt erstmal abgefahren. Alles andere wäre Geldverschwendung.

Hallo,

wo' hier gerade mal ums Thema Winterreifen geht: Ich könnte gaanz billig Winterreifen vom Passat bekommen, die haben aber die Größe 185/65 R14 die Felgenmaße passen genau, aber in Reifenfreigabe von VW steht nur der 185/60 R14 drin. Weiß jemand ob die vom Passat trotzdem auch drunterpassen. TÜV-Eintragung wäre natürlich erfoderlich, das ist klar. Nur hat's ja keinen Sinn, wenn sich mit den Reifen nix mehr dreht. 😁

Grüße

Andi

Passen tuts, aber eingetragen kriegst dus nicht ohne weiteres.

Der Abrollumfang ist einfach zu groß... Fahr am besten zum Boschdienst und lass die gucken, obs noch in der Toleranz ist.

Deine Antwort