Ganzjahresreifen

VW Golf 1 (17, 155)

Der im Juli für meine Frau gekaufte Golf II ist vor einigen Wochen ohne Problemen über den TüV gekommen, allerdings sagte uns der Prüfer, dass vor dem Winter neue Reifen fällig sind.
Da ich auf meinem Auto (Golf IV) Winterreifen habe und sie bei im Bedarfsfall bei schlechtem Wetter fahren würde, denke ich über die Anschaffung von Ganzjahresrefen für den Golf II meiner Frau nach.
Ich habe schon bei Google nach Tests für Ganzjahresreifen geschaut, aber leider nichts gefunden. Ich suche nach Reifen der Größe 175/70 R13

Kann mir jemand weiterhelfen? Wo finde ich Tests? Ich möchte nämlich vernünftige REifen kaufen.

28 Antworten

Hi,

Was ich hier und eigentlich überall bedenklich finde, jeder hat Geld um sich Alufelgen bzw. diverserses Tuningzubehör zu kaufen, aber für ordentliche Winterreifen reichts nicht.

Auch hier gilt, im gegensatz zu Spoiler und Sportauspuff bringt ein ordentlicher Winterreifen Sicherheit.

mfg,
christian

Ps.: @Threadersteller: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1121239.html

naja manche haben net das geld so. die ganzjahres reifen hatten wir eher durch zufall drauf bekommen und das ist fast 2 jahre her. war wegen tüv, hatten das net gemerkt. naja und die alus hab ich dieses jahr von ner freundin bekommen. geplant hab ich eh einen satz alus mit sommerreifen und dann noch einen alus satz mit winterreifen aber das werd ich wohl erst nächstes jahr realisieren können

@Himeno: Du warst damit auch nicht gemeint, dein Ganzjahresreifen hat gar nicht schlecht abgeschnitten, und überhaupt ist´s in Deutschland ja auch stark von der Region abhängig, ob überhaupt mal Schnee liegt.

Ohne Schnee tun´s auch Ganzjahresreifen.

Hier in Östereich ist´s doch etwas anders.

mfg
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Ohne Schnee tun´s auch Ganzjahresreifen.

Ich behaupte, sogar mit Schnee tun sie es!

Ich hab die Vredestein quattrac 2 drauf nud bin mit den Dingern hochzufrieden. Ursprünglich war die Idee, für die geringe Fahrleistung nicht immer 2 halbfertige Sätze im Keller zu haben, die zwar Profil, aber keinen Grip aufweisen.

Im Winter hab ich mich dann schwer gewundert, wie gut es mit den Quattracs vorwärts ging!

Selbst ihren zweiten Winter, an der Grenze zu 4mm, haben sie gut überstanden. Einige erinnern sich vielleicht, dass in München Schneechaos herrschte. Ich hab ne komplette Nacht damit verbracht, zum Spaß in München und Umgebung herumzufahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich hab ne komplette Nacht damit verbracht, zum Spaß in München und Umgebung herumzufahren 😁

wehe du hättst dich mit den Dingern an Maserpass gewagt😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich behaupte, sogar mit Schnee tun sie es!

Hi Evil,

Du hast aber auch keine Bergstraßen damit zu bewältigen, was ich täglich tun muß (darf.. :-) )

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich behaupte, sogar mit Schnee tun sie es!

Ich hab die Vredestein quattrac 2 drauf nud bin mit den Dingern hochzufrieden. Ursprünglich war die Idee, für die geringe Fahrleistung nicht immer 2 halbfertige Sätze im Keller zu haben, die zwar Profil, aber keinen Grip aufweisen.

Im Winter hab ich mich dann schwer gewundert, wie gut es mit den Quattracs vorwärts ging!

Selbst ihren zweiten Winter, an der Grenze zu 4mm, haben sie gut überstanden. Einige erinnern sich vielleicht, dass in München Schneechaos herrschte. Ich hab ne komplette Nacht damit verbracht, zum Spaß in München und Umgebung herumzufahren 😁

jepp die sind geil aber dummerweise sind letzte wintersession im parkhaus 2 davon kaputt gegangen somit hab ich vorne 2 tigar TG 621 und hinten die vredestein quattrac 2 drauf. aber auch die tigar taten gut ihr werk und standen den vredestein nichts nach fand ich und wir hatten auch nicht wenig schnee hier. naja nächstes jahr kommen rundrum vredestein auf die winteralus

Also dann will ich auch mal:
Meine Frau hat am Golf die letzten 40 tkm den Tigar TG621 gefahren.
War wirklich erstaunt!
Keine lauten Abrollgeräusche, sofern man das bei der Geräuschkulisse vom Diesel beurteilen kann.
Kein hoher Verschleiß.
Auf Schnee und Eis durchaus OK, was aber wohl auch am Gutmütigen Fahrverhalten vom Golf liegt.

Fazit: Wird jetzt vor dem Winter wieder gekauft!

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi Evil,

Du hast aber auch keine Bergstraßen damit zu bewältigen, was ich täglich tun muß (darf.. :-) )

Ok, der Einkorn bei Hall auch offiziell nur ein Hügel. Aber trotz Glatteis gings ganz gut 😁

Wenn ich irgendwo in einer richtig bergigen Gegend wohnen würde, nicht Münchner Ebene oder das hügelige Hohenlohe, hätte ich sicher Winterreifen und vor allem Schneeketten.

Es ist klar, dass ein Ganzjahresreifen einem Winterreifen hinterherfährt. Bei dem, was in Deutschland normal ist, und da darf auch die eine oder andere Steigung hinzukommen, ist ein halbwegs frischer Ganzjahresreifen mit gutem Profil absolut ausreichend und besser als ein Winterreifen, der statt 2 Jahren 6 Jahre alt ist.

Und bei meiner Fahrweise und ~75PS bekomm ich die Reifen eh kaum runter 😁

@ callby
Schneeketten drauf oder Unimog geliehen 😁

@ Himeno
Ich hol mir wahrscheinlich für den Winter nen neuen Satz Vredes. Und hoffe auf gut Schnee 😁

Edit:
@ derHirte
Also zumindest bei den Vredestein nehme ich das Abrollgeräusch unangenehm wahr. Ich hab allerdings auf dem Golf nur fertige 13" Slicks als Vergleich.

Sehr interessantes Thema,

werde mich in meinem ersten Winter mit Golf 2 auch auf Vredestein Quatrac 2 verlassen, die waren schon auf dem Wagen im Format 185/60 R14.

Konnte bisher noch keine Schwächen feststellen, im Sommerbetrieb, daher mal schauen wie sie sich im Winter machen. Aber scheinen sich ja gar nicht schlecht zu machen.

Gruß
Golffather

Hallo,

der Threadersteller ist wieder da....

Wir wohnen im Ruhrgebiet. Die Schneetage im Winter kann man an einer Hand abzählen.
Die Temperaturen sind zwar auch unter den 10 Grad, die immer als Grenze von Sommer- zu Winterreifen gelten, aber reicht es dann nicht aus, auf einem Wagen Winterreifen zu haben. Und den Wagen zu nutzen, wenn es wirklich kritisch ist!?!

Greetz

Das mit den übrigens 7 Grad ist Mumpitz. Da gabs letzten Winter einige Tests, die der Sache auf den Grund gehen wollten. Ergebnis war erschreckend: bei 7°C war der Sommerreifen noch deutlich im Vorteil.

Probleme bekommt der erst dann, wenn es an Schnee und Eis geht. Daher würde ich sagen: Nimm in der Gegend guten Gewissens Ganzjahresreifen. Die dürften von der Gummimischung sogar besser sein als Winterreifen, nur vom Profil her nicht.

Von einer bekannten habe ich jetzt Winterreifen auf Stahlfelgen für den Golf meiner Frau bekommen.
Das Format 175 70 R13, Fabrikat DUNLOP SP Winter

Kann ich den auf dem Golf meiner Frau verwenden? Ich wundere mich ein wenig über die „Breite“ der Reifen, da ich an meinem alten Golf II nur 155er montiert hatte.

Kann ich diese Reifen ohne Bedenken verwenden?

das ist doch die ganz normale golf 2 grösse dürfte auch in den papieren stehen

Deine Antwort