Ganzjahresreifen sicherer als Winterreifen?
Hallo
Ich überlege, ob es in einigen Teilen Deutschlands (so wie hier oben) nicht sicherer ist, Ganzjahresreifen statt Winterreifen zu haben. Klar, wer in Höhenlagen wohnt und mal verschneite Hänge hoch oder runter muss, braucht natürlich echte Winterreifen + Schneekettenausrüstung.
Aber in Norddeutschland, wo Winterniederschlag i.d. Regel = 90% Regen ist, und (befahrene) Straßen praktisch nie verschneit sind, sind Winterreifen wegen der bauartbedingt miesen Nassbremseigenschaften eigentlich ein echtes Sicherheitsrisiko.
Ganzjahresreifen sind ja eigentlich Winterreifen mit besseren Nass-und Trockenbremswerten, im Tausch gegen etwas schlechtere (aber hier ja fast nie relevante) Matsch&Schnee-Werte. Also wohl genau das richtige für beste Sicherheit in Norddeutschland im Winter? Oder was meint ihr dazu?
Gruß
EV
[Edit]
Ich interessiere mich aktuell für den Goodyear Vector 5+(ein Ganzjahresreifen). Was ich witzig finde, dass er auf Eis übrigens besser ist als sämtliche Winterreifen sämtlicher Marken im aktuellen ADAC-Test 😕
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Es geht ja net nur um Schnee.
Die sind auch beim Bremsen auf Nässe besser. Und wer öfters schon ein Winter und Sommer FST absolviert hat, versteht was ich mein. Der Unterschied sind gewaltig viele Meter.
Also ich pass meine Geschwindigkeit immer den Witterungsverhätlnissen an und klar ist wohl das ich im Herbst/Winter nicht so fahren kann wie im Sommer.
Die FST mit dem normalen Verkehr zu vergleichen halte ich nicht für angebracht, da dort Grenzbereiche getestet werden. Sicher geb ich @Para recht das Winterreifen besser sich in tiefsten Winterregionen verhalten als Ganzjahresreifen, aber man beachte den Kostenfaktor, 4 Reifen gegen 8......
wie lange liegt denn der Schnee bei uns im Rhein-Main Gebiet ?? Also ich habs noch nicht erlebt das dieser lang auf den Straßen liegen geblieben ist, will eigentlich damit nur Sagen das Ganzjahresreifen eine alternative sind und schlecht machen muss man Sie auch nicht, denn ein billiger Winterreifen ist allemal so gut wie ein guter Ganzjahresreifen!!!
Und bis jetzt bin ich immer von A nach B gekommen....
Wo ist das Problem?
Ich fahre 12 Monate lang immer nur 4 Reifen gleichzeitig!
-> Bis auf die Kosten für die Montage habe ich keinerlei Nachteile, da ich effektiv einfach nur die 12 Monate fahre und nicht länger. Es verteilt sich dann halt auf 2x 4 Reifen, statt auf 1 x 4 Reifen. Dafür kann ich mit den 2 x 4 Reifen auch doppelt so lange fahren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Es geht ja net nur um Schnee.
Die sind auch beim Bremsen auf Nässe besser. Und wer öfters schon ein Winter und Sommer FST absolviert hat, versteht was ich mein. Der Unterschied sind gewaltig viele Meter.
Para, du musst aber Reifen desselben Qualitäts/ Markenniveaus vergleichen, nicht was zufällig seit Jahren auf irgendwelchen FST-Autos montiert ist.
Bremsmeter sind zwar natürlich gut und wichtig, aber das ist kein systematischer Nässe-Test. Dazu zählt auch noch Kurven/Slalom-Traktion, Aquaplaning-Test etc. Da vertrau ich einfach mehr den Testern als den "auf-Parkplatz-Herumgekurve"-Happenings 😉
Nimm z.B. mal den letzten Test der Stiftung Warentest aus dem Internet:
> als guter GJ-Reifen: Goodyear Vector 5+: GUT (Note 2,3)
Nässe: 2; Schnee: 3
> als guter Winterreifen: Goodyear Ultragrip 7: GUT (Note 2,4)
Nässe: 3; Schnee: 2
Das ist ganz typisch. GJR sind tendenziell etwas besser auf Nässe und etwas schlechter auf Schnee. Also sicherer in 90% der Winter-Fahrsituationen im Norden und am Rhein.
Und wie schon jemand weiter oben gesagt hat, wenns ganz dick kommt, musst du eh mit 30 km/h Fahren, weil nämlich die Kolonne vor dir und hinter dir mit 30 km/h fährt 😉
Ganzjahresreifen müssen einen Kompromiss für alle Jareszeiten darstellen.
Winterreifen eben nur für den Herbst & Winter.
Eine Wintererscheinung wurde hier noch nicht behandelt...
Tagelange klirrende trockene Kälte und da wird der Winterreifen wegen seiner weicheren Mischung um längen besser sein als der Ganzjahresreifen.
Grüße
Ähnliche Themen
hi, ein ganzjahresreifen kann nie so gut sein wie ein winterreifen.(sagt jeder) aber 1 gibt es schon der sogar vom verein deutscher ingeneure getestet wurde den GOODYEAR eagel EV 2.aber wenn du in einer region wohnst wo viel und oft schnee liegt ,dann würde ich dir aber zu einem normalen winterreifen raten.
---------------------------------------------------------------------
http://www.goodyear.de/services/tyreguide/feat_eagle_vector_ev2.html
gibts auch mit 225 für sline felge. bin sehr zufrieden damit.
Hallo,
ob Schnee oder nur Nässe, bei jedem von uns wird's im Winter kalt (unter 0 Grad), und das vielleicht auch für mehrere Tage oder Wochen. Und auch in diesem Bereich sind die WR besser als andere, da sie nicht so hart werden wie GJR oder sogar SR.
Ich finde für mich keinen einzigen Grund, warum ich statt echten Winterreifen Ganzjahresreifen aufziehen sollen. Entweder ganz oder gar nicht.
Hier ein Auszug aus dem aktuellen Test vom ÖAMTC:
Zitat:
Ganzjahresreifen
In dieser Dimension wurden auch fünf Ganzjahresreifen getestet. Ganzjahresreifen sind besonders bei Wenigfahrern und im SUV-Bereich beliebt. "Sie können aber immer nur ein Kompromiss sein", erklärt Eppel.
Die Beurteilung in diesem Test erfolgte nach den Maßstäben und Gesichtspunkten von Winterreifen. Drei Produkte schnitten daher mit "empfehlenswert" ab. Nach den Maßstäben von Sommerreifen beurteilt, würden alle fünf getesteten Produkte auf Grund ihrer schlechteren Nass- und Trockengriffeigenschaften aber nur ein "bedingt empfehlenswert" bekommen.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von odie8950
Und auch in diesem Bereich sind die WR besser als andere, da sie nicht so hart werden wie GJR oder sogar SR.
Hallo Peter, diese Hartgummy-Story hat sich aber mittlerweile als überholt herausgestellt. Um nicht zu sagen als Verkaufsnkurbelungs-Lüge der Industrie. Selbst bei Frost sind sogar Sommer-Reifen den Winterreifen überlegen (kürzerer Bremsweg), solange es halt Trocken oder Nass ist (naja, "Nass und Frost" geht natürlich nur, wenn genug Autos die Strecke abfahren oder mit Salz). Das wurde glaube ich schon letzte Saison getestet (war's die Autobild? such mal nach "7 Grad Lüge" oder so), seitdem lese ich davon auch kaum noch was in Prospekten oder Foren.
Zitat:
Nach den Maßstäben von Sommerreifen beurteilt
Is klar, weder GR noch WR erreichen natürlich je Sommerreifen-Maßstäbe in deren Wetter-Revier. Deshalb bleiben Sommerreifen klar "Pflicht" während Frühling, Sommer und Herbst.
Zitat:
hi, ein ganzjahresreifen kann nie so gut sein wie ein winterreifen.(sagt jeder)
Stimmt, weil alle User und Tester immer (nur) an Matsch+Schnee denken, wenn's um WR-Qualitäten geht. Den hab ich aber im Winter allenfalls nur die ersten paar dutzend Meter, bis zur ersten wirklich befahrenen Straße.
Vielleicht sollte man GR-Reifen nicht so nennen, sondern GWR "Global-Warming-Reifen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von MEXX123
getestet wurde den GOODYEAR eagel EV 2
gibts auch mit 225 für sline felge. bin sehr zufrieden damit
Super, danke für den Hint. Scheint ja fast derselbe Reifen wie der kleine Vector 5+ zu sein (selbes Profilbild etc.), halt größer und höherer Speed-Index. Wenn man recherchiert (Preise oder Tests), muss man aber genau drauf achten die neue Generation (die mit dem "+" am Ende) zu erwischen, die ist offenbar nochmal besser als die Alte.
Der neue Ist Testsieger bei GR-Test in Autobild.
S. a.
http://de.cars.yahoo.com/.../...-milden-klimaregionen-alternative.html:
"Als ausgewogenstes Allround-Talent hat der Goodyear Eagle Vector + den Test als Sieger bestanden. Die Prüfer bescheinigten dem rund 85 Euro teuren Modell eine sehr gute Lenkpräzision und Seitenführung, ein leises Abrollgeräusch und kurze Bremswege auf nasser und verschneiter Piste. Bemängelt wurde der verlängerte Bremsweg auf trockener Strecke."
Daran sieht man auch, dass er offenbar eher ein Winterreifen ist (kurzer Bremsweg auf Schnee) als ein Sommerreifen (trockene Strecke).
Man sieht aber auf http://www.ganzjahresreifen.net/html/technologien_smarttred.html (eine Goodyear-Seite), wieviel Forschungs- und Entwicklungsaufwand mittlerweile drin steckt. Die neuesten Generationen von GR sind wahrsch. wie die neuste Generation von WR besser als jemals zuvor (die sich wiederum immer mehr in Richtung Ganzjahresreifenqualtitäten entwickeln zu scheinen, z.B. geringrer Verschleiß und Lärm). Die Grenze zw. GR und WR verwischt also sowieso langsam. Man mus einfach nur einen allgemein guten Reifen erwischen, dann ist man so oder so fein raus.
Gruß
EV
Hallo EV,
die Sache mit dem Bremsweg kann man schwer selbst prüfen (irgendwann geht es sich eben nicht mehr aus 🙂), wenn es um das Kurvenverhalten geht sind die WR auf trockener Fahrbahn den SR bei Frost weit unterlegen.
Ich fahre täglich die gleiche Autobahnabfahrt, die bei ca. 20°C mit SR mit gut 100km/h geht. Wenn's kalt ist, dann sind grad mal 90 drin. Mit WR komme ich wieder an die 100 heran.
Gruß
Peter