Ganzjahresreifen oder Winterreifen?
Hi,
meine Reifen sind bald fertig, und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir Ganzjahresreifen raufmachen lassen soll, oder Winterreifen. Bei meinem vorgerigen Auto (Hyundai Pony) bin ich seit Jahren mit Ganzjahresreifen gefahren und habe mir das Reifen lagern gespart. Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe ein Angebot von Vergölst Pirelli 225/55 R16 V (Ganzjahresreifen) 174 EUR/Stück inkl. allem.
Was haltet ihr von den "günstigen" Neureifen bei ebay?
Gruß Icke
113 Antworten
Mit H-Erdgas 200 - 270 km je nach Fahrweise.
Mit L-Erdgas 100 - 130 km. Bei mir in der Gegend gibt es zum Glück H-Erdgas.
In der morgigen Ausgabe der "Auto-Zeitung" gibt es einen Vergleich von Ganzjahresreifen (Goodyear Eagle Vector 2+) mit Sommer- und Winterreifen. Fazit der Auto-Zeitung zum Vector: "Sein großer Trumpf ist seine Ausgewogenheit. Der Vector beherrscht jedes Wetter. Respekt"
Gruß
Dirk
deutschland ist nicht arm... die, die sich sorgen machen ob ganzjahresreifen oder winterreifen auf die felge drauf sein soll, der hat sicherlich genug kohle... und wenn er das im mercedes forum fragt dann sicherlich überm durchschnitt...
ich finde ganzjahresreifen für deutschland ausreichend... (grob) für normalverbraucher... bin selber ein auto mit GJR gefahren bei schlechten straßenverhältnisse und meiner meinung hab ich da keine unterschiede gemerkt... jedoch waren es nur normale situationen... in extremsituationen würde das sicherlich anders ausschauen...
wenn ich zb einen neuen mercedes kauf und der hat serienmässig GJR dann würde ich diese mal so lang fahren bis sie verbraucht sind... danach sommerreifen drüber ziehen auf die felgen und ein satz winterreifen mit x-beliebige-felge...
mein fazit: wenn er ganzjahresreifen drauf hat dann erstmal diese verbrauchen und danach ein satz dazu kaufen um sommer und winterreifen optional zu besitzen... schlecht wäre es von ein satz winterreifen und ein satz sommerreifen auf nur ein satz ganzjahresreifen zu wechseln....
GJR sind eigentlich WR. Und entsprechend fahren sie sich auch. Im Winter gibt es damit keinerlei Probleme. Habe sowohl Goodyear Eagle Vector 5 als auch Hankook Centum H720 schon ausprobiert.
Der Nachteil sind vor allem die Sommereigenschaften. Denn die GJR fahren sich auch im Sommer wie WR. Ich sehe da eigentlich kein Sicherheitsrisiko, da nur GUTE Sommerreifen besser sind als die genannten GJR. Es ist eher ein wenig der geminderte Spaßfaktor, da Abrollgeräusch und auch Haftung nicht ganz auf dem Niveau der besten SR liegen.
Also wer sich die ganze Umrüsterei sparen will soll ruhig GJR fahren. Juristisch/Versicherungstechnisch ist man mit GJR auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
GJR sind eigentlich WR. Und entsprechend fahren sie sich auch. Im Winter gibt es damit keinerlei Probleme.
3 x nö.
Hab die zwar noch nie auf der E-Klasse gefahren. Aber etwas andere GJ Reifen auf einen Sprinter. Bei ca. 10 cm Schnee gings genau so wenig vorraus wie mit Sommerreifen.
Evlt sind ja die neuen Wirklich besser aber ich glaubs fast nicht.
hier lesemache (ist von schlauen leuten):
Untersuchung der Uni Wtal über saisonalen Reifenwechsel unter Ber...
seite 24 = GJR
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gab erst vor ein-zwei Wochen in AutoBild einen Test mit zeitgenössischen Probanden. Scheinbar kommt es sehr auf das Fabrikat an. Nur ein Ganzjahresreifen überzeugte, ich weiß aber nicht mehr, welcher.
Meine Meinung ist, dass es sich bei einem sehr schnellen und schweren Auto, wie der E-Klasse, gehört, adäquate Sommer- und Winterreifen aus zuverlässiger Quelle von guten Markenfabrikaten zu fahren.
Genauso sehe ich das auch... hmm man hat mir versucht Kumho Winterreifen anzudrehen, taugen die überhaupt was im schwarzwald?!? 😁
Hallo faith55,
wähle einen Reifen der Hersteller Michelin, Dunlop oder Pirelli aus. Dann liegst auf jeden Fall richtig.
Da du im Schwarzwald unterwegs bist, würde ich den Conti nicht nehmen, da seine größte Schwäche im Anfahren bei Schnee liegt (neben einem unsauberen Rundlauf).
Rundlauf
Zitat:
Original geschrieben von c220
Hallo faith55,
wähle einen Reifen der Hersteller Michelin, Dunlop oder Pirelli aus. Dann liegst auf jeden Fall richtig.
Da du im Schwarzwald unterwegs bist, würde ich den Conti nicht nehmen, da seine größte Schwäche im Anfahren bei Schnee liegt (neben einem unsauberen Rundlauf).
Unsauberer Rundlauf? Diese Pauschalaussage ist unzutreffend! 😁 Meine Conti Winterreifen laufen wie eine Eins! Leise, absolut vibrationsfrei und ohne Standplatten !! 😉
Zitat:
Original geschrieben von c220
Hallo faith55,
wähle einen Reifen der Hersteller Michelin, Dunlop oder Pirelli aus. Dann liegst auf jeden Fall richtig.
Da du im Schwarzwald unterwegs bist, würde ich den Conti nicht nehmen, da seine größte Schwäche im Anfahren bei Schnee liegt (neben einem unsauberen Rundlauf).
Ich würde Dunlop gegen Good Year tauschen. Dunlop Wintersocken, die ich momentan noch vorne fahre, bildeten recht schnell einen ausgeprägten Sägezahn. Wenn mich dieses schrecklich laute Geräusch in absehbarer Zeit nicht verläßt, wird gänzlich auf Good Year umgestellt. 😁
Gruß
Zitat:
3 x nö.
Der ADAC schrieb in 10/2006:
"...durch ihre M+S-Markierung (...) sind die GJR ganz offiziell WR. Und zumindest für die jüngeren Modelle Goodyear Vector 5+, Hankook Centum H720 und Vredestein Quatrac 2 gilt, dass sie auch aufgrund ihrer tatsächlichen Leistungen vom ADAC für den Winterbetrieb empfohlen werden können. Grund: Neukonstruierte GJR sind im Prinzip verkappte WR, die (...) den Kompromiss in Richtung bessere Winterperformance legen. (...) im Sommerreifentest konnten die GJR (...) mit den besten Sommerreifen nicht mithalten."
Den Hankool bin ich selbst schon gefahren und kann diese Einschätzung nur voll bestätigen. Im Winter top, im Sommer naja.
Einzig vom Staat (also Rennleitung) anerkanntes Winterreifensymbol ist dieses Eiskristall. M+S kann der Reifenhersteller sogar auf Slicks in der Formel 1 anbringen. 😁
Zum Thema Ganzjahresreifen:
Im Winter: Naja
Im Sommer: Unter aller Kanone
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Zum Thema Ganzjahresreifen:
Im Winter: Naja
Im Sommer: Unter aller KanoneGruß
Da gute Ganzjahresreifen bei Trockenheit und Nässe tendenziell bessere Eigenschaften als Winterreifen haben und die überwiegenden Autofahrten im Winter unter diesen Straßenbedingungen stattfinden, halte ich Ganzjahresreifen für die meisten Autofahrten sogar für besser geeignet als Winterreifen.
Ein Reifen sollte doch die besten Eigenschaften unter den Bedingungen haben, unter denen man ihn tatsaächlich nutzt.
Ich kann bei Witterungsbedingungen, die du hier aufführst, meine Geschwindigkeit anpassen. Kannst du mit Allwetterzeugs bei viel Schnee/Eis dafür schneller fahren und den Verkehr, der normale Wintersocken fährt, nicht aufhalten? 😉
Gruß