Ganzjahresreifen oder Winterreifen?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

meine Reifen sind bald fertig, und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir Ganzjahresreifen raufmachen lassen soll, oder Winterreifen. Bei meinem vorgerigen Auto (Hyundai Pony) bin ich seit Jahren mit Ganzjahresreifen gefahren und habe mir das Reifen lagern gespart. Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe ein Angebot von Vergölst Pirelli 225/55 R16 V (Ganzjahresreifen) 174 EUR/Stück inkl. allem.
Was haltet ihr von den "günstigen" Neureifen bei ebay?

Gruß Icke

113 Antworten

Naja die Frage ist wo man wohn. Wenn man z.b im Berlin wohl sind Allwetterreifen kein Problem. Wer dagegen in Bayern wohnt, oder in irgendwelchen Mittelgebriegen der ist meist mit Winterreifen besser bereift.

Zu den Symbol, da gibts auch irgendwie noch keine einheitliche Reglung. Adac schreib das eins von beiden reicht: http://www.adac.de/.../default.asp?...
Allerdings haben zum Teil ja Sommerreifen M+S Kennung. Hab uch mal mit einen befreundeten Polizist geredet, die schaun auch auf die M+S Kennung, genau so wie es in den alten Fahrzeugscheinen noch steht.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Kannst du mit Allwetterzeugs bei viel Schnee/Eis dafür schneller fahren und den Verkehr, der normale Wintersocken fährt, nicht aufhalten? 😉

Zunächst einmal sollte man gerade auch bei Glätte seine Geschwindigkeit anpassen, wobei die Eigenschaften eines Ganzjahresreifens - anders als Sommerreifen - bei Eis und Schnee nicht gravierend schlechter sind als die eines Wiinterreifens.

Deine Antwort bestätigt mich in der Befürchtung, dass die Wirkung von Winterreifen von vielen überschätzt wird und die "Winterreifen-Verordnung" als Rechtsgrundlage dafür genommen wird, auch bei Glätte mit hoher Geschwindigkeit zu fahren und Langsamere zu bedrängen.

Zitat:

Original geschrieben von Tamburo


Deine Antwort bestätigt mich in der Befürchtung, dass die Wirkung von Winterreifen von vielen überschätzt wird

sehr viel schlimmer ist die tatsache, daß neben dir viele leute winterreifen mit GJR gleichsetzen wie in diesem fred deutlich zu erkennen ist...

teilweise sind die ansichten hier haarsträubend und diesen stuss dann auch noch anderen zu empfehlen grenzt schon fast an körperverletzung.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


teilweise sind die ansichten hier haarsträubend und diesen stuss dann auch noch anderen zu empfehlen grenzt schon fast an körperverletzung.

Dann bring doch Beispiele für diese "Körperverletzungen".

Ähnliche Themen

Ganzjahresdinger sind nunmal nur zu 5/8 Winterreifen. Dieser fehlende Part fehlt eben bei Eis und Schnee.

Je besser dieses Ganzjahresgedöhns bei Nässe und Trockenheit ist, umso mehr Abstriche müssen eben dann bei winterlichen Bedingungen gemacht werden. Ein Verzicht auf Winterreifen ist in meinen Augen nur für Personen gedacht, die nicht auf das Automobil angewiesen sind und dieses auch gerne mal stehen lassen können.

Für den "Rest" ist es in meinen Augen eine Unverschämtheit, den fließenden Verkehr durch "nicht weiterkommen" oder extrem langsames und vorsichtiges Fahren zu blockieren. Das kommt in jedem Winter mehrfach vor.

Gruß

Aber wenn man die Behauptungen hier so hört. Sind GJ Reifen zu 99% Winterreifen und ebenso im Sommer. Da frag ich mich nur warum gibts beide Reifentypen. Warum schaut das Profil so anders aus im Sommer.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Aber wenn man die Behauptungen hier so hört. Sind GJ Reifen zu 99% Winterreifen und ebenso im Sommer.

Das wird hier aber nicht behauptet, sondern anderen nur als Aussage unterstellt, um sich dann darüber aufregen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


GJR sind eigentlich WR. Und entsprechend fahren sie sich auch. Im Winter gibt es damit keinerlei Probleme. Habe sowohl Goodyear Eagle Vector 5 als auch Hankook Centum H720 schon ausprobiert.

Naja eigentlich WR. Ist ja schon mal so eine Aussage. Das GJR im Grunde Winterreifen sind. Quer durch die Verschiedenen Winterreifenbeträge findest noch genug solche Aussagen.

Ich habe mir noch einmal den ADAC-Test von Winter- und Ganzjahresreifen angeschaut.
Der beste Ganzjahresreifen lag in der Eiswertung gleichauf mit den besten Winterreifen und bei Schnee war er gleichauf mit empfehlenswerten Winterreifen.

Mancheiner der hier gegen Ganzjahresreifen polemisiert, dürfte Winterreifen fahren, die auch in den Wintereigenschaften schlechter sind als der Goodyear Vector Ganzjahresreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Tamburo


Ich habe mir noch einmal den ADAC-Test von Winter- und Ganzjahresreifen angeschaut.
Der beste Ganzjahresreifen lag in der Eiswertung gleichauf mit den besten Winterreifen und bei Schnee war er gleichauf mit empfehlenswerten Winterreifen.

Mancheiner der hier gegen Ganzjahresreifen polemisiert, dürfte Winterreifen fahren, die auch in den Wintereigenschaften schlechter sind als der Goodyear Vector Ganzjahresreifen.

Schön, aber dann ist er im Sommer sicher genauso schlecht wie ein vergleichbarer Winterreifen. Somit fehlt dir dann im Sommer die nötige Seitenführungskraft, der kürzere Bremsweg, ... .

Also wieder der Ganzjahresreifen auf der Verliererstrecke. Einem Tausch kann man sich in meinen Augen nicht entziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tamburo


Dann bring doch Beispiele für diese "Körperverletzungen".

moin,

weder der begriff GJR noch das M&S symbol sind einheitlich geregelt und können je nach gusto frei von den reifenherstellern verwandt werden.

hier ist z.b. der Goodyear Vector Ganzjahresreifen genannt worden. dieser untersheidet sich erheblich von den allermeisten GJR`s da er in der mitte auch über lamellen verfügt. mit diesem reifen könnte es tatsächlich in wettermäßig GEMÄ?TIGTEN gegenden hinhauen. auf der anderen seite stehen eine ganze schar von ganzjahresreifen die diesen namen nicht verdienen und zum teil höchst unterschiedliche einsatzzwecke haben. daher immer ganz genau auf die reifenbeschreibung und die symbole avhten (schneeflocke).

der stuss, den ich meinte ist der, daß hier zum teil ALLES in einen pott geworfen wird nur weil die produkte unter dem begriff GJR angeboten werden und die einzig sichere (optimum nach stand der technik) ganzjahresbereifung aus einem satz guter sommer- und 1 nem 2ten satz guter winterreifen besteht.

bei geländewagen z.b. haben GJR wiederum eine ganz andere bedeutung und eigenschaft - nämlich die brücke zu schlagen zwischen akzeptablen asphaltstrassen eigenschaften und leichten geländeeigenschaften. schnee und eis ist da komplett aussen vor. nebenbezeichnung dieser reifen oft "AT-AllTerrain" (also nich allweather).

der E mit heckantrieb und seinem relativen hohen gewicht ist eh weit vom perfekten winterauto entfernt und benötigt bei wirklichen winterbedingungen jedes quentchen grip - da kompromisse zu machen ist m.M. nach nicht sinnvoll da du selbst mit reinen winterreifen schnell an die grenzen des möglichen kommst.

leztzendlich bleibt da nur die frage ob man kompromisse machen möchte oder nicht.

Ich kann mich Dig nur anschliessen. 😁

Gruß

Zitat:

Zum Thema Ganzjahresreifen:
Im Winter: Naja
Im Sommer: Unter aller Kanone

Bitte nochmal die Motorwelt 10/06 durcharbeiten. Danke.

Zitat:

sehr viel schlimmer ist die tatsache, daß neben dir viele leute winterreifen mit GJR gleichsetzen wie in diesem fred deutlich zu erkennen ist...

Ja, z.B. die Reifentester vom ADAC oder die Leute, die schonmal auf Eis und Schnee mit GJR unterwegs waren.

Zitat:

Ganzjahresdinger sind nunmal nur zu 5/8 Winterreifen. Dieser fehlende Part fehlt eben bei Eis und Schnee.

1. Falsch, siehe Testergebnisse.

2. Was ist denn dann mit WR wenn es Oktober/November noch 15-20° hat? Dann sind die GJR plötzlich im Vorteil. Also was machen? Jeden abend nach der Tagesschau zum Wetter passende Reifen aufziehen? Nein! Reifen sind IMMER ein Kompromiß. Auch, wenn man WR/SR fährt.

Zitat:

Aber wenn man die Behauptungen hier so hört. Sind GJ Reifen zu 99% Winterreifen und ebenso im Sommer. Da frag ich mich nur warum gibts beide Reifentypen. Warum schaut das Profil so anders aus im Sommer.

Wenn Du nochmal genauer nachliest, so wirst Du erfahren, dass GJR im Winter eigentlich gut funktionieren, im Sommer aber nicht so. Sie fahren sich wie WR. DAS ist der Grund, warum ich wieder von GJR abgekommen bin.

Zitat:

Schön, aber dann ist er im Sommer sicher genauso schlecht wie ein vergleichbarer Winterreifen. Somit fehlt dir dann im Sommer die nötige Seitenführungskraft, der kürzere Bremsweg,

Da hast Du Recht. Aber die Unterschiede sind in etwa so groß wie die zwischen verschiedenen Reifenfabrikaten. Also müßte man auch alle geißeln, die nicht den aktuellen Testsieger der AMS oder motorwelt fahren.

Zitat:

hier ist z.b. der Goodyear Vector Ganzjahresreifen genannt worden. dieser untersheidet sich erheblich von den allermeisten GJR`s da er in der mitte auch über lamellen verfügt. mit diesem reifen könnte es tatsächlich in wettermäßig GEMÄ?TIGTEN gegenden hinhauen.

Vertau mir, damit kann man auch im Winter nach Freudenstadt fahren. Kein Problem. Der Reifen kann sich mit den besten WR messen.

Dass andere schlechter sind mag sein, aber ist kein Argument da es kein spezifisches Problem der GJR ist. Es gibt auch beschissene WR oder SR. Wer sich einen Marshal-WR aufzieht, braucht nicht über einen GJR-Fahrer zu lästern.

Zitat:

daß hier zum teil ALLES in einen pott geworfen wird

Und genau das tun Leute, die generell SR/WR über GJR stellen. Dabei sit die WR/SR-Lösung nur dann besser, wenn man auch jeweils GUTE Reifen kauft. Gegen einen GUTEN GJR muss sich die Wechsellösung schon anstrengen.

Und nochmal: Im Winter haben die (guten) GJR kein Problem. Das Problem ist, dass sie sich im Sommer nicht gut fahren. Dabei sehe ich sie nicht gleich als Sicherheitsrisiko. Es ist eher das Handling, welches einfach schlechter wird und das ist bei einem guten Fahrwerk wie dem einer E-Klasse einfach schade drum.

Zitat:

der E mit heckantrieb und seinem relativen hohen gewicht ist eh weit vom perfekten winterauto entfernt und benötigt bei wirklichen winterbedingungen jedes quentchen grip - da kompromisse zu machen ist m.M. nach nicht sinnvoll da du selbst mit reinen winterreifen schnell an die grenzen des möglichen kommst.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Der ADAC stellt eindeutig fest, das ein GJR im Winter eben kein Kompromiß ist, da er eigentlich ein WR ist. Seine Probleme hat der GJR im Sommer. Im Sommer ist es aber nicht so dramatisch. Eher ein Komfortproblem.

Ich weiß gar nicht, warum immer so auf den WR rumgeritten wird. Wer von Euch läßt denn alle 20.000km seine Stoßdämpfer prüfen und regelmäßig austauschen? DAS ist wirklich sicherheitsrelevant.
Aber solange kein Öl raustropft werden sie meist weitergefahren bis zum bitteren Ende. Aber Hauptsache WR dauf.

Oder noch besser: Eigentlich müßte wir alle unsere E-Klassen im Winter stehen lassen. Denn sie sind schon vom Konzept her gar nicht wintertauglich. Selbst mit WR können sie auf Schnee keinem Fiesta das Wasser reichen. Sind also alle E-Klassen im Winter ein Sicherheitsrisiko? Muß schnell ein Gesetz her, dass Hecktrieblern die Fahrt bei winterlichen Bedingungen verbietet?

@Luke1973

Hi,

dieser Reifen hat eine M&S Kennung auf der Seitenwand!!!!!

Frage: Möchtest du damit im Winter auf Eis und Schnee fahren???

Ich denke mal ganz bestimmt nicht!!!

Für den Winter habe ich diesen Winterreifen montiert

PS: Der Profilunterschied ist, denke ich, auch für einen Blinden erkennbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973



Bitte nochmal die Motorwelt 10/06 durcharbeiten. Danke.

Welcher GjR wurde dort für den W211 getestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen