Ganzjahresreifen oder Winterreifen?
Hi,
meine Reifen sind bald fertig, und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir Ganzjahresreifen raufmachen lassen soll, oder Winterreifen. Bei meinem vorgerigen Auto (Hyundai Pony) bin ich seit Jahren mit Ganzjahresreifen gefahren und habe mir das Reifen lagern gespart. Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe ein Angebot von Vergölst Pirelli 225/55 R16 V (Ganzjahresreifen) 174 EUR/Stück inkl. allem.
Was haltet ihr von den "günstigen" Neureifen bei ebay?
Gruß Icke
113 Antworten
Besorg dir den Bericht in der AutoBild vom 22.09. Da ist ein ausführlicher Vergleich aktueller Ganzjahresreifen in der Dimension 195/65R15 drin. Zum Vergleich auch ein Sommer- und ein Winterreifen. Ist zwar etwas zu klein für nen 211er, das Ergebnis kann man aber wohl auch für 205er oder 215er Pellen übertragen.
Die Ganzjahresreifen von GoodYear bzw. Vredestein stellen für Wenig- und Flachlandfahrer eine gute Alternative zur Doppelbereifung S/W dar. Wer jederzeit und großräumig unterwegs ist, kommt aber nicht drum herum, sich Winterräder zu montieren, da sie halt auf winterlicher Straße noch ein Tick besser sind.
ps.
da die meisten 211er aber eh als Firmenwagen laufen, stellt sich die Frage ja gar nicht, oder? Firma bezahlt. Und gut ist das.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dirk864
Im aktuellen Heft der Auto-Bild werden Ganzjahresreifen in 195/65/15 auf einem Golf getestet. Zum Vergleich wurden je ein Sommer- und ein Winterreifen mitgetestet. Fazit: Bei Nässe und Trockenheit ist man mit dem Ganzjahresreifen deutlich besser als mit dem Winterreifen unterwegs, auf Schnee nicht wesentlich schlechter! Traktionwerte auf Schnee in Newton: Winterreifen 3.213; bester Ganzjahresreifen 3.038;Sommerreifen 928. Also durchaus ein akzeptabler Wert für den Ganzjahresreifen. Den Test gewinnt übrigens der Goodyear Eagle Vector+ EV-2.
Ich denke in schneearmen Gebieten kann ein (guter) Ganzjahresreifen durchaus eine Alternative sein.
Gruß
Dirk
Hiernach zu urteilen, ist ein guter Ganzjahresreifen für jemanden, der auch im Winter vorwiegend auf nassen und trockenen Straßen und wenig auf Eis und Schnee unterwegs ist (und das dürften die meisten Autofahrer sein), sogar besser geeignet als ein Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Tamburo
Hiernach zu urteilen, ist ein guter Ganzjahresreifen für jemanden, der auch im Winter vorwiegend auf nassen und trockenen Straßen und wenig auf Eis und Schnee unterwegs ist (und das dürften die meisten Autofahrer sein), sogar besser geeignet als ein Winterreifen.
ich kann nicht verstehen wo das problem liegt sich für dieses nicht gerade billige auto einen zweiten radsatz - notfalls über ebay da dort auch oft neue radsätze angeboten werden- anzuschaffen mit den BESTEN winterreifen die man bekommen kann.
ich habe selbst bei unserem nagelneuen G der werksseitig mit ganzjahresreifen ausgeliefert wird, den serien radsatz verklopft und mir einen satz RICHTIGE sommer- und einen satz RICHTIGE winterreifen besorgt und habe nun ruhe und bin für alles gewappnet und fahre nicht mit einem faulen kompromiss 2.5 tonnen spazieren. damit habe ich für die jeweilige jahreszeit die maximal erreichbare reifen performance.
das M&S symbol kann jeder hersteller auf jeden reifen draufmachen und ich bezweifle sehr stark das ein ganzjahresreifen einem sommereifen im winter überlegen ist obwohl der sommerreifen für den winter auch nicht geeignet ist.
wers nicht glaubt sollte sich die jeweiligen verwendungsprofile auf den reifen hersteller sites anschauen die ganz klar aussagen, das ganzjahresreifen im winter nix können oder einen reifenprofi befragen.
!!!hiermit hat der gute mann die sache mit seinem beitrag genau auf den punkt gebracht!!! 1+ !
gruss steve
Ähnliche Themen
Wird auch immer wilder hier: Der erste beklagt einen Bremsbelagwechselpreis von 174€, der nächste will keine Winterreifen mehr kaufen. Wann tankt der erste hier (außer unserem Schüler) nur noch für 5€?
@Mercer-Richi
In unserem weitern Bekanntenkreis eine Generation älter wie ich/wir. (ca 57 Jahre alt, weiblich und Frau eines wohlhabenden Mannes)
Gespräch ging um die hohen Benzinpreise (unter den Gesprächs"partnern" war u.a. ein Vorstand der schweizer Vertretung eines internationalen Ölkonzerns)
Ihr spiele es überhaupt keine Rolle wie teuer das Benzin sei, sie tanke sowieso nur immer für 20 Franken.
War ernst gemeint und ist echt passiert......
😕
naja, dann wird die dame es erst bemerken wenn sie für 20franken tankt und es aber irgendwann nicht mehr bis zur nächsten tankstelle schafft.... ,aber bis dahin hat sie warscheinlich andere weit wichtigere sorgen ;-))
steve
für 5 eu`s tanken?
ich wohne ländlich und tanke zu 80% immer an der gleichen tanke. der inhaber kennt hinz und kunz und hat ganz klar ausgesagt das über die hälfte seiner betankungen 10 euro (!) betragen!
...und diese werden noch weitestgehend mit plastik bezahlt und bestimmte gruppen auto typen wären dabei nicht auszumachen - das geht quer durch die bank! also vom hilfsarbeiter bis zu rein OPTISCH durch kleidung und fahrzeug wirkenden sehr wohlhabenden leuten die dann anscheinend doch nicht das sind was sie darstellen möchten.
erschreckend. D wird/ist langsam richtig arm.
Egal ob Diesel oder Corsa wird immer für 40-50 Euro getankt. Früher warens sogar noch mehr bei der E-Klasse. Wäre mir zu blöd alle Tage 1-2 mal zu Tanke zu fahren wegen 5-10 Euro Tanken.
Sagt mal, was fahrt Ihr denn? Ich tanke immer VOLL. Kürzlich habe ich die Betreiber einer dieser Automatentankstellen, die an meinem täglichen Weg liegen, mal darum gebeten, das 80 EUR Limit heraufzusetzen, weil ich sonst immer 2x tanken muss. Angeblich geht das nicht
Mein Rekord waren 112 EUR für eine Tankfüllung.
Ich fürchte, es sind die gleichen Männer, die in der Kneipe einen auf dicke Hose machen, mich sabbernd spontan zu einem luxuriösen Wochenende einladen möchten, die dann am nächsten Tag heimlich auf Wintereifen verzichten, Öl selber mitbringen oder sich über Werkstattrechnungen von unter 200€ aufregen und alles auf Kulanz habe wollen. Eine E-Klasse kann also auch reines Statussymbol von Kleingeistern sein.
@ biene_1979
😁
schöner hät ich es nicht ausdrücken können
😁
Zitat:
Original geschrieben von biene_1979
Eine E-Klasse kann also auch reines Statussymbol von Kleingeistern sein.
leute, denen derartige gedanken wie oben in den kopf kommen halte ich absolut für kleingeister. nach meiner bescheidenen lebenserfahrung ist das bei frauen leider öfters der fall wie bei den männchen...
"sabbern" und "luxuswochende" setzt dann wohl auch ein entsprechendes (weibliches) gegenüber voraus...
ich sag ja, D ist arm... und das nicht nur mit der kohle. dafür setzt aber wenigstens das ego gewisser leute zum höhenflug an...
bitte nicht die allgemeine schwäche von männern vergessen, daß spätestens nach dem 10 pils jede ugglige tante zu einer madonna mutiert.
happy weekend!
Zitat:
Original geschrieben von icke68746
Wenn ich volltanke zahle ich max. 17 EUR. Schon günstig der E200 NGT!
Und wie weit kommst du damit?
Ich tanke auch immer voll, kostet nur 10 eur, aber dafür täglich.