Ganzjahresreifen mit Alu oder Winterkompletträder?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Fofi mit 82 PS und habe zur Zeit die Goodyear Eagle Vector + mit den originalen Alus mit drauf.

Laut Testberichten (gibt es nicht viele mit dem Reifen) soll der Goodyear ziemlich gut auf Schnee sein.

Hier in HH sind die Straßen zwar ziemlich frei, jedoch fahre ich jetzt Ende Dezember nach Polen zu Weihnachten.

Ein Winterkomplettradsatz kostet 382 € bei unserem FFH mit Fulda Kristall Monteros drauf.

Ich denke ich komme mit den Goodyear gut in HH durch den Winter, aber mir macht es Angst damit durch PL zu fahren, ich war ein paar Jahre dort und weiß das die da nicht so viel Streuen und es jede Menge Schlaglöcher da gibt die dann durch den Schnee verdeckt sind.

Was haltet ihr davon wenn ich einfach mit den Ganzjahresreifen dahin fahre? Oder gehe ich damit ein Risiko ein?

17 Antworten

Naja, ganz ehrlich, wenn ich schon Winterreifen kaufe, dann direkt ordentliche (Ordentlich für mich: Goodyear, Michelin, Conti, Bridgestone)
Der Fulda ist nun nicht wirklich der Kracher, wohl eher so in einer Liga mit Barum, Hankook, Uniroyal oder Semperit usw. Zwar kein Totalversager wie die Chinaknaller aber halt nur (untere) Mittelklasse.
Ich denke da fährst Du mit dem Goodyear-Ganzjahresreifen genauso gut.
Oder halt direkt was ordentliches.

Hallo hansmaulwurf,

vielen Dank für die super Antwort 🙂

Dann lass ich die Goodyear erstmal auf den Alus 🙂

Dein Wagen ist ja durch ESP grundsätzlich gut gerüstet. Deine Allwetterreifen haben gute Schneeeigenschaften - lass die drauf bevor du Geld für Reifen ausgibst die effektiv nicht besser sind.

Halte aber im Hinterkopf, dass du eventuell nicht den gleichen Halt oder den gleichen Bremsweg wie bei richtig guten Winterreifen hast, also lieber 10 km/h langsamer als schneller fahren dann passt das schon :-)

Zur Not vllt n paar Schneeketten besorgen, in Polen liegt der Schnee ja gerne hoch.

Ganzjahresreifen müssten verboten werden.
Kaufe Dir gescheite Winterräder und anständige Sommerräder, bist Du besser mit bedient.

Ähnliche Themen

kann über meine Goodyear Ultra Grip 7+ nicht klagen,allerdings fährt mein Vater seid Jahren schon Semperit und nie irgendwas gehabt,also das die untere Mittelklasse sein sollen kann ich nicht bestätigen.

Lg Radeon

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ganzjahresreifen müssten verboten werden.
Kaufe Dir gescheite Winterräder und anständige Sommerräder, bist Du besser mit bedient.

So ein Blödsinn. Sorry.

Ich fahre seit Jahren Ganzjahresreifen von Goodyear, auf diversen Fahrzeugen. Die Bereifung ist einwandfrei, wenn man nicht gerade im Hochgebirge nach einem sibirischem Wintereinbruch auf Feldwegen unterwegs ist.

Winterreifen sind ebenso wie Sommerreifen Spezialisten, die haben ganz klar ihre Vorteile, die sie aber durch eine Menge Nachteile erkaufen. Da sind mir die Generalisten lieber, die zwar in keinem Feld dem jeweiligen Spezialisten überlegen sind, aber dafür auch nicht dessen Nachteile mit sich bringen.

Wenn ein Reifen im Sommer nicht so gut ist wie ein Sommerreifen und im Winter nicht so gut ist wie ein Winterreifen, ist dass doch schon ein massiver Nachteil. Und solch ein Nachteil muesste eigentlich jedem Fahrer, der sein Auto fuer mehr als nur Kurzstrecken zur Arbeit undSupermarkt nutzt, reichen um eben solche Reifen nicht zu benutzen.

Nur weil ein Reifen Winterreifen heisst, bedeutet das nicht das er im Winter auf jedem Untergrund der beste ist. Klar ist er auf Schnee und Eis überlegen, jedoch auf trockener Fahrbahn kann er gegenüber einem Ganzjahresreifen oder sogar einem Sommerreifen schwächere Werte haben.

Das ist eben das Problem bei Spezialisten.

Das ein Winterreifen bei deutlichen Plus-Graden (die schwachsinnige 7° Regel lass ich hier mal aussen vor) auf dem Thermometer nicht mehr so gut performt, ist ja "selbstverstaendlich". Eben deswegen greift er ja auf kaltem Asphalt und auf losem Untergrund deutlich besser.

Dennoch bin ich der Meinung, dass ein guter Winterreifen bei winterlichen Temperaturen auf allen Untergruenden besser ist als ein guter Allwetterreifen.
Gleichzeitig bin ich auch der festen Meinung, dass ein guter Sommerreifen auf trockenem und nassen Asphalt bei deutlichen Plusgraden immer besser ist als ein guter Allwetterreifen.

Wenn du Testberichte hast, die was anderes sagen, lasse ich mich gerne umstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von DarkBeat


Nur weil ein Reifen Winterreifen heisst, bedeutet das nicht das er im Winter auf jedem Untergrund der beste ist. Klar ist er auf Schnee und Eis überlegen, jedoch auf trockener Fahrbahn kann er gegenüber einem Ganzjahresreifen oder sogar einem Sommerreifen schwächere Werte haben.

Das ist eben das Problem bei Spezialisten.

Und ... was sagt uns das jetzt??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Asperin


Das ein Winterreifen bei deutlichen Plus-Graden (die schwachsinnige 7° Regel lass ich hier mal aussen vor) auf dem Thermometer nicht mehr so gut performt, ist ja "selbstverstaendlich". Eben deswegen greift er ja auf kaltem Asphalt und auf losem Untergrund deutlich besser.

Dennoch bin ich der Meinung, dass ein guter Winterreifen bei winterlichen Temperaturen auf allen Untergruenden besser ist als ein guter Allwetterreifen.
Gleichzeitig bin ich auch der festen Meinung, dass ein guter Sommerreifen auf trockenem und nassen Asphalt bei deutlichen Plusgraden immer besser ist als ein guter Allwetterreifen.

Wenn du Testberichte hast, die was anderes sagen, lasse ich mich gerne umstimmen.

Stimmt, du hast recht. Ein Winterreifen hat eindeutig seine Vorteile aus vereisten Fahrbahnen, und ganz besonders auch im Schnee, da dank seiner Technologie die vielen Lamellen für einen optimalen Grip sorgen und auch für einen kurzen BRemsweg.

Du hast auch recht, das ein Sommerreifen auf trockener Fahrbahn und auch bei nassem Untergrund wesentlich besser performt als ein Wintereifen, und sicherlich auch besser als Allwetterreifen, da die Allwetterreifen eben nicht speziell darauf abgestimmt sind. Was die Temperatur angeht ist die 7° Regel ja inzwischen als ein Verkaufstrick herausgestellt, denn selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist ein Sommerreifen auf trockener Fahrbahn einem Winterreifen aus dem mittleren Preissegment noch überlegen oder zumindest ebenbürtig.

So, aber was soll mir das alles sagen? Gucke ich mir die Winter hier an, dann haben wir hier eine Woche mal Schnee, in der nächsten wieder Tauwetter, mal minus 10 Grad und dann wieder plus 5. Der Witterung angepasste Bereifung würde bedeuten permanent die Bereifung zu wechseln um den optimalen Reifen für den jeweiligen Untergrund zu haben.
Da sind Allwetter oder Ganzjahresreifen eine sinnvoll Alternative.

http://auto-motorrad.testberichte.de/.../

http://www.bild.de/.../nie-wieder-wechseln.html

Es geht aber doch gerade um die Extreme.

Die Gefahr im Schnee und Glatteis einen Unfall zu bauen ist doch deutlich höher als auf "nur" nasser oder trockener Fahrbahn.
Das heißt ich sollte doch versuchen die gefährlichsten Situation optimal abzudecken und lieber bei den "ungefährlicheren" ein gewisses Risiko eingehen.

Sprich: lieber habe ich doch auf Schnee und Eis einen optimalen Schutz und an den +5 Grad-Tagen einen weniger guten Schutz, als das ich durch den Allwetterreifen bei +5 einen optimalen Schutz habe, aber in Schnee und Eis einen weniger guten.

Bei +5 entstehen nunmal nicht die wirklich gefährlichen Unfälle und Situationen, von daher spielt doch der Unterschied zwischen Winter- und Allwetterreifen bei dieser Temperatur gar keine Rolle.

Es wird als Argument immer wieder dieses "aber es ist auch mal ein Tag dabei der wärmer ist"-Beispiel angeführt. Aber was bringt mir der Allwetterreifen bei +5 Grad, wenn ich an dem einen Tag an dem ich das Extrem mit Schnee und Eis habe neben rausrutsche?

Bei meinem Bedarf an Fahrleistung und der Tatsache das ich eben nicht im Hochgebirge auf Feldwegen unterwegs bin, halte ich Ganzjahresreifen wie den Goodyear 4 Seasons dennoch für die klügere Wahl.

Ich zitiere mal den ADAC

Zitat:

Einer bei jedem Wetter ausgewogen

Im Test der 185er sind auch zwei Ganzjahresreifen dabei. Solche Reifen können bei entsprechenden Testergebnissen besonders für Fahrer mit niedriger Kilometerleistung interessant sein. Ausgewogene, befriedigende Fahreigenschaften bietet der Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons. Auf Eis, Schnee und nasser Straße liegt er im Mittelfeld der Winterspezialisten, und auf trockener Straße ist kaum ein Winterreifen besser. Wegen der sehr guten Verschleißfestigkeit sind auch die Umwelteigenschaften gut.

Die Ergebnisse eines Tests aus dem Jahre 2009:

Bremsen aus Tempo 100 auf nasser Fahrbahn

Sommerreifen 46,1 Meter
Goodyear 4 Season 51,1 Meter
Winterreifen 53,0 Meter

Aquaplaning auf nasser Fahrbahn - Aufschwimmgeschwindigkeit

Sommerreifen 94,0 Km/h
Goodyear 4 Season 94,9 Km/h
Winterreifen 91,0 Km/h

Bremsen aus Tempo 100 auf trockener Fahrbahn

Sommerreifen 38,5 Meter
Goodyear 4 Season 42,3 Meter
Winter 43,2 Meter

Bremsen aus Tempo 40 auf Eis und Schnee

Sommereifen 29,5 Meter
Goodyear 4 Season 16,2 Meter
Winterreifen 15,4 Meter

Traktion auf Eis und Schnee

Sommerreifen 1132 Nm
Goodyear 4 Season 2360 Nm
Winterreifen 2405 Nm

Also, bei diesen Werten kann mir niemand erzählen das ich mit meinem Goodyear 4 Season unsicher auf der Straße unterwegs bin. Mit den Reifen ist das größte Sicherheitsrisiko die Person hinter dem Lenkrad, die ihr Fahrverhalten nicht den Straßenverhältnissen anpasst.
Was nützt der beste Winterreifen mit erstklassigen Bremseigenschaften auf Eis und Schnee, wenn man meint dank der Reifen bei 8 cm Neuschnee auf der vereisten Autobahn trotzdem 150Km/h fahren zu müssen. (Mir vorgestern erst wieder passiert das mich im dichten Schneetreiben so ein "Alle reden vom Wetter, ich rase weiter"-Typ begegnet ist, den ich dann 20 Km weiter rechts im Straßengraben wieder gesehen habe)

Du kannst machen was Du möchtest und hast sicherlich die für Dich Beste Wahl getroffen.

Ich bin lieber, und wenn es auch nur 2 Wochen im Winter hier glatt und schneeig ist, mit richtigen Winterrädern unterwegs.
Und die kommen im Oktober drauf und Ende März/Anfang April wieder runter.
Damit habe ich das m.E. für mich richtige gemacht.

Ich finde es nur immer wieder erschreckend das Leute ein neues Auto fahren aber dann zu karrig sind zweimal im Jahr einen Radwechsel zu bezahlen.
Dies muss natürlich nicht auf Dich zutreffen da Du die Ganzjahresreifen ja anscheinend aus Überzeugung fährst und nicht weil Du was dabei sparst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen