Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Macht man bei jedem Reifen.

Ich kann dir Ganzjahresreifen nur empfehlen, sind hier in Deutschland doch super.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 25. März 2017 um 00:00:08 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:21:02 Uhr:


Da fahre ich mit einem guten Winterreifen auch im Sommer besser.

Das solltest Du doch mal etwas genauer erklären...

Bloß nicht, da kommt doch nur Unsinn raus. Wahrscheinlich jemand der brav von Oktober bis Ostern mit Winterreifen fährt und dabei zu 90% mit der falschen Bereifung unterwegs ist. Glaubt wahrscheinlich noch an die 7 Grad Lüge 😁

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 25. März 2017 um 07:49:02 Uhr:


...
Glaubt wahrscheinlich noch an die 7 Grad Lüge 😁

Die pauschale Aussage (mit den 7°C) ist entlarvt - Zustimmung!

Aber ich nehme an meinen Sommerreifen ein deutlich niedrigeres Gripniveau bei der Kurvenfahrt wahr, und das unter 10°C. Ausgehend von dieser "Erfahrung" darf ich wohl zu Recht davon ausgehen, dass auch die mögliche negative Längsbeschleunigung geringer ausfallen wird.
Das stimmt so lange, bis die Reifen sich erwärmt haben. Und genau das dauert bei tiefen Temperaturen einfach etwas länger.

Musste die 7°C-Regel jemals "entlarvt" werden? War wirklich nicht Jedem von Anfang an klar, dass das eine extrem grobe Vereinfachung ist und so gar nicht stimmen kann? Schließlich kommt es auf die konkrete Reifenpaarung (SR vs. WR) an, die man vergleicht. Ein typischer Kleinwagen-Sommerreifen mit Speedindex T wird bei Kälte wesentlich weniger Probleme haben als ein Michelin Pilot Super Sport. Wie könnte also für beide dieselbe Temperatur gelten, ab der sie einem Winterreifen unterlegen sind?

Ähnliche Themen

100% ACK

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:21:02 Uhr:


Gummihoeker, dass ist Quatsch was du da schreibst. Ein Allwetterreifen ist kein Sommer- und kein Winterreifen, für meine Bedürfnisse nicht zu gebrauchen. Da fahre ich mit einem guten Winterreifen auch im Sommer besser. Sollte ich einmal ein 50 PS- Fahrzeug fahren müssen, werde ich meine Meinung ggf. ändern.
G
HJü

Dafür, dass ich hier Quatsch abtropfen lies, möchte ich mich entschuldigen. 🙄

Gleichzeitig behaupte ich, dass die Mehrzahl der Autofahrer bei einem Blindtest gar nicht merken würde, auf welchen Reifen sie unterwegs ist.

Zitat:

@Fred_Feuer schrieb am 24. März 2017 um 15:41:36 Uhr:


Hallo zusammen,
Mich würde es interesieren ob und/oder unter welchen umständen sich allwetterreifen lohnen ?

"lohnen sich"
>für den "Auto-Normal-Fahrer" eines Klein-bzw.Kompaktwagen
mit einer Jahresfahrleistung bis zu 10.000km,
der überwiegend im Stadtgebiet und "auf-dem-flachen-schneearmen-Land" unterwegs
und sich über das Für-und-Wider dieser "Kompromißreifen" bewußt ist.

Man kann auch GJR locker auf Mittelklassewagen fahren und ebenso in schneereichen Regionen.

Ganzjahresreifen sind auch winterfähig / wintertauglich.
Die Schwäche der Ganzjahresreifen ist der Sommer..
und ich würde bei sportlichen Fahrzeugen oder Fahrzeugen die sportlich bewegt werden niemals GJR fahren.
Wer es tut ist selber schuld

Zitat:

@touaresch schrieb am 25. März 2017 um 09:24:54 Uhr:



Zitat:

@Fred_Feuer schrieb am 24. März 2017 um 15:41:36 Uhr:


Hallo zusammen,
Mich würde es interesieren ob und/oder unter welchen umständen sich allwetterreifen lohnen ?

"lohnen sich"
>für den "Auto-Normal-Fahrer" eines Klein-bzw.Kompaktwagen
mit einer Jahresfahrleistung bis zu 10.000km,
der überwiegend im Stadtgebiet und "auf-dem-flachen-schneearmen-Land" unterwegs
und sich über das Für-und-Wider dieser "Kompromißreifen" bewußt ist.

Irgendwann aufgebraucht sind 2 Reifensätze immer, egal ob 2 Allwetter oder 1 Sommer + 1 Winter. Außer einer fährt nur homöopathische Strecken, z.B. weil er einen Oldtimer fährt, den er schont - aber davon sprechen wir hier wohl nicht. Sollte jemand Gefallen daran haben, auf Dauerläufer-Reifen rumzufahren, die mit einem Satz zB. 100.000km halten, ist es für ihn tatsächlich auch nicht Ratsam, zwei Reifensätze zu haben, weil diese eher den Alterungststod sterben, als bei 10tkm Jahresfahrleistung runtergefahren zu werden. Wer solche Reifen freiwillig fährt, hat aber ja sowieso keine Ansprüche an Haftsicherheit und kurze Bremswege.

Selbst wenn Allwetterreifen im Neukauf NICHT teurer wären, was sich ja nur schwer vergleichen lässt, würde dem, neben der geringeren Sicherheit, immer noch der Nachteil des erheblich früheren Entsorgens entgegen stehen. Ganzjahresreifen müssten schon ca. 1/3 billiger sein, als Saisonreifen, um wirtschaftlich Sinn zu machen. Wer soviel Geld verschwenden mag, nur weil er sich 2x im Jahr die paar Minuten fürs Wechseln sparen will... Ok, muss halt jeder selbst wissen.

Scheiße, meine GJR haben nach 45.000km und zwei Jahren noch knappe 5mm Profil...ich mache irgendwas falsch.
Und es ist mir wurstpiepegal ob GJR über die Zeit gesehen teurer sind oder nicht, denn die waren beim Auto dabei und werden gefahren.
Laufleistung überzeugt mich und die Performance passt zum Wagen und dessen Einsatzgebiet. Bevor ich vier Felgen und vier gottverdammte Sensoren kaufe, bleibts bei GJR.

Die bekannten Allwetterreifen sind um Längen besser als Sommer- oder Winterreifen von Trazano, Maxtrex, Delinte usw. Diese Marken gibt es tatsächlich, die sind auch in Deutschland unterwegs und sehr beliebt bei manchen Jungs bestimmter Herkünften, die mit PS-starken Autos auf "dicke Hose" machen aber 19 Zoll Reifen für 40€ kaufen. Ich spreche aus Erfahrung.
Außerdem, wenn man sieht, dass bei eBay und Co, gebrauchte Reifen verkauft (und gekauft) werden, die weit älter sind als 10 Jahre, sind die Allwetterreifen das kleinste Übel.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 26. März 2017 um 11:08:15 Uhr:


Die bekannten Allwetterreifen sind um Längen besser als Sommer- oder Winterreifen von Trazano, Maxtrex, Delinte usw. Diese Marken gibt es tatsächlich, die sind auch in Deutschland unterwegs und sehr beliebt bei manchen Jungs bestimmter Herkünften, die mit PS-starken Autos auf "dicke Hose" machen aber 19 Zoll Reifen für 40€ kaufen. Ich spreche aus Erfahrung.
Außerdem, wenn man sieht, dass bei eBay und Co, gebrauchte Reifen verkauft (und gekauft) werden, die weit älter sind als 10 Jahre, sind die Allwetterreifen das kleinste Übel.

Warum vergleichst du jetzt hier Billigschrott mit High-End, das macht doch überhaupt keinen Sinn. Die Leute, die hier nach guten Reifen fragen, interessieren sich sicher nicht für sowas. Und wenn du damit nur sagen wolltest, dass diese Reifen für uns alle deswegen schon ein Risiko darstellen, weil es andere Leute gibt, die diese fahren, dann magst du zwar nicht ganz Unrecht haben, trotzdem wäre es mir persönlich wesentlich lieber, ER schmiert von der Straße, anstatt ICH, und besser ER knallt mir hinten drauf, als ICH einem anderen.

Im übrigen ist die

Fahrweise

der "dicke-Hose-Schlümpfe" das eigentliche Risiko, da würden gute Reifen auch nichts dran ändern.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 26. März 2017 um 11:08:15 Uhr:


Die bekannten Allwetterreifen sind um Längen besser als Sommer- oder Winterreifen von Trazano, Maxtrex, Delinte usw. Diese Marken gibt es tatsächlich, die sind auch in Deutschland unterwegs und sehr beliebt bei manchen Jungs bestimmter Herkünften, die mit PS-starken Autos auf "dicke Hose" machen aber 19 Zoll Reifen für 40€ kaufen. Ich spreche aus Erfahrung.
Außerdem, wenn man sieht, dass bei eBay und Co, gebrauchte Reifen verkauft (und gekauft) werden, die weit älter sind als 10 Jahre, sind die Allwetterreifen das kleinste Übel.

Ja aber du kannst keine super GJR (zB. Michelin Crossclimate ) mit einem jing Long Reifen vergleichen beide müssen schon im selben Segment sein
Und ich wage es zu behaupten die Ultra Grip 9 die ich auf meinem Auto habe, haben bessere traktion als die Vector 4Seasons die ich aufm Arbeitsauto habe und ich wette im Sommer werden die Michelin Super Sport Pilot auch nicht schlechter sein als die Cross Climate die meine Eltern fahren

Und ich bitte dich:,,
sehr beliebt bei manchen Jungs bestimmter Herkünften, die mit PS-starken Autos auf "dicke Hose" machen aber 19 Zoll Reifen für 40€ kaufen. "
Nicht verallgemeinern es gibt genau so deutsche PS suchtis ( ich die türkische Variante - und ein sehr guter Arbeitskollege welche ein deutscher ist )

Bitte erspart uns, dass die Diskussion hier auf ein Niveau entgleist, welches wir alle nicht wollen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen