Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Immer wieder der Unsinn mit der Profiltiefe und Versicherung. Der Versicherung hat die Profiltiefe nicht zu interessieren, so lange man sich im gesetzlichen Rahmen bewegt.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. April 2017 um 10:25:11 Uhr:
Immer wieder der Unsinn mit der Profiltiefe und Versicherung. Der Versicherung hat die Profiltiefe nicht zu interessieren, so lange man sich im gesetzlichen Rahmen bewegt.
Tja, nur spricht der gestzliche Rahmen von 'angemessener Bereifung', die Versicherung wird sich natürlich daran orientieren. Da Reifen unter 4 mm nicht mehr wirklich wintertauglich sind, gelten dann WR/GJR mit weniger Profiltiefe als SR...
Viel Spass, in einem solchen Verfahren. Deine Chancen den Nachweis zu erbringen, dass deine alten GJR-Wunderreifen mit 2.2 mm noch so gut sind wie Winterreifen, dürften etwa der Profiltiefe entsprechen.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 01. Apr. 2017 um 10:53:00 Uhr:
Da Reifen unter 4 mm nicht mehr wirklich wintertauglich sind, gelten dann WR/GJR mit weniger Profiltiefe als SR...
In Österreich vielleicht...nicht in Deutschland!
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. April 2017 um 07:58:09 Uhr:
Eigene Erfahrungen sind viel wichtiger. Und da merkt man, dass das Entsorgen von 4mm Reifen Unsinn ist.
Na dann berichte uns doch mal von Deinen "eigenen" Erfahrungen zur "Sinnlosigkeit" von 4mm-Profil-Reifen...
Meine sehen so aus:
Contidrom 3 x Golf mit 3 x gleich alten Reifen, aber mit unterschiedlich abgefrästem Profil auf der Kreisbahn mit jeweils gleichen Geschwindigkeiten durch ein Wasserbad gefahren
8mm/neu: 60-90 km/h ohne Probleme
3mm: Wagen "fliegt" bei höheren Geschwindigkeiten tangential aus der Kurve auf die "Gegenfahrbahn"/den Straßenrand
1,6 mm : wie bei 3mm nur schon bei 60 km/h
Subjektiver Eindruck: kaum ein Unterschied zwischen 3 und 1,6 mm
Meine Schlussfolgerung: dann kann ich auch bis 1,6mm runterfahren 😁
Contis Schlussfolgerung: Sicherheitsrisiko => ab 3 mm wechseln
Jetzt kann man also je nach persönlicher Risikoaversion seine Wahl treffen, wenn ich mit Reifen um 3mm unterwegs bin, fahre ich übrigens bei Nässe auch "angepasster" als mit Top-Reifen (und wenn man dann in der Stadt an unübersichtlichen Stellen nur 40 statt 50 fährt, hat sogar "das Kind" noch eine Chance 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multilo schrieb am 31. März 2017 um 21:52:30 Uhr:
Lernst du in der Fahrschule, dass Winterreifen nur bis 4mm genutzt werden, ja oder nein? Ja!
Nein! In der Fahrschule lernst Du, dass 1,6 mm als Mindestprofiltiefe in Deutschland vorgeschrieben sind. Abweichende private Ratschläge eines Fahrschullehrers sind rechtlich völlig bedeutungslos.
Zitat:
@Multilo schrieb am 31. März 2017 um 23:58:16 Uhr:
Das Gesetz sagt, dass du den Straßenverhältnissen angepasste Bereifung zu fahren hast,
Steht in welchem aktuell gültigen Gesetz? – In keinem.
Zitat:
@Multilo schrieb am 31. März 2017 um 23:58:16 Uhr:
Natürlich darfst du auch Winterreifen auf 1,6mm runter fahren. Bei schneefreier Straße ist die Bodenhaftung ja nicht beeinträchtigt.
Die Bodenhaftung ist mit 1,6 mm Profiltiefe bei Regen sehr wohl beeinträchtigt, abhängig von Regenmenge und Tempo.
Zitat:
@Multilo schrieb am 1. April 2017 um 00:26:06 Uhr:
deine Ahnung von der Materie geht offenbar gegen -1. Zum selber suchen warst du ja offenbar auch zu faul, sonst hättest du bereits im allerersten Google -Ergebnis schon fündig werden können: Eine Versicherung nimmt Stellung:
Klar, ich habe keine Ahnung. Deswegen hatte ich Dich nach einem Urteil mit Aktenzeichen gefragt, damit ich hier noch was lernen kann. Du aber bringst ein 11 Jahre altes Statement einer Versicherung aus einem Internet-Forum.
Was eine Versicherung, der ADAC, ein Fahrschullehrer, ein Tankwart, ein Taxifahrer, mein Nachbar oder der Zeitungsbote zur Profiltiefe meinen, hat keine rechtsverbindliche Wirkung. Null.
Es zählt nicht mal, wenn ein Verkehrsrichter privat meint, dass man schon bei 5 oder 6 mm neue Reifen braucht. Er muss sein Urteil anhand der gültigen Rechtslage fällen. Die gültige Rechtslage besagt, dass die Mindestprofiltiefe 1,6 mm zu betragen hat.
Wenn jemand bei Regen oder Schnee mit diesen 1,6 mm zu schnell fährt, wird er nicht wegen der 1,6 mm verurteilt, denn die sind erlaubt. Sondern wegen unangepasster Geschwindigkeit. Was "zu schnell" ist, wird im Einzelfall ein Gutachter klären.
Daher nenne doch bitte ein Urteil, in dem ein Richter sich über § 36 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) hinweggesetzt hat. Es würde die Frage aufwerfen, wozu es Gesetze und Verordnungen überhaupt gibt, wenn sie keine rechtsverbindliche Wirkung haben.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. April 2017 um 07:58:09 Uhr:
Eigene Erfahrungen sind viel wichtiger. Und da merkt man, dass das Entsorgen von 4mm Reifen Unsinn ist.
Meine Erfahrungen aus 20 Jahren Praxis in den schweizer Voralpen und Alpen zwischen 600 und 1800 MüM zeigen, dass 4 mm und weniger bei höheren Ansprüchen (steile Zufahrt mit Kurve, späte Räumung auf Neben-, Quartier- resp. Privatstrassen, Fahrten zu jeder Zeit, ungeräumte Parkplätze etc.) an Traktion nicht mehr genügen.
- Die Conti 830 P (auf dem im Winter wenig gefahrenen Zweitwagen) haben noch etwa 5 mm, werden aber ausgetauscht, weil der Grip nun nach 5 Wintern doch spürbar nachgelassen hat.
- Die Nokian D3 waren mit 5 - 5.5 mm (!!) nicht mehr viel besser als Sommerreifen! Kaum mehr Seitenführung. Das ist sicher ein Extremfall, resp. ein schlechter Reifen.
- Die früher gefahrenen Michelin Alpin A4 waren bei 4 mm, die Pirelliz Sottozero bei ebenfalls rund 4 - 5 mm soweit.
Kannst ja im Winter gerne einmal vorbei kommen, dann lernst du das relativ schnell, wärst nicht der erste.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 1. April 2017 um 11:52:18 Uhr:
Meine Erfahrungen aus 20 Jahren Praxis in den schweizer Voralpen und Alpen zeigen, dass 4 mm nicht mehr genügen.
Deine Erfahrungen haben auf die Rechtslage in D aber keinen Einfluss. 1,6 mm sind erlaubt. Das ist einfach so. Punkt, aus.
Ich bin auch der Meinung, dass man das ändern sollte. Aber bis die Verordnung geändert ist, bleiben die 1,6 mm Mindestprofiltiefe weiter gültig. Über deren Sinn kann diskutiert werden, aber nicht über die derzeitige Gültigkeit. Auch wenn @Multilo hier was anderes verbreitet.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 1. April 2017 um 12:01:08 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 1. April 2017 um 11:52:18 Uhr:
Meine Erfahrungen aus 20 Jahren Praxis in den schweizer Voralpen und Alpen zeigen, dass 4 mm nicht mehr genügen.
Deine Erfahrungen haben auf die Rechtslage in D aber keinen Einfluss. 1,6 mm sind erlaubt. Das ist einfach so. Punkt, aus.(...)
Falsch. Anders rum ist es richtig.
- Oben wurde nach persönlichen Erfahrungen gefragt. Die habe ich geschildert. Die Rechtslage hat keinen Einfluss auf die Erfahrungen. Das sind Zweierlei. Selbst wenn ich bis 1.6 mm fahren darf, mache ich es im Winter trotzdem nicht. Das eine ist es eine gesetzliche Minimalanforderung, das andere der gesunde Menschenverstand.
- Zudem hatte ich von der Schweiz geschrieben, nicht von D. In AT ist das mit den 4 mm mW. sogar offiziell.
Du kannst ja noch gute Reifen entsorgen, ich werde weiterhin bis mindestens 3mm abfahren.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 1. April 2017 um 12:10:03 Uhr:
Die Rechtslage hat keinen Einfluss auf die Erfahrungen. Das sind Zweierlei. Selbst wenn ich bis 1.6 mm fahren darf, mache ich es im Winter trotzdem nicht. Das eine ist es eine gesetzliche Minimalanforderung, das andere der gesunde Menschenverstand.
Darin stimme ich Dir zu. Es war keine Kritik, ich finde Dein Vorgehen richtig. Die 1,6-mm-Grenze würde ich schon in meinem eigenen Interesse nicht ausreizen, weder im Sommer noch im Winter. - Aber die Behauptung in anderen Beiträgen, eine Profiltiefe von > 1,6 mm könne vor deutschen Gerichten zu einer Verurteilung führen, ist schlicht falsch. Darauf wollte ich nochmals hinweisen.
Im von Multilo verlinkten Jura-Thread steht weiter unten sogar ein korrekter Beitrag:
Zitat:
Ob jemand fahrlässig handelt, richtet sich primär nach den gesetzlichen Pflichten. Verpflichtet der Gesetz- bzw. Verordnungsgeber nur zu einer Profiltiefe von minimal 1,6 mm, handelt ein Autofahrer, der ein Profil von 2,0 mm hat, nicht pflichtwidrig und somit auch nicht fahrlässig!
Jetzt zur abenteuerlichen Theorie von Multilo, die Autoversicherungen könnten sich in ihren Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedinungen (AGB) wirksam über die gültige Vorschrift von 1,6 mm Mindestprofiltiefe hinwegsetzen, um nicht zu haften.
Zitat:
Original geschrieben von Multilo
Lies mal das Kleingedruckte in deinem Versicherungsvertrag - ich bin sicher, es findet sich dort eine schön formulierte Klausel für solche Fälle.
Die schön formulierte Klausel findet sich nicht. Ganz im Gegenteil:
Zitat:
Bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Schadens verzichten
wir Ihnen gegenüber in der Voll- und Teilkaskoversicherung
auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit
nach § 81 Versicherungsvertragsgesetz.
(Quelle: Allianz)
Zitat:
Wir verzichten darauf, grob fahrlässige Herbeiführung
des Versicherungsfalls einzuwenden.
(Quelle: HUK-Coburg)
Ausnahme: Alkohol und Drogen.
Nehmen wir spaßeshalber mal an, ein Versicherer würde wirklich eine Haftung bei 1,7 mm Profiltiefe ganz oder teilweise ablehnen und das in die AGB schreiben.
Solche Klauseln weichen von der gesetzlichen Vorschrift ab. Sie sind deshalb unwirksam und werden durch die gesetzlichen Bestimmungen ersetzt.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. April 2017 um 12:13:55 Uhr:
Du kannst ja noch gute Reifen entsorgen, ich werde weiterhin bis mindestens 3mm abfahren.
Richtig!
Das mache ich mit meinen Sommerreifen auch!
Spätestens bei 3 mm Profiltiefe kommen die runter.
😁
Doppelpost
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 1. April 2017 um 13:34:42 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. April 2017 um 12:13:55 Uhr:
Du kannst ja noch gute Reifen entsorgen, ich werde weiterhin bis mindestens 3mm abfahren.Richtig!
Das mache ich mit meinen Sommerreifen auch!
Spätestens bei 3 mm Profiltiefe kommen die runter.
😁
Absolute Verschwendung. Naja, behaupten kann man im Netz viel. In der Realität macht es in der Regel niemand.
Nur weil es die eigene Vorstellungskraft übersteigt?
In Österreich bekommt man unter 4mm bei WR Probleme, wenn man z.B. bei nem Unfall erwischt wird. Teurer Urlaub dann.