Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Moin, die derzeit aufgezogenen Winterreifen sind nahezu auf, so daß neue her müssen. Ein Kumpel sagte nun, zumal auch die Sommerreifen neu beschafft werden müssen, warum ich nicht auf Ganzjahresreifen umsteigen würde. Sind die wirklich eine Alternative ?
Meine persönliche Fahrsituation ist folgende, falls das von Bedeuting ist :
1. Wohnort im Münsterland, also eher wenig Schnee
2. Jahreskilometer : 18-20.000.
3. 195/65 R15 - bis 210 km/h
Was meint Ihr ? Sind GJ-Reifen eine Alternative, spart man Geld damit bei nahezu gleichem Komport wie mit separaten Sommer- und Winterreifen ?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Troja71
1. Wohnort im Münsterland, also eher wenig Schnee
2. Jahreskilometer : 18-20.000.
3. 195/65 R15 - bis 210 km/hWas meint Ihr ? Sind GJ-Reifen eine Alternative, spart man Geld damit bei nahezu gleichem Komport wie mit separaten Sommer- und Winterreifen ?
Bei der jährlichen Fahrleistung ein ganz klares nein.
Ganzjahresreifen sind IMHO halt nur ein schlechter Kompromiss bei wenig Fahrleistung im Jahr.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Troja71
Moin, die derzeit aufgezogenen Winterreifen sind nahezu auf, so daß neue her müssen. Ein Kumpel sagte nun, zumal auch die Sommerreifen neu beschafft werden müssen, warum ich nicht auf Ganzjahresreifen umsteigen würde. Sind die wirklich eine Alternative ?
Meine persönliche Fahrsituation ist folgende, falls das von Bedeuting ist :
1. Wohnort im Münsterland, also eher wenig Schnee
2. Jahreskilometer : 18-20.000.
3. 195/65 R15 - bis 210 km/hWas meint Ihr ? Sind GJ-Reifen eine Alternative, spart man Geld damit bei nahezu gleichem Komport wie mit separaten Sommer- und Winterreifen ?
Gruß
Tom
Moin,
Tipp> SuFu nutzen = über 16.000 Treffer 😉
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Troja71
1. Wohnort im Münsterland, also eher wenig Schnee
2. Jahreskilometer : 18-20.000.
3. 195/65 R15 - bis 210 km/hWas meint Ihr ? Sind GJ-Reifen eine Alternative, spart man Geld damit bei nahezu gleichem Komport wie mit separaten Sommer- und Winterreifen ?
Bei der jährlichen Fahrleistung ein ganz klares nein.
Ganzjahresreifen sind IMHO halt nur ein schlechter Kompromiss bei wenig Fahrleistung im Jahr.
Ganzjahresreifen= kein Sommerreifen und kein Winterreifen
Du bist 10% des Jahres gut gewappnet aber für die restlichen 90% fährst du einen schlechteren Reifen.
Also für mich persönlich kommen Ganzjahresreifen nicht in Frage!
Definitiv Nein
Ähnliche Themen
Hallo Hades hier Hadda01
Winterreifen haben einen weicheren Gummi um bei Schnee u. Glätte griffig zu bleiben u. das auch bei minus grade.
Sommerreifen haben genau das Gegenteil.Bei warmen Temperaturen sollte der Reifengummi nicht zu weich werden damit die Reifen nicht auf dem Asphalt abschmieren oder ausbrechen kann u. auch die Reifenabnutzung nicht ins unendliche geht.
Ganzjahresreifen sind nichts halbes u. nichts ganzes.
Gruss Hadda01
@Hadda und warum erzählst du mir das ????
Ich weiß das schon seit über 20 Jahren 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
@Hadda und warum erzählst du mir das ????Ich weiß das schon seit über 20 Jahren 😁😁😁
Sorry wollts eigendlich nicht Dir erzählen sonder dem Themenstarter😉😁😁😁😁
ab nem gewissen fahrzeugalter würde ich das machen, sonst hast irgendwann unter umständen das problem das auto mit 8 guten/neuwertigen reifen hergeben zu müssen... meiner hat etwas über 240tkm drauf und ist bj99... winterreifen sind jetzt platt - letztes jahr neue sommerreifen gekauft - mhhh... wenn ich jetzt neue wr kaufe und pech hab, dann geht das auto mit 8 neuwertigen schuhen in den schrott...
Bei der Fahrleistung lohnt wohl noch ein Wechsel.
Ansonsten sind Ganzjahresreifen heute ein guter Kompromiss.
1. ist es besser, alle 3-4 Jahre einen neuen Satz aufzuziehen als alle 6-8 Jahre zwei, denn ihre guten speziellen Eigenschaften haben die Pneus dann längst nicht mehr.
2. Gibt es *den* Winter und *den* Sommer gar nicht.
Die längste Zeit im Jahr ist die "Übergangszeit". 20 Grad im Dezember sind heute genauso anzutreffen wie 5 Grad im August. Mit Ganzjahresreifen muss man sich deswegen keinen Kopf machen, zu früh oder zu spät gewechselt gibt es dann nicht mehr.
Ich fahre die Optimo 4s von H....k in der oben genannten Dimension, und bin sehr zufrieden.
Und habe mich bewusst dafür entschieden.
Natürlich, wer sein Auto gern mal in den Grenzbereich treibt, ist mit den Spezialisten besser beraten.
Der fährt im Sommer auch keine 15 Zöller.. - auch dass ist eine Entscheidung. ^^
Aber für den Alltag und bei relativ geringer Fahrleistung reichen sie völlig aus.
He, und die Kiste lässt sich mit dem kleinen Finger der linken Hand steuern... ganz im Gegensatz zu den 17"" die vorher drauf waren.
Das nur am Rande...
Ganzjahresreifen werden zwar immer besser, sind aber in meinem Augen nicht mehr als ein Kompromiss zwischen Ersparnis und mittelmäßigen Eigenschaften. Wenn es drauf ankommt, und ich muss auf Schneefahrbahn stark bremsen, mache ich es lieber mit GUTEN als mit billigen Winterreifen, geschweige denn mit GJR... Der Reifen ist nun einmal die einzige Verbindung zur Straße, wer hier spart, spart am falschen Ende. Und einen Reifen 8 Jahre drauf zulassen, ist natürlich noch schlimmer.
Alle ~4 Saisonen sollte es schon möglich sein, Sommer- und Winterreifen zu erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Bei der Fahrleistung lohnt wohl noch ein Wechsel.
Ansonsten sind Ganzjahresreifen heute ein guter Kompromiss.1. ist es besser, alle 3-4 Jahre einen neuen Satz aufzuziehen als alle 6-8 Jahre zwei, denn ihre guten speziellen Eigenschaften haben die Pneus dann längst nicht mehr.
2. Gibt es *den* Winter und *den* Sommer gar nicht.
Die längste Zeit im Jahr ist die "Übergangszeit". 20 Grad im Dezember sind heute genauso anzutreffen wie 5 Grad im August. Mit Ganzjahresreifen muss man sich deswegen keinen Kopf machen, zu früh oder zu spät gewechselt gibt es dann nicht mehr.Ich fahre die Optimo 4s von H....k in der oben genannten Dimension, und bin sehr zufrieden.
Und habe mich bewusst dafür entschieden.Natürlich, wer sein Auto gern mal in den Grenzbereich treibt, ist mit den Spezialisten besser beraten.
Der fährt im Sommer auch keine 15 Zöller.. - auch dass ist eine Entscheidung. ^^Aber für den Alltag und bei relativ geringer Fahrleistung reichen sie völlig aus.
He, und die Kiste lässt sich mit dem kleinen Finger der linken Hand steuern... ganz im Gegensatz zu den 17"" die vorher drauf waren.
Das nur am Rande...
Klar wenn man nur die einfachen Wege zum Einkaufen bei 50 km/h sieht hast du völlig Recht, da reicht auch die Anforderung "Rund und Schwarz", aber...
Ich habe gute Reifen für die 1% oder weniger meines Autolebens, für den Fall das der "kleine Timmy" vor´s Auto läuft, ich volle Bremskraft auf die Straße bekommen muß oder auch schwierige Ausweichmanöver fahren muß. Für diese Genzfälle, die in Bruchteilen von Sekunden passieren will ich mich auf das wichtigste Sicherheitsmerkmal beim Auto verlassen können. Meine Reifen!
Ein Sommerreifen kann bis zu 5m eher zum Stehen kommen bei 25°C, als ein Allwetterreifen, das ist eine Autolänge, die ich dann im anderen Fahrzeug stehe. Bei Winterreifen genauso, wie gesagt Allwetter siegt nur bei dem Übergang und das ist einfach ein kleiner Teil des Jahres.
Wenn man jetzt die Folgen eines Unfallschadens gegen den Kauf von Sommer und Winterreifen rechnet, wird es immer günstiger sein gute Reifen zu kaufen, bzw. Personenschäden vermeiden zu können, sollte es einem wert sein.
Ich spreche hier natürlich von guten Reifen, Michelin, Dunlop, Conti, die Premiummarken halt, die Billigdinger kann man vergessen.
Am Ende muß es natürlich jeder selber wissen, aber in meinen Augen ist es immer eine schlechte Idee an den Reifen zu sparen. Klar ist das teuer, aber mal ehrlich Autofahren ist nunmal Luxus heutzutage.
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
@Hadda und warum erzählst du mir das ????Ich weiß das schon seit über 20 Jahren 😁😁😁
und du meinst, in den letzten 20 jahren ist die entwicklung in der reifenindustrie stehengeblieben?
Ein ganz klares "Nein" zu Ganzjahresreifen - die sind auf Grund des größeren Negativanteils im Profil max. für die Übergangsjahreszeiten ( mit mehr Nässeanteil ) geeignet.D.h., im Sommer zu weich und im Winter zu hart !
Im Sommer Sandalen (Schlappen) und im Winter hohe Schuhe - oder würdest Du auf die Idee kommen,
in allen Jahreszeiten in den gleichen Halbschuhen rumzutappen!?
Nebenbei - es gibt eine Winterreifenpflicht, die auch kontrölliert wird und im Schadensfall wird Dich immer eine Teilschuld treffen!
Ich höre schon wieder das Geningel einiger Leute "... bei uns ist kaum mal Schnee, ..." , und genau die haben dann im Alpenland nur mal schnell was über ebay abzuholen.
Unverhofft kommt oft !!
In diesem Sinne
Peter
es gibt in diesem sinne keine "winterreifenpflicht". es ist nicht verboten, mit sommerreifen im winter zu fahren. nur ist klar, dass man im falle eines unfalls, der auf die sommerreifen zurückzuführen ist, zur verantwortung gezogen wird. ähnlich verhält es sich, wenn man beispielsweise eine straße blockiert, weil man mit sommerreifen nicht mehr vom fleck kommt.
und ganzjahresreifen erfüllen übrigens die gesetzlichen anforderungen diesbezüglich.
die frage, ob ganzjahresreifen zu empfehlen sind, lässt sich in keinster weise so pauschal, wie manche das hier tun, beantworten.
es soll auch menschen geben, die tatsächlich nie in die alpen fahren, um bei ebay ersteigerte dinge abzuholen, und wenn doch, dann machen sie es mit dem zug.
ich fahre seit zig jahren ausschließlich ganzjahresreifen, 30.000 bis 40.000 tsd kilometer im jahr, bin zu 100% unfallfrei und noch nie aufgrund der reifen in eine brenzlige situation gekommen.
und wenn die witterungsverhältnisse ein fahren mit besagten reifen nicht zulassen, dann bleibt der wagen halt stehen und ich such mir eine alternative (was vielleicht einmal im jahr vorkommt, und wo ich den wagen wahrscheinlich auch mit winterreifen stehenlassen würde).
ps: und ja, ich trage sowohl sommers wie winters die gleichen schuhe.