Ganzjahresreifen kaufen, oder lieber nicht?
Immer wieder ein schlapper Winter, jedenfalls hier im Ruhrgebiet! Ich überlege schon, ob ich meine Sommer- und Winterreifen verkaufe, und mir Ganzjahresreifen anschaffe!?
Man munkelt zwar, Ganzjahresreifen taugen nichts, aber für meine Verhältnisse müssten die doch eigentlich reichen: Ich fahre täglich ca 80 km, 50% Stadt, 50% Autobahn. Ich bin auch nicht auf der Flucht, sonder fahre (meistens) "normal" durch die Gegend.
Kaufen wollte ich mir die Allwetterpellen in der Größe 205/55 R16 mit 7"-Felgen. Im Auge habe ich momentan den Goodyear EV2, der kaum teurer ist, als ein normaler Sommerreifen.
Hat jemand schon positive oder negative Erfahrungen mit diesem Reifen gemacht, und kann darüber berichten? Auch würde ich mich über Empfehlungen für andere, gescheite Ganzjahresreifen freuen.🙂
14 Antworten
Hallo,
ich würde dir empfehlen keine Ganzjahresreifen zu kaufen. Bei deinen Fahrleistungen ist es sinnvoller mit Sommer und Wierreifen unterwegs zu sein da du sonst einen viel zu hohen Verschleiß deines Reifen im Sommer hast. Allwetter Reifen wie sie so schön heißen ist laut unserer Erfahrungen ehr was für Menschen die nicht so viel Unterwegs sind mit ihrem Auto.
Ich selber würde nur All-Wetterreifen kaufen wenn ich netmal 10000 km im Jahr fahren würde. Alles andere wäre für mich net rentabel.
Wenn du jedoch doch einen Allwetterreifen nehmen willst dann würde ich dir den Goodyear Eagle Vector V empfehlen. Den machen wir auch viel im Geschäft drauf.
Gruß
Timo
würde auch keine allwetter reifen kaufen, sind nicht ganzes und nichts halbes.
beo so hoher fahrleistung würde ich sommer und winterreifen fahren.
ABER, es besteht die möglichkeit, das du nur sommerreifen fährst, und da du ja aus nrw kommst, würde ich für die tage wo es wirklich winterlich ist, entweder auf auf bus und bahn umsteigen, oder das risiko eingehen mit somerreifen zu fahren.
das heißt aber, nur wenn du im ruhrpott und nicht im sauerland/eifel wohnst.
mein dad fährt jetzt einen clk, mit winterreifen vorher hatte er den passat NUR mit sommerreifen gefahren, und er meinte wo hier letztens geschneit hat, das sich der passat mit sommerreifen besser angefühlt hat, als der mercedes mit winterreifen (7mm reifen michelin).
ich bin damals selbst im winter mit meinem mazda mit sommerreifen hier im sauerland gefahren, klar ist es ein unterschied zu winterreifen, aber mit genug sicherheitsabstand geht es schon.
p.s. natürlich darfst du dann keine megabreiten sommerreifen benutzen, nur die 195er.
p.p.s. dies ist nur meine persönliche meinung und meine eigene erfahrung die ich hier wiedergegeben habe, jedem das seine, und wenn keine generelle winterreifenpflicht herrscht macht man sich auch nicht strafber wen man mit sommerreifen im winter unterwegs ist.
aber die Versicherungen zahlen doch nicht mehr wenn man mit SR nen Unfall baut, oder täusche ich mich da? Von daher würde ich immer Sommer-/Winterreifen fahren!
Wenn man das Geld übrig hat und mehr als 10.000 km im Jahr fährt, sollte man sich auf jeden Fall Sommer- und
Winterreifen, jeweils auf Felgen, gönnen.
Damit hat man für ca. 8 Monate im Jahr Reifen, mit denen man wirklich gut fahren kann und für den Rest ist man bei Schnee oder Glätte auf der sicheren Seite (Traktion und Versicherung).
Auch gute Ganzjahresreifen sind nur ein Kompromiss aus beiden Reifentypen, mit all ihren Nachteilen.
Außerdem nutzen sich meine Sommerreifen in den sogenannten Wintermonaten nicht ab. Im Gegenteil, sie haben es fast schon mollig warm in meinem Keller...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wum98
Außerdem nutzen sich meine Sommerreifen in den sogenannten Wintermonaten nicht ab. Im Gegenteil, sie haben es fast schon mollig warm in meinem Keller...
sollten reifen nicht trocken und KÜHL gelagert werden, weil die weichmacher bei wärme verdampfen.
@nanunana
klar zahlt die versichrung wenn du mit sommerreifen im winter (jahreszeit) einen unfall baust.
aber im enddefekt muss jeder selbst entscheiden ob er winterreifen braucht oder nicht.
@TE
wo wohnst du, und wie ist dein weg zur arbeit???
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
@TE
wo wohnst du, und wie ist dein weg zur arbeit???
Ich wohne in Essen, kurz vor Bochum, und muß jeden Tag nach Kirchhellen. Also ca. 25 Minuten durch die Stadt gurken, dann ca. 10 Minuten Autobahn (A2 u. A31). Alles relativ flach, und keine steilen Berge wo ich rauf oder runter muß! Wenn ich eure Tips so lese, reichen bei mir wohl gescheite Sommerreifen, oder nicht?
Die Ganzjahresreifen wollte ich mir eigentlich nur anschaffen, damit die Polizei mir keine Knolle verpassen kann, wenn ich durch einen dummen Zufall trotzdem mal nicht vom Fleck kommen sollte!😉
guten morgen,
ich bin mir da nicht so sicher ob du doch nicht ein knöllchen mit ganzjahresreifen kassieren würdest bei behinderung, denn diese gelten ja nicht als winterreifen.
jetzt mal ne frage an dich selbst, wie schätzt du die letzten jahre ein, wie oft hast du wirklich winterreifen zur arbeit gebraucht, wann war die strasse wirklich winterlich (ich meine jetzt nicht schnee oder glätte DIREKT auf der strasse, nicht auf grünflächen oder rechts und links von der fahrbahn?? )
die strassen im ruhrpott sind eigentlich in einem super zustand, kaum fällt schnee, so begrüßt ihn min 10 kilo salz auf der straße.
ich persönlich würde bei einer situation wie bei dir auf winterreifen verzichten. aber ich würde trotzdem einen notfallplan in der hinterhand haben, wie du doch bei einem plötzlichem schneesturm zur arbeit gelangst (bus, bahn, taxi, arbeitskollegen etc.)
gruß.
eminem
also von experten des adac wird folgendes empfohlen:
WENN man nur eine reifensorte ganzjährig fahren will, dann winterreifen.
aus eigener erfahrung kann ich den gegnern von ganzjahresreifen nur zustimmen: auf keinen fall.
die dinger sind weder gute sommerreifen und noch schlechtere winterreifen.
laut eigenen angaben hat übrigens continental aus genau diesem grund auch überhaupt keine ganzjahresreifen im programm!
gruß,
dödel
hmm, du fragtest zwar eigentlich nur nach Erfahrungen mit den Reifen, die du dir ausgesucht hast, aber da dich nun alle zu Sommer/Winterreifen überzeugen will, versuch ich das auch mal 😉
Sommerreifen passen im Sommer,
Winterreifen im Winter,
Ganzjahresreifen passen NIE.
Bei deiner Jahresfahrleistung auf jeden Fall 2 Sätze Reifen fahren. Auch nur Winterreifen wäre Unsinn.
Ich verstehe es, das jemand der 5tkm im Jahr fährt, und das auf der Strecke Haus-Supermarkt sich Ganzjahresreifen zulegt, aber jeder der Reifen austauscht, weil sie abgenutzt sind, und nicht weil sie zu alt geworden sind, soll sich doch bitte Sommer und Winterreifen zulegen.
Habe selber gerade umgerüstet auf Winter/Sommerreifen.Hatte bisher Ganzjahresreifen von Goodyear drauf,aber gerade auf der Antriebsachse verschleißen sie im Zeitraffer und erzeugen je nach Profiltiefe erhebliche Laufgeräusche. Bei Fahrleistungen über 10000km im Jahr sind sie kaum Empfehlenswert. Übrigens sind Reifen mit dem Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke als Winterreifen zugelassen,dieses befindet sich auch auf den gängigen Ganzjahresreifen.In einschlägigen Tests haben einige Ganzjahresreifen aber sehr gut abgeschnitten und sind teilweise besser als viele Sommer oder Winterreifen.Nur mit den Premiummarken können sie nicht ganz mithalten.Das die Reifen schneller verschleißen liegt wohl an der Tatsache das ein Kompromiss gefunden werden muss in der Gummimischung zwischen Sommer/Winterreifen.
Also ich hatte bis jetz 1mal Allwetterschlappen drauf. Und zwar für ca 1 Woche und seit dem nie wieder.
Die Dinger taugen nichts !!!
Und an alle die hier so kluge Ratschläge geben von wegen "fahr die Sommerreifen das ganze Jahr - musst halt mehr abstand im Winter halten" sorry aber was sind den das für tipps ?!?!?!
Das einzigste was damit erreicht wird ist die Gefährdung von dir selbst und den anderen Verkehrsteilnehmern.
Im übrigen zahlt die Versicherung defenitiv nicht !!!! Wenn du mit Sommerreifen bei Schnee nen Unfall baust, da wären se ja schön blöd.
Hey lasst solche dümmlichen Tipps bitte, da kommt mir echt die Galle.
Mfg DerOnkel2002
und das sagt der ADAC dazu:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
nicht von der Überschrift täuschen lassen, es geht im Text auch um Ganzjahresreifen.
Jetzt habe ich mir alle Postings in Ruhe mehrmals durchgelesen. Da ich morgens um 5 Uhr auf der Arbeit sein muß, und ich keine andere Möglichkeit habe, als mit meinem Auto dort hin zu kommen, werde ich wohl weiterhin Sommer- und Winterreifen behalten. Die Wechselei ist zwar lästig, aber für die Sicherheit und das gute Gewissen kann man ruhig mal ne knappe Stunde seiner Freizeit opfern denke ich.
Mittlerweile habe ich mir auch einige Reifentests von Ganzjahresreifen angesehen, und beim Verschleiss und auch bei Nässe taugen die nicht wirklich was.
Besten Dank an euch für die hilfreichen Meinungen!!!🙂
Falls ichs überlesen hab, schon mal "Sorry"
Im Endeffekt ist es ja eigentlich nicht teurer. Der einzige Posten sind die vier zusätzlichen Felgen.
Die Sommerreifen nutzen sich ja dann im Winter nicht ab und können länger gefahren werden. Umgekehrt genauso. Dadurch kann man die Reifen länger fahren. (Zeitlich gesehen) Nur als Beispiel:Nur SR zwei Jahre. SR und WR im Wechsel vier Jahre.