1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ganzjahresreifen in 19", kann man das machen?

Ganzjahresreifen in 19", kann man das machen?

Mercedes V-Klasse 447

Habe am 23.12. meinen Marco Polo bekommen (250er 3,1 to), bin am überlegen ob ich Mir auf die AMG Felgen Ganzjahresreifen (Pirelli P245/45 R19 102H P Zero Nero All Season XL oder Goodyear 245/45 R19 102V Eagle LS2 XL) raufziehe ? Hat da schon jemand Erfahrungen ? Mfg Mohsbande

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Die Ganzjahresreifendiskussion ist ja nichts neues und es ist sehr polarisierend.
Ich denke es gibt ein paar Aussagen die Stimmen und manche die eher subjektiv sind.
Bei hohen Temperaturen sind Sommerreifen im Vorteil, bei kalten Temperaturen Winterreifen.
Je nach Hersteller sind daher Die Reifen außerhalb des Temperaturfeldes problematisch.
Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Reifen außerhalb des Tempereratufeldes ist sehr individuell.

Die hat meiner subjektiven Meinung zur Folge, dass in den letzten Wintern (Mittelgebirge in Deutschland) die Winterreifen nur an sehr wenigen Tagen einen Vorteil gegenüber Ganzjahresreifen boten. Die Unterschiede (gefühlt aber auch die der Vergleichstests der großen Autozeitschriften) im Sommer zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen sind eher gering.
Daher fahre ich auf allen Fahrzeugen meiner Firma sowie Privat seit Jahren nur Allwetterreifen, ich habe damit durchweg positive Erfahrungen über die verschiedenen Fahrzeugklassen (LKW 7,5 t, Jumper 3,5 t, Pick Up, Berlingo, Fabia, Caddy in Summe über 600tkm) gemacht. Jedoch habe ich immer auf hochwertige Reifen gesetzt und wenn die Profiltiefe vor dem Winter kritisch war , wurden die Reifen auch mal Frühzeitig gewechselt.
Negative Erfahrungen habe ich nur mit Traktionsreifen (AT und MT) auf der Straße gemacht, diese waren teilweise sehr kritisch auf Asphalt.

Aufgrund diesen Erfahrungen halte ich pauschale Aussagen zu Allwettereifen für nicht zurtreffend. Die Temperaturen im letzten Winter waren sehr selten unter Null grad meist sogar über 10 Grad, hierbei kann ein reiner Winterreifen nur noch unzureichend sein Vorteile ausschöpfen.

151 weitere Antworten
Ähnliche Themen
151 Antworten

Hallo. Ich krame den Thread mal wieder raus, weil bei unserem V250 nun die Sommerreifen am Ende sind und für die originalen 18"er (245/45R18XL 100W)nun Neues her muß. Daher die Überlegung nun Ganzjahresreifen aufzuziehen. Die letzten Winter waren ja der Rede nicht Wert und in die Berge fahren wir eh nicht.
Mich würde mal die Langzeiterfahrung hinsichtlich Verschleiß und Laufgeräusche interessieren. Beim PKW fahre ich die seit vielen Jahren und Verschleiß ist ok aber das Laufgeräusch wird nach einem Jahr schon deutlich laut. Ich würde mich über Erfahrungen und Reifenempfehlungen freuen. Danke

Also ich bin nach 3 Jahren und 30000 km immer noch sehr zufrieden..:-)
Mfg Mohsbande

Wieviel Km haben die 19 Zoll Sommerreifen gereicht ?

Zitat:

@DanielB83 schrieb am 31. August 2020 um 10:48:56 Uhr:


Wieviel Km haben die 19 Zoll Sommerreifen gereicht ?

Wenn du mich meinst, wir haben 18" Sommer- und 17" Winterreifen. Aktuell sind es noch die ersten Reifen, welche nun fällig sind und KM Stand ist 61.000.

ich habe die Michelin CossClimate2 in 19“ seit 20.000 km auf einem V300d drauf und bin immer noch zufrieden - 2,4 Bar vorn, 2,5 hinten KALT sind 2,6 / 2,7 Bar warm kein 4Matic und auch die Flanken vorn sehen gebraucht, aber noch anständig aus

Die Reifen sind gut bei Regen, gutes Fahrgefühl, bin häufig „schneller unterwegs“ - für mich absolut in Ordnung

Luftdruck muss bei Beladung nach oben korrigiert werden, fahren so gut wie nie voll beladen

@vegetas Nicht vergessen, Winterreifenpflicht in Östereich und Italien! Ich fahre 17 Zoll Winterreifen (Sommer+ Winter), jetzt nach 4 J. und 60000 km die Vorderreifen getauscht, wegen Sägezahnbildung und starkem Laufgeräusch (Conti). Profil ging noch. Extralang, Allrad. VG

M+S Kennzeichnung gilt in Ö als Winterreifen.

Die Ganzjahresreifendiskussion ist ja nichts neues und es ist sehr polarisierend.
Ich denke es gibt ein paar Aussagen die Stimmen und manche die eher subjektiv sind.
Bei hohen Temperaturen sind Sommerreifen im Vorteil, bei kalten Temperaturen Winterreifen.
Je nach Hersteller sind daher Die Reifen außerhalb des Temperaturfeldes problematisch.
Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Reifen außerhalb des Tempereratufeldes ist sehr individuell.

Die hat meiner subjektiven Meinung zur Folge, dass in den letzten Wintern (Mittelgebirge in Deutschland) die Winterreifen nur an sehr wenigen Tagen einen Vorteil gegenüber Ganzjahresreifen boten. Die Unterschiede (gefühlt aber auch die der Vergleichstests der großen Autozeitschriften) im Sommer zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen sind eher gering.
Daher fahre ich auf allen Fahrzeugen meiner Firma sowie Privat seit Jahren nur Allwetterreifen, ich habe damit durchweg positive Erfahrungen über die verschiedenen Fahrzeugklassen (LKW 7,5 t, Jumper 3,5 t, Pick Up, Berlingo, Fabia, Caddy in Summe über 600tkm) gemacht. Jedoch habe ich immer auf hochwertige Reifen gesetzt und wenn die Profiltiefe vor dem Winter kritisch war , wurden die Reifen auch mal Frühzeitig gewechselt.
Negative Erfahrungen habe ich nur mit Traktionsreifen (AT und MT) auf der Straße gemacht, diese waren teilweise sehr kritisch auf Asphalt.

Aufgrund diesen Erfahrungen halte ich pauschale Aussagen zu Allwettereifen für nicht zurtreffend. Die Temperaturen im letzten Winter waren sehr selten unter Null grad meist sogar über 10 Grad, hierbei kann ein reiner Winterreifen nur noch unzureichend sein Vorteile ausschöpfen.

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 31. August 2020 um 20:32:18 Uhr:


@vegetas Nicht vergessen, Winterreifenpflicht in Östereich und Italien! Ich fahre 17 Zoll Winterreifen (Sommer+ Winter), jetzt nach 4 J. und 60000 km die Vorderreifen getauscht, wegen Sägezahnbildung und starkem Laufgeräusch (Conti). Profil ging noch. Extralang, Allrad. VG

Wie oben schon geschrieben fahren wir eigentlich nicht in die Bergregionen, daher für mich nicht so relevant

Winterreifen im Sommer ist zwar nicht verboten aber laut einigen Tests verlängert sich der Bremsweg im Sommer enorm. Es könnte sogar im Schadensfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben laut meinen Recherchen. Deswegen sind Ganzjahresreifen ja eher als Sommerreifen mit Winterprofil zu sehen als umgekehrt.

Zitat:

@Mohsbande schrieb am 31. August 2020 um 10:31:28 Uhr:


Also ich bin nach 3 Jahren und 30000 km immer noch sehr zufrieden..:-)
Mfg Mohsbande

Moin zusammen,

als erstes mal Danke für das Thema und vor allem für das regelmäßige Update über drei Jahre!

Ich bekomme in den nächsten zwei, drei Wochen den MP 300 AWD und habe geplant ihn direkt auf Allwetterreifen zu stellen, habe definitiv keine Lust auf den ständigen Radwechsel. Hatte mich eigentlich schon für den Michelin CrossClimate SUV entschieden, werde jetzt aber nochmal über Pirelli nachdenken.

Was im gesamten Thread bisher nicht thematisiert wurde sind die Übergangszeiten. Klar ist sicher, das unter extremen Bedingungen immer der Saisonreifen besser abschneidet. Allerdings haben wir gerade in den letzten Jahren oft Wetterkapriolen, die auch mal im März >30 Grand C oder im Herbst mal eine kalte Nacht mit 2 Grad C aufzeigen. Ich hatte schon beide Situationen. Im ersten Szenario empfand ich die Winterreifen schon sehr schmierig, im zweiten die P Zero Sport schon sehr hart, fast nicht mehr fahrbar. In beiden Situationen wäre ich vermutlich mit einem Allwetter besser bedient gewesen. Soll heißen über das gesamte Jahr gesehen kann man sicherlich nicht sagen womit man insgesamt besser/sicherer unterwegs ist.

Aktuell fahre ich E-Klasse T als Langzeit Mietwagen. Einer stand auf Goodyear All Season, obwohl oft Testsieger hat der mir gar nicht gefallen, schlechte Seitenführung und Schlingern bei Notbremsung aus höheren Geschwindigkeiten. Mein aktueller steht auf Pirelli Sottozero Winter, gefällt mir trotz gleicher Witterungsbedingungen viel besser! Gute Seitenführung, Top Bremsverhalten (ist allerdings ein Run Flat).

Ich werde berichten wie der MP sich verhält, den ich ja zunächst auf den 245/45 R19 Sommerreifen abhole.
Falls jemand an der Originalbereifung (dann 300km gefahren) Interesse hat, gerne PN.

Gruß N

bis jetzt 25.000km mit 245/45/R19 Michelin CrossClimate Plus - aus meiner Sicht ein guter Reifen

Zitat:

@v300d schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:41:24 Uhr:


bis jetzt 25.000km mit 245/45/R19 Michelin CrossClimate Plus - aus meiner Sicht ein guter Reifen

Mein Reifenhändler sagte „Michelin geht immer“, hatte allerdings bei meiner ersten Anfrage für die Gewichtsklasse den Goodyear empfohlen. Wie bereits geschrieben habe ich mit anderen Pirelli allerdings auch gute Erfahrungen gemacht.

... und dann liest man wieder so was:

https://gummibereifung.de/.../...sclimate-sicherheitsrelevantem-mangel

Hat jemand mit Nexen Erfahrung? Ich wäre bisher nie auf die Idee gekommen einen aus meiner Sicht „no name“ Reifen zu kaufen. Nexen scheint preislich ja eher die unterste Schiene zu sein. Und nein, ich will nicht sparen, möchte den besten Allwetterreifen für schwere Fahrzeuge kaufen. Die Kategorie „auf Schnee“ ist für mich persönlich die am wenigsten wichtige, trocken und bei Nässe ist mir am wichtigsten oder vielleicht noch Eis, wegen Blitzeis.

Ich habe seit letzter Woche
Michelin Cross Climate Plus in 245 / 45 R 19 drauf
Haben 823.- euronen gekostet

Zitat:

@St.PeteBeach schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:33:01 Uhr:


Ich habe seit letzter Woche
Michelin Cross Climate Plus in 245 / 45 R 19 drauf
Haben 823.- euronen gekostet

Wie sind Deine ersten Erfahrungen?

Mir wurde 948,-€ angeboten, aber für den CrossClimate SUV, ich werde mich nochmal erkundigen welcher der modernere Reifen ist.

Ich bin die CrossClimate in 225/45R17 auf nem Audi A6 gefahren, über 40.000 km und noch ausreichend Restprofil und fand sie ausgesprochen gut.

In Nässe griffig, leise und sehr wenig Verschleiß. In richtigem Schnee wurden sie selten bewegt aber Nasse Fahrbahn bei -10°C? Gar kein Problem.

Werde vermutlich deshalb auch die Agilis Crossclimate in 225/55R17 109H kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen