Ganzjahresreifen in 19", kann man das machen?
Habe am 23.12. meinen Marco Polo bekommen (250er 3,1 to), bin am überlegen ob ich Mir auf die AMG Felgen Ganzjahresreifen (Pirelli P245/45 R19 102H P Zero Nero All Season XL oder Goodyear 245/45 R19 102V Eagle LS2 XL) raufziehe ? Hat da schon jemand Erfahrungen ? Mfg Mohsbande
Beste Antwort im Thema
Die Ganzjahresreifendiskussion ist ja nichts neues und es ist sehr polarisierend.
Ich denke es gibt ein paar Aussagen die Stimmen und manche die eher subjektiv sind.
Bei hohen Temperaturen sind Sommerreifen im Vorteil, bei kalten Temperaturen Winterreifen.
Je nach Hersteller sind daher Die Reifen außerhalb des Temperaturfeldes problematisch.
Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Reifen außerhalb des Tempereratufeldes ist sehr individuell.
Die hat meiner subjektiven Meinung zur Folge, dass in den letzten Wintern (Mittelgebirge in Deutschland) die Winterreifen nur an sehr wenigen Tagen einen Vorteil gegenüber Ganzjahresreifen boten. Die Unterschiede (gefühlt aber auch die der Vergleichstests der großen Autozeitschriften) im Sommer zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen sind eher gering.
Daher fahre ich auf allen Fahrzeugen meiner Firma sowie Privat seit Jahren nur Allwetterreifen, ich habe damit durchweg positive Erfahrungen über die verschiedenen Fahrzeugklassen (LKW 7,5 t, Jumper 3,5 t, Pick Up, Berlingo, Fabia, Caddy in Summe über 600tkm) gemacht. Jedoch habe ich immer auf hochwertige Reifen gesetzt und wenn die Profiltiefe vor dem Winter kritisch war , wurden die Reifen auch mal Frühzeitig gewechselt.
Negative Erfahrungen habe ich nur mit Traktionsreifen (AT und MT) auf der Straße gemacht, diese waren teilweise sehr kritisch auf Asphalt.
Aufgrund diesen Erfahrungen halte ich pauschale Aussagen zu Allwettereifen für nicht zurtreffend. Die Temperaturen im letzten Winter waren sehr selten unter Null grad meist sogar über 10 Grad, hierbei kann ein reiner Winterreifen nur noch unzureichend sein Vorteile ausschöpfen.
151 Antworten
Zitat:
@Kurthi schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:44 Uhr:
PS: GT- Greta Thunberg??
Omfg *facepalm*
Du nervst schon wieder, weil einer anderer Meinung ist als Du. Das zieht sich bei Dir durch, seit Deinem ersten Post. Hier wurden schon User für weniger gekickt! Entspann Dich mal...
Und der MOE Pirelli hat nur 100 H. Ich dachte, och brauche mindestens V.
Zitat:
@Kurthi schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:44 Uhr:
Grüße KurtiPS: GT- Greta Thunberg??
Der Username existiert so seit 2003!!!!! Und hat somit natürlich mitnichten etwas damit zu tun, da war die noch gar nicht geboren.
Fällt dir ja früh auf, du bist ja hier auch schon länger Mitglied.
Mir ist keine Freigabe bekannt und steht so auch nicht in der offiziellen Freigabeliste.
Hallo,
ich bekomme meinen MOPF diesen Monat bestellt mit Sommerreifen 3,2t Allrad, 17 Zoll, bis jetzt ca. 7000km im Jahr wohnhaft in Stuttgart, bin beruflich nicht aufs Auto angewiesen, habe noch nen Ibiza mit Ganzjahresreifen. Vielleicht werden es ja dann mehr Kilometer, wenn mich die Campinggier packt. Ich fahr eigentlich sehr selten schneller als langweilige 120km/h hab aber mitunter Frau und meine 3 Kinder mit 12-19 Jahre an Bord. Was wäre Eure Empfehlung bei diesem Anforderungsprofil? Die Winterreifenempfehlung wg. 3,2t ist 235/17 55 103 (XL) Laufgeräüsche und- ruhe sind mir egal. Der Gedanke ist beim nächsten fälligen Reifenwechsel Ganjahresreifenaufzuziehen und fertig. Bei der Fahrleistung kommt das Problem dazu, dass die 6 Jahre(Haltbarkeitsdatum) eventuell schneller rum sind als der Reifen abgefahren ist. Obwohl bemi 447 .....
Am Ende geht es halt immer um die eine Notbremsung die kommt oder nicht oder den plötzlichen Schnee!
P.S Habe im Sommer meinen Viano Euro 4 mit aufgezogenen Winterreifen(die sind fast neu) 2500km nach Andalusien gefahren, wie beschrieben Tempo zw. 90 und 120. Spritverbrauch zwischen 7,5 und 8 Litern nicht signifikant erhöht.
Fyhreigenschaften bei 30 Grad völlig o.K. Von einem erhöhtem Reifenabrieb bisher auch noch nichts zu sehen. Und ich kenne das Problem mit außen abgefahren Reifen nur zu gut. Das nur am Rande ich berichte im Verlauf.
Danke für Eure Meinung
Grüße
Florian
Ähnliche Themen
Hallo Florian. Bei deiner Fahrweise und den Kilometern finde ich den Gedanken mit den Winterreifen ok. Damit bist Du dann bei jedem Wetter im grünen Bereich und die Bedenken dass man Sommerreifen benötigt sehe ich auch nur ab Reisegeschwindigkeiten über 160 km/h. Ansonsten hat man ewig den 2. Radsatz herum liegen und nutzt keinen richtig, eher werden die Reifen zu alt. Ich mache das seit Jahren so. Habe auf dem Vito die Cargo Winterreifen von Conti, die würde ich nicht unbedingt wieder haben wollen, da m.E. sehr laut und polterig, aber es gibt mittlerweile andere Anbieter für das Format. Bzgl. deiner Kilometerleistung kann ich mir eine Ratschlag nicht verkneifen. Gib den Ibiza dem "Kind"(19Jahre) und die Km auf dem V werden mehr und Du sparst noch am Verbrauch, da weniger Zuladung. Schönen Sonntag allen.
Mit einem 2 Tonnen Auto mit Ganzjahresreifen rumzufahren halte ich für ein Sicherheitsrisiko. Ausnahme: der Wagen wird nur in der Stadt bewegt.
Ich selber fuhr aus Bequemlichkeit meine smarties mit GJR. Im Sommer bei 30 grad plus fahren sich GJR wie Seife.
Und der Smart wiegt nur eine Tonne.
Mittlerweile hat jeder Smart seinen Winterradsatz.
Die Vorstellung an meinem V mit 2,5 Tonnen leer und Kindern und Urlaubs Gepäck im Sommer bei 50-60 grad Asphalt auf GJR rumzueiern macht mir Panik.
Reifen sind das einzige Verbindungsgleid zwischen Fahrbahn und Auto. 4 Postkartengrosse Flächen die über Abflug oder nix passiert entscheiden.
Ebenso beim bremsen. Mögen sich GJR bei normaler Fahrt gut anfühlen, in Grenzsituationen bremst ein GJR selbst bei 50km/h vielleicht nur einen Meter später.(bei 30 grad plus sind es mehr) dieser Meter könnte im schlimmsten Fall einem Menschen das Leben kosten, im besten Fall hast ein Auffahrunfall.
Ich habe das mal mit meinen smarties getestet.
Einer auf GJR einer auf Sommer. Beides Continental reifen. Bei Bremsung aus 30 gab es kaum einen Unterschied im Sommer, aus 50 war es schon eine halbe Smart Länge. Aus 100 3 wagenlängen.
Bei LGW 1 Tonne
Hey...
Ich habe meinen MP seit gut 2 Monaten mit 19“AMG und Allwetterreifen, bis jetzt hatte ich keine Probleme, aber der Winter kommt ja erst.
Aber so lange du nicht Hochalpin fährst sollte das kein Problem sein
Ok ich hol mir Winterreifen!
Der Ibiza Ist auf mittlere Sicht eh das Auto der Tochter. Im Moment wohnt sie noch zuhause somit haben alle Zugriff auf das Auto.
Danke und schönen 2. Advent an alle.
@hasok Wer diesen Eindrücken glaubt, meint auch wenn er Ultimate tankt spürt er sofort eine bessere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit UND 5% weniger Verbrauch! Nicht dass ich von den Vorteilen des Kraftstoffs nicht überzeugt bin, aber man sollte sachlich bleiben. Die Gutachten und Tests der Winterreifen machen geringe Nachteile im Verschleiß und beim Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn deutlich, was bei der beschriebenen Nutzung wohl zu vernachlässigen ist. Lieber kaufe ich alle 4 Jahre einen Satz neue Reifen(obwohl die bestehenden noch 5mm haben), als bis zu 8 Jahre alte Reifen Sommer und Winter zu haben und dann immer noch zu jammern, dass ich diese entsorgen muss. MfG
PS:Ganz geil finde ich immer, im Sommer 20 Zoll poliert und im Winter auf Stahlfelgen und 20000 km im Jahr.
Ultimate kann keine Menschen gefährden und niemanden verletzen. Meine Meinung wäre die selbe, wenn jemand fragt, ob er Ching Chang dong reifen kaufen kann.
Und ja bevor mir einer kommt, auch Ablenkung beim fahren, Stress zu Hause mit dem Partner, am Job usw. kann alles dazu führen, dann man den Vorteil des besseren Reifens nicht erfährt. Weil bums ist bums.
Ich kann aber dafür sorgen, dass ich zu jeder Gelegenheit passende Schuhe habe und somit ist jeder Folgefehler immer kleiner als mit GJR.
Ich glaube dass ist eine Grundsatzeinstellung, die man bekommt, wenn man den Vorteil der passenden und intakten Bereifung genossen hat (oder auch nicht). Jeder Unfall, der sich wegen nicht perfekter Reifen vielleicht nicht ereignet und seines nur wegen paar Zentimetern, ist immer teuerer, als ein extra Satz reifen mit wechseln jedes Jahr 2 mal.
Was ist an Stahlfelge im Winter denn so Ungeil?
Würde es Stahl geben für meinen Wagen, würde ich sie fahren. Am besten in schwarz mit großen (Marken) Balonreifen. Mir gefällt das.
Im Winter sind dünnere Reifen von Vorteil, sofern man in schneereichen Gebieten fährt und/oder wohnt.
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:56:52 Uhr:
PS:Ganz geil finde ich immer, im Sommer 20 Zoll poliert und im Winter auf Stahlfelgen und 20000 km im Jahr.
Und dann am besten noch mit billigsten Sommerreifen, find ich auch immer lustig...
Ich fahre auf dem PKW jetzt 19“ Sommer wie Winter. Fahre zu 90% nur in der Stadt. Und das auch nur in Norddeutschland, Schneeketten wäre so nicht möglich. Trotzdem nehme ich das Wechseln auf mich. Das Auto schafft locker 250, da muss das mit Ganzjahresreifen echt nicht sein.
@GT-Liebhaber : Du beschreibst es ja, 250 Km/h. Der Themenstarter, Flower1 und ich haben da ein anderes Nutzerprofil und dementsprechend hatte ich geantwortet und meine Erfahrung und Meinung beigetragen. Mein schöner neuer Sprinter hat bei 27.000 km erst einmal über 140 km/h bekommen, den Vito habe ich abgeregelt und noch nie ausgefahren. Reicht, muss aber ein anderer nicht so machen. Gebe auch hasok z.T. Recht, aber verhältnismäßig zur Nutzung. MfG
Also ich habe schon Michelin 19“ Winterreifen auch im Sommer gefahren.....kein Problem
Ich habe 18" Sommerreifen und kann nicht meckern. Wenn es schneien sollte, lass ich den Wagen halt solange einfach stehen.
ja man kann Michelin Crossclimate+, die gibt es seit diesem Jahr auch in 245/45 R19