Ganzjahresreifen im Winter
Hallo Forum,
Ich würde gerne eure Meinungen hören.
Ich bräuchte bald neue Winterreifen und da war meine Idee – bitte jetzt genau weiterlesen und nicht gleich lospoltern 🙂 - anstatt Winterreifen Ganzjahresreifen zu kaufen.
ABER: ich möchte die Ganzjahresreifen eben im Winter fahren und im Sommer wieder auf Sommerreifen wechseln.
Warum: Hier schneit es kaum und ist im Winter oft trocken. Sommerreifen wären zum größeren (ich würde bei mir auf 95% tippen) Teil des Winters viel besser geeignet als Winterreifen. Auch bei 0 Grad und trockener Straße ist ein Sommerreifen besser, die 7 Grad Regel ein Märchen der Reifenindustrie. Sommerreifen im Winter fahren möchte ich aber trotzdem nicht, habe ich letzten Winter gemacht, konnte/musste aber dank der ganzen Lockdowns auf alle Fahrten verzichten. Als es so extrem geschneit hatte, blieb das Auto eben 2 Wochen stehen. Jetzt möchte ich auch bei eventuellem Winterwetter nicht aufs Fahren verzichten (und das kommt ja immer genau dann, wenn es nicht gebraucht wird 🙂). Deshalb eben keine Sommerreifen im Winter.
Ganzjahresreifen haben ja mittlerweile ziemlich ordentliche Wintereigenschaften, können aber Sommer logischerweise viel besser als ein Winterreifen.
Deshalb die Idee, dass der Ganzjahresreifen die oben genannten 95% besser kann als der Winterreifen. Und die 5% die der Winterreifen bei mir besser als der Sommerreifen wäre, der Ganzjahresreifen auch ganz passabel und sicher meistert. Ein Schneemobil ist der 212 ja ohnehin nicht, meiner mit Avantgarde Fahrwerk ohne Luftfederung zum hochpumpen setzt schon bei ziemlich kleiner Schneehöhe auf.
Ein Ganzjahresreifen im Winter ist also in Summe bei mir ein deutlich kleinerer Kompromiss als der Winterreifen. Ich bin also im Winter in Summe mit dem GJR „besser angezogen“ und dürfte neben der optimaleren Haftung auch mit weniger Verbrauch und geringeren Laufgeräuschen als Nebeneffekt rechnen (oder sind GJR lauter als WR?)
128 Antworten
Wir sollten nicht vergessen, dass Winterreifen - solange kein Schnee/Eis auf der Straße liegt und die Temperaturen über dem 0-Punkt liegen - tendenziell schlechter sind als Sommer- oder Ganzjahresreifen.
Also der bereits oft genannte Punkt, dass man keinen Kompromiss eingehen sollte, zieht meiner Meinung nach nicht.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:42:17 Uhr:
Günther, du hast glaube ich nicht alles gelesen, was ich geschrieben habe!Zitat:
Im Sommer auf Sommerreifen und im Winter auf Ganzjahresreifen, die gegenüber einem Reinrasigen WR ein Kompromiss sind. 😕
Es gibt SR und WR weil beide Jahreszeiten andere Ansprüche an einen Reifen stellen, Ganzjahresreifen sind nie so gut wie ein SR oder WR in seiner "Jahreszeit".Du unterstellst, dass ein Winterreifen im Winterhalbjahr IMMER die bessere Wahl sei. Das ist wo ich wohne und hinfahre eben NICHT so. In 95% meiner Strecken wäre ein Sommerreifen wesentlich besser. Wenn ich nämlich bei 10 Grad auf trockener Straße bremsen muss, steht der SR eher als der WR.
Da ich aber für das Restrisiko Wintereigenschaften haben möchte, eben meine Idee. Ob ich nun von SR auf WR oder SR auf GJR ändert den Wechselaufwand ja nicht. Dem ist egal was für ein Reifen auf der Felge hängt.
.
Und du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe!
Es gibt auch Leute, die mit WR durch den Sommer fahren und genauso welche die mit SR im Winter unterwegs sind.
Die einen sind die, die bei über 30°C nach Dauer AB unerklärlicherweise mit einem Reifenschaden liegen bleiben und die anderen, wo im Polizeibericht "nicht angepasste Bereifung" steht ..!
Also machbar ist alles, nur wenn du zweimal im Jahr Räder wechselst, dann auch auf die Technische Optimal Lösung und das sind SR im Sommer und WR im Winter, alles andere ist bei der Kombination Sinnfrei.
Aber mach was du willst, so wie ich das sehe, hast du doch sowieso schon eine klare Vorstellung was du machen möchtest!
Ich frage mich nur, warum du dann hier das Thema eröffnet hast?
Damit du von der Community hier, dafür die Absolution erteilt bekommst?
MfG Günter
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:21:12 Uhr:
Wir sollten nicht vergessen, dass Winterreifen - solange kein Schnee/Eis auf der Straße liegt und die Temperaturen über dem 0-Punkt liegen - tendenziell schlechter sind als Sommer- oder Ganzjahresreifen.Also der bereits oft genannte Punkt, dass man keinen Kompromiss eingehen sollte, zieht meiner Meinung nach nicht.
https://www.adac.de/.../reifenratgeber_2020_winter_final.pdf
Seite 39 !!
Aber im Winter sind die Straßen eher einmal Nass und nicht so warm, zu mindest morgens..! Und dann siehe Seite 39!
Und die Messung ist bei Tempo 80km/h gemacht worden ..!
MfG Günter
Guter Test, danke. Mich überrascht immer wieder die Streuung zwischen Bester und Schlechtester GJR.
Leider ist diese beim SR und WR nicht dargestellt.
Auf jeden Fall sieht man wie wichtig so ein Test beim Auswahl ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:24:38 Uhr:
Guter Test, danke. Mich überrascht immer wieder die Streuung zwischen Bester und Schlechtester GJR.
Leider ist diese beim SR und WR nicht dargestellt.
Auf jeden Fall sieht man wie wichtig so ein Test beim Auswahl ist.
Das ist bei SR / WR, besonders BILLIG Marken teilweise noch schlimmer!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:37:40 Uhr:
....
Das ist bei SR / WR, besonders BILLIG Marken teilweise noch schlimmer!MfG Günter
Sag' bitte nicht sowas. Ich hatte vor ca. 15 Jahren etwas erlebt. Und zwar:
Unser Audi A4 hatte Conti WR drauf. Mein Übergangswagen hatte Debica Figro oder so ä. drauf. Beide Fronttriebler. Jetzt rate mal welcher Reifen im Schnee den besseren Grip hatte? Ich habe den Vorfall meinem Schwager (Ingenieur bei Goodyear z.Z. in Luxemburg) erzählt. Er hat ganz kurz und knapp und unmissverständlich geantwortet:
"Da siehst du wer bei den Test mehr bezahlt. Billig muss nicht schlecht sein!"
Zitat:
Aber mach was du willst, so wie ich das sehe, hast du doch sowieso schon eine klare Vorstellung was du machen möchtest!
Ich frage mich nur, warum du dann hier das Thema eröffnet hast?
Damit du von der Community hier, dafür die Absolution erteilt bekommst?
Es ist zunächst einmal eine Idee, die ich hier gepostet habe, weil mich Meinungen dazu interessieren. Rumgepoltere interessiert mich hingegen nicht so doll.
Entschieden ist überhaupt nichts und eine Absolution brauche ich ebenso nicht.
Zitat:
Und du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe!
Es gibt auch Leute, die mit WR durch den Sommer fahren und genauso welche die mit SR im Winter unterwegs sind.
Die einen sind die, die bei über 30°C nach Dauer AB unerklärlicherweise mit einem Reifenschaden liegen bleiben und die anderen, wo im Polizeibericht "nicht angepasste Bereifung" steht ..!Also machbar ist alles, nur wenn du zweimal im Jahr Räder wechselst, dann auch auf die Technische Optimal Lösung und das sind SR im Sommer und WR im Winter, alles andere ist bei der Kombination Sinnfrei.
Ich verstehe schon, was du schreibst, nur habe ich nicht vor, im Sommer mit WR und im Winter mit SR zu fahren. Es geht um MEIN Fahrprofil und da ist eben der Winterreifen im Winter nicht automatisch immer die technische Optimallösung. Du sagst ja selbst, dass die Unterschiede bei den Reifen groß sind. Selbst bei hochpreisigen Reifen kann der eine Winter besser als der andere. Also selbst bei Wahl eines WR kann man nie die technische Optimallösung haben.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:31:01 Uhr:
....
Es geht um MEIN Fahrprofil und da ist eben der Winterreifen im Winter nicht automatisch immer die technische Optimallösung. Du sagst ja selbst, dass die Unterschiede bei den Reifen groß sind. Selbst bei hochpreisigen Reifen kann der eine Winter besser als der andere. Also selbst bei Wahl eines WR kann man nie die technische Optimallösung haben.
Ganz genau. Es ist immer unterschiedlich. Der eine ist von dem Reifen begeistert, der andere von dem anderen Reifen. Man muss selber für sein eigenen Fahrprofil und Fahrverhalten herausfinden welche Reifen die besseren sind.
@nicoahlmann
Du hast Dich ja eh schon entschieden, behaupte ich mal. Die ausgangsfrage nochmal aufgefasst, nein ein GJR ist ist nicht zwingend leiser oder lauter als ein WR und der Verbauch? Wer will das denn bitte abschätzen und wovon reden wir da am ende in Euro überhaupt ?? Von daher.....
Nein, ist noch nicht entschieden. Würde erstmal schauen welcher und was der dann überhaupt kostet. Auf jeden Fall einen der Besten, das ist klar. Und vermutlich einen, der seine Stärken eher in Richtung Sommer hat. Schlaf ich aber noch ein paar Nächte drüber.
Zitat:
@Aynali schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:30:19 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:37:40 Uhr:
....
Das ist bei SR / WR, besonders BILLIG Marken teilweise noch schlimmer!MfG Günter
Sag' bitte nicht sowas. Ich hatte vor ca. 15 Jahren etwas erlebt. Und zwar:
Unser Audi A4 hatte Conti WR drauf. Mein Übergangswagen hatte Debica Figro oder so ä. drauf. Beide Fronttriebler. Jetzt rate mal welcher Reifen im Schnee den besseren Grip hatte? Ich habe den Vorfall meinem Schwager (Ingenieur bei Goodyear z.Z. in Luxemburg) erzählt. Er hat ganz kurz und knapp und unmissverständlich geantwortet:
"Da siehst du wer bei den Test mehr bezahlt. Billig muss nicht schlecht sein!"
Ich denke nicht, das Testergebnisse und besonders die im Bereich der reinen Messwerte verfälscht werden.
Wenn dein Schwager Ing. bei Goodyear ist, wird er dir sicherlich auch erzählt haben, das super Werte in einer ganz speziellen Disziplin, nicht unbedingt für ein insgesamt tollen Reifen stehen.
Jede "Disziplin" Schnee, Eis, Nässe, kalt/ warm, trocken, erfordern eigentlich einen etwas anderen Reifen Aufbau.
Die Kunst ist deshalb nicht einen Reifen zu bauen, der in einer Disziplin super ist, sondern einen Reifen zu bauen der alles einigermaßen gut kann und der dann auch noch auf unterschiedlichen Fahrzeugen gleich gut funktioniert.
Deshalb, kann auch so ein billig Reifen in einzelnen Disziplinen durchaus total super abschneiden, um dann in anderen eher zu versagen.
MfG Günter
Natürlich hat er mir das Ganze erzählt. Da sind aber noch ganz viele andere Faktoren, die eine entscheidene Rolle spielen, wie z.B. Dimensionen. Nehmen wir an ein Testsiegerreifen mit einer kleinen Dimension, kann bei einer größeren Dimension ein Verlierer sein. Genauso kann ein Reifen (nehmen wie an) einer Größe 205/60R16 auf einem Golf ganz anders abschneiden als auf einem Benz. Deswegen sind solche Tests eher eine Momentaufnahme und keine allgemeine Regel, die für alle Fahrzeuge gelten. Deswegen gibt es bei manchen Herstellern eine Zusatzkennung wie z.B. MO für Mercedes optimiert. und und und... Wenn man sich das Ganze anhört, ist das eine never ending Story.
Ich fahre seit Jahren GJR von Conti, hab noch nie Probleme gehabt. Würde damit aber auch nicht in die Berge...
Aber für en Winter in NRW top.
Hatte ich mir übrigens bei sixt abgeschaut. Da ich ne Weile oft gemietet habe sah ich dass die auch GJR drauf haben und dachte so schlecht kann s also nicht sein.
Würde aber immer auf Qualität achten z.B conti oder michelin