Ganzjahresreifen für Jet Force 125
Grüße,
Ich suche für meinen Jet Force 125 "Allwetterreifen" die ich auch im Winter fahren kann.
Ich habe 4 KM bis zur Arbeit und würde auch im Winter gerne mit dem Roller weiterhin zur Arbeit fahren.
Größe vorne: 130/60-13
Größe hinten: 140/60-13
Hat da jemand eine Empfehlung welche Winter für das Ganze Jahr brauchbar sind.
Habe jetzt nur die Heidenau K62 gefunden welche es als Allwetterreifen gibt und nochmal als Winter Ausführung mit M+S Kennzeichnung.
Danke schon mal für die Hilfe...
Gruß
17 Antworten
VEE Allwetter VRM351
Allerdings habe ich persönlich keine Langzeiterfahrungen mit dem Gummi.
Habe mir jetzt noch paar Sachen durchgelesen und habe gutes über den Heidenau K58 und K62 gelesen... welchen von den 2 würdet ihr empfehlen ?
Gibt es auch in der passenden Größe
Edit:
Wird der K62... den K58 gibt es nicht in 140/60-13
Den 6er M+S sollte es doch in deinen Größen geben. Notfalls könntest Du auch vorn K62 oder K66 und hinten den K5er jeweils in M+S fahren. Machen auch Einige...
Wir wissen ja nicht, was dein Jetty aktuell drauf hat, die Winterreifenpflicht würde jedenfalls inzwischen wieder aufgehoben.
Zitat:
@Zepo2000 schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:04:20 Uhr:
Habe mir jetzt noch paar Sachen durchgelesen und habe gutes über den Heidenau K58 und K62 gelesen...
Edit:
Wird der K62... den K58 gibt es nicht in 140/60-13
Genau. Freue dich, dass Du die in deiner Größe bekommen kannst. Diese Reifen werden mehr können, als Du dir in der kalten jahreszeit zutraust. Aber bei 4km Weg ist das alles sowieso alles halb so wild.
Mich wundert, dass es für deinen ehemaligen Franzosenroller den Michelin CityGrip Winter nicht gibt. Der wäre zum 62er Heidenau eine Alternative.
LG
Tina
Ähnliche Themen
Habe den Roller erst dieses Jahr gekauft... Kilometerstand: 4500
Reifen sind aber noch die ersten drauf und die sind jetzt sage und schreibe 12 Jahre alt... also es wird definitv zeit für neue, merke es schon wenn es etwas nass ist.
Werde die K62 nehmen die gibt es für vorne und hinten und liegen zusammen bei ca. 85€ + Montage
Ich denke das ich damit ganz gut vorwärtskomme und im Jahr fahre ich mit dem Roller ca. 2000km
12 Jahre alte Holzreifen, die hätte ich schon vor meiner ersten Fahrt runtergeschmissen.
Wie du siehst lebe ich noch.... Werde morgen beim Reifen Händler die k62 Ordern wenn er preislich nicht mega über Internet Preis liegt
Zitat:
@Zepo2000 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:57:29 Uhr:
Wie du siehst lebe ich noch.... Werde morgen beim Reifen Händler die k62 Ordern wenn er preislich nicht mega über Internet Preis liegt
Das liegt doch auch daran was du möchtest und wie der Händler es anbietet.
Möchtest du die Reifen selber montieren,die losen Räder mit zum Händler nehmen,oder eine komplett Montage?
Zitat:
@Zepo2000 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:57:29 Uhr:
Wie du siehst lebe ich noch.... Werde morgen beim Reifen Händler die k62 Ordern wenn er preislich nicht mega über Internet Preis liegt
Überleg dir gut wo du kaufst !! Wenn der Internet-Reifen ein Mangel hat und gewechselt werden muss, darfst du jedesmal die Montagekosten selbst bezahlen, den Händler geht das dann nichts an wenn du die Reifen aus dem Internet anschleppst !
Das hatte ich letzthin, kostenlos neue Reifen montiert bekommen !
Im übrigen wirst du feststellen dass die örtlichen Reifenhändler keineswegs teurer sind ! Die Montage muss natürlich extra bezahlt werden, die ist nicht im Reifenpreis mit drin.
...und fast alle Reifenhändler nehmen für für die Montage von "angeschleppten Reifen" einen höheren Preis als für die beim Händler gekauften Reifen ! Völlig richtig so !
Aber am wichtigsten ist die Gewährleistung, die der montierende Reifenhändler auf "angeschleppte Reifen" nicht gibt und es deshalb massive Komplikationen bei Reklamationen gibt !
kbw
PS: ....und lass dir die neuen Reifen unbedingt gleich auswuchten, auch wenn einige behaupten es sei nicht nötig !! Es ist doch nötig !!! Auch und gerade bei Heidenau-Reifen !!
Viele Dealer der schwarzen Ware montieren aus Haftungsgründen überhaupt keine Reifen, die man selbst mitbringt mehr... Das Schwierigste beim Reifenwechsel könnte sowieso der Ausbau des Hinterrades werden. Auspuff/Krümmerschrauben/Radmutter weisen nach über 10 Jahren oftmals meachtliche Festigkeiten auf.
Selbst aufziehen geht bei 13er Felge noch ganz gut. Sollte man aber vorher schon mal gemacht haben und das nötige Werkzeug besitzen, was sich bei nur einem Roller nicht lohnt.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:41:24 Uhr:
Viele Dealer der schwarzen Ware montieren aus Haftungsgründen überhaupt keine Reifen, die man selbst mitbringt mehr...
....
Deswegen bieten viele Internetversender inzwischen auch eine Lieferung zu einem Montagebetrieb deiner Wahl an. Und auf den HPs sind diese Montagebetriebe aufgelistet 🙂
Zitat:
@Starrrger schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:58:14 Uhr:
...viele...
Ja. Mein bevorzugter Laden leider nicht.
Aber bei dem Thema hängt sicherlich auch viel von der Ansprache und dem Ton ab, mit dem man beim Reifenhändler auftritt. Da mach ich mir beim TE aber keine Sorgen. Eher, dass er erstmal kurzfristig keinen Termin kriegt. Die Reifenbetriebe sind voll in der Wechselzeit auf Winterreifen und da sind freie Termine ein Problem.
Ich hatte angerufen und gleich auf eine Woche in der Zukunft genannt mit der Option den Roller am Do-Abend dort abzustellen und Sa-Vormittag abzuholen -> klappte einwandfrei 🙂
Denke der kann mich sicherlich irgendwo zwischen schieben wenn ich die Reifen schon ausgebaut hinbringe... ansonsten geht bei dem eigentlich immer einen Tag hinbringen und den nächsten Tag wieder abholen.
Auswuchten lasse ich die auf jeden Fall. Werde wie gesagt morgen mal beim Reifenhändler anfragen wie es aussieht.