Ganzjahresreifen Erfahrungen
Hallo Touris,
Hat jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf Alu die Werkseitig angeboten werden?
( über längeren Zeitraum, 1 bis 2 Jahre im Einsatz und entsprechende Kilometer )
Gruß
Pit 2
Beste Antwort im Thema
Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, weder top im Sommer, noch top im Winter. Für den Einsatz in schneearmen Gebieten im Winter und bei geringer KM-Leistung sicherlich eine kleine Alternative zu 2 Radsätzen
Gruß
Afralu
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dianos
Lasst euch nur nicht durch lehrbuchhafte Pauschalaussagen eines Theoretikers irre machen.Fahre seit mehreren Jahren Goodyear Vector Ganzjahresreifen auf Golf und Passat unter folgenden Bedingungen:
Einsatzgebiete hier Spessart, also Mittelgebirge, oft frühmorgens im Winter stark verschneite, teilweise sehr ansteigende Straßen und natürlich auch das entsprechenden kurvenreiche Gefälle.
Kann nur Positives berichten; habe auch Vergleichsmöglichkeit, da ich zuvor reinrassige Winterreifen unter gleichen Bedingungen gefahren habe.
Gruß
DianosP.S.
Auf meinem Touran fahre ich (noch) keine GJR aufgrund der Auslieferung mit noch derzeit benutzten Sommerreifen bzw. anschliessender Ausrüstung mit Winterreifen
Folgende Fragen gehen mir dabei (in Anlehnung an Afralu) durch den Kopf:
- Bei welcher Profiltiefe erneuert ihr eure GRJ? - Wenn ich im Dezember bei 3mm ankomme, muss ich sie wohl zwingend ersetzen, um auf Schneematsch noch ausreichende Verdrängung zu haben...
- Wie sieht es denn mit den Bremswegen aus im Hochsommer? - Der weichere Gummi für den Winter hat doch dort klar höheren Verschleiss - und Bremswege im hinteren Mittelfeld! - Also, wenn es e i n mal nicht mehr reicht, kostet das wohl schnell etwas mehr als einige hundert...
Meine Meinung: An den Reifen spare ich definitiv n i c h t - jede noch so kleine Beule ist deutlich teurer (wobei ich natürlich auch "Alpenvorländer" bin und zum Skilaufen fahre... 😛)
Und zum Schluss - ich sah letzten Oktober (!) hinter der Flüelapasshöhe welche mit Sommerreifen - und sie sahen g a r nicht gut aus... (einer steckte auch im Graben 😰 ). Selbst mit guten Winterreifen war maximal 20 km/h drin...
(Aber im mitteldeutschen Flachland würde ich mir GRJ auch überlegen, v.a. wenn ich nicht am Morgen in den Berufsverkehr müsste und warten könnte. - Und, die aktuellen Goodyear haben im letztjährigen Test so gut abgeschnitten, dass sie für immer mehr Leute eine brauchbare Alternative werden.)
Möchte mich hier einklinken um keine neuen Tread zu öffnen/erstellen.
Ich möchte auch auf GjR umstellen. Bei 9Tm im Jahr und wohnhaft am Stettinerhaff sehe ich keinen Grund das nicht zu tun.
Welche würdet ihr zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen?
Hallo, wir haben auf unserem GTI die Vredestein Quatrac 3, das Vorgängermodell hatten wir zuvor jahrelang auf dem Cooper S. Man spürt natürlich in schnellen Kurven, dass sie deutlich weicher sind als Sommerreifen, und auf Schnee / Eis merkt man auch, dass sie echten Winterreifen unterlegen sind. Aber in allen "normalen" Fahrsituationen und hinsichtlich Verbrauch und Verschleiß kann ich sie absolut empfehlen.
Ich werde mir wohl die http://promoreifen.de/ShoppingCart/?tire_id=3515
Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 R16 94V XL , (FSL)
kaufen. Günstiger habe ich sie nicht finden können. Ist das der richtige Geschwindigkeitsindex oder sind es diese?
Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 R16 91H
http://promoreifen.de/.../
Ähnliche Themen
Die Goodyear hätte ich auch gerne genommen, ging aber für den GTI nicht weil es die nur bis Index "H" gibt 😠
Ich fahre nun seit geraumer Zeit den Falken AS 200 all seasons 205/55/R16 91H und bin sehr zufrieden . Den Goodyear wollte ich nicht, da hier von lauten Geräuschen und Sägezahnbildung die Rede war. Ob das noch so ist Fragezeichen.
Hatte vorher den Bridgestone Sommerreifen in der selben Dimension ( nur 91 V ). Dieser Sommerreifen ist leiser und subjektiv schon der etwas bessere Reifen im Sommer. Wollte aber nicht mehr 2 x im Jahr Reifen wechseln und da ich nicht im Winter in die Berge fahre denke ich wird das reichen (alle 4 Reifen auf 2,5 bar )
Gruß
Pit 2
Wieviel Km hast du bis jetzt den Falken gefahren?
Sind noch mehr hier, die die guten Eigenschaften dieses Reifens bestätigen können?
Ich glaub den Falken mach ich auch drauf.Kleines Problem bei allen Allwetterreifen ist das sie stark auf den Winter getrimmt sind.Der Uniroyal AW war auf Schnee besser als der Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von 204045
Wieviel Km hast du bis jetzt den Falken gefahren?
Sind noch mehr hier, die die guten Eigenschaften dieses Reifens bestätigen können?
Erst ein paar tausend im Sommer , noch keine Wintererfahrung
Gruß
Pit 2
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
Erst ein paar tausend im Sommer , noch keine WintererfahrungZitat:
Original geschrieben von 204045
Wieviel Km hast du bis jetzt den Falken gefahren?
Sind noch mehr hier, die die guten Eigenschaften dieses Reifens bestätigen können?Gruß
Pit 2
Ist dann ja nicht sehr aussagekräftig. 😉
Ich hatte auf unserem älteren Touran, eine Zeitlang den Goodyear 4 Seasons drauf. Auf trockener Straße im Sommer gut, nur halt laut. Bei Nässe eine Katastrophe. Ich bin richtig gerutscht mit den Reifen. Im Winter ok, aber vor allem bei Eis und Schnee deutlich schlechter, als die Conti Winter Contact, die ich danach gefahren bin.
Seit dem fahre ich immer getrennt Sommer- und Winterreifen. Ich fahre jeden Tag 80 km (hin und zurück) zur Arbeit.
Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss, ist aber für Wenigfahrer eine gute Lösung.
In der Autobild 39 vom 27.09.2013 wurden Ganzjahresreifen in der Größe 195/65 R 15 H getestet. Der Goodyear hat knapp vor dem Falken gewonnen. Wir fahren den Goodyear auf beiden Autos, eine besondere Nässe-Schwäche konnte ich nicht erkennen, hängt aber wohl vom Fahrverhalten ab.
Das es bessere Reifen gibt ist klar. Es ist aber auch so: es gibt sowohl schlechtere Sommer- und Winterreifen, ein Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss - wir fahren seit über 10 Jahren (gut) damit.
Die auf dem Touran sind 3 Jahre alt und haben ca. 20 TKM gelaufen, die vom Golf sind 2 Jahre alt mit ca. 30 TKM. Sägezahn haben beide nicht. Ich hänge mal ein Pic des Testergebnisses an.
Ich werde mir die Falken bestellen, fall nicht noch negative Meinungen mich davon abhalten. Danke für die Beiträge, vielleicht kommen ja noch ein paar mehr.