Ganzjahresreifen Erfahrungen
Seid gegrüßt Bi-fuel Fahrer !
Weil das ja nicht mehr so richtig Winter wird u. bei meinem gebrauchtem S 60 ein
Reifenwechsel fällig wird ( 215 / 55 R 16 W ), könnte man ja auf Ganzjahresreifen
umrüsten.Dachte an Goodyear Eagle Vector in gleicher Größe.
Hat jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen ?
DANKE
12 Antworten
Ja, schlechte. Meine Frau hat den X3 diesen "Winter" auf Blitzeis damit in die Leitplanke gesetzt. Schaden überschaubar, da geringe Geschwindigkeit. Aber Ganzjahresreifen kommen mir als Ersatz für Winterreifen nicht mehr ins Haus, äähh, ans Auto. Die kann man sich aufs Cabrio machen, wenn man den Wagen ersatzweise mal im Winter benutzen will oder muss.
Ich schließ mich Stelos Meinung vollständig an. Fürs Hauptauto geht nix über die Kombination Sommer- und Winterreifen. Unser Zweitwagen hat "Ganzjahresreifen", aber der bleibt bei richtig miesem Wetter im Stall.
Hab für einen S80 im letzten Herbst gebrauchte Originalvolvofelgen mit Winterreifen für 200€ geschossen (Autoteilemarkt bei Autoscout24), die Reifen haben im Winter/Frühjahr 15000km abgespult und werden zur nächste Saison gewechselt. Der Umstieg auf eine Doppelbereifung muß also nicht teuer sein.
Gruß Thomas
Kommt auf die Reifen an. Die Nokian WR (s. Signatur) würde ich jederzeit wieder fahren.
Im Gegensatz zu den anderen Ganzjahresreifen haben sie Lamellen und sind mehr winter- als sommerorientiert.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
das Problem ist wohl, daß das schwarze Gold einfach seine Eigenschaften mit der Temperatur deutlich verändert! Ob nunLamellen etc. oder nicht, ist dann zweitrangig, vorallem wenn's in die Bereiche geht, wo's eben auf'n Reifen ankommt: starker Schneefall, Eis, Spurillen (womöglich mit stehendem Wasser, Matsch...), starker Regen (Aquaplaning), Hitze, Vollgas,....und nun denkt euch noch jeweils den worst-case dazu: Vollbremsung/Notbremsung!
Nicht zuletzt schneiden die besten Ganzjahresreifen ebenso wie die sgn. Energiesparer, etc. bei diversen Tests deutlich schlechter ab als mittelmäßige bis schlechte WR bzw. auch SR, vorallem bei Nässe und im Bremsverhalten! Da sind Welten Unterschied, die oft über Unfall oder nicht, Leben oder Tod entscheiden! Das muß letztlich jede(r) selbst entscheiden, ob er/sie nicht lieber ein paar Euro mehr investiert....!
Bei ausdrücklicher Winterreifenpflicht in den Alpen etwa sind die meisten sgn.Ganzjahresreifen zudem auch nicht zulässig, d.h.: im Fall eines Unfalls steigt die Versicherung aus (die suchen sowieso nach jeder Möglichkeit...)!
Für reine Stadtfahrer ist die Lösung allerdings sicher sinnvoll, nur in den Bergen will ich im Winter bitte niemanden mit sowas sehen....
Lt. Reifentestern soll der Nokian Ganzjahresreifen noch einer der Besten sein.
Ein Freund wollte den auf seinen S6 quattro testen, hatte jedoch auf nasser Fahrbahn letztes Frühjahr einen Auffahrunfall. Er hat dann im Testzentrum verglichen, und massive Bremswegunterschiede festgestellt; ich hab's nimmer im Kopf, aber es dürften schon so um die 10m aus 50km/h bei Nässe gewesen sein.
Er hat daraufhin sofort auf die SR gewechselt, im Winter den Nokian aber wieder montiert.
Nachdem er bei glatter Schneefahrbahn bergauf trotz Quattro mehrmals hängen blieb, war das Thema aber endgültig erledigt.
Bei unserem gemeinsamen Fahrsicherheitstraining war die Instruktorin über den Grip und das Bremsverhalten meiner Nokian sehr angetan. Als Vergleich diente u.a. gseums XC90 mit hinten abgefahrenen Sommerreifen und defektem DSCT 😉
Im Winter sind die Nokian über jeden Zweifel erhaben. Da können sie wirklich mit allen hochwertigen Winterreifen mithalten (Testsieger ABallrad 2007).
Im Sommer, bei extrem heißen Temperaturen (habe den Wagen auch bei über 30° im Schatten mit den Reifen gefahren), merkt man schon, dass das Gummi ein wenig weicher wird. In Kurven walkt der Reifen da ein wenig mehr, als mit Sommerreifen.
Wenn man nicht hackt wie die gesengte Sau und immer schön den Sicherheitsabstand einhält, kann man m.M. ruhig das ganze Jahr diesen Reifen fahren.
Gruß
Martin
Seit heute mit Sommerreifen 😁
Soweit ich weiß hat der Nokian auch die Winterreifenkennung, geht somit als solcher durch!
Ist auch durchaus möglich, daß der in der XC90 Dimension auf eben diesem auch gute Ergebnisse bringt - auch wenn's mich wundern tät'!
Denn: Abgesehen von Schneefahrbahn konnte schon der eig. WR von Nokian (offenbar nicht der Ganzjahresreifen) in den mir bekannten Reifentests jedenfalls mit Pirelli oder Michelin nicht im mindesten mithalten....
Tatsache ist aber auch, daß sich Reifen gleicher Bezeichnung in verschiedenen Dimensionen und dann vorallem Querschnitten durchaus unterschiedlich verhalten. So wäre es denkbar, daß die SUV-Dimension gut ist, die PKW (Niederquerschnitt)Dimension aber da nicht mithält.
Allerdings vertraue ich eher auf oben angesprochenen Freund, dessen Erfahrung und Urteilsvermögen, zumal der sich sein Studium schon als Testfahrer verdienete und auch heute noch mindestens 60t km im Jahr runterschrubbt; wir haben bei gemeinsamen Fahrtechniktrainings und Reifentests schon viel Spaß gehabt 😉
Aus meiner Sicht muss man schauen, was man von den Reifen erwartet. Für Flachland (und bei Deinem Kennzeichen B vermute ich das mal), sind ja die reinen Wintereigenschaften vielleicht nicht ganz so von enormer Bedeutung.
Ich habe die Stiftung Warentest der letzten Jahre mal angeschaut. Die Ganzjahresreifen waren bei den kleineren Grössen stets im guten Bereich. Bei den grösseren Reifen waren die GJ Reifen nur im unteren Mittelfeld. Allerdings gab es auch stets Winterreifen, die in einigen wichtigen Disziplinen, insbesondere auf Nässe, schlechter als der Goodyear Vector abschnitten. Auf Eis sind die GJ Reifen im Übrigen in trauter Eintracht mit den meisten Winterreifen (nämlich im Bereich 3-4). Da sind nur die richtig guten Winterreifen etwas überlegen.
Ich denke, daß ein GJ Reifen schon ein akzeptabler Kompromiss ist, der einem einen gewissen Aufwand erspart (Wechsel und Einlagerung).
Gruß
Hans
PS
Wir haben für unseren bestellten Ford Galaxy auch GJ Reifen geordert....
Hi Jens,
endlich meldet sich mal wieder ein bifueler zu Wort ... 😁
Zu deiner Frage, wie die Erfahrungen mit Ganzjahresreifen sind, gibts wohl auch nicht die wirkliche "richtige" Antwort. Klar, die heutigen GJ-Reifen sind allemal besser als die Reifen aus den 70er, und bei "vorsichtiger" Fahrweise sind die wohl auch nur schwer an die Grenze zu bringen. Der Hinweis von Tuppermartin ist ja auch ganz nachvollziehbar:
Zitat:
Wenn man nicht hackt wie die gesengte Sau und immer schön den Sicherheitsabstand einhält, kann man m.M. ruhig das ganze Jahr diesen Reifen fahren.
Der Punkt ist, wie viel Aufwand/ Geld ist dir deine Sicherheit (bzw. auch die der anderen Verkehrsteilnehmer) wert? Klar, wenn nix passiert, passiert nix (und das ist ja meistens meistens der Fall). Aber was ist, wenn dir ein Elch vor den Wagen springt, ein Kind plötzlich auf die Fahrbahn läuft, einE unaufmerksameR FahrerIn dir die Vorfahrt nimmt? Wenn - ganz plötzlich, ohne eigenes Zutun - spontan der Wunsch nach "STEH" aufkommt? Ein paar Zentimeter Bremsweg können dann zwischen "gut gegangen" und ganz üblen Schäden entscheiden (und damit meine ich Personenschäden, keine Sachschäden).
Ganz egal, ob Sommer oder Winter, die Frage, ob du mit diesen oder jenen Reifen ein für dich akzeptables Sicherheitsniveau erreichst, kannst du nur dir selbst beantworten. Ich habe mich wegen Sicherheitsgründen für So.- und Winterreifen entschieden, das war und ist mir wg. des Sicherheitsaspekts den Aufwand wert.
Aber andere können das auch ganz anders sehen.
Gruß,
KaiCNG
servus,
ich fahre GJReifen von GoodYear. Bin happy. Kein Reifenwechsel- perfekt. Erkenne keine Geräuschveränderung, Grip ok, auch auf Schnee! Wenn man normal fährt und nicht sportlich dann auf jeden Fall GJReifen. Reicht vollkommen.
gruss
Zitat:
@stelo schrieb am 3. Mai 2008 um 21:40:10 Uhr:
Ja, schlechte. Meine Frau hat den X3 diesen "Winter" auf Blitzeis damit in die Leitplanke gesetzt. Schaden überschaubar, da geringe Geschwindigkeit. Aber Ganzjahresreifen kommen mir als Ersatz für Winterreifen nicht mehr ins Haus, äähh, ans Auto. Die kann man sich aufs Cabrio machen, wenn man den Wagen ersatzweise mal im Winter benutzen will oder muss.
Bei Blitzeis nützen Dir Winterreifen auch nichts. Da würden nur Spikes helfen. Winterreifen haben auf Schnee vielleicht einen Vorteil. Bei mir auf dem XC70 fahre ich seit 6 Jarhren Ganzjahresreifen und bin voll zufrieden. Allein schon weil ich im Frühjahr und Herbs nur bei meiner Frau die Reifen wechseln muss.
für stadteier, die im sommer wissen, dass bei hitze der reifen bei notbremsung aus höheren geschwindigkeiten schmilzt - ok
bei wirklich winterlichen fahrverhältnissen ländlich mit vorsicht zu genießen.
aquaplaning mitdenken.
fahrweise ist ausschlaggebend: vorausschauendes gleiten statt hetzen pflicht.
immer im hinterkopf, man ist mit einem kompromiss bereift.