Ganzjahresreifen-Empfehlung für Astra J (215/50/17) oder doch (225/45/17)?
Wir überlegen für unser Familienfahrzeug Astra J (0035/AKZ) neue Ganzjahresreifen anzuschaffen. Die Sommer- sowie Winterreifen sind nahezu abgefahren und das ständige wechseln sollte auch nicht mehr auf dem Programm stehen, da das Auto keine 10.000 Kilometer im Jahr zurücklegt.
Wir haben derzeit Winterreifen in der Dimension 215/50/17 auf Original-Alufelgen.
Ich habe gelesen, dass auf den gleichen Felgen auch 225/45/17 angebracht werden kann. Ist das richtig? Ich fahre selbst ein Astra H Twin Top mit 225/45/17 Hankook Kinergy 4S und bin sehr zufrieden. Diesen gibt es weiterhin zu einem fairen Preis auf Amazon.
Maximales Budget pro Reifen wären 100 Euro, oder eben maximal so viel, dass man brauchbare Reifen bekommt, ohne 150-200 Euro ausgeben zu müssen.
Wenn 225/45/17 nicht angebracht werden kann, habt ihr sonst noch empfehlenswerte Reifen bis zu dem Preis? Ich habe folgende Marken gehört: Kumho, Maxxis, Nankang, Uniroyal und Petlas.
Vielen Dank für eure Zuschriften.
28 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. November 2022 um 13:16:32 Uhr:
Ja stimmt.
Wusste nicht welchen Motor er hat.
Hat der TE geschrieben. -> HSN/TSN
Gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 1. November 2022 um 13:29:06 Uhr:
Hat der TE geschrieben. -> HSN/TSNGruß
Ja ich weiß.
Aber ich schaue doch nicht jedes mal was für ein Fahrzeug gefahren wird.
Kann man auch direkt angeben.
Zitat:
@hlmd schrieb am 1. November 2022 um 11:37:32 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. November 2022 um 11:03:41 Uhr:
225/45 R17 nur mit Tachoanpassung.
Kannst aber 225/50 R17 fahren.Die 225/50R17 darf er eigentlich auch nicht fahren, da beim 1.4T nicht mit aufgeführt.
Die Frage ist eher, was in den COC Papieren steht.
Da im Serienradkatalog die 225/45R17 mit drinne stehen, sollte die auch zulässig sein.Interessant ist dann nur, was das Umprogrammieren des Tachoindex kostet und ob dies überhaupt auffallen würde? Der Tacho läuft mit den 225/45 eben etwas vor.
Die 225/45 sind aber eine 08/15 Größe...
VG
Ich werde mir den Fahrzeugschein nochmal anschauen und mich dann hier nochmal melden. Kann man denn rauslesen, dass mehrere Reifengrößen möglich sind?
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 1. November 2022 um 10:12:13 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 1. November 2022 um 08:54:09 Uhr:
Norauto ? Ein NoName Reifen ist also besser als ein Markenreifen ? Na, dann habe ich wieder was dazu gelernt ???????Es handelt sich 1:1 um den "alten" Hankook Kinergy 4S.
Steht nur Norauto drauf.
Der Reifen ist in der "Spezialgröße" 215-50-17 ja fast doppelt so teuer.
Wenn 225-45-17 möglich wäre, würde ich eher lieber eine bekannte Marke montieren lassen.
https://www.atu.de/.../...45-R17-94W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO209A?...
https://www.atu.de/.../...50-R17-95W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO224A?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 1. November 2022 um 21:07:41 Uhr:
Zitat:
Der Reifen ist in der "Spezialgröße" 215-50-17 ja fast doppelt so teuer.
Wenn 225-45-17 möglich wäre, würde ich eher lieber eine bekannte Marke montieren lassen.
https://www.atu.de/.../...45-R17-94W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO209A?...
https://www.atu.de/.../...50-R17-95W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO224A?...
Hankook ist doch eine bekannte Marke. Es handelt sich um den gleichen Reifen, wie der mit dem Du bisher so zufrieden bist. Nur das ein Handelsmarkenname drauf steht.
Wenn 225/45 17 geht, da bekommst Du z.B. für knapp über 100€ einen Conti. Oder für 89€ den neuen Kinergy 4S2 von Hankook. Aber Kläre erst mal ab ob Du die Dimension fahren darfst..
Hallo
Machen wir es kurz 215 Schluppen darfst du nicht fahren, damit musst du zum TÜV.
Golf VI: zulässige Rad/Reifen-Kombinationen lt. EWG Übereinstimmungsbescheinigung (CoC)
Reifengröße Felgengröße / Einpresstiefe
185/70 R15 5.5Jx15 ET47
195/65 R15 6 Jx15 ET47
6.5Jx15 ET50
205/55 R16 6.5Jx16 ET50
205/50 R17 M+S 6Jx17 ET48.5
205/55 R16 M+S 6Jx16 ET50
225/40 R18 7.5Jx18 ET51
225/45 R17 7Jx17 ET54
7.5Jx17 ET51
Quelle:
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 1. November 2022 um 21:07:41 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 1. November 2022 um 10:12:13 Uhr:
Es handelt sich 1:1 um den "alten" Hankook Kinergy 4S.
Steht nur Norauto drauf.
Der Reifen ist in der "Spezialgröße" 215-50-17 ja fast doppelt so teuer.Wenn 225-45-17 möglich wäre, würde ich eher lieber eine bekannte Marke montieren lassen.
https://www.atu.de/.../...45-R17-94W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO209A?...
https://www.atu.de/.../...50-R17-95W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO224A?...
Na, dann schaue dir mal die Test Ergebnisse von deinem ATU Schluppen an ( Norauto ) 2,1 Punkte von 5 sagt wohl alles.
https://www.reifentest.com/web/pages/sommerreifen/norauto/prevensys-3
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 2. November 2022 um 04:33:46 Uhr:
HalloMachen wir es kurz 215 Schluppen darfst du nicht fahren, damit musst du zum TÜV.
Golf VI: zulässige Rad/Reifen-Kombinationen lt. EWG Übereinstimmungsbescheinigung (CoC)
Reifengröße Felgengröße / EinpresstiefeQuelle:
Es geht um einen Astra, nicht um einen Golf.
Anbei Foto eines gleichen Wagen von einem Kollegen.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 2. November 2022 um 04:43:37 Uhr:
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 1. November 2022 um 21:07:41 Uhr:
Der Reifen ist in der "Spezialgröße" 215-50-17 ja fast doppelt so teuer.Wenn 225-45-17 möglich wäre, würde ich eher lieber eine bekannte Marke montieren lassen.
https://www.atu.de/.../...45-R17-94W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO209A?...
https://www.atu.de/.../...50-R17-95W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO224A?...
Na, dann schaue dir mal die Test Ergebnisse von deinem ATU Schluppen an ( Norauto ) 2,1 Punkte von 5 sagt wohl alles.
ttps://www.reifentest.com/web/pages/sommerreifen/norauto/prevensys-3
Ich rede von Norauto Ganzjahresreifen und nicht von den Norauto Sommerreifen. Das sind keine Hankook
Also erstmal lesen bevor man drauflos schreibt.
Die Sommerreifen kommen von Conti und sind top bei Nässe. Die Allwetterreifen kommen von Hankook.
Guckst du auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...prevensys-4-erfahrungen-t7049103.html
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 1. November 2022 um 21:07:41 Uhr:
Der Reifen ist in der "Spezialgröße" 215-50-17 ja fast doppelt so teuer.Wenn 225-45-17 möglich wäre, würde ich eher lieber eine bekannte Marke montieren lassen.
https://www.atu.de/.../...45-R17-94W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO209A?...
https://www.atu.de/.../...50-R17-95W-XL-MS-Ganzjahresreifen-NO224A?...
Nur mit Tachoprogrammierung erlaubt.
Kläre das beim TÜV ab was möglich ist oder was im COC Papier steht oder mit der Reifenfreigabe vom TÜV Hessen hingehen hier im Beitrag.
Aber die Norauto würde ich links liegen lassen.
Hier mal eine Auswahl an Reifen mit guten Ergebnissen nach Preisen sortiert in 225/45 R17.
https://reifen.check24.de/.../...verer-all-season-xl-225-45r17-94w?...
Der Cooper GJR war gemäß tyrereview eher Kacke, im Gegensatz zu deren Winterreifen.
Kinergy 4S2 H750, von Hankook. Wäre meine Empfehlung.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. November 2022 um 16:44:00 Uhr:
Nur mit Tachoprogrammierung erlaubt.
Kläre das beim TÜV ab was möglich ist oder was im COC Papier steht oder mit der Reifenfreigabe vom TÜV Hessen hingehen hier im Beitrag.
Wenn man sich den Serienreifenkatalog anschaut, steht da eigentlich nichts, dass die aufgeführten Reifengrößen abgenommen werden müssen.
Es gibt eigentlich nur Hinweise.
Die hier genannten 225/45R17 sind als "Flottenbereifung" beim Astra-J aufgeführt. Es muss "nur" der andere Tachoindex programmiert werden (beim Opelhändler).
VG
@hlmd
Der Räderkatalog - das steht auf den ersten Seiten - dient als Grundlage für die Abnahme.
Und es sollte hinreichend klar sein, dass die Flottenprogrammierung zur Streichung der anderen Rad/Reifenkombinationen führt.
Meine Meinung ist daß der Ganzjahresreifen Kinergy 4s von Hankook ein sehr lautes und raues Abrollgeräusch hat.
Fahre die 225/45R17 auf einer C-Klasse.
Verschleiß ist dafür aber in Ordnung.
Vielleicht liegt es auch daran daß ich mit etwas mehr Luftdruck fahre.