Ganzjahresreifen auf dem Touran 2
Im nächsten Winter möchte ich statt WR (bisher Conti TS830 in 16"😉 GJR in der Seriengröße 215/55R17 fahren, da die letzten Winter kaum Schnee hatten (Kölner Bucht). Die GJR werden als WR Ersatz nur im (zunehmend warmen) Winter gefahren, im Sommer kommen wieder SR drauf.
Folgende Modelle kommen in die engere Auswahl (in dieser Reihenfolge, nach dem Ansehen des neuen Videos von Tyre Reviews):
- Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
- Continental AllSeasonContact (war bisher mein Favorit)
- Michelin CrossClimate+
- Hankook Kinergy 4S
Hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen auf dem Touran 2, insbes. was Sägezahnbildung anbelangt?
Gruß, Mike
Beste Antwort im Thema
Also du möchtest im Sommer weiterhin Sommerreifen fahren und im Winter Ganzjahresreifen? Das macht keinen Sinn Ganzjahresreifen sind deutlich teurer als Winterreifen bei schlechteren Eigenschaften unabhängig davon ob richtig Winter ist oder nicht. Entweder auch im Sommer oder im Winter Winterreifen.
74 Antworten
meine CC+ haben nach 45tkm hinten und vorne zwischen 5 und 6mm (von ursprünglich 7mm...)
(habe Allrad und bisher einmal vorn und hinten getauscht)
Zitat:
@navec schrieb am 26. September 2020 um 10:16:44 Uhr:
Ich habe neue mit neuen Reifen akustisch verglichen und da spielt eine Sägezahnbbildung schlichtweg (noch) keine Rolle, egal ob man den Vergleich mit Touran oder Yeti macht.
Das ging aus Deiner Antwort nicht hervor, für mich las sich das so, als ob Du der Meinung wärst, daß überhaupt "Sägezahnbbildung schlichtweg keine Rolle" spielt.
Nachdem ich Sägezahnbildung bei einem Kollegen, mit dem ich Fahrgemeinschaft hatte, erleben musste (ganz anderes Auto, anderer Reifen) möchte ich auf diese überaus nervige Erfahrung gerne verzichten.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:31:54 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 26. September 2020 um 10:16:44 Uhr:
Ich habe neue mit neuen Reifen akustisch verglichen und da spielt eine Sägezahnbbildung schlichtweg (noch) keine Rolle, egal ob man den Vergleich mit Touran oder Yeti macht.
Das ging aus Deiner Antwort nicht hervor, für mich las sich das so, als ob Du der Meinung wärst, daß überhaupt "Sägezahnbbildung schlichtweg keine Rolle" spielt.
Nachdem ich Sägezahnbildung bei einem Kollegen, mit dem ich Fahrgemeinschaft hatte, erleben musste (ganz anderes Auto, anderer Reifen) möchte ich auf diese überaus nervige Erfahrung gerne verzichten.
ich schrieb ursprünglich:
Zitat:
Direkt nach dem Wechsel von fast ganz neuen SR auf die CC habe ich teilweise schon Geräusche wahr genommen, die vorher mit den SR nicht vorhanden waren. leichtes jaulen bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Wie kann man, wenn ausdrücklich beschrieben wird, dass neue Reifen (ohne besondere Geräusche) gegen andere neue Reifen (die CC+) getauscht wurden, direkt nach diesem Tausch Geräusche mit den (neuen) CC+ Reifen festgestellt wurden, die Frage stellen, ob diese Geräuschwahrnehmung mit Sägezahnbildung zu tun hat?
Wie schnell bildet sich so ein Sägezahn bei Neureifen?
Innerhalb des ersten Kilometers nach dem Tausch?
Das habe ich danach versucht dir zu erklären.
Dass es Probleme mit Sägezahnbildung beim Touran geben kann und das diese Sägezahnbildung für sich bereits Geräusche macht, habe ich nie abgestritten. Nur hat das absolut nichts mit meiner ursprünglichen Beschreibung zu tun.
Gibt es auch dieses Jahr neue Empfehlungen für GJR für Touran ? Ich möchte jetzt auch welche. Sollen leise sein. Schnee haben wir nicht.
Ähnliche Themen
Fahre seit einer WO und 400km den Dunlop Sport All Season. Hatte vorher den Conti TS815. Der Dunlop ist leise, bietet angenehmen Fahrkomfort im Vgl zum TS815, vermittelt auf der Autobahn Stabilität und Sicherheit, erzeugt Vertrauen auf regennasser Fahrbahn. Der erste Eindruck ist sehr gut.
Ich fahre auch den Dunlop Sport All Season seit Mai und bin bisher sehr zufrieden.
Ein Teil des Komfortgewinns resultiert sicher aus der Tatsache, daß es kein SEAL Reifen ist.
Wenn Schnee gar kein Thema ist, wäre bei mir auch noch der Bridgestone Weather Control A005 Evo in die engere Auswahl gekommen.
Vredestein Quatrac landet in Tests regelmäßig auf dem Treppchen und schwächelt nur im Schnee. Wäre meine erste Wahl, wenn Schnee keine Rolle spielt, zumal der Vredestein auch beim Verschleiß Top Ergebnisse liefert.
In der Summe aller Eigenschaften dürfte der neue Michelin CC2 kaum zu schlagen sein, ist aber auch der teuerste GJR auf dem Markt.
Dieser Reifen,Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 205/60 R16 92H M+S Ganzjahresreifen
landet ständig auf den vorderen Plätzen.
MfG.Bernd
Vredestein, Michelin und Goodyear sind wir viele andere GJR laufrichtubgsgebunden. Solche Reifen neigen eher zu Sägezahnbildung, hierzu siehe anderer Threat. Daher sollte man sich nicht nur auf Testberichte der Reifen allen verlassen, sondern schauen welcher Reifen mit welchem Fahrzeug eher harmoniert.
Zitat:
@koscri schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:04:20 Uhr:
Vredestein, Michelin und Goodyear sind wir viele andere GJR laufrichtubgsgebunden. Solche Reifen neigen eher zu Sägezahnbildung.
Deswegen hatte ich mich für den neuen Dunlop entschieden.
Afaik ist bei Vredestein aber nur der neue Quatrac (ohne Zusatz = ohne Nummer, ohne Pro) laufrichtungsgebunden.
Bin jetzt auch am überlegen, mir GJR zuzulegen. In die engere Wahl ist der Dunlop Sport AllSeason oder der Conti AllSeason in 215/55 R17. Dunlop ca. 520€ inkl. Montage, Conti ca. 570€.
Habt ihr eine Empfehlung?
Muss mir auch welche anschaffen, fahre allerding ab und zu im Schnee so wie zum Winterurlaub nach Österreich wo viel Schnee liegt. Tendiere dabei zu reine Winterreifen oder habe ihr eine Empfehlung für Schneelaüfer oder GJR für den Touran. Testberichte interessieren mich nicht da diese in der Regel so gut sind wie bezahlt wird. Erfahrungen ist das A und O
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:56:57 Uhr:
Habt ihr eine Empfehlung?
Dunlop: eher sommerlastig, asymmetrisches Profil (vermutlich weniger Sägezahn anfällig)
Conti: eher winterlastig, V-Profil (laufrichtungsgebunden)
suchs Dir aus ...
PS: fahre seit Frühjahr die Dunlop, daher noch keine Schneeerfahrung. Vorher SR & WR von Conti
Hat jemand Erfahrung mit den Falken EuroAll Season? Gibt es schon für 90€/Stück.
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:19:24 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit den Falken EuroAll Season? Gibt es schon für 90€/Stück.
Nein, habe ich nicht. Zum Kostenaspekt: Habe jedoch die Dunlop 100€ inkl Montage, Wuchten und Entsorgung der Altreifen bezahlt.