Ganzjahresreifen auf dem Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Im nächsten Winter möchte ich statt WR (bisher Conti TS830 in 16"😉 GJR in der Seriengröße 215/55R17 fahren, da die letzten Winter kaum Schnee hatten (Kölner Bucht). Die GJR werden als WR Ersatz nur im (zunehmend warmen) Winter gefahren, im Sommer kommen wieder SR drauf.

Folgende Modelle kommen in die engere Auswahl (in dieser Reihenfolge, nach dem Ansehen des neuen Videos von Tyre Reviews):
- Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
- Continental AllSeasonContact (war bisher mein Favorit)
- Michelin CrossClimate+
- Hankook Kinergy 4S

Hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen auf dem Touran 2, insbes. was Sägezahnbildung anbelangt?

Gruß, Mike

Beste Antwort im Thema

Also du möchtest im Sommer weiterhin Sommerreifen fahren und im Winter Ganzjahresreifen? Das macht keinen Sinn Ganzjahresreifen sind deutlich teurer als Winterreifen bei schlechteren Eigenschaften unabhängig davon ob richtig Winter ist oder nicht. Entweder auch im Sommer oder im Winter Winterreifen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Pit 2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:53:16 Uhr:


Also ich hab nur auf Seite 2 : Reifen/Radkombination /Rollwiderstansklasse gefunden: Kein Punkt " Standardräder "
Achse 1 205/55 R17 95V XL /6,5 Jx17 ET48,5 ; Achse 2 das selbe ....

1) Was ich nicht verstehe warum der Themenstarter hier die 215 er ....will ? gibt es da Unterschiede in den Touran Jahrgängen oder Ausführungen ? oder lässt er die beim TÜV eintragen ?

2) man kann ja auch 16 Zöller drauf tun , nur steht das nirgends ? oder ?

Danke , sehe du kennst dich sehr gut aus..

Du hast den Punkt doch gefunden.......
die Reifengröße, die auf deinem Auto montiert ist, ist doch 205/55R17 oder nicht?
Diese Größe war auf der letzten Seite deiner CoC nicht zu finden.

Mit den zusätzlichen Angaben, die ja dort stehen: ET 48,5 und Felgenbreite 6,5 weißt du jetzt zumindest eindeutig, dass du 215/55R17 nicht ohne zusätzlichen TÜV auf deiner jetzigen Felge montieren lassen darfst, denn für die Reifengröße 215/55R17 steht in deine CoC eine ET von 52mm.

Um deine Frage aus einem vorherigen beitrag zu beantworten:
Nein, die 215/55R17 darfst du nicht anstatt der 205/55R17 aufziehen.....

Ok. Vielen Dank ja auf meinem Auto sind werksseitig die 205 er ... drauf
.d.h aber ich kann die Crossclimate 2 von Michelin nicht drauf tun , da die nur z.Z. in 215 er GJR angeboten werden .

Nur der Punkt vom Themenstarter ist mir nicht klar . Warum darf er die 215 er verwenden.
Grüße

Zitat:

@Pit 2 schrieb am 21. Oktober 2021 um 09:22:48 Uhr:


Ok. Vielen Dank ja auf meinem Auto sind werksseitig die 205 er ... drauf
.d.h aber ich kann die Crossclimate 2 von Michelin nicht drauf tun , da die nur z.Z. in 215 er GJR angeboten werden .

Nur der Punkt vom Themenstarter ist mir nicht klar . Warum darf er die 215 er verwenden.
Grüße

CC2 in der Dimension 205/55-17 habe ich mit kurzer Lieferzeit durchaus finden können......

--------

Du hattest geschrieben:

Zitat:

Nur eine allgemeine Frage . Habe jetzt 205/ 55 R17 auf Alu .
Möchte auch auf GJR Michelin CC2 215/55/R17 umrüsten.

Da ging es ums "Umrüsten", also nicht um ein neues, zusätzliches Komplettrad.
Wenn du von 205.... auf 215 auf deiner werkseitigen Alu-Felge "umrüsten" willst, ist das aus den genannten Gründen nicht zulässig.

Der TE wollte sich, soweit ich es verstanden habe, zusätzliche Kompletträder mit 215/55R17 GJR beschaffen, denn seine bisher verwendeten 16-Zoll-Felgen für die WR kann er dazu aus nahe liegenden Gründen nicht verwenden.....
Dazu muss er zwangsläufig neue Felgen haben und die könnte er sich mit den Werten, die in der CoC stehen, beschaffen oder er nimmt neue 17er-Felgen (oder gleich Kompletträder) mit ABE für das Auto.

----

ich habe jetzt übrigens Michelin CC2 auf der Vorderachse und mit denen schiebt das Auto in engen, schnell gefahrenen Kurven ähnlich über die Vorderräder, wie mit den vorherigen CC+.

Zitat:

@Pit 2 schrieb am 21. Oktober 2021 um 09:22:48 Uhr:


Ok. Vielen Dank ja auf meinem Auto sind werksseitig die 205 er ... drauf
.d.h aber ich kann die Crossclimate 2 von Michelin nicht drauf tun , da die nur z.Z. in 215 er GJR angeboten werden .

Die Werden doch auch als 225er angeboten?

Michelin CrossClimate 2 225/45 R18 95Y XL

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@writerx schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:09:41 Uhr:



Zitat:

@Pit 2 schrieb am 21. Oktober 2021 um 09:22:48 Uhr:


Ok. Vielen Dank ja auf meinem Auto sind werksseitig die 205 er ... drauf
.d.h aber ich kann die Crossclimate 2 von Michelin nicht drauf tun , da die nur z.Z. in 215 er GJR angeboten werden .

Die Werden doch auch als 225er angeboten?

Michelin CrossClimate 2 225/45 R18 95Y XL

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Ja, klasse.....
Dann muss er seine Felge (er will ja "umrüsten"😉 nur noch von 17 auf 18 Zoll plus 7-Zoll-Breite aufpumpen und die Einpresstiefe ändern....

Zitat "Ich habe jetzt übrigens Michelin CC2 auf der Vorderachse und mit denen schiebt das Auto in engen, schnell gefahrenen Kurven ähnlich über die Vorderräder, wie mit den vorherigen CC+."

Heisst das du bist mit den CC 2 GJR nicht zufrieden ? und warum nur vorne ?

Ok habe jetzt welche gefunden "Michelin CrossClimate 2 205/55 R17 95V XL" für 145 € bei "Reifen direkt "
( war wohl mein Fehler beim Suchen )
Hatte beim Vorgänger Touran aus 2011 diese drauf (als 16 Zöller 205/60 ...) und war sehr zufrieden.
Z.Z. Noch Pirelli 205/55 R17 TL V95 CINTALSEA Plus XL , die sehr hart und laut sind ...

Zitat:

@Pit 2 schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:38:40 Uhr:


Zitat "Ich habe jetzt übrigens Michelin CC2 auf der Vorderachse und mit denen schiebt das Auto in engen, schnell gefahrenen Kurven ähnlich über die Vorderräder, wie mit den vorherigen CC+."

Heisst das du bist mit den CC 2 GJR nicht zufrieden ? und warum nur vorne ?

Das heißt, dass die CC2 Reifen sich bei dieser Teilbetrachtung m.E. nicht merklich in Relation zu den CC+-Reifen verbessert haben....

Manchmal muss es wohl auch nur ein optisch etwas geändertes Profil und einen geänderten Namen haben, damit man wieder in die Schlagzeilen kommt. Irgendwann kommt sicher der CC3, der wiederum um Welten besser sein wird (sein muss...), als der CC2.

Das erinnert mich etwas an den "erheblichen" Unterschied zwischen dem CC und dem CC+, den ich, dank Spaxschrauben, auch schon "erfahren" durfte....
Um deine Frage zu beantworten:
Für meine Zwecke reicht der Michelin CC (wahlweise ohne Erweiterung, mit einem + oder einer 2). Meine Ansprüche sind halt nicht so hoch, bzw. gewöhnt man sich an alles. In jedem Fall möchte ich nicht mehr 2 mal im Jahr Räder wechseln und deswegen ist es ein GJR geworden, dem man relativ gute Sommereigenschaften nachsagt.

Wegen ebensolcher Spaxschrauben plus einem Reparaturfehler meiner Euromaster Filiale, musste ich bereits in diesem Sommer 2 neue Reifen haben. Das waren dann noch die CC+

Jetzt hatte ich mich entschieden, auch die anderen beiden älteren CC+ gegen neue Reifen zu tauschen und da gab es dann nur noch die CC2....

So kann es kommen.....

die 205/55R17 CC2 gibt es auch rund 10€/Stck günstiger, wie ich gesehen habe.

Zitat:

@navec schrieb am 21. Oktober 2021 um 14:54:50 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:09:41 Uhr:


Die Werden doch auch als 225er angeboten?

Michelin CrossClimate 2 225/45 R18 95Y XL

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Ja, klasse.....
Dann muss er seine Felge (er will ja "umrüsten"😉 nur noch von 17 auf 18 Zoll plus 7-Zoll-Breite aufpumpen und die Einpresstiefe ändern....

sorry, Kommando zurück, habe mich verlesen 🙄

Danke an Navec . ok dann kann man wohl auch die CC ohne 2 nehmen... sind dann auch günstiger...
( Ja die Umrüsterei schleppen ,lagern usw. sind auch der Grund, dass ich seit ca 10 Jahren schon Ganzjahresreifen fahre.)

Ich habe mir jetzt die Conti AllSeasonContact 215/55 R17V bestellt. Wollte mal Geld in meinem Heimatunternehmen stecken. Davon ab sollen die Reifen auch nicht gerade schlecht sein. Ich werde berichten.

Kleber Quadraxer 2 205/55 R16 91H

Habe mir gerade bestellt.

Hier Rezession von Amazon:

Da wir im schneearmen Gebiet leben, war die Entscheidung für Ganzjahresreifen nach vielen saisonalen Räderwechseln, gefallen.
Tests gelesen- Erfahrung von Bekannten eingeholt.
Bisher Michelin im Winter:ausgezeichnet - Goodyear im Sommer : sehr gut)
Die Frage Premium oder Budget für Ganzjahresreifen nahm uns der ADAC Test von 09.20 ab.
Kleber als Zweitmarke von Michelin ( Testsieger) kam mit kleinen Abstrichen auf Platz 8( Mittelfeld - Bewertung gut).
Nach 3 Wochen kann man noch nicht viel negatives sagen.
Bisher ein sehr harmonisches Fahrgefühl bei überwiegend nassen Straßen, sehr leises auf Komfort getrimmtes Abrollgeräusch- lenkt und bremst hervorragend auf nasser und trockener Fahrbahn im Temperaturbereich von 4- 20 Grad- bei Stadt/ Land/ Autobahnfahrt.
Winter war ja noch nicht- aber bisher sind wir sehr zufrieden.
Meine Empfehlung für Reifen im Budgetbereich.
Werde zu späterem Zeitpunkt ein Update schreiben.
Update 02/ 21:
Endlich Winter mit Eis und Schnee zum testen!
Fazit: Traktion der Reifen auf Schnee und Matsch sehr gut- keine gefühlten Nachteile zu richtigen Winterreifen.
Sind bei Schneefall , überfrorenen und nicht geräumten Straßen mit Schneehöhe von 15 - 20 cm immer gut und ohne schlingern/ durchdrehen/ ausbrechen im normalen Rahmen und angemessener Geschwindigkeit unterwegs gewesen .
Weiterempfehlung.

@Cybergal wenn du damals 205 55 r 16 bestellt hast, dann hast du aber falsche größe für den touran 5t bestellt. Der braucht nämlich 205 60 16....

Zitat:

Überlege ebenfalls, die neuen Sommerreifen bei Auslieferung gleich mit GJR zu tauschen. Die CC2 klingen enorm vielversprechend.

Wir wohnen im Südwesten, Schnee kann also schonmal vorkommen. Auch ein Winterurlaub in den Alpen ist mal möglich.

Frage an alle mit Erfahrung hier:

Machen GJR auf der originalen Marseille-Felge (7 J x 18 in Schwarz / glanzgedreht, AirStop®-Reifen 225/45 R 18, 4) Sinn?

Ist wahrscheinlich zu spät, aber zur Info: die 18" Marseille-Felge ist nicht für den Winter geeignet. Das Streusalz frisst sich unter den klarlackierten hochglanzgedrehten Teil der Felge, musste ich leider selbst feststellen. Winterfest sind nur die komplett pulverlackierten (gebackenen) Felgen.

Zitat:

@thomebeh schrieb am 25. Februar 2022 um 14:15:13 Uhr:



Ist wahrscheinlich zu spät, aber zur Info: die 18" Marseille-Felge ist nicht für den Winter geeignet. Das Streusalz frisst sich unter den klarlackierten hochglanzgedrehten Teil der Felge, musste ich leider selbst feststellen. Winterfest sind nur die komplett pulverlackierten (gebackenen) Felgen.

kann ich genauso bestätigen! Leider... sonst hätten wir (ebenfalls Südwesten) das genauso gemacht...

Zitat:

@mwmw3110 schrieb am 20. Februar 2022 um 03:07:06 Uhr:


@Cybergal wenn du damals 205 55 r 16 bestellt hast, dann hast du aber falsche größe für den touran 5t bestellt. Der braucht nämlich 205 60 16....

Ja, habe hier falsche größe geschrieben.
Habe real 205/60R16

Deine Antwort
Ähnliche Themen