Ganzjahresereifen für AstraG mit 101 Ps
Hallo
ich suche für meinen Opel Astra neue GJR in der Grösse 195/60/15.
Ich fahre mit dem Fahrzeug ca 10.000 km im Jahr und will es noch 3-4 Jahre fahren.
Das Fahrzeug ist von 2000 und hat schon mehr als 2000000 km gelaufen. Da es nun die lezten Reifen sein sollen, soll es ein GJR werden. Welche Reifen könnt Ihr mir empfehlen.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Wie will man denn Grenzbereiche vermeiden, wenn man z.B. eine Gefahrenbremsung durchführen muss, bei z.B. 2° und Nässe, dann bin ich aber froh, das ich vernünftige Winterreifen hab!
22 Antworten
Na dann miss mal deinen Bremsweg im Sommer bei 25°C nach, dann musst Du Deinen wohl auch vom Markt nehmen😠!
Verstanden hast du nix, oder?
P.S. Du musst mal überlegen, was Du hier schreibst, hier lesen auch viele Fahranfänger mit, die glauben das auch noch! Schon mal was davon gehört, das sich der Bremsweg von WR im Sommer von 100km/h auf Null um bis zu 10 Prozent(4 Meter!!!) verlängert, das aber nur bei Markenreifen, billigere brauchten bis zu 16 Meter mehr😕!
Wer hier mitliest, muß sich selbst ein Bild von dem machen, was hier manche Oberschlaumeier schreiben!
Deine Rechnungen kannst du dir schenken, ich weiß, was ich kann und vorallem, was mein Auto kann! Ich fahre seit 22 Jahren Unfallfrei und habe natürlich auch Sommer und Winterreifen, sowie viele andere Autos hinter mir.
Jetzt willst du mir erzählen, das ich mit einem einfachen, 17 Jahre alten Astra die laut Tests besten Sommer- und Winterreifen fahren muß! Da kosten die zwei Sätze mehr, wie der Gegenwert des "G´s"!
Auch mit einem Winterreifen kann ich sehr wohl Grenzbereiche ausloten und Gefahrensiturationen beherrschen!
In letzter Zeit legst du dich ja öfter mit anderen hier im Forum an! Komm mal wieder runter von deinem Höhenflug und schreib mal wieder ein bißchen freundlicher oder schreib mal einen Beitrag weniger.
Zum Glück kann ich mir kaufen, was erlaubt ist! Und nicht was andere hier predigen...
Hallo Andreas,
ich wollte mich nicht mit Dir anlegen, ich habe einfach nur die Wahrheit geschrieben, das kannst Du bei allem Hin und Her auch nicht abstreiten! Dein fahrerisches Können hab ich auch nicht angezweifelt, aber Du weißt ja, man muss halt immer mit der Dummheit der Anderen rechnen. Ich verstehe auch deine Rechnung mit den Winterreifen nicht, wenn ich neue WR 2 Jahre ununterbrochen fahren würde, wären Die runter! Ein Satz Markenreifen, ob Sommer od. Winter, kostet um die 200€, die halten dann aber auch 5-6 Jahre bei jährlichem Wechsel. Also ganz einfach gesagt, komm ich damit billiger und sicherer bei weg! Ich weiß ja nicht wie es bei Dir ist, ich fahre pro Jahr mit meinem Wagen 20-25Tkm! Also nichts mit Höhenflug od. Oberschlaumeier, od. Du musst mir Das widerlegen, was schwierig werden dürfte.
P.S. Ich fahre seit 24 Jahren unfallfrei😉.
Sicher sind Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer besser!
Aber der TS will noch 3-4 Jahre fahren!
Und ob dies sein Fahrzeug noch durchhält weiß man nicht!
Schließlich hat er schon 2 Millionen KM drauf!
Du bist wie immer geil😉!
Ähnliche Themen
Meinen Astra habe ich in 09.2013 gekauft und leider sind plötzlich alle möglichen Sachen kaputt gegangen. Kaufpreis 1700€ und bis heute 2500€ investiert. Die Winterreifen hatte ich noch in 11.2013 neu gekauft, beim wechsel habe ich an den 4 Jahre alten Sommerreifen zwei Schäden (Drahtbruch in der Flanke) erkannt und somit entsorgt.
Da hatte ich keine Lust mehr auf die Karre und wollte somit kein Geld mehr investieren!
Ich fahre etwa 15000km im Jahr, habe aber mit dem Auto keine Arbeitskilometer! Also 15000km nur zum Spaß.
Die Winterreifen halten noch zwei Jahre, dann ist immer noch genug Profil drauf. Im Mai kommt nochmal TÜV.
Ansonsten fahre ich mit den 175er 14" Winterreifen im Sommer wie Winter mit etwa 7,5 - 8,5 Liter in der Stadt, Landstraße 6-6,5 Litern, wohl bemerkt mit Automatik und 100PS. Ich fahre zügig, halte mich aber an die erlaubten Geschwindigkeiten. Auch trete ich regelmäßig den Kickdown
Motor und Getriebe sind absolut trocken.
Ansonsten fahre ich sehr umsichtig, rücksichtsvoll und vorrausschauend. Und ich halte mich für einen sehr guten und fairen Fahrer.
Soviel zu mir...😉
Danke Leute für die vielen Antworten.
Ich weiss das ein Ganzjahresreifen ein Kompromiss darstellt, aber bei einer Fahrleistung von ca 5000 Km pro Jahr pro Satz (Sommer-/Winterreifen) und bei einem KIlometerstand von 200000 km und ich das Fahrzeug noch ca 3 Jahren fahren möchte muss ich auch ein bischen ans Geld denken. Die Stze Sommer- und Winterreifen kosten zusammen ca 600 Euro inklusiv Montage. Wenn ich das Auto in 3 Jahren ausrangiere haben beide Sätze noch ca 60% Profil. Dagegen ist der Ganzjahresreifen in der Anschaffung ca 300 Euro billiger und nach 3 Jahren ist er bis auf ca 25% abgefahren und wirt´schaftlich die besser Lösung. Da ich im Kreis Köln wohne wo wir nicht viel Schnee haben muss man das auch berücksichtigen. Für 300 Euro kann ich vielreparieren lassen.
Nun stehe ich vor der Wahl welchen Reifen.
Ich schwanke zwiischen den Goodyear Vector 4 Season Gen 2 oder den Michelin Crossclimate laut Testberichten beides kein schlechter Reifen.
Vielen Dank für euer Verständnis
Ich würde den Goodyear nehmen, denn der Michelin ist ein Sommerreifen mit SchneeNOTLAUFEIGENSCHAFT!
Zitat:
... nun stehe ich vor der Wahl welchen Reifen.
Ich schwanke zwiischen den Goodyear Vector 4 Season Gen 2 oder den Michelin Crossclimate ...
Meine Empfehlung aus Erfahrung hatte ich bereits genannt, falls übersehen lies hier
http://www.motor-talk.de/.../...er-astrag-mit-101-ps-t5598479.html?...