Ganzjährig Motorrad fahren?
Hallo zusammen.
Kurz zum Hintergrund meiner Frage: meine Frau und ich haben in unserer Familie 2 Pkw laufen. Ich fahre mit meinem golf täglich 30 km zur Arbeit. Meine Frau arbeitet im selben Ort und kann die Strecke locker mit dem Fahrrad fahren. Einkauf und sonstige kleinere Erledigungen werden mit dem Zweitwagen gemacht. Wir überlegen nun, einen Pkw abzuschaffen. Ich würde dann so oft es geht, mit dem Motorrad in die Arbeit zu fahren. Bei Schnee und Eis fahre ich natürlich auf 4 Rädern. Bei Regen als auch bei Minusgraden wäre ich allerdings auch teilweise unterwegs. Meiner BMW r65 möchte ich das natürlich nicht zumuten. Eine r1150r wäre hierfür vorgesehenen. Leidet das Moped denn arg im Winter oder verhält es sich von der Korrosion her wie beim Pkw? Gibt es gute Helme, welche bei Kälte nicht gleich beschlagen und wie verhält es sich mit passender Kleidung? Mit welcher Versicherung, Steuer muss Ich in etwa bei der Maschine rechnen? Die r65 kostet ja fast nichts. Von der Versicherungsklasse her liege ich bei 30 Prozent
Es wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen bzw Meinungen mitteilen könntet.
VG Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoergFB schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:18:00 Uhr:
Bis auf die Klamottenfrage habe ich alles schon mit der ersten Antwort geschrieben 🙂😁
Jupp.😎
Hab ich auch gelesen. Leider wird das spätestens ab Seite 3 ignoriert und Du erfährst z.B. Interessantes über das Gespann fahren mit einer MZ. 🙄
Die übliche Dynamik von MT:
Da fragt jemand nach Äpfeln und bekommt -zig Antworten über Birnen.
65 Antworten
ich fahre seit ca 15 jahren MZ-gespanne, momentan - und für immer und ewig - ne 500er-rotax:
konnte sie vor einer woche wieder einlösen, musste aber um alle schäden von winterfahrten zu beheben über 400 std aufwenden
gespannfahren ist einfach geil und bei moderatem schnee (bis ca 10 cm) fährst du auch jedem 4/4 um die ohren (natürlich erst nach entsprechender fahrpraxis)
und für mich wichtig: immense transport-kapazität (1 tisch beispielsweise) und keinerlei probleme mit parkplätzen (zürich). die toleranz seitens publikum und rennleitung ist sehr hoch: hatte noch nie eine busse wegen fahrverboten
400 Stunden für eine MZ? Das muss wahre Liebe sein🙂🙂
Ich fahre so lange bis die anfangen Salz zu streuen... dann ist Pause. Mopi leidet dann zu sehr durch das Salz und abkärchern kann ich es dann nicht.
Jepp und die Sonne sollte scheinen. Dann fahre ich auch bei kälterem Wetter.
Aber diesig feucht hätte ich auch keine Lust.
Ähnliche Themen
tja, dieses edle (rat)bike hat mein vorbesitzer trans-sibiria gefahren und mich zu diversen wintertreffen kutschiert
und das mit dem salz ist ganz klar n problem, allerdings muss man nie - wie bei autos - bleche drüberschweissen, spachteln und dergleichen und es gibt dutzende von kniffen - leidgeprüft eruioiert - wie man das moto winterpimpen kann
wer sich interressiert (auch allgemein, nicht nur MZ-Rotax) bitte mir mailen auf info@markofner.ch
An dem Teilchen ist auch wenig Bling Bling was da anlaufen kann wenn Salz dran kommt.
Und die Karre vor einpesten ist nicht so mein Ding.