Ganze Stoßstange muss lackiert werden wegen kleinen Kratzern - muss das sein?
Moin,
mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass ich ein paar kleine Kratzer an der Stoßstange habe. Ich denke mal das wurde durch Baumäste verursacht beim Einparken - bin mir aber nicht sicher.
Nichtsdestotrotz sieht es unschön aus und ich dachte mir, dass man da nur nachpolieren muss bzw. nur "kleine" Arbeiten erforderlich sind.
Jetzt meinte die Mercedes-Werkstatt zu der ich immer gehe, dass ich die komplette Stoßstange lackieren muss. Finde das echt extrem, wenn man bedenkt wie teuer sowas heutzutage ist.
Würde mich mal interessieren, was ihr davon hält? Eine grobe Preiseinschätzung wäre vielleicht auch nicht schlecht. Bild ist im Anhang.
Auto: Mercedes-Benz E220d 2017 (Limousine) (Farbe: dunkelblau / metallic)
Danke für jegliche Unterstützung!
Btw.: macht es Sinn hier das überhaupt zu lackieren (weil man dann beim Weiterverkauf immer sagen muss, dass gewisse Sachen nachlackiert worden sind und dann der Wert direkt sinkt)?
33 Antworten
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 04:35:35 Uhr:
Du kannst ihm die Neulackierung ja bezuschussen. Das wäre doch eine gute Tat.
Kann es sein, dass Du nur auf Motzen aus bist oder was soll so ein Spruch, welcher erneut absolut am Thema vorbei geht?
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. April 2023 um 05:55:37 Uhr:
Kann es sein, dass Du nur auf Motzen aus bist oder was soll so ein Spruch, welcher erneut absolut am Thema vorbei geht?
Es war doch nach Beiträgen gefragt, die dem Themeneröffner bei der Problembewältigung helfen.
Und warum am Thema vorbei? Wenn der Lack beschädigt ist, kommt er um eine Neulackierung nicht umhin. Punkt. Örtliche Betäubung durch einen Aufbereiter wäre eine Alternative; das wäre dann billiger aber nicht ganz wie neu.
So oder so kostet es Geld.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 06:30:34 Uhr:
Es war doch nach Beiträgen gefragt, die dem Themeneröffner bei der Problembewältigung helfen.
Genau so ist es. Und da kam von Dir als erste Beitrag gleich "lackierte Stoßstangen sind Mist und früher war alles besser". Was soll das für eine Hilfe sein?
Und dass im vorliegenden Fall grundsätzlich lackiert werden muss steht doch gar nicht fest. Erstmal selbst probieren mit Politur zu arbeiten und wenn man sich das nicht zutraut oder die Zeit nicht hat, einfach mal einen Aufbereiter fragen, was der dazu meint. Das Mercedes natürlich gleich lackieren möchte, das liegt doch auf der Hand. So verdient man schließlich Geld.
Das ist bei Steuergeräten doch auch so. Die werden nur noch getauscht und somit tausende von Euros dem Kunden aus der Tasche gezogen. Dabei gibt es genügend Firmen welche, für verhältnismäßig kleines Geld, solche Steuergeräte wieder funktionstüchtig machen, denn oft sind es nur gebrochene Lötstellen oder Kleinstbauteile auf den Platinen, welche das Steuergerät ausfallen lassen.
Zitat:
@lu-san schrieb am 14. April 2023 um 10:20:52 Uhr:
@CasualEClassDriver
Mit einem weichen Tuch, etwas Zeit und Muskelkraft, kannst Du die Kratzer, mit Hilfe von den SONAX Autopolituren, mit Sicherheit selbst raus bekommen.
Also an mindestens einer Stelle kann der TE polieren bis ihm die Hand abfällt, da ist ohne neuen Lack nichts mehr zu holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 15. April 2023 um 09:38:24 Uhr:
Also an mindestens einer Stelle kann der TE polieren bis ihm die Hand abfällt, da ist ohne neuen Lack nichts mehr zu holen.
Das ist ja mein Reden. Wenn der Lack runter ist, ist auch nichts mehr zu polieren. Kauft sich der TE eine Tube Politur, ist das Geld dafür auch noch weg.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 10:59:48 Uhr:
Das ist ja mein Reden. Wenn der Lack runter ist, ist auch nichts mehr zu polieren. Kauft sich der TE eine Tube Politur, ist das Geld dafür auch noch weg.
Nur um das mal richtig zu stellen.
Ich rate dem TE nicht von einer Politur ab, würde ich sogar erstmal empfehlen. Einfach mal etwas Wasser draufsprühen, verschwindet ein Kratzer, dann lässt er sich meist auch rauspolieren. Aber bitte eben keine Wunder erwarten bei den tieferen Kratzern.
Man muss sich ja nicht gleich eine Maschine zulegen inkl. Zubehör, aber ein paar Euro für eine ordentliche Handpolitur machen den Braten nicht fett. Die Menzerna 3-in-1 im Auto zu haben lohnt sich alleine schon für die anlaufenden Zierleisten und kostet 12€.
Mfg
Chris
Zitat:
Ist ja auch kompletter Unsinn, Stoßstangen zu lackieren. Die Volvos, die ich früher fuhr, steckten Kollisionen bis 6 km/h schadlos weg.
Das halten auch aktuelle lackierte Stoßfänger aus. Zumindest wenn es nicht punktuell auftrifft. Aber bei punktuellem Auftreffen, hätte man das auch in der Volvo Stoßstange gesehen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 15. April 2023 um 12:27:52 Uhr:
Zitat:
Ist ja auch kompletter Unsinn, Stoßstangen zu lackieren. Die Volvos, die ich früher fuhr, steckten Kollisionen bis 6 km/h schadlos weg.
Das halten auch aktuelle lackierte Stoßfänger aus. Zumindest wenn es nicht punktuell auftrifft. Aber bei punktuellem Auftreffen, hätte man das auch in der Volvo Stoßstange gesehen.
Welchen Volvo hattest Du denn und wo bist Du gegengefahren? Und Du weist auch, wie schnell 6 kmh sind?
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 04:46:38 Uhr:
Ist halt eine bedauerliche Fehlentwicklung. Hat früher niemanden gestört. Die Autos hatten Stoßstangen mit entsprechender Funktion. Heute sind es nur noch Plastikteile, deren Ausbesserung richtig ins Geld geht, wenn man - wie der Themenstarter - nur einigen Zweigen zu nahe kommt.Ich fand die Teile am Volvo auch nicht gruselig. Hier mal zwei Bilder.
Komplett gruselig auf deinen Fotos, aber vergleichsweise noch max. erträglich weil das Auto schwarz ist und die Stoßfänger dunkelgrau. In jeder anderen Farbe wird es klar gruseliger.
Und ob es beim TE wirklich Zweige waren, das weiß er selbst nicht so wirklich, ich würde es bezweifeln, aber das Bild ist auch so schlecht, dass auch das kaum zu sagen ist.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 04:46:38 Uhr:
Es war doch nach Beiträgen gefragt, die dem Themeneröffner bei der Problembewältigung helfen.
Wie sollen deine Beiträge, die sagen dass olle graue Plaste-Stoßstangen früher total oll waren und durch anbumsen nicht mehr weiter entstellt werden konnten, weiter helfen?
P.S.: Ich fahre zwar wahrscheinlich nicht ganz so lange eigene Autos wie der verschumpelte Thomas Wilkens, aber dann doch seit ca 1/4 Jahrhundert und ich will keine ollen Stoßstangen, nur weil ich meine selbst irgendwo gegen zu fahren zu müssen. Mach ich einfach nicht und gut ist. Klappt seit 25 Jahren und macht keine Probleme.
Dabei hatte ich weder einen Volvo, noch bin ich irgendwo gegen gefahren.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. April 2023 um 22:20:11 Uhr:
... Stoßfänger dunkelgrau. ...
Lass Dich mal untersuchen; Du bist farbenblind.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. April 2023 um 22:20:11 Uhr:
... Dabei hatte ich weder einen Volvo, noch bin ich irgendwo gegen gefahren ...
Keine Ahnung haben aber hier großtönig rumschwallen.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. April 2023 um 22:20:11 Uhr:
Wie sollen deine Beiträge, die sagen dass olle graue Plaste-Stoßstangen früher total toll waren und durch anbumsen nicht mehr weiter entstellt werden konnten, weiter helfen?
Die Frage brauchst Du Thomas gar nicht stellen, denn diese hat er mir auch nicht beantwortet.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. April 2023 um 22:20:11 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 04:46:38 Uhr:
Ist halt eine bedauerliche Fehlentwicklung. Hat früher niemanden gestört. Die Autos hatten Stoßstangen mit entsprechender Funktion. Heute sind es nur noch Plastikteile, deren Ausbesserung richtig ins Geld geht, wenn man - wie der Themenstarter - nur einigen Zweigen zu nahe kommt.Ich fand die Teile am Volvo auch nicht gruselig. Hier mal zwei Bilder.
Komplett gruselig auf deinen Fotos, aber vergleichsweise noch max. erträglich weil das Auto schwarz ist und die Stoßfänger dunkelgrau. In jeder anderen Farbe wird es klar gruseliger.
Und ob es beim TE wirklich Zweige waren, das weiß er selbst nicht so wirklich, ich würde es bezweifeln, aber das Bild ist auch so schlecht, dass auch das kaum zu sagen ist.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. April 2023 um 22:20:11 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 15. April 2023 um 04:46:38 Uhr:
Es war doch nach Beiträgen gefragt, die dem Themeneröffner bei der Problembewältigung helfen.
Wie sollen deine Beiträge, die sagen dass olle graue Plaste-Stoßstangen früher total oll waren und durch anbumsen nicht mehr weiter entstellt werden konnten, weiter helfen?P.S.: Ich fahre zwar wahrscheinlich nicht ganz so lange eigene Autos wie der verschumpelte Thomas Wilkens, aber dann doch seit ca 1/4 Jahrhundert und ich will keine ollen Stoßstangen, nur weil ich meine selbst irgendwo gegen zu fahren zu müssen. Mach ich einfach nicht und gut ist. Klappt seit 25 Jahren und macht keine Probleme.
Dabei hatte ich weder einen Volvo, noch bin ich irgendwo gegen gefahren.
Kann man nicht einfach Thomas schreiben? Oder warum muss es mit einer Beleidigung sein?
Da ist mal wieder unser allseits beliebter Geisterfahrer auf der Autobahn unterwegs und reflektiert: "Was!? Ein Geisterfahrer? Hunderte!"
Zum Glück mussten wir in diesem Thread nur Bilder vom unglaublich schönen Oberstudienrat-Kastenvolvo sehen. Ob mit oder ohne Kunststoffstoßstange für mich das damals hässlichste Auto auf diesem Planeten.
Ja so unterscheiden sich Geychmäcker. Ich fand den wagen Klasse und das Design ist wie das vom 124er , nahezu zeitlos.
Dabei bin ich vom Oberstudienrat sein oder anderen Akadämlichkeiten weit entfernt
Zitat:
@dcmichel schrieb am 16. Apr. 2023 um 09:51:00 Uhr:
Dabei bin ich vom Oberstudienrat sein oder anderen Akadämlichkeiten weit entfernt
Das merkt man. Mach Dir aber nichts draus. Zahlreiche andere Protagonisten hier haben sich mit ihren Beiträgen hier auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Können wir dann jetzt einmal zum Thema zurückkehren?
Danke!