Ganze Jahr mit Ganzjahresreifen oder Wintereifen ???

An die Reifen Experten (und nur die)

Das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr möchte ich sparen. Überlege grad was mehr Sinn macht.

a) Entweder Ganzjahresreifen kaufen (die weder Sommer noch Winter richtig können)

Oder

b) Das ganze Jahr Winterreifen fahren (die kein Sommer können)

Wichtig sind mir absolute Laufruhe und Komfort. Der erhöhte Verschleiß oder geringfügige Gripverluste sind mir egal. Was macht mehr Sinn?

Danke
Udo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:


Und ihr meint nicht das der Hans-Bert der den Wagen steuert und 0,1sek später bremst den ganz Test versauen kann? Oder das die Temperatur der Bremsen/Reifen etc nicht konstant bei beiden Tests war? Oder das der Bremsdruck nicht bei beiden Tests haargenau identisch war?

Ähm, Antwort auf Deine erste Frage:

Zitat:

Bei einem Test mit Triggeraktivierung ist es kritisch, den Zeitpunkt möglichst genau zu erfassen, zu dem das Bremspedal nieder gedrückt wird, weil das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gewöhnlich sehr schnell fährt. Die VBOX 3i verwendet ein hochentwickeltes Verfahren, welches diesen Vorgang innerhalb der äußerst geringen Zeitspanne von bis zu 25 Milliardstel einer Sekunde messen kann!
(Quelle)

Sollte reichen, oder? Bremstemperaturen, Pedalkraft- und Wegsensoren werden ebenfalls berücksichtigt. Am Ende kommt diese Genauigkeit heraus:

Zitat:

Bei einem typischen Bremsstopp von 100 auf 0 km/h und mit einem auf dem Bremspedal befestigten Bremstrigger, misst VBOX 3i die Bremsdistanz bis auf ± 1,8 cm genau.
(Quelle)

Es wird sogar erfasst, dass ein Wagen bei einer Vollbremsung durch das starke Nicken weiter oben einen minimal größeren Weg zurücklegt als unten (die Dachpartie bewegt sich um 3-5 cm mehr als der Unterboden).

Tests finden nicht so statt, dass ein Helfer mit einem Fähnchen an einer ruhigen Landstraße steht, der Fahrer möglichst genau an der Stelle auf die Bremse latscht und hinterher mit dem Maßband die Strecke bis zum Stillstand des Wagens abgegangen wird. Da ist die Technik doch etwas weiter.

MfG, Tazio1935

219 weitere Antworten
219 Antworten

Die Wischi-Waschi-Diskussion kommt daher, dass jeder von uns andere Erfahrungen gemacht hat und unterschiedliche Anforderungen bzw. Schwerpunkte hat. Noch dazu kann sich der gleiche Reifen auf verschiedenen Autos unterschiedlich verhalten.

Ein Reifen, den ich als "relativ leise" empfinde, kann für dich "unglaublich laut" klingen...

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 11:25:28 Uhr:


Das verwirrt mich alles. Wieso muss es immer "ja, aber" oder "nein, es sei denn" geben. Warum gibts nie eine klare Empfehlung und fertig? Ich bin mir sicher zwischen dem besten WR und dem schlechtesten GJR gibt es im Sommer viele positive Aspekte FÜR den WR im Sommer.

Verdammte Axt! Ich hasse solche Wischi-Waschi Diskussionen ohne zum Ziel zu kommen. Wollte die Reifen nächste Woche bestellen... jetzt muss ich wieder hin und her überlegen...

Es gibt immer Dinge zwischen Himmel und Erde, die sich nicht mit einem "ja" oder "nein" beantworten lassen, diese Erfahrung hast Du hier nun schon mehrfach, auch im Mercedes-Forum, machen dürfen.

Sicher ist es hilfreich für Dich, wenn Du dem Thema mit weniger Ungeduld und Verbissenheit begegnest und Dich in dieses "Problem" weniger hineinsteigerst. 😉

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 22. September 2017 um 11:34:00 Uhr:


Die Wischi-Waschi-Diskussion

Nö, ist auch eine Grundsatzdiskussion.

Winterreifen im Sommer ? Vielleicht auf der Schubkarre im Garten. Oder auf der Seifenkiste.

Gut. Verstanden. Aber GJR ist doch auch nur ein Kompromiss. Der kann beides nicht gut. Ist also im Winter und im Sommer scheixxe.

Ähnliche Themen

Jeder Reifen ist ein Kompromiss, wie auch jedes Automobil, weshalb es ja derart viele Antworten und Lösungsansätze und -Vorschläge gibt.

Häufig gibt es nicht die perfekte Lösung, dann hilft nur noch, seine Erwartungshaltung zu überdenken...

Also ich erwarte einen Scheixx Reifen der laut und unkomfortabel ist und wenn ich den bekomme kann ich zufrieden sein!? Das ist aber ein komischer Ansatz.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 11:48:26 Uhr:


Gut. Verstanden. Aber GJR ist doch auch nur ein Kompromiss. Der kann beides nicht gut. Ist also im Winter und im Sommer scheixxe.

Der ist nicht scheixxe. Und ein Kompromiss ist jeder Reifen zu bestimmten Zeiten.

Von 4 Wintermonaten hier am Rhein (13 Grad und Regen an Heiligabend) ist der reinrassige WR ein Kompromiss und man fährt absolut überbereift durch die Gegend, Anfang Mai bei plötzlich erneutem Frost ist der Sommerreifen ein Kompromiss...

Und wenn ich dir sage, daß mein neuer Zafira mit den neuen Conti AllSeason besser fährt als mit den ebenfalls neuen Bridgestone Potenza Sommerreifen kurz zuvor... Weil die so scheixxe sind oder die Bridgestones schlecht ?

Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, zb wie passt der Reifen zum Auto etc...

Also Augen zu, einmal durchscrollen und dann Hand drauf. Den Reifen kauf ich. So mach ichs.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 11:25:28 Uhr:


Das verwirrt mich alles. Wieso muss es immer "ja, aber" oder "nein, es sei denn" geben. Warum gibts nie eine klare Empfehlung und fertig? Ich bin mir sicher zwischen dem besten WR und dem schlechtesten GJR gibt es im Sommer viele positive Aspekte FÜR den WR im Sommer.

Verdammte Axt! Ich hasse solche Wischi-Waschi Diskussionen ohne zum Ziel zu kommen. Wollte die Reifen nächste Woche bestellen... jetzt muss ich wieder hin und her überlegen...

.
Habe ganz klar auf das was gefragt war geantwortet, nichts von aber und eventuel doch.

Kauf Dir einfach was schwarzes rundes und gut ist.

Laufruhe und Kompfort, kein ummontieren, Ja gibt es da was? Die Antwort hat er in der Überschrift schon stehen.
Da hat ne Wette laufen wieviele sich da reinhängen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. September 2017 um 11:53:51 Uhr:


Jeder Reifen ist ein Kompromiss, wie auch jedes Automobil, weshalb es ja derart viele Antworten und Lösungsansätze und -Vorschläge gibt.

Häufig gibt es nicht die perfekte Lösung, dann hilft nur noch, seine Erwartungshaltung zu überdenken...

.
Auf dem T5 ist der GJR für mich i.O.
auf dem SLC währe es ein schlechter Kompromiss!

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 11:55:52 Uhr:


Also ich erwarte einen Scheixx Reifen der laut und unkomfortabel ist und wenn ich den bekomme kann ich zufrieden sein!? Das ist aber ein komischer Ansatz.

Du hast es nicht (ganz) 😁 verstanden.

Wenn Du dich für einen 100-Meter-Lauf qualifizierst und Du erwartest, dass Du die Distanz unter neun Sekunden zurücklegst, hast Du schon "verloren", bevor Du gestartet bist.

Findest Du dich jedoch damit ab, die selbe Strecke in 12 Sekunden zu bewältigen, und schaffst den Abschnitt in kürzerer Zeit, geht es Dir besser, weil Deine Erwartung übertroffen wurde.

Wieviel km betragen (bisher) die Sommer und Winter Anteile im konkreten Fahrprofil?

Bei geringen Fahrleistungen können GJR eine sinnvolle Alternative sein, gibt da mittlerweile welche, die mehr in die eine (Sommer) oder andere Richtung (Winter) tendieren.

Bei höheren Fahrleistungen oder speziellerem Fahrprofil (Gebirge, häufig winterliche Straßenverhältnisse usw.) würde ich bei den beiden Spezialisten SR und WR bleiben.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 11:01:46 Uhr:


...

Übertreib nicht. Es ist nicht so das ein WR im Sommer total sicherheitskritisch ist. Der Bremsweg ist vielleicht 0,5m länger, aber malen wir den Teufel mal nicht an die Wand. ...

4m

sind es schon aus 100 km/h.

Im Sommer ist mir in einer größeren Stadt aufgefallen, dass an ca. 20% der Fahrzeuge noch Winterreifen montiert waren. Das sind eben die Wenig- bzw. Kurzstreckenfahrer (evtl. Zweitfahrzeuge), die mittlerweile das lästige Ummontieren 2x im Jahr nicht mehr in Kauf nehmen wollen.

Wobei natürlich ein guter GJR noch der bessere Kompromiss wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen