Gangschaltungssperre - Car gear shift lock aus Großbritannien

Hallo,

in meinem England Urlaub habe ich festgestellt das dort sehr viele Autos mit einem, wie ich raus fand, car gear shift lock gesichert sind. ( frei übersetzt Gangschaltungssperre) Es verbindet Schalthebel und Handbremse mit einem, ich würde Sagen, massiven Schloss. Welches auf jedenfall erstmal abschreckend wirkt.

hier mal ein foto welches ich nach langem suche endlich gefunden habe:

http://i00.i.aliimg.com/.../adjustable_car_gear_shift_lock.jpg

Ich bin auf der Suche nach so einem Gerät, weil es Schlank, und nicht so umständlich wie ein Parkkralle ist, und günstiger als das viel gelese Bear lock.

Deshalb meine Fragen:

1. Weiß jemand wo man sowas in Deutschland kaufen/bestellen kann?

2. Was es etwa kostet?

3. Hat jemand Erfahrungen damit zwecks Sicherheit, Handhabung etc.?

Dies ist mein erster Beitrag hier deshalb bitte ich für etwaige Fehler um verständnis.

Vielen dank im Vorraus

mfg florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der flori


bei einem Wert von meinem Auto unter 3000 € finde ich halt großartige investestionen nicht für sinnvoll, will halt demnächst richtig Süden fahren.

Ich bin es halt langsam leid jedesmal die Benzinpumpen Sicherung rauszufummeln.

mfg Florian

Kann es sein, dass du unter Verfolgungswahn leidest???!!!

Mensch fahr einfach runter und genies den Urlaub, nicht alle Ausländer sind so schlimm wie es immer berichtet wird!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Es geht einfach darum, das man den Diebstahlvorgang in die Länge zieht. Beseitigen, knacken, öffnen kann man alles, doch es braucht Zeit. Und mit der steigt auch das Risiko entdeckt zu werden. Wobei... würde vermutlich eh niemanden jucken.
Kannst dir ja auch einen versteckten Schalter für die Benzinpumpe anbringen.

Benzinpumpenrelais ziehen, fertig. Mechanische Sperren sind umständlich in der Handhabung und sehen scheisse aus.

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


. Mechanische Sperren sind umständlich in der Handhabung und sehen scheisse aus.

Schon mal daran gedacht, dass die vielleicht auffällig sein sollen ?

Und auch ein Ziehen des Relais oder sonstwas schützt nicht vor einem Diebstahl. Das Ziehen sehe ich aber auch schon als umständlich an. Keiner fängt vor dem Starten an, erstmal ein Puzzle zusammenzubauen.

Zuallererst würd ich mir Gedanken machen, ob Diebstähle in der Umgebung häufiger vorkommen. Dann, welche Fahrzeugtypen werden geklaut ? Und erst dann über eine geeignete Massnahme nachdenken.

Neuere Fahrzeuge haben eh eine elektronische Fahrsperre an Bord. Gelegenheitsdiebe werden hier schon mal abgeschreckt.

Lenkradkrallen oder dieser Gear Dings da aus GB können allesamt mit einer Akkuflex beseitigt werden.

In ersterem Fall kann man auch das Lenkrad durchkneifen. Bolzenschneider gibts in jedem Baumarkt.

Und ich denke nicht, dass der Zeitaufwand dafür nennenswert hoch ist.

Wie bei Mr.Bean das Lenkrad abbauen ist zwar nicht die schlechteste Lösung, aufgrund der verbauten Airbags aber sehr gefährlich.

Kurz; Ich möchte hier keinem sowas ausreden. Wer der Ansicht ist, sowas zu benötigen, soll sich halt sowas bei Ebay kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...und wen ich denke was ich schon alles mit gescheiten cnc bohrern und nem makita akku schrauber gebohrt hab...da denke ich nicht das so ein system lange standhällt.

Dir ist aber auch bewußt, welchen infernalischen Lärm diese Methoden verursachen, oder?

Lärm fällt auf und auffallen wollen die Diebe ja auf keinen Fall...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Dir ist aber auch bewußt, welchen infernalischen Lärm diese Methoden verursachen, oder?

Wenn der Dieb schon im Auto drin ist und die Türen geschlossen hat, kommt da an Geräuschen nicht mehr allzuviel.

Hier zählt dann tatsächlich nur noch der Faktor Zeit, dass dies nicht unbemerkt bleibt.

Ich glaube es kommt einfach stark drauf an was für ein Auto man fährt und welchen (auch persönlichen) Wert es besitzt.
Fährt man ein geleasten Neuwagen würd ich mir sowas auch nicht kaufen.
Bei einem billigen Gebrauchsfahrzeug fehlte es mir an der Motivation es anzubringen.
Fährt man aber ein Fahrzeug welches nicht wiederbeschaffbar ist (Restaurationen, umgebaute VW-Busse etc.) und dazu noch leicht zu entwenden (was eigentlich bei fast allen Fahrzeugen vor ca. Baujahr 2000 der Fall ist) würd ich mir sowas auch zulegen bzw. andere Zusatzsicherungen anbringen, egal wie viel der Wagen eigentlich wert ist.
Mein Rekord z.B. besitzt realistisch gesehen einen Wagenwert unter 1000€. Er ist aber denoch für mich einzigartig und aufgrund der (persönlichen) Historie unbedingt erhaltenswert.
Und weil man dieses Fahrzeug im Orginalzustand mit einem Draht knacken und kurzschließen kann hab ich auch eine Lenkradkralle und ziehe manchmal sogar die Sicherung der Benzinpumpe.
Einfach nur um zu verhindern, das meiner irgendwann doch als rollendes Ersatzteillager endet oder im Baggersee geparkt wird ohne das der Dieb überhaupt irgendwelche Vorbereitungen treffen musste. Und in dieser Kategorie hat auch diese Gangschaltungsperre ihre Berechtigung.
M.F.G
Der Altmetallfanatiker
P.S. Dennoch gilt, wenn der Typ ein Fahrzeug will kriegt er es. Letztens wurde einem Bekannten der T4 geklaut. Trotz Kralle, Geheimschalter, Wegfahrsperre und GPS-Ortung. 😰
P.P.S. Der Spruch von Mattalf bezüglich der Abwanderung von Kriminellen trägt sehr viel Wahrheit in sich 😁

Ich hab vor paar Jahren mal einen Golf 1 Cabrio gefunden. Ansatzweise war noch zu erkennen das der ziemlich Top war. Weinrot Metallic lackiert, weisses ziemlich neues Verdeck usw. Aussenrum war er vorn und hinten ziemlich verbeult. Den hatten paar 15 jaehrige geknackt und unter einer Bruecke geschrottet. Die sind da immer kraeftig gegen den Pfeiler gefahren.
Gegen solche Typen mag eine Lenkradkralle oder die Schaltsperre gegen das entwenden helfen. Gegen den Vandalismus nicht. Dann zerkratzen die den Lack oder schneiden das Verdeck aus Langerweile auf. Gern wuerde ich so einen mal auf frischer Tat ertappen. Der wuerde nie wieder mit seinen Pobeligen Fingern fremdes Eigentum anfassen.
Profis die am Fahrzeug interessiert sind kommen mit den meisten zusaetzlichen Systemen klar. Meist spionieren sie vorher die Sachlage aus. Wenn dann das Fahrzeug z.b. innen mechanisch so gesichert ist das er zu lange brauchen wuerde, dann kommen sie halt mit nem Abschlepper wieder.
Man kann es ihnen so schwer wie moeglich machen. 100% sicher wird aber leider nicht gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen