Gang geht schwer rein beim VW Touran 2.0 TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem vor kurzem gekauften VW Touran 2.0 TDI Baujahr 2006.
Habe das Auto aus 1 Hand bei einer netten Familie gekauft.
Nach der ersten Woche habe ich gemerkt, dass der erst und zweite Gang manchmal hakt bzw. schwer reingeht. Ich musste da immer mit der Kupplung spielen, damit ich den Gang reinbekommen habe.
Habe mich dann bei der Familie gemeldet und denen mein Problem geschildert. Die haben mir dann gesagt, dass erst vorkurzem die Kupplung neu gemacht wurde fur 1300€ bei VW.
Rechnung habe ich dann bekommen und habe dann sofort bei VW Düsseldorf angerufen und denen gesagt, dass ich 80 km von Düsseldorf entfernt wohne und ob ich auch zwecks Garantie in einer VW Werkstatt in meiner nähe gehen kann. Das war alles kein Problem.
Bin dann zur VW werkstatt in meiner gegend gegangen und habe ein Monat auf mein Termin warten müssen.
Es wurde dann die Ventiele vorne gewechselt und entlüftet fur 88€ und der Herr meinte zu mir, dass es immer noch probleme gibt und das ich den Gebezylinder wechseln muss für 400€.
Das wir mir alles zu bunt, vorallem weil ich mit ner Garantie hingegangen bin und weil ich auch sauer war, dass die sich nicht sofort die Kupplung bzw. Getriebe angeschaut haben, weil das ja neu gemacht wurde und anscheinend nicht richtig.
Bin dann zu einer freien Werkstatt gegangen und habe diesen Geberzylinder einbauen lassen für 280€.
Das Problem ist immernoch da und der Herr von VW hat Müll gelabert.
Bin dann zu einer anderen VW Werkstatt gegangen und habe denen gesagt, dass ich extrem sauer bin, weil ich jetzt fast 400€ bezahlt habe,obwohl ich ne Garantie habe und warum man sich nicht sofrort das Getriebe in der VW Werkstatt angeschaut hat. Der VW Mann meinte zu mir, dass es über 7 std. dauern würde das alles auszubauen und wenn es nicht daran liegen würde, müsste ich den Ausbau bezahlen d.h 1000€ für die Katz ein drittes mal.
Habe jetzt ein Termin bekommen und muss wieder warten( zwei wochen).
Mittlerweile gehen die gänge manchmal kaum rein und wenn ich die Kupplung durchdrücke will das Auto losfahren.
Woran kann es liegen und was soll ich am besten machen? Würde am liebsten zu einem Anwalt gehen, aber leider habe ich kein Rechtschutz und bis ich da mein Recht bekomme ist das Getriebe hinüber.
Verstehe nicht, warum man ne Garantie für etwas bekommt und man noch zahlen muss für sachen die man nicht hätte wechseln müssen.

23 Antworten

Zitat:

@Kitzmann schrieb am 6. Mai 2015 um 14:24:10 Uhr:


Kannst Du die Gänge bei ausgeschaltetem Motor sauber einlegen?
Wenn ja, bleibt ja fast nur noch der Nehmerzylinder oder der Zentralausrücker (ist der mit der Kupplung erneuert worden?) übrig solange keine Luft im System ist.

Ein Garantie hast du so wie ich das aus deinen Beiträgen rauslese nicht!

Du hast die Gewährleistung für den Kupplungstausch, mehr nicht.
Wenn also außer der schon gewechselten Kupplung ein anderes Bauteil (z.B. Nehmer- oder Geberzylinder) kaputt ist, dann hat das mit dem Kupplungstausch nichts zu tun...

Die gänge gehen rein wie Butter wenn das Auto aus ist.

Steht nichts in der Rechnung, dass das erneut wurde, also gehe ich davon aus, dass es nicht gemacht wurde

@Halludba86 schrieb am 6. Mai 2015 um 23:36:28 Uhr:

Zitat:

Die gänge gehen rein wie Butter wenn das Auto aus ist.

Dann ist das Getriebe auch nicht im Eimer...

Du hast also "nur" ein Problem mit der Kupplung. Kannst Du die Teilenummer der Kupplung posten?
Dann kann man schauen ob im Kupplungssatz der Zentralausrücker dabei war.

Wo finde ich die Teilenummer der Kupplung? Steht das auf der Rechnung?

I.d.R. ja, bei einer ordentlichen Rechnung von VW.

Dass er die Gänge ohne laufenden Motor reinkriegt, muss nichts heißen. War bei dem Getriebe am ehem. Auto meiner Frau auch so. Synchronringe im Eimer und Tauschgetriebe musste her.
Keine Ahnung, ob das hier die Ursache ist. Riecht für mich auch eher nach Bereich Kupplung/Lager.

cheerio

Ähnliche Themen

34351903 Getriebe
30501950 Kupplung
30451950 Ausrücklager

-03G 141 015 LX Kupplung
-N 903 207 01 Schraube
-0A5 141 671 F Lager
-N 908 470 02 Schraube
-G 000 100 Fett

Heute wurde das Rückschlagventil ausgetauscht und mehrmals entlüftet. Es ist aber nur minimal besser geworden bis garnicht.

Keiner der ne Antwort parat hat?

Hallo, Halludba86

habe wohl dasselbe Problem bei Fahrt im Kaltzustand und dazu heute die nachfolgende Anfrage reingestellt.
Hätte das ganze nach meiner Logik dem Zweimassenschwungrad (ZMS) zugedacht, da das Problem im warmen Zustand weg ist. Wenn sich die zwei Massen in ihrer Funktion nur Zäh gegenseitig verdrehen, kann des m.E. zu Problemen bei der Kupplungsfunktion kommen. Wenn das Ding im warmen Zustand wieder gegenseitig in die richtige Position rutscht, reicht der Kupplungsweg.
Hat in Ihrem Fall jemand eine Lösung gefunden? VW hatte ja mit den ZMS über längrere Zeiten Probleme.
Oder haben Sie die Schüssel freundlich weiterverkauft?
Gruß
Eicher 74

anbei mein Anfrage-Beitrag:

Hallo Hobbyschrauber,

muss vermutlich an das Zweimassenschwungrad meiner Touran-1-schüssel TDI 2.0 Highline ran.

Im kalten Zustand habe ich enorme Probleme mit dem Auskuppeln.
Da verändert sich der Kupplungs-Druckpunkt ständig.
Wenn ich die Kupplung getreten habe, sperren die Synchronringe oft und ich bekomme keinen Gang rein oder die Karre fängt bei getretener Kupplung und eingelegtem Gang plötzlich trotzdem an, loszufahren. Im Kalten Zustand muss ich immer zweimal kuppeln, um den Gang rein zu bekommen oder das Gefährt zum Stehen zu bringen.
Oft bekomme ich die 140 Pferdchen erst mit einem zweiten Zwischenkuppeln in den Griff.
Wenn ich kalt an die erste Kreuzung rankomme und die Kupplung durchtrete, galoppiert das Ding bei getretener Kupplung munter weiter. Wenn ich da nicht flugs zwischenkupple, steigt der Adrenalinspiegel schnell an die Höchstgrenze.
In den Händen meiner Frau wird das Ding zur Waffe!

Wenn die Kiste warmgefahren ist, ist das alles weg.

Vermute, dass es weder am Geber- noch am Nehmerzylinder liegt.

Entlüften bringt nichts.

Ich vermute dass sich die beiden Massen des Schwungrades bei klammen Temperaturen nur zäh gegeneinander verdrehen und das Pumpvolumen der Kupplungzylinder nicht ausreicht, die langsamen und zähen Gegendrehbewegungen der zwei Massen auszugleichen.
Ein Blick in die Getriebeglocke würde mir da vermutlich Klarheit verschaffen.

Habe früher bei alten Kisten schon Kupplungen gewechselt.
In den mit vielen Zusatzaggregaten optimal verbauten neuzeitlichen Kisten, muss man dafür aber viele Hürden überwinden.

Habe bereits lange nach einer Anleitung für den Touran-Getriebeausbau gegoogelt und bin nicht fündig geworden. Die Eigner dieser Spezies haben es wohl nicht nötig, sich die Finger schmutzig zu machen. Da ich im öffentlichen Dienst in geregelter Armut lebe, quält mich meine Neugierde über die Funktionsweise meines ZMS ganz erheblich. Meiner Frau habe ich meine Wißbegier noch nicht geoffenbart.
Einzig für einen alten Passat habe ich was gefunden.
Dort wurde der komplette Aggregatträger (mit Vorderachsbefestigung) ausgebaut.
Dann muss vermutlich nachher die Spur eingestellt werden.

Meine Fragen:
Muss man für den Getriebeausbau vom Touran den Vorderachsaggregatträger komplett wegbauen?
Ist nachher eine Einstellung der Spur erforderlich, damit sich das Ding wieder in die gewünschte Richtung bewegt?
Hat jemand eine Anleitung oder Tipps für den Getriebewechsel?

Gruß
Eicher 74

Hallo, ich habe anscheind das gleiche Problem mit meinem Touran 2.0 TDI BJ2005. Weiß nicht ob die Kupplung bei meinem BJ die selbe ist.

Wurde das Problem behoben. Kann man schon sagen woran es letztendlich lag.

Bei ausgeschaltetem zustand lassen sich die gänge wunderbar durchschalten. Leider nicht wenn ich an der Ampel stehe, da muß ich manchmal mit etwas gewalt den 1. gang raushebeln, sonst möchte er weiter obwohl die Kupplung durchgedrückt ist.

Meist geht es, wenn ich die Kupplung 2 mal durchdrücke vor dem einlegen des ersten ganges sauber.

Kann mir da jemand nen tip, ne bauanleitung oder etwas in der richtung geben. Da scheinen selbst die Werkstätten probleme mit zu haben.

vielen Dank im vorraus

Hallo leute, habe ein änliches problem bei meinem touran 2003 2.0tdi 6 gang getriebe. Seit heute morgen kann ich den ersten gang einlegen also den schalthebel, jedoch bleibt das getriebe im leerlauf also ich kann nicht losfahren, genau das gleiche beim 2ten gang, ab dem 3 gang geht alles ohne problem. An was kann es liegen? Danke für eure hilfe
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen