Gammel am Mercedes S-Klasse Modell 99

Mercedes CL C215

Ich grüsse Euch!🙂
Habe ausnahmsweise mal das Vergnügen an einem Mercedes zu schrauben...und das Vergnügen schwindet beim Anblick von dicken Rostblasen an den Türen...Kantenrost und rot-blühende Falzen am Unterboden.

Das Fahrzeug ist ein 500er von 1999, mit 120.000km auf der Uhr.
Nach 6 Jahren guckt mich der Rost an, als wenn es ein Fiat aus den 80er Jahren wäre!🙁
Türen und Seitenholme sind trocken...keine Hohlraumversiegelung vorhanden!
Dafür blüht das Blech in besten Rostkristallen.🙁

DAS hatte ich bei einem Mercedes der Oberklasse nicht erwartet!!!
Auch die inneren Werte lassen zu wünschen übrig...Fensterheber und elektrischer Aussenspiegel sind simpelster Sorte und relativ schwach ausgelegt.
Türverkleidungs-Clips brachen zu 80% ab...kenne ich von anderen Autos nicht!!!

Enttäuschung auf der ganzen Front!!!
Die S-Klasse ist ein gammeliger Karren...und ich suche den Grund, warum so ein Schrotthaufen knappe 100.000 neu gekostet hat?!?!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses Fahrzeug ein Einzelfall ist!!!
Auf Antworten bin ich gespannt!🙂

21 Antworten

Hallo,

da bleibt denn die Frage ob man wie vor 20 Jahren sein Fahrzeug selbst nachträglich Hohlraumversiegeln sollte. War damals glaube ich mit "Tuff-Kote-Dinol".

Gruss Andyyy2000

Re: ,

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


,

schönes Auto, aber die Radkappen gehen gar nicht, die gehören auch gar nicht zu dem Modell!

Ja, stimmt, ist wirklich ein schönes Exemplar, dieser 126er.
Aber wie erwähnt, passen die Radkappen nicht so 100%ig. Ist aber immernoch besser als Baumarktscheiben.

Ich finde, die grazilen "Gullideckel" Felgen passen am besten zum126er.

Grüße, Robert

Radkappen

das stimmt natürlich,
die Gullis liegen aber trocken und warm im Keller,
einen V8 mit Sommerreifen im Winter kommt extrem schlecht 😉
und damit die Stahlfelgen nicht so"nackt" aussehen,
habe ich ihnen halt ein paar Kappen übern Hintern gedrückt 😁

Wollte ich nur für aktuelle Bilder nicht umstecken,
es ging ja man eigentlich auch nur um das Thema Rost 😉

und so sieht er sonst aus (quasi im Sommer)
da habt Ihr auch noch a bissl watt zu lesen 😉

http://hgc.aolsvc.de/.../article_view.jsp?...

Ähnliche Themen

Ein 99er hat immerhin mobilo-life => Garantie gegen DURCHROSTUNG für 30 (!) Jahre.

Aber an meinem verblichenen E 230 hat die Hamburger Niederlassung immer brav auf Kulanz den Kofferraumdeckel lackiert (3x in 7 Jahren). Die vier angerosteten Türen wurden immer brav ignoriert. Soviel zum Service.

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Ein 99er hat immerhin mobilo-life => Garantie gegen DURCHROSTUNG für 30 (!) Jahre.

ROTFL.

Jo. Aber Durchrostung von innen nach aussen.
Da man dafür ein Schwimmbad im Auto benötigt, bekommt man dann gleich noch Fahrlassigkeit unterstellt....

Grüße Frank

MB sollte doch gleich bei Fahrzeugauslieferung ein "Fischzucht-Starter-Set" mitliefern. Wassereinbrüche und Rost von innen nach außen sind ja nicht gerade selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen