Galaxy vs. Audi A6
Guten Abend an alle,
bin neu hier und bitte Euch um eine ehrliche und bitte neutrale Meinung:
Ich habe das große Glück, dass mir mein Arbeitgeber einen Firmenwagen spendiert. Da ich diesen überwiegend privat nutzen werde (meine Frau mit zwei Kids), muß ich mich nun für ein Auto entscheiden.
In meiner engeren Wahl sind
a) Audi A6 Avant 2.0 TDI - mit schöner Ausstattung (s-line, Sportfahrwerk pi pa po...)
b) Galaxy Titanium (140 ps diesel) - Metallic, Park Pilot etc.
Nun, mir ist klar, die beiden Autos sind in unterschiedlichen Klassen. Die Frage ist halt, ob man einen Ford wg. des Platzes etc. nimmt, was jedoch mit Sicherheit kein großer Imageflash sein wird, oder ich nehme den A6, bringe aber wahrscheinlich nicht wirklich viel unter, habe ab er ein Auto, das wirklich was her macht (ohne den Ford hier herabsetzen zu wollen..)
Was denkt Ihr bzw. was würdet Ihr tun? Was sollte die Kaufentscheidung sein? Bin hin- und hergerissen. Gibts noch ähnliche Alternativen? Asiaten bzw. Opel kommen jedoch keinesfalls in Frage. Die gefallen uns nicht.
Danke für Eure Meinung
fordoderaudi
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Der A4 ist für uns als Family jedoch zu klein im Fondbereich und als Avant auch im Kofferraum (sind zu dritt, Nachwuchs ist demnächst geplant, also in vielleicht 12 Monaten zu viert). Der nächstinteressante
Also ich habe bislang auch nur 1 Kind und einen A6 Avant - und selbst mit 1 Kind kommt es mir so vor, wie wenn der Platz arg knapp ist. Insbesondere, wenn man eine längere Tour machen will:
Ich & Frau sitzen vorne. Das Baby sitzt hinten hinter dem Beifahrer. Im Kofferraum ist das Fahrgestell des Kinderwagens (teutonia mistral S); daneben liegt der Aufsatz inkl. Babytragtasche für den Aufsatz des Kinderwagens. Beides zusammen, montiert, geht nicht rein - dank der steilen Heckklappe des A6 Avant. Form does not follow function, form follows design.
So, wo soll jetzt ein Koffer (großer Trolley) hin?
Auf das Kinderwagengestell? Nein.
Auf den Aufsatz, der daneben liegt? Nein.
Darunter? Nein, dann geht der Aufsatz wiederum nicht rein (wegen der steilen Heckklappe).
Es sei denn, man legt ein Teil des Rücksitzes um.
Oder man legt was auf den Rücksitz, neben den Kindersitz. Den Aufsatz des Kinderwagen z.B. Dort hat man aber oft Sachen liegen, die man während der Fahrt braucht. Wickelrucksack z.B.
Jetzt haben wir aber oft 2 Koffer....und dann wird es eng.
Wenn jetzt noch ein 2. Kind dazu kommt, braucht man einen weiteren Kindersitz und hat im Fond damit nur noch wenig Platz zwischen den beiden. Zwar geht mehr als 'ne Cpri-SOnne und 'ne Bifi dort hin ... aber keine ausgewachsenen Koffer. Und das 2. Kind braucht vielleicht nen Kinderwagen und das 1. noch nen Buggy....
Ich stelle es mir deshalb mit 2 Kindern fast unmöglich vor, mit einem A6 Avant 1 oder 2 Wochen in Urlaub zu fahren.... aber vielleicht bin ich einfach noch nicht erfahren genug ;-)
Oder ich muss mal mein - als Mann - sensationell großes Koffer-Platz-Bedürfnis etwas zurück schrauben... 1 Unterhose pro Woche reicht doch ;-)
Kurzum: Ein S-Max oder Galaxy wäre hier evtl. ratsamer als ein A6 Avant oder Mondeo. Oder alternativ noch Sharan oder R-Klasse (letztere aber sehr teuer...).
Ein Q5 wird es nicht tun - sieht groß aus, hat aber wahrscheinlich weniger "brauchbaren" Platz für kinderreiche Familien als ein Mondeo oder Passat...
6502
Danke für deinen Erfahrungsbericht, 6502. Jetzt hast du mich stutzig gemacht, als ich mir vor ein paar Monaten mal den A6 bei Audi angeschaut habe, kam der mir recht geräumig vor. Klar, kein Vergleich mit dem S-Max/GAL, aber wir vergleichen ja auch hier Vans mit Kombis.
Wir hatten bislang zu dritt den Familienwagen ja noch, einen Volvo V40. Damit haben wir die Babykarrenpause zu dritt eigentlich sher gut gemeistert und der V40 gehört ja nun wahrlich auch nicht zu den Riesenkombis. Volvos lassen es aber grundsätzlich zu, den verfügbaren Raum gut nutzbar zu machen. Naja, die Anfangszeit mit dem Kinderwagen (wir haben auch den Teutonia Mistral S) wird natürlich wieder eng. Was wir im Volvo gemacht haben, wenn wir meine Eltern (350km, übers Wochende Besuche) besucht haben: wir haben das Gestell sehr flach bekommen, weil wir die Räder abgezogen haben, geht ganz einfach, nur die Narbe zusammendrücken und abziehen; dann wird das Gestell sehr flach und passte seitlich oder hochkant an die Rücksitzlehne. die Reifen konnte man irgendwo verstauen. Den Schalenaufsatz haben wir dann als zusätzliche Gepäckmulde genutzt und oben draufgepackt, dazu später noch Reisebett, Hochsitz Spielzeug, Pampers und und und....
Hmm, zu viert geht das zwar wieder los, aber fürs erste Kind isses ja nicht mehr soviel, bis auf Spielsachen. Ich bin wahrlich kein Packexperte, aber es ging bislang auch im Volvo ganz gut und zur Not habe ich ja weiblichen Beistand (die kann das mit dem Packen echt gut 😉 )
Mindestens genauso wichtig wie ein ausreichend groß dimensionierter Kofferaum ist dür mich eigentlich ein luftiger Innenraum. Denn das Gepäck bekommt man reingedrückt (oder es reduziert sich beim Mann eben auf eine Unterhose...die man ja eh schon anhat 😉 ), aber wenn man einige Stunden zusammengefercht im Innenraum hockt, das ist eine Qual für alle und muss nicht sein.
Was ich bislang hier oder im Audi und Volvo Forum gelesen habe: die meisten mit 2 Kindern haben einen Kombi wie A6 (oder Mondeo, Passat, E-Klasse) und erst ab Kind Numero 3 wirds dann ein Groß-Van der Klasse S-Max/GAL/Sharan etc.
Den Sharan kann ich nicht nehmen, ist zu teuer im Leasing, tse...und weil nichtmal eine C-Klasse ging, brauche ich mit R-Klasse oder aber E-Klasse wohl auch nicht kommen...
Tja, der Q5 ist ein luftiger A4. Spürbar größer, aber man merkt dass man dem A6 die Daseinsberechtigung nicht streitig machen wollte. Da wurde einiges ans Platz verschenkt. Dennoch macht er subjektiv einen geräumigen Eindruck, Höhe und Sitzpositionen spielen hier ihre Trümpfe aus.
Hallo, bei ubs wird seit Kurzem Seat mit angeboten. Der Alhambra ist ein Superschnäppchen. Ich habe mich dennoch für den Galaxy entschieden.
Vielleicht ist es ja für Dich eine Alternative.
Verschneite Grüße aus NRW
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von popi27
Hallo, bei ubs wird seit Kurzem Seat mit angeboten. Der Alhambra ist ein Superschnäppchen. Ich habe mich dennoch für den Galaxy entschieden.Vielleicht ist es ja für Dich eine Alternative.
Verschneite Grüße aus NRW
Matthias
Oh schön bin auch in NRW, und ja hier ist es sehr verschneit 😉
Also den Seat mag ich nicht, optisch ist der mir einfach zu bieder. Geht mir ja schon beim Sharan so, bin ja nicht traurig dass ich den nicht leasen kann. Aber trotzdem danke für den Tip.
Galaxy wäre mir auch ne Nummer zu groß, da würde ich mich eher für den S-Max entscheiden...wenn ich mich denn entscheiden könnte, hehe.
Nun aber fertig machen, Gürtel gelockert, weite Hosen angezogen und auf ins Fresswochenende :-D
Frohe Weihnachten
moncheeba
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre seit zwei Wochen einen S-Max 2,0 TDCI Titanium und habe vorher einen Audi A6 Avant 1.9 TDI, Baujahr 2003 gefahren.
Wegen Familienzuwachs war mir der Audi zu klein geworden. Auch wollte ich mir den neuen A6 nicht mehr leisten; beim S-Max habe ich ein attraktives Preisangebot bekommen.
Von der Qualitätsanmutung her ist der Audi zumindest eine Stufe höher als der Ford. Das beginnt beim Material für das Bordbuch (bei Ford eine Kunstfaser, bei Audi ein schönes Lederimitat), geht über das Handschuhfach und den Lenkradbezug und die Laderaumabdeckung bis zu den Spaltmaßen. Vieles beim Ford wirkt für mich so, als hätte dort der Sparstift alles andere dominiert. Das sollte aber bei einem Auto, das immerhin einen Listenpreis von ca. EUR 39.000,- hat, nicht der Fall sein.
Der Ford hat hat viel Platz, das Fahrwerk und die Schaltung sind gut, ebenso die Sitze.
Das Design kann - zumindest für mich - nicht mit dem A6 mithalten; gleichermaßen nicht das Image.
Hi helmut701,
vielen Dank für deine eindrücke, sie decken sich zum größten Teil mit meinen. Mir gefällt dabei allerdings das Design des S-Max schon sehr gut und ich finde ihn nicht häßlicher als den A6 Avant. Dieser ist für sich genommen zwar sehr elegant, leider sieht man aber bei der Audi Palette zwischen den Modellen zu viele Ähnlichkeiten, schade.
Ich habe vorhin erst wieder eine Probesitzen-Tour hinter mich gebracht, war bei Audi, VW und bei Volvo.
Leider gibt es bei 2 Audi Händlern den A6 so gut wie gar nicht mehr, also auch den Kombi!! Probefahrt somit unmöglich 🙁
Dann war ich bei VW wegen des Sharans, wollte mir einen 6-Sitzer anschauen, gabs aber leider nicht.
Dennoch hat mich der Sharan von der Variabilität und der Qualitätsanmutung zumindest ins Grübel gebracht, so dass ich wohl nächste Woche eine Probefahrt machen werde. In Schwarz und Highline sieht der schick aus, auch wenn er nicht so sportlich wie der S-Max aussieht. Das große Manko beim S-Max ist einfach die Materialauswahl und der Qualitätseindruck, knapp gefolgt vom Image. Hier hat für mein Empfinden der Sharan die Nase vorn, in allen Punkten.
Der S-Max gefällt mir eigentlich als Titanium S, allerdings wirkt er durch die Verspoilerung nicht so seriös wie z.B. der Sharan.
Ach ich kann mich immer noch nicht zwischen den Konzepten entscheiden: Van oder Kombi?
A6 oder Sharan oder vielleicht doch S-Max????
Das Spiel geht in die nächste Runde....
Zitat:
Dann war ich bei VW wegen des Sharans, wollte mir einen 6-Sitzer anschauen, gabs aber leider nicht.
Dennoch hat mich der Sharan von der Variabilität und der Qualitätsanmutung zumindest ins Grübel gebracht, so dass ich wohl nächste Woche eine Probefahrt machen werde. In Schwarz und Highline sieht der schick aus, auch wenn er nicht so sportlich wie der S-Max aussieht. Das große Manko beim S-Max ist einfach die Materialauswahl und der Qualitätseindruck, knapp gefolgt vom Image. Hier hat für mein Empfinden der Sharan die Nase vorn, in allen Punkten.
Der S-Max gefällt mir eigentlich als Titanium S, allerdings wirkt er durch die Verspoilerung nicht so seriös wie z.B. der Sharan.Ach ich kann mich immer noch nicht zwischen den Konzepten entscheiden: Van oder Kombi?
A6 oder Sharan oder vielleicht doch S-Max????Das Spiel geht in die nächste Runde....
Nach 3 Audi A6 und jetzt seit 5 Monaten S-Max kann ich natürlich verstehen, dass das Herz am Audi klebt, ging mir nicht anders. Ich habe mich ja hier in einigen Beiträgen bereits zum Umstieg geäußert. Der aktuelle S-Max in der letzten Facelift-Variante mit schwarzen Schaltern etc. sieht innen schon sehr hochwertig aus. Natürlich fehlt der letzte Schliff zum direkten Vergleich mit dem Audi. Allerdings, und auch dies habe ich hier öfter erwähnt, die Qualität der Kofferraumverkleidung lässt noch viele Wünsche offen und hier besteht noch erheblicher Nachholbedarf. Das war es dann aber auch. Wenn Du jetzt schreibst, beim Sharan ist die Materialauswahl besser, kann ich nicht zustimmen, insbesondere, da nur Kunstleder verwendet wird. Habe allerdings keine Ahnung, welche Materialien Ford verarbeitet, aber besser sind die im Sharan garantiert nicht.
Wenn Du den Platz nicht benötigst, und auch Geld die die erste Geige spielt, dann bleibe beim Audi. Suchst Du ein Auto mit viel Platz, welches praktisch ist und vernünftige Fahrleistungen mit angenehmen Fahrkomfort verbindet, dann ist der Galaxy bzw. der S-Max eine gute Wahl.
Mit praktisch meine ich z.B. die Isofix-Befestigung, im S-Max macht es einfach leise klack und der Sitz ist fest, beim A6 musst erstmal tief in den Sitzen rumwühlen und ohne die Plastikeinführhilfe ging garnichts. Audi baut halt keine Autos für Familien, da wollen die auch gar nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Nach 3 Audi A6 und jetzt seit 5 Monaten S-Max kann ich natürlich verstehen, dass das Herz am Audi klebt, ging mir nicht anders. Ich habe mich ja hier in einigen Beiträgen bereits zum Umstieg geäußert. Der aktuelle S-Max in der letzten Facelift-Variante mit schwarzen Schaltern etc. sieht innen schon sehr hochwertig aus. Natürlich fehlt der letzte Schliff zum direkten Vergleich mit dem Audi. Allerdings, und auch dies habe ich hier öfter erwähnt, die Qualität der Kofferraumverkleidung lässt noch viele Wünsche offen und hier besteht noch erheblicher Nachholbedarf. Das war es dann aber auch. Wenn Du jetzt schreibst, beim Sharan ist die Materialauswahl besser, kann ich nicht zustimmen, insbesondere, da nur Kunstleder verwendet wird. Habe allerdings keine Ahnung, welche Materialien Ford verarbeitet, aber besser sind die im Sharan garantiert nicht.Zitat:
Dann war ich bei VW wegen des Sharans, wollte mir einen 6-Sitzer anschauen, gabs aber leider nicht.
Dennoch hat mich der Sharan von der Variabilität und der Qualitätsanmutung zumindest ins Grübel gebracht, so dass ich wohl nächste Woche eine Probefahrt machen werde. In Schwarz und Highline sieht der schick aus, auch wenn er nicht so sportlich wie der S-Max aussieht. Das große Manko beim S-Max ist einfach die Materialauswahl und der Qualitätseindruck, knapp gefolgt vom Image. Hier hat für mein Empfinden der Sharan die Nase vorn, in allen Punkten.
Der S-Max gefällt mir eigentlich als Titanium S, allerdings wirkt er durch die Verspoilerung nicht so seriös wie z.B. der Sharan.Ach ich kann mich immer noch nicht zwischen den Konzepten entscheiden: Van oder Kombi?
A6 oder Sharan oder vielleicht doch S-Max????Das Spiel geht in die nächste Runde....
Wenn Du den Platz nicht benötigst, und auch Geld die die erste Geige spielt, dann bleibe beim Audi. Suchst Du ein Auto mit viel Platz, welches praktisch ist und vernünftige Fahrleistungen mit angenehmen Fahrkomfort verbindet, dann ist der Galaxy bzw. der S-Max eine gute Wahl.
Mit praktisch meine ich z.B. die Isofix-Befestigung, im S-Max macht es einfach leise klack und der Sitz ist fest, beim A6 musst erstmal tief in den Sitzen rumwühlen und ohne die Plastikeinführhilfe ging garnichts. Audi baut halt keine Autos für Familien, da wollen die auch gar nicht hin.
Moin Moin,
also gerade wegen des nochmals aufgefrischten Innenraums war ich neulich beim Ford Händler und habe mir das Armaturenbrett mit dem Business Paket I und den schwarzen Knöpfen und Schaltern angeschaut...und war enttäuscht und beim Anfassen des Klimadrehknöpfchens erschrocken!!
Es ist VIEL zu klein und fühlt sich grausam an. Ich bin deswegen so enttäuscht, weil dieses Fahrzeug nicht so wenig kostet, als das man Kaugummiautomaten-Spielzeug hier einbauen sollte, gerade da, wo der Benutzer im tägliche Gebrauch immer wieder hinfasst...sehr ärgerlich!!
Dennoch: mir gefällt sehr sehr vieles am S-Max, weswegen mir die Entscheidung ja so schwer fällt.
Ich brauche ein Fahrzeug, dass Beruf und Familie gut unter einen Hut bringt!
Dass sowohl praktisch im Umgang mit Familiy als auch zuverlässig und Außendienstlerfreundlich im täglichen Arbeiten sich auszeichnen kann...hmm, habe ich jetzt indirekt den A6 ausgeschlossen.....????
Zitat:
also gerade wegen des nochmals aufgefrischten Innenraums war ich neulich beim Ford Händler und habe mir das Armaturenbrett mit dem Business Paket I und den schwarzen Knöpfen und Schaltern angeschaut...und war enttäuscht und beim Anfassen des Klimadrehknöpfchens erschrocken!!
Es ist VIEL zu klein und fühlt sich grausam an. Ich bin deswegen so enttäuscht, weil dieses Fahrzeug nicht so wenig kostet, als das man Kaugummiautomaten-Spielzeug hier einbauen sollte, gerade da, wo der Benutzer im tägliche Gebrauch immer wieder hinfasst...sehr ärgerlich!!
Also das kann ich nun garnicht bestätigen, sicherlich war die Bedienung in meinem A6 mit Klima-Plus hochwertiger, aber deswegen die Bedienung im S-Max gleich als grausam zu bezeichnen halte ich für starkt übertrieben. Sie ist funktionell, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Also das kann ich nun garnicht bestätigen, sicherlich war die Bedienung in meinem A6 mit Klima-Plus hochwertiger, aber deswegen die Bedienung im S-Max gleich als grausam zu bezeichnen halte ich für starkt übertrieben. Sie ist funktionell, nicht mehr aber auch nicht weniger.Zitat:
also gerade wegen des nochmals aufgefrischten Innenraums war ich neulich beim Ford Händler und habe mir das Armaturenbrett mit dem Business Paket I und den schwarzen Knöpfen und Schaltern angeschaut...und war enttäuscht und beim Anfassen des Klimadrehknöpfchens erschrocken!!
Es ist VIEL zu klein und fühlt sich grausam an. Ich bin deswegen so enttäuscht, weil dieses Fahrzeug nicht so wenig kostet, als das man Kaugummiautomaten-Spielzeug hier einbauen sollte, gerade da, wo der Benutzer im tägliche Gebrauch immer wieder hinfasst...sehr ärgerlich!!
Hmm habe mich vielleicht ungenau ausgerückt, also ich meine das nicht im Sinne der Bedienbarkeit, da passt alles sehr gut beim Ford. Finde ja auch das Audi-MMI nicht immer so sinvoll, fluche manchmal bei der Bedienung in meinem A4. Zuviele Klicks für einfache Verstellungen etc....ich meine wirklich das haptische, das Anfassen. Ja es ist zweckmäßig, aber warum nur zweckmäßig? Bin nur enttäuscht, dass hier durch solche Sparmaßnahmen enormes Potential verspielt wurde.
Auch die Lenkradtasten sind eher zweckmäßig.
Und ja, ich finde dass der Sharan klar hochwertiger rüberkommt. Ob das nur suggeriert wird durch hübscher anzuschauender Kunsstoff und ob die Langlebigkeit bestimmter Oberflächen diesem Eindruck vielleicht nicht standhalten wird, sei mal dahingestellt. Der Kofferaum ist beim Sharan auch angenehmern gemacht, schade dass das im Zuge des FL beim S-Max nicht durch ein bißchen Stoff links und rechts verbessert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Hmm habe mich vielleicht ungenau ausgerückt, also ich meine das nicht im Sinne der Bedienbarkeit, da passt alles sehr gut beim Ford. Finde ja auch das Audi-MMI nicht immer so sinvoll, fluche manchmal bei der Bedienung in meinem A4. Zuviele Klicks für einfache Verstellungen etc....ich meine wirklich das haptische, das Anfassen. Ja es ist zweckmäßig, aber warum nur zweckmäßig? Bin nur enttäuscht, dass hier durch solche Sparmaßnahmen enormes Potential verspielt wurde.Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Also das kann ich nun garnicht bestätigen, sicherlich war die Bedienung in meinem A6 mit Klima-Plus hochwertiger, aber deswegen die Bedienung im S-Max gleich als grausam zu bezeichnen halte ich für starkt übertrieben. Sie ist funktionell, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Auch die Lenkradtasten sind eher zweckmäßig.
Und ja, ich finde dass der Sharan klar hochwertiger rüberkommt. Ob das nur suggeriert wird durch hübscher anzuschauender Kunsstoff und ob die Langlebigkeit bestimmter Oberflächen diesem Eindruck vielleicht nicht standhalten wird, sei mal dahingestellt. Der Kofferaum ist beim Sharan auch angenehmern gemacht, schade dass das im Zuge des FL beim S-Max nicht durch ein bißchen Stoff links und rechts verbessert wurde.
Sehe ich genauso. Hätte ich nicht besser ausdrücken können. Daher auch meine Entscheidung für den Seat Alhambra und gegen den Galaxy.