Galaxy und S-Max nicht mehr als Diesel konfigurierbar?
Hallo zusammen,
habe eben festgestellt, dass anscheinend die beiden Fahrzeuge nicht mehr als Diesel konfigurierbar sind.
Als einzig übergebliebener Motor ist er 2,5 l Duratec Hybrid.
Ist das so, oder wird der Konfigurator nur überarbeitet?
Gruß, JHJ
40 Antworten
Ich habe auch nichts gegen technologische Fortschritte und moderne Geräte, aber wenn man mal genau schaut, unter welchen Bedingungen welche Personen die Rohstoffe für unsere E-Autos (Batterien) abbauen, dann kann man sich das Klimagedöns sonst wie schön reden. Da sollte man genauso an anderen Stellen ansetzen, Probleme zu lösen. Aber nein, sind ja andere Länder also nicht unsere Probleme.
Und wenn in Hamburg mal wieder nen Ozeandampfer die Motoren startet, sagt keiner was aus der Politik. Aber das dort Tonnen von Autoabgasen rausgeblasen werden innerhalb Minuten... lassen wir das lieber.
Ich habe nichts gegen Klimaschutz, aber man muss nicht immer uns Deutschen hinstellen wir die Sünder höchsten Grades und auch mal die Probleme am Anfang der Kette beheben, also auch in anderen Ländern.
Und E-Autos... sorry, aber das hat nichts mit Klimaschutz für mich zu tun, denn wie kommen schon die Rohstoffe aus anderen Ländern zu uns? Auf Eselkarren ohne Abgase? Irgendwo beißt sich die Katze dabei in Schwanz.
PS: ich warte auf den Tag, wenn unsere Poltiker auf den Trichter kommen, dass Ihre gepanzerten, vollkommen übermotorisierten Fahrzeuge nicht in das Konzept passen. Denn die dort oben sollte gerade die Vorreiter sein. Aber ein Panzerfahrzeug mit E-Motor wird wohl gerade so 50km kommen bei dem Gewicht. Aber nein, erstmal den braven Bürger eins reinwürgen.
Sorry, aber das Thema stinkt langsam gewaltig.
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 6. Oktober 2021 um 07:24:59 Uhr:
Deine Antwort macht es nicht besser und zeigt nur das du keine Ahnung hast und dich lieber etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen solltest, als solch pauschalen Urteile abzulassen.
Ich denke dass Verbrenner und E-Autos nebeneinander existieren können.
Wenn du aber ohne Fakten alle Verbrenner verdammst und das E-Auto uneingeschränkt als Retter der Welt siehst, macht dich das auch nicht sehr glaubhaft. Die Lithiumgewinnung und die Entsorgung der alten Batterien passieren ja ganz weit weg von unserem Elfenbeinturm Europa, somit geht uns das ja nichts an, oder??
BMW hat doch ein schönes Konzept. „The power of choise“.
Jedem kann doch selbst überlassen sein die für sich beste Antriebsart zu wählen. E-Auto alleine wird ein riesen fail. Stelle mir das mit den Ladekabeln auf der Straße schön vor. So viele Ladesäulen kann man einfach nicht aufstellen. Bei den Preisen wird man sich auf lange Sicht dann auch wundern was so eine Akkuladung dann kosten wird.
Für Kurzstrecken und pendeln zur Arbeit sehe ich E-Autos voll ein. Sofern man noch die verwendeten Rohstoffe überarbeitet und der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern wirklich aus grüner Energie. 😉
Hybride finde ich im Ansatz interessant aber die Kompromisse sind aktuell noch zu groß, v.a. wenn die Batterie mal leer ist auf Langstrecke.
Wasserstoff ist sehr interessant und Verbrenner kann man locker mit E-Fuels betreiben ohne Millionen Autos auf die Schrottpresse zu verfrachten. Da ist für jeden dann was dabei.
Vielfahrer weiterhin Verbrenner und eben alternative E-Fuels oder Wasserstoff. City Cruiser und Kurzpendler E-Auto.
Dieses laufende Bekehren wollen von diversen Gruppen und Mimimi bringt nichts. V.a. wenn die ganze Welt nicht mitspielt. Das E-Auto alleine wirds nicht retten. Genug tolle Beispiele stehen ja auch weiter oben was alles falsch läuft. Mit Mildhybrid und weiteren Optimierungen lässt sich noch einiges an Sprit und CO2 bei Verbrennern einsparen.
Es tut sich momentan extrem viel bei der Entwicklung alternativer Antriebe, die nächsten Jahre werden wir da immer wieder deutliche Entwicklungssprünge sehen. Das betrifft unter anderen die Haltbarkeit, die Vermeidung belasteter Materialen, Ladekapazität, Größe, Gewicht, etc. Im Gegensatz zu Verbrennermotoren, wo alle wesentlichen Entwicklungen bereits stattgefunden haben. Auch die Brennstoffzelle macht immer wieder auf sich aufmerksam, und Wasserstoff würde ich ebenfalls noch nicht abschreiben (auch wenn VW das lieber nicht so gerne hätte...) Ich bin jedenfalls gespannt. Jetzt wo auch noch viele Firmen zunehmend ihre Carpolicies anpassen ist das Ende für den reinen Verbrenner absehbar, da braucht es gar keine Verbote mehr.
Ich bin jedenfalls gespannt was wir da noch so sehen werden, es wird sich definitiv sehr viel ändern und ich bin da erstmal positiv eingestellt. Öfter mal was neues, man gewöhnt sich schon dran.
Ähnliche Themen
Hallo,
es ändert ja nur nichts daran, dass die nötige Energie nicht vorhanden ist.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:47:34 Uhr:
Hallo,es ändert ja nur nichts daran, dass die nötige Energie nicht vorhanden ist.
genau deshalb finde ich den vollhybrid im toyota (und ford s-max/galaxy) am besten. er nutzt das vorhandene system der tankstellen und reduziert den verbrauch so weit wie möglich.
(hängt sehr vom fahrstil ab. auf einer 20 km runde über nebenstraßen habe ich den s-max auf 3,9 liter gehabt. 80 km bundesstraße mit ein paar dörfern ergab 4,3 liter. alles beim mitschwimmen im verkehr. 3 x hab ich sogar überholt)
unsere häuser und betriebe sind ja schon am stromnetz angeschlossen. aller ökostrom sollte genutzt werden um erstmal aus der kohle und atom auszusteigen. und wenn wir soweit sind können wir uns über die autos unterhalten. das ist erst in5-10 jahren. aber nicht jetzt.
aktuell sollte der hybrid stark gefördert werden um den verbrauch zu drücken. aber nicht der plug-in weil er strom aus dem netz der häuser und betriebe klaut.
deutschland macht gerade nicht nur den nächsten schritt sondern stolpert gerade weil schritt 2 und 3 parallel passieren soll....
Hallo,
wir werden nie aus Kohle und Atom aussteigen, wir werden nur Atom und Kohle Importieren.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:20:47 Uhr:
Hallo,wir werden nie aus Kohle und Atom aussteigen, wir werden nur Atom und Kohle Importieren.
sicher. nur wird es uns arm und die anderen reich machen. ich hoffe die grünen spinner wachen auf wenn das geld kanpp wird. max bis zur nächsten wahl sind die grünen dran. vielleicht geht das volk vorher auf die straße. in frankreich wird es nicht mehr lange dauern bei den energiepreisen
Hallo,
naja, schaue ich mir die BTW an, dann haben die Wähler sich ja genau für das entschieden. Die Ampel war ja abzusehen, besonders wenn man sein Kreuz bei einem dieser Parteien gemacht hat.
Das wir die Verlierer sind ist klar, man hatte ja auch nie vor, etwas für uns zum positiven zu verändern. War eben nur die Frage wie schlimm es würde.
Mit Frankreich kann man uns nicht vergleichen, hier geht man eher auf die Straße um alles noch teurer werden zu lassen.
Ich bin da optimistisch, dass die FDP das richtige Korrektiv ist und weil sie gebraucht wird, dass sie uns auch vor dem grünen Verbotsirrsinn weitestgehend schützt... !
Zitat:
@crackyy schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:36:27 Uhr:
Ich bin da optimistisch, dass die FDP das richtige Korrektiv ist und weil sie gebraucht wird, dass sie uns auch vor dem grünen Verbotsirrsinn weitestgehend schützt... !
die fdp sind die cleversten in der ampel und bremsen die grünen spinner. deshalb hab ich die auch gewählt. alternativ war die hoffnung das sie stark genug werden um mit der cdu allein regieren zu können. hat leider nicht geklappt.
Seh ich genauso. Ich habe die FDP auch gewählt
Hallo,
ich wäre mir mit der FDP nicht so sicher, schließlich kam vom Lindner die Aussage: "...der CO2 Preis muss sofort stark steigen, dafür dann aber die nächsten Jahre nicht mehr, wie ein Pflaster das abgezogen wird..."
Die CDU fällt momentan aus. Wenn man vernünftige Politik möchte ist die FDP aktuell die einzige Alternative. Deine Aussage zum CO2 Preis habe ich heute zum ersten Mal gehört...
Hallo,
man wird sehen, welche Zugeständnisse bei den Gesprächen gemacht werden.