- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- Galaxy oder Zafira
Galaxy oder Zafira
Hallo
Meine Eltern wollen sich demnächst ein neues auto zulegen(gebraucht)
es soll entweder ein Galaxy oder ein Zafira sein (diesel)
Hat vielleicht jemand von euch erfahrungen mit beiden und kann mir sagen was für den Galaxy oder den Zafira spricht?
Natürlich werden jett alle den Galaxy loben,aber mich würde schon ein paar pro und Kontra interesieren.
Soll so um baujahr 99-01 sein.
Bin für jeden Tip dankbar
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo, ich fahre einen Galaxy und schiele immer mal wieder zu Zafira ins Forum. Der ist sicher ein gutes Auto und mit Galaxy absolut vergleichbar. Die Macken sind mengenmäßig ähnlich.
Bei Galaxy Benzinern hat der 2,0l Motor bei zu wenig Öl gerne sog. Kolbenkipper! Also Aufpassen und zu einem Gutachter bringen. 2,0l eher nicht kaufen!
Der 2.3l ist gut.
Die Kombination aus Diesel und Climatronic (gibt es die bei Galaxy?) wirft viele Probleme auf, wie man im Forum sieht. Die Diesel sind von VW und damit haben Ford-Werkstätten manchmal Probleme.
Alles in allem: Wer keine Ahnung hat, sollte einen Gebrauchtwagen nur über einen Gutachter kaufen.
Übrigens: Rost ist kein Thema bei Galaxy.
Hoffentlich stimmt alles, was ich geschrieben habe.
Naja, so richtig vergleichbar sind Galaxy und Zafira nicht. Knappe 30cm ist der Galaxy schliesslich länger.
Im Zafira sind die letzten beiden Sitze nur für Kinder geeignet. Erwachsene halten es da nicht lange aus. Im Galaxy sitzt man, soweit vorhanden, auf sieben vernünftigen Sitzen.
Gepäck muss dann bei beiden jedoch auf den Anhänger.
Als Zugfahrzeug ist der Galaxy besser geeignet. Die Diesel haben 2000kg Anhängelast, da hält der Zafira nicht mit.
Die Diesel in beiden Fahrzeugen sorgen bei mir für gemischte Gefühle. Die Laufruhe und Leistungsentfaltung beim Zafira ist vorsintflutlich. Mit 82PS geht gar nichts, der 100PS ist etwas flotter.
Die TDI-Motoren im Galaxy haben zwar enorme Kraft, aber die TDI's laufen auch rappelig. Die 90PS Version ist hart an der Grenze, 115PS sollten es schon sein.
Außerdem sind sie ein wenig anfällig hinsichtlich des Zahnriemens. Wenn die Wechselintervalle nicht penibelst eingehalten werden, ist der Defekt nicht mehr weit.
Bei Bekannten verstarb dazu bei 60.000km auch noch der Turbolader.
Ansonsten stören bei der Kiste ständige Defekte bei den elektrischen Helferlein ( Sitzheizung, elektr. Fensterheber, ZV ).
Man kann ja zu dem ADAC-Mängelreport stehen wie man will, aber das Alhambra, Sharan und Galaxy gemeinsam so ziemlich am Tabellenende stehen, sagt doch wohl einiges aus :-(
Der Zafira meines Bruders hatte allerdings schon eine defekte Servolenkung und das permanente Klappersyndrom.
Ich würde trotzdem den Zafira nehmen. Allerdings als Facelift-Modell mit dem 125PS Diesel.
Hallo,
was finde ich am Zafire gut? Ganz klar, das Sitzsystem, auch wenn die 3. Reihe echt eng und dünn ist. Aber ich habe die Dinger immer dabei statt 500km weit weg in der Garage
Wenn ich aber im Zafira sitze kommt es mir vor wie in einem normalen "Kleinwagen", Null Van - Feeling, eng.
Dies ist mein subjektiver Eindruck! bitte keinen Zafire - Gal - Krieg lostreten
Gruß
Loona
hallo zusammen,
Zitat:
Die Kombination aus Diesel und Climatronic (gibt es die bei Galaxy?)
jep..sowas gibt es auch beim Galaxy
Hallo zusammen,
da habe ich ein sehr anschauliches Beispiel...
Als ich kürzlich auf dem Weg in den Urlaub mit meinem Galaxy 2.3 wg defekter Zündspule liegengeblieben bin, habe ich dank des ADAC auch gleich nen Leihwagen bekommen.
Das war in diesem Fall ein Zafira.
Also man stelle sich einen Galaxy mit zwei Erwachsenen, 3 Kids und gaaaanz viel Gepäck vor, auch in der Dachbox.
Das alles in den Zafira...ohne Box!
Ich spare mir hier weitere Erläuterung ...
Fazit:
Beides tolle Autos, aber in Punkto Raum ist der Opel nur Zweiter.
wenn du platz willst nimm den galaxy.
wenn du spass am auto haben willst und auf den kompletten vw-schrott verzichten kannst (denn das ist der galaxy), dann auf jeden fall den zafira.
ich könnte unseren galaxy an die wand fahren. ich sag nur...nie wieder vw.
wir warten schon sehnsüchtig auf den neuen galaxy.
frag mal einen ford-verkäufer, was er dir zum thema galaxy sagt. wenn er ehrlich ist, rät er dir ab. nur probleme.
scheibenwischermotor, zentralverriegelungsmotor, lenkstockschalter, klimaanlage, zuheizer, koppelstangen.
soll ich noch mehr?
frag mal sharan-fahrer. die reden von den gleichen problemen.
ach übrigens, wir fahren einen tdi mit 115ps bj.12/01
gruß sascha
Nichts von dem, was du defekt hattest, war bei mir seit Kauf defekt! NULL! Noch nicht einmal die Koppelstangen nach 109.000km! Die wechsel ich locker für 20€.
Du hast halt ein Montagsauto. Scheiße, aber ist so.
Und wenn schon, der Gal is doch nicht doch wirklich nicht mit dem Zaffi zu vergleichen? Oder ist der Gal ein Kleinwagen?
Im Zaffi fühle ich mich wie im Uboot. Zumindest im alten, den neuen hab ich noch nicht gefahren.
Gleiches beim Touran, hübsch, flott, klasse Auto. Aber kein Van, viel zu klein, zu eng, halt ein hoher Golf.g
hier wurd nach meinungen gefragt und diese habe ich kundgetan.
warum sollte ich mir irgendetwas aus den fingern saugen?
der kurs mit den koppelstangen halt ich für ein wenig untertrieben, denn selbst bei ebay kostet eine schon rund 15,-euro. gehen wir mal von dem preis bei ford aus, legst du nämlich 90,-euro für beide auf die theke. lässt du es bei einem freien machen, trotzdem mindestens 60,-.
komisch nur, dass mein bekannter, der eine fordwerkstatt hat von den gleichen problemen erzählt. vielleicht hast du ja ein montagsauto.
mir kommt jedenfalls nichts mehr was mit dem wolfsburger konzern zu tun hat in die garage, ende der diskussion.
tja ich arbeite bei Ford (Entwcklung). Deine Probleme kenne ich beim Gal nicht, zumindest nicht mehr, als bei den anderen Fahrzeugen. Und die sind bestimmt nicht schlechter als andere Fahrzeugmarken.
Die Koppelstangen bekommt man billig für 20-30€, bei ebay sogar noch billiger. Einbauen kann die jeder. Zwei Muttern lösen und festdrehen und eine Stange ist drin. Also 20-30€ für den Einbau sind ausreichend. Kann man auch auf dem Bordstein machen.
Schau mal auf die Strasse, überall fahren die SGAs. Frag mal z.B. einen Golffahrer, der hat noch nie einen gesehen. Das Fahrzeug was man fährt ist immer das Schlimmste oder das Beste.
Zitat:
Original geschrieben von loona
Nichts von dem, was du defekt hattest, war bei mir seit Kauf defekt!
TDI Ghia ist mein zweiter Galaxy...davor hatte ich einen VR6,mit beiden sehr zufrieden..dazwischen aber hatte ich den neuen Chrysler Voyager..schlimm das Auto..das ist richtig Schrott!Das Autohaus musste das Fahrzeug zurücknehmen und ich bekamm mein Geld!
Beide Kisten sind Schrott!
Wenn es Dir um einwenig um deine Sicherheit geht, dann nimm keines dieser beiden Autos: Ford und Opel haben außer ein paar äußeren Facelifts nichts an der Steifigkeit der Karosse getan (Seat und VW detto) und der alte Zafira schneidet da ein bissi besser ab
Im Frontalcrashtest verliert die Fahrgastzelle des Sharan ihre Stabilität. Durch die Reduktion des Überlebensraumes für den Fahrer erhöht sich das Verletzungsrisiko für dessen Brust und dessen rechtes Bein sowie für die Füße. Beim Seitencrash entgeht der Fahrer durch die erhöhte Sitzposition großteils den Aufprallkräften, es herrscht allerdings ein gewisses Risiko für Verletzungen der Brust. Die integrierten Kindersitze sind gut konstruiert und weisen einen in dieser Fahrzeuggruppe konkurrenzlosen Bedienungskomfort auf. Am Fußgängerschutz muß noch gearbeitet werden, aber die Vorderpartie der Motorhaube konnte ebenfalls besser als bei den meisten anderen Fahrzeugen bewertet werden.
3 von 5 sternen - und die gerade noch!
siehe
http://www.oeamtc.at/crashtests/
in deiner situation würde ich den touran nehmen - ist zwischen zafiara und galaxy - bekommt man auch schon ziemlich günstig und ist auf alle fälle sichrer
oder den neuen ford sav oder galaxy abwarten
bzw. touran 2007
ist natürlich eine andere preisliga!
welche kiste vom platz her super ist - fiat stilo kombi
leider schlechtes image, finde aber eigentlich bei diesem auto zu unrecht!
wobei die ulysse (peugeot, citrön baugleich) kisten ein witz ist - allein wie die sitze wackeln, die viel zu klein armauflagen
usw. fang gar nicht an...
auch den neuen zafira kannst vergessen - die fussraum vorne ist kleiner als beim alten - platz neben kupplungspedal - 19cm
beim touran - 22cm und jetzt der hammer - skoda fabia bietet 24cm
somit kannst dir vorstellen wie ungemütlich man damit reist wenn die beine die ganze zeit angewinkelt sind.
super auto ist der ford c-max - leider zu klein für deine wünsche - detto verso corolla!
somit nimm den touran und du machst nichts falsch!
Re: Beide Kisten sind Schrott!
Zitat:
Original geschrieben von flohkuh
.....
in deiner situation würde ich den touran nehmen - ist zwischen zafiara und galaxy - bekommt man auch schon ziemlich günstig und ist auf alle fälle sichrer
.....
oder den neuen ford sav oder galaxy abwarten
bzw. touran 2007
ist natürlich eine andere preisliga!
.....
somit nimm den touran und du machst nichts falsch!



Vor 6 Jahren hatte ich mir einen gebrauchten Galaxy 2,0i gekauft, und die normalen Dinge wie Öl-Filter Kerzen usw erneuert.
Dann bin ich nur damit gefahren und habe zwischenzeitlich Öl gewechselt und regelmässig dessen Stand geprüft.
Mittlerweile fing es an, an verschiedenen Teilen Geräusche zu machen, oder das halt diverse Teile kaputt gingen. Bei 160.000 km allerdings nichts was auch bei anderen Autos kaputt gehen kann. Sich über defekte Koppelstangen aufzuregen ist genause lächerlich, wie über verschlissene Reifen.
Das ziehen von Falschluft an irgendwelchen Ventilen und Schläuchen sehe ich als grösstes Problem, wodurch verschiedene Folgefehler auftreten können.
Diese Komponenten sollte man öfters überprüfen und im Auge behalten, so steht auch einer langen Urlaubstour nichts im Wege.
Was mich am Galaxy stört ist die Tatsache, dass alle Themen die mich interessieren in keinen mir bekannten Büchern genauer erläutert sind. z.B. die Bauteile der Abgasrückführung, Sekundärluft und wie deren Funktion ist.
Oder kann mir einer sagen was das ventilähnliche Ding am Abgasrückfuhrrohr ist. Das wo der Schlauch vom Rückschlagventil der Sekundärluft angeschlossen ist. Es sieht aus wie ein Ventil, dass am metallischen Rohr festgepresst ist. Darf da Abgasluft herauskommen, oder soll es sperren, werden die Abgase erst am Rückschlagventil von der Pumpe ferngehalten?
Also Du siehst, der ganze Unmut mancher Leute liegt nur darin begründet, dass sie keine Antwort auf technische Fragen nachlesen können (Ratlosigkeit, Hilfe suchend). Würden sie das lesen können, so würden Sie sich nicht in Foren damit beschäftigen, und der Eindruck wäre besser.
Ha! Meine obige Frage kann nur beantwortet werden wenn der Leser weiss:
Ford Galaxy 2,0i Bj 1997 - Benziner.