Galaxy Diesel 163 PS Automatik Baujahr 6/2010 Verbrauch
Mein Galaxy Diesel mit dem neuen Power Shift Automatikgetriebe 163 PS braucht =9,2 Liter auf 100 Km .
Meiner Meinung nach viel zu viel Verbrauch.
Laut angabe im Durchschnitt 6 Liter. Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen bezüglich Verbrauch und Abhilfe für hohen Verbrauch .
Gibt es andere oder bestimmte Werkstatteinstellungen oder Software abgleich usw.
Bei diesem Verbrauch hatte ich den Tempomat aktiv, sowohl Stadt und überland Fahrten aber Fahrweise ganz normal ,sogar oft Verbrauch schonend gefahren .
Wer hat sonstige Tipps um den Verbrauch zu senken. Wer hat die gleichen Erfahrungen .
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris_C
...Es gab ja schon einige Fälle in denen der Kauf wegen 15-20% gewandelt wurde, bzw. es einen Abschlag vom Kaufpreis gab.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, wegen der 1-2 Liter gegenüber den Fahrzyklus einen Rechtsstreit anzufangen.
Bei den gewonnenen Rechtsstreits musste das Fahrzeug genau den Testzyklus durchlaufen (NEFZ - Rollenprüfstand), um den Mehrverbrauch festzustellen. Dieser Fahrzyklus hat nichts mit der Praxis zu tun, deshalb wird er auch erneuert. Aber es nützt nichts berechnete oder abgelesene Verbräuche als "Beweis" anzuführen, da diese nie der Norm entsprechen.
Keine Angst! . . . es dauert doch einige Monate, bis der Verbrauch sinkt. Seit ich die 10.000 km-Marke überschritten und einige Motorsteuerungs-Updates (wegen eines Elektronikproblems) bekommen habe, ist der Verbrauch teilweise unter 6 l/100 km - und das bei viel Kurzstrecke.
Bei Autobahnfahrten (150 kmh u mehr) steigt der Verbrauch auf 7 - 7,5 l/100km.
Na sehr gut! Welcher Motor?
Bei meinem 2L 131PS komme ich auf Kurzstrecken nicht unter 7,5l/100 km aber Landstrasse/Autobahn (Österreich 130km/h) 6,5 - 6,9 l/100 km. Glaube aber das der Fahrer das entscheidende ist! Fahrweise u. Nebenverbraucher!
Also ich habe seit 2007 den 140 PS Diesel . und hatter vorher den Sharan. Am Anfang war ich entsetzt über den Verbrauch - über 8L bei gleicher Fahrweise wie beim Sharan (Stadt / Landstraße / Autobahn zu gleiche Teilen). Der Sharan brauchte 7.2 L.
Keine Ahnung warum, aber mit zunehmendem Alter sank der Verbrauch. Bei gleicher Fahrweise bein ich inzwischen fast beim Verbrauch vom Sharan (7.4 L), wenn ich ihn viel Laufen lasse, schaffe ich auch 6.8 L (dazu brauche ich aber gute Nerven ;-)
Keine Ahnung warum und wieso...
Ähnliche Themen
Hab mir mal interessiert mitgelesen. Fahre den 2.0TDCI Galaxy mit der (alten) Wandlerautomatik und bin sehr zufrieden, finde aber dass der Wagen etwas zu viel verbraucht - bisher im Schnitt 8,8l, siehe auch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333458.html
Haette eigentlich gehofft, dass das Powershiftgetriebe da viel genuegsamer ist. Oder ist der Unterschied wegen der 200cm3 mehr Hubraum?
Werde mal gespannt hier weiterlesen. Eigentlich wollte ich mir ja auch den 2.2 Powershift als Ersatz goennen in zwei Jahren..
Hallo ,meine neueste Erkentnisse sind 9,39 Liter Verbrauch auf 100 km bei meinem Galaxy Diesel 163 PS Automatik.
Bezogen ausgerechnet auf eine ganze Tankfüllung .
Obwohl vorher in der Werkstatt Ende Februar die neueste Daten der Motor,Getriebe Software aktuallisiert wurden .Fahrweise wirklich energie schonend gefahren .
Habe bewußt darauf geachtet ,auch bezüglich der Verbraucher die eingeschaltet waren.
Wie gesagt ich meine eindeutig zuviel Verbrauch .
Wer hat diesbezüglich auch Erfahrungen,Tipps der Abhilfe oder sonstige Erkenntnisse .
Habe leider den Brief weggeworfen, aber bei uns bietet Ford momentan eine Analyse der Fahrweise in Bezug auch Spritverbrauch an.
Dazu wird eine Woche lang ein Meßgerät eingebaut, welches diverse Daten aufnimmt, die später ausgewertet werden.
Frag doch mal bei Deinem Händler nach, ob er an der Aktion auch teilnimmt.
Ich denke aber weiterhin, daß Du bei mit 9,2l/100km nicht so schlecht dran bist.
1l Diesel schluckt ein Automatikgetriebe gegenüber einem Schalter in allen PKW mehr.
Zitat:
Original geschrieben von chris_C
Ich denke aber weiterhin, daß Du bei mit 9,2l/100km nicht so schlecht dran bist.1l Diesel schluckt ein Automatikgetriebe gegenüber einem Schalter in allen PKW mehr.
Das gilt aber nur für Wandlerautomatiken, beim DSG gibt es sogar je nach Kombination Verbrauchsvorteile.
Zur Information nochmal, bei mir handelt es sich schon um das neue DSG Getriebe Automatik 163 PS Baujahr 6 /2010.Bezüglich der Verbrauchshöhe kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein .Aber wenn man 6,00Liter Angabe ab Werk die sicherlich nie eingehalten werden können, aber dann 9,3Liter verbraucht ist die Schmerzgrenze weit überschritten . Es stellt sich auch die Frage ab wann der Verbrauch wirklich zu viel ist.Wann eine Reklamation berechtigt ist . Meiner Meinung nach wär ein Verbrauch von 7,5 -8 Liter normal .
Zitat:
Original geschrieben von bonnd
Zur Information nochmal, bei mir handelt es sich schon um das neue DSG Getriebe Automatik 163 PS Baujahr 6 /2010.Bezüglich der Verbrauchshöhe kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein .Aber wenn man 6,00Liter Angabe ab Werk die sicherlich nie eingehalten werden können, aber dann 9,3Liter verbraucht ist die Schmerzgrenze weit überschritten . Es stellt sich auch die Frage ab wann der Verbrauch wirklich zu viel ist.Wann eine Reklamation berechtigt ist . Meiner Meinung nach wär ein Verbrauch von 7,5 -8 Liter normal .
Volltreffer!
Mein 163er 06/2010 mir Schalter ist mit 5,7 angegeben. Der tatsächliche Verbrauch liegt bei 7,8 - 8,0. Danit hab ich kaluliert und damit kann ich leben. Mehr? no way!
Zitat:
Original geschrieben von chris_C
Habe leider den Brief weggeworfen, aber bei uns bietet Ford momentan eine Analyse der Fahrweise in Bezug auch Spritverbrauch an.
Dazu wird eine Woche lang ein Meßgerät eingebaut, welches diverse Daten aufnimmt, die später ausgewertet werden.
Frag doch mal bei Deinem Händler nach, ob er an der Aktion auch teilnimmt.
Haben nicht alle FL S-Max/Galaxy dieses Feature serienmäßig an Bord? Eventuell ist diese Funktion erst mit dem MJ 2011 dazu gekommen. Da wird der eigene Fahrstil hinsichtlich Geschwindigkeit, vorausschauender Fahrweise und Schaltweise bewertet. Zusätzlich werden sogar Kaltstarts bzw. Fahrten bei der die Betriebstemperatur nicht erreicht wird mitprotokolliert. Wenn man mit dem Verbrauch nicht zufrieden ist kann man sich hier vielleicht Tipps holen.
Mein S-Max mit 140PS Automatik gönnt sich übrigens 6,5 Liter auf 100 km. Dafür gibts bei der Bewertung des BC fast immer fünf grüne Blätter 😉
Ich habe einen 163 PS-Schalter, Baujahr 2010. Verbrauch in der Stadt 9,5 Liter, auf der Autobahn (ca. 140 km/h) 7,5 Liter, Überland bei ca. 80 km/h 6,8 Liter. Ich fahre treibstoffsparend. Für meinen Geschmack ist der Verbrauch auch deutlich zu hoch.
Woher beziehst Du diese Werte?
BC Durchschnitts- oder gar Momentanverbrauch?
Gedrittelt, ich kenne natürlich keine Streckenanteile, sind das 7,93l/100km.
Das wäre dann ein völlig normaler, eher schon guter Wert.
Ich kann jedem empfehlen Spritmonitor.de zu nutzen, um mal über längere Zeiträume und zurückgelegte Kilometer den Durchschnittsverbrauch festzuhalten.
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.
Finde die Werte absolut i.O auch in Hinblick auf die Werksangaben.
Bitte daran Denken die Karre wiegt was und ist ne fahrende Schrankwand und keine Aerodynamische Flunder
Zitat:
Original geschrieben von helmut701
Ich habe einen 163 PS-Schalter, Baujahr 2010. Verbrauch in der Stadt 9,5 Liter, auf der Autobahn (ca. 140 km/h) 7,5 Liter, Überland bei ca. 80 km/h 6,8 Liter. Ich fahre treibstoffsparend. Für meinen Geschmack ist der Verbrauch auch deutlich zu hoch.
Ich staune über die hier geposteten Verbräuche von 8 Litern und mehr. Das kann eigentlich nur aus Stadtverkehr mit hohem Stop and Go-Anteil resultieren oder am rasanten Fahrstil liegen oder an bergiger Topographie oder an hoher Dauerbeladung usw. Mein eigenes Fahrprofil ist etwa 50/30/20 = Land/Autobahn/Stadt und das bringt mit eine Reichweite von 1.100 km ein - ergo rund 6 l/100 km. Klar, daß dabei Vollgas tabu ist -hat aber garnichts mit bummeln zu tun. LKW mit 80 km/h auf 2spurigen Straßen werden locker überholt, ohne daß dazu Vollgas erforderlich wäre - dank des ausgezeichneten Drehmoment des Motors. Das Einschränken der Verbraucher ist ebenfalls tabu. Mann will ja die Vorteile der modernen Autoelektronik nutzen. Ich denke, es ist bemerkenswert, daß dieses große komfortable Auto mit so wenig Sprit bei soviel Dynamik auskommt.