Galaxy 2017 - einige Fragen vom Umsteiger
Hallo Forum,
ich bin stolzer Besitzer eines 2/2017 - Galaxy Titatnum mit dem 180ps Diesel mit Automatik. Das Auto hab als 10Monate jungen Gebrauchten mit 24tkm gekauft und entspricht vollkommen meiner Wunschausstattung. Mitterweile sind die ersten 12tkm problemlos abgespult und ich freue mich nach wie vor jeden Tag über den tollen Wagen. Vorher hatte ich einen 2009 BMW 3er Touring, nur falls das von belang ist.
Im Laufe der Zeit haben sich einige Fragen oder "Unlogigkeiten" ergeben, zu denen ich mal eure Hilfe benötige:
- Spiegel-Absenkautomatik für den rechten Außenspiegel: damit diese funktioniert, muss der rechte Spiegel ausgewählt werden, damit sich der Spiegel beim Rückwärtsfahren absenkt. Irgendwie widerspricht sich das mit dem Sinn einer Automatik, da man ja eben doch bei jedem Bedarf eine Bedienung ausführen muss. Noch dazu wird die Spiegelauswahl nach kurzer Zeit wieder deaktiviert, so das man vor jedem Parkmanöver erneut den rechten Spiegel rechtzeitig vor dem einlegen von "R" die Taste drücken muss. Gibt es da eine Abhilfe, das die Automatik dauerhaft aktiv bleibt oder hab ich einen Bedienfehler
- Außenspiegel, werden bei Regen nass...ich weis, irgendwie klar, aber: Bisher hatte ich noch kein Auto, bei dem die Spiegelgläser so schlimm nass werden und verdrecken wie beim Galaxy. Das riesige Spiegelgehäuse scheint aerodynamisch nicht so clever zu sein, das der Spiegel während der Fahrt trocken bleibt. Das Spiegelglas steht zu weit raus und wird dadurch sowohl im Stand als auch während der Fahrt nass. Das stört in sofern, das der Spiegel immer dreckig ist und dadurch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist. Besonders ärgerlich ist, das die Spiegelheizung nur zusammen mit der Heckscheibenheizung funktioniert und diese nach wenigen Minuten wieder aus geht...bei meinen bisherigen Autos ist die Spiegelheizung auch mit den Scheibenwischern aktiv gewesen, sodas es nie zu nassen Spiegelgläsern kam. Kann man das umprogrammieren? Wie handhabt ihr das? Vielleicht einfach dauerhaft aktiv lassen?
- Wartungsintervall: Zeigt das Auto selbst an, wann Ölwechsel / Service notwendig ist? Irgendwie konnte ich dazu nichts in der BA finden. Im Menü kann man nur den Ölsensor zurücksetzen. Bei Kauf hat der Verkäufer wohl den Ölwechsel vorgezogen, sodas ich nicht mehr in dem planmäßigen Intervall bin. Allerdings sind auch keine Ölzettel im Motorraum, sodas ich da unsicher bin. Der erste planmässige wäre bei 30.000km gewesen, oder?
- Kann man die Belegung der Lenkradtasten für das Sync3 ändern? Ich brauche die Mute-Taste nie und würde da viel lieber eine Quellenauswahl haben, um zwischen Radio und USB zu wechseln. Ebenfalls hätte ich lieber die "grüner Hörer" und "roter Hörer" dauern aktiv statt der Skiptasten, um schneller ins Telefonmenü zu kommen.
- Kann das Sync3 Tankempfehlungen aus der aktuellen Reichweite mit in die Routplanung einbeziehen? Das fand ich bisher immer ganz nützlich, da man, falls die Route länger als die Reichweite war, einen sinnvollen Vorschlag zum tanken entlang der Strecke bekam.
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus und wünsche einen schönen Sonntag!
31 Antworten
V2.0 Build 16074
Kann ich diese selbst updaten oder muss ich zum FFH? Kann ich ein Update vom FFH über die Garantie einfordern?
Zitat:
@laserlock schrieb am 10. September 2018 um 22:50:10 Uhr:
Bedingt durch den Wechsel meines Smartphones habe ich die letzten Tage mal wieder öfter über BT (vom Smartphone) Musik gehört. Wenn ich dann in den Wagen zurückkehre spielt er die BT-Musik weiter ab - soweit klar. Steige ich nun ohne das Smartphone in den Wagen bleibt das Sync still. Es fndet die Audioqelle nicht mehr. Zuvor hatte ich FM gehört. Aber das Sync kehrt nicht zu FM oder zu AM zurück. Das war früher (mit einer älteren Sync3-FVersion) anscheinend anders.
Ich habe die V3.0 (Build 18093) installiert.
Welche Version ist denn bei Dir drauf?
Wurde tatsächlich in den höheren Versionen verändert! Nun sprint das Sync zurück zur vorher gewählten Quelle. Top!
Danke @laserlock!