Galaxy 2.5 21BJ mit 5 Jahren Händlergarantie

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hi,
Wir wollen uns einen 2.5 FHEV zulegen, mit knapp 90k km 09/21.

Es soll 5 Jahre Garantie geben und 3 Inspektionen "geschenkt" ( exkl. Materia?).

Ist ein großer Händler im 3 Standorten ( den letzten vor knapp einem Jahr aufgekauft) und direkt vor der Tür.

Glaubt ihr dass das ein seriöses Angebot sein kann, ... In Anbetracht der derzeitigen Lage bei Förd ( Focus aus, etc) und den ganzen Zöllen bei Neuwagen sollten die Preise bei Förd doch demnächst rapide für Neuwagen purzeln...

Den Galaxy gibt es halt nicht mehr ... Ich bin kurz davor den zu nehmen.

Das Konzept finde ich Klasse auch vor dem Hintergrund das der Antrieb von Toyota kommt und der Rav 4 damit wohl unverwüsstlich ist ( vorletzte Baureihe glaube ich...)

Ganz lieben Dank Euch vorab für Eure Meinungen!!! ??

LG Miko

25 Antworten

Was meinst du denn mit "Angebot"? Die 3 kostenlosen Inspektion? Das ist ja Sache des Händlers, warum sollte dies unseriös sein?

Wieviel soll er denn kosten und welche Ausstattung hat er?

Solltest du viel Autobahn fahren, würde ich ehrlich gesagt eher zu einem Diesel greifen.

Dass der 2.5er mit dem CVT Getriebe von Toyota kommt, halte ich für ein Gerücht. Es dürfte eher so sein, dass Ford von Toyota abgeschaut hat bei der Entwicklung 😉

Was für eine Garantie ist das genau? Die 5Jahres Garantie (Herstellergarantie) wird ab Erstzulassung gelten, und nicht ab dem Tag wo du ihn kaufst?

Danke @pirate_man! Falls es dem Händler bereits schlecht geht er versucht den Rest mit solchen Angeboten rauszuhauen...? (Waghalsige Unterstellung!)

24.880 für die Ausstattung Trend. Aber ein schönes Auto.

Na wir würden schon das eher als Reiseauto nutzen. Nur einen Diesel möchte ich nicht in Berlin und ich denke auf einer vollen Autobahn macht eine Rekuperatiom ja auch Sinn, oder. Beim letzten Diesel musste ich auch bereits den DPF austauschen lassen ... Knapp 800 € :-(

Ja, alles Gerüchte ich habe auch gelesen die haben das von Toyota als Patent übernommen . Aber nichts genaues man nicht weiß... :-)

...und ich denke in 5 Jahren bekommt man den auch besser wieder verkauft als dann einen Diesel loszuwerden ...(innerhalb der EU)

Was meint ihr?

Danke @FocusGT, das soll eine Garantie vom Händler sein. Ggf sollte ich mir die Vertragsbedingungen vorab zur Durchsicht kommen lassen.

Hat einer schon Erfahrungen mit solch einer Händlergarantie?

Guten Start Euch allen

Ähnliche Themen

Also eine 5-jährige Gebrauchtwagengarantie würde mich ehrlich gesagt schon wundern. Da wäre das Auto zum Ablauf 9 Jahre alt.
Ich gehe eher davon aus, dass es eine 5-jährige Werksgarantie ist und diese eben noch bis 09/26 läuft.

Ich bessere mich mal kurz aus:
Solltest du viel DEUTSCHE Autobahn OHNE TEMPOLIMIT fahren, würde ich ehrlich gesagt eher zu einem Diesel greifen.
140 Tacho bei uns in Österreich ist noch ok, aber darüber hinaus ist er verbrauchsmäßig nicht so toll und auch das fehlende Drehmoment macht sich bemerkbar, wenn man abbremsen muss und dann wieder raufbeschleunigt. Wäre mir zu mühsam, wenn man das oft macht.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 22. April 2025 um 09:03:50 Uhr:


Also eine 5-jährige Gebrauchtwagengarantie würde mich ehrlich gesagt schon wundern. Da wäre das Auto zum Ablauf 9 Jahre alt.

Wo ist das Problem?

Derartige Händlergarantien werden häufig über Garantieversicherungen abgedeckt. Die Ford-Eigene A1-Garantieversicherung kann z.B. ins 13. Jahr verlängert werden.

Der große Ford-Händler Kögler bietet für seine Gebrauchtwagen 10 Jahre Garantie:
" Ford Kögler Gebrauchtwagenkauf mit 10 Jahre Garantie
... Und die spezielle 10 Jahre Kögler Garantie gibt’s noch gratis obendrauf. Das ist es, was wir unter Kundenservice verstehen. ...."

5 Jahre Händlergarantie für einen jungen Gebrauchten ist nun wahrlich nicht ungewöhnlich.

Zitat:

Wo ist das Problem?

weil die teuer verkauft werden, und bei einem Problem werden Gründe gesucht warum sie das nicht übernehmen müssen

wäre interessant was das für eine Garantie genau ist, eine von Ford ist das sicherlich nicht

Die Garantie hat es an Bedingungen auch in sich... 1500€ max 60% bei der Laufleistung... Siehe Bild

Okay aber man hat ein besseres Gefühl :-)

Und es ist das CVT Getriebe verbaut.

Wir haben ein Wohnwagen, der knapp 1300 kg max haben darf. Eine AHK mit 120 kg Stützlast würde ich von Rameder nachrüsten lassen. Seht ihr da Probleme?

140 auf der Autobahn ist mit meiner Frau und den Kids vollkommen in Ordnung... ;-)

Schön mal vielen lieben Dank für die angeregte Diskussion Euch allen!!!

1000006795
1000006795

Anhängelast sollte kein Problem sein, google sagt die Stützlast ist beim Hybrid 90kg. Auch wenn die Anhängerkupplung mehr kann zählt das was in den Papieren steht ... bzw. du mußt mal nachsehen was in deinen Papieren steht ... bzw. bist du auf die 120kg angewiesen?

Na für 3 "schlanke" Ebikes... Ich habe ein individuelles Angebot von Rameder für eine mit 120 kg, für knapp 1200 mit Einbau.

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Ford Galaxy 2.5 Hybrid Vignale 7-SITZ*ACC*LED*MASSAGE
Erstzulassung: 10/2021 Kilometerstand: 79.980 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro) Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 32.450 €

https://link.mobile.de/P3gN7CNpKgGyxepZ9

Hier auch nochmal so'n Angebot... Scheint Praxis zu machen...

Zitat:

Ich habe ein individuelles Angebot von Rameder für eine mit 120 kg,

haben die ein extra Gutachten? Es zählt was im Fahrzeugschein steht, und nicht was Rameder dir verspricht.

Hmm... Interessanter Ansatz :-) Danke!

Anhängerkupplung FORD
EAN 8435224442473 E2019CV

Kann man damit was anfangen?

Guten Morgen,

das mit der AHK sollte ich noch separat klären...

Falls sonst niemand mehr etwas zum Thema Händlerversicherung hat...? Lieben Dank für die Meinungen!

LG Miko

Deine Antwort
Ähnliche Themen