1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Galaxy 2.0

Galaxy 2.0

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

ich brauche mal die Hilfe von Fachleuten hier im Forum. Wir haben einen Ford Galaxy TDCI 2.0 mit 140 PS. KM-Stand , Auto. 220000km

Unser Auto ruckelt seit einiger Zeit immer mal wieder. Und zwar immer bei anfahren und zurüvk fahren :/ Ein Fehler wird nicht angezeigt. In der Werkstatt kann also auch nichts ausgelesen werden. Der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht und da hat das Auto natürlich nicht geruckelt. Der Mechaniker wußte nicht, was es sein kann und bevor wir das ganze Auto durchchecken lassen, wollte ich hier nachfragen, ob jemand das Problem auch schon hatte.

Wir sind schon ganz verzweifelt, da wir bald in Urlaub fahren und uns so fast nicht trauen, eine längere Strecke zu fahren.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!
AGR Ventil?
Lambsonde?

16 Antworten

Vibriert das Auto?

Hallo,

ich hatte das Verhalten auch bei meinem Galaxy (km 200.000).

Zuerst habe ich vom Fordhändler ein Einspritzdüsenreiniger bekommen.
Ergebnis: keine Veränderung
Dann habe ich auf gut Glück das AGR-Ventil tauschen lassen:
Ergebnis: keine Veränderung

Tja, und dann ist der Hammer gekommen. Morgendliches Ruckeln trat immer öfter auf und dann war das Ruckeln vorbei. - und der Galaxy lief nicht mehr. Meine freie Werkstatt - ich hatte von Ford die Nase voll, da die bei einem anderen Problem (Ölverdünnung) alles austauschen wollten - hat sich das angesehen und mir dann den Dieselfilter gezeigt.
Alles voller Späne - Ergo. Hochdruckpumpe im Eimer und alle 4 Einspritzdüsen haben sich dazugesellt.
Meine Werkstatt hat mir das Bosch-Prüfprotokoll gezeigt und Werte der Einspritzdüsen waren teilweise um das 4-fache erhöht (daher auch die Ölverdünnung ;-) ). Kosten: EUR 3.500 ... in einer FREIEN WERKSTATT in Österreich. Bei Ford vermutlich um die 5-6000,00

Mein Tip an dich:
1. Lass mal die Einspritzdüsen von einer Werkstatt ausmessen / überprüfen (Bosch-Dienst).
2. Lass den Dieselfilter tauschen und schau mal, ob das viele Späne sind.

Kostet beides nicht so viel.

Zitat:

@the46doctor schrieb am 4. August 2016 um 17:45:49 Uhr:


Vibriert das Auto?

Nein sonst ruhig...Nur beim anfahren und rückwärts fahren sprich langsames tempo

Zitat:

@chrishaem schrieb am 4. August 2016 um 17:51:03 Uhr:


Hallo,

ich hatte das Verhalten auch bei meinem Galaxy (km 200.000).

Zuerst habe ich vom Fordhändler ein Einspritzdüsenreiniger bekommen.
Ergebnis: keine Veränderung
Dann habe ich auf gut Glück das AGR-Ventil tauschen lassen:
Ergebnis: keine Veränderung

Tja, und dann ist der Hammer gekommen. Morgendliches Ruckeln trat immer öfter auf und dann war das Ruckeln vorbei. - und der Galaxy lief nicht mehr. Meine freie Werkstatt - ich hatte von Ford die Nase voll, da die bei einem anderen Problem (Ölverdünnung) alles austauschen wollten - hat sich das angesehen und mir dann den Dieselfilter gezeigt.
Alles voller Späne - Ergo. Hochdruckpumpe im Eimer und alle 4 Einspritzdüsen haben sich dazugesellt.
Meine Werkstatt hat mir das Bosch-Prüfprotokoll gezeigt und Werte der Einspritzdüsen waren teilweise um das 4-fache erhöht (daher auch die Ölverdünnung ;-) ). Kosten: EUR 3.500 ... in einer FREIEN WERKSTATT in Österreich. Bei Ford vermutlich um die 5-6000,00

Mein Tip an dich:
1. Lass mal die Einspritzdüsen von einer Werkstatt ausmessen / überprüfen (Bosch-Dienst).
2. Lass den Dieselfilter tauschen und schau mal, ob das viele Späne sind.

Kostet beides nicht so viel.

Wo finde ich den dieselfilter?
Ist das viel Arbeit?

Ähnliche Themen

Vom Getriebe kann es nicht sein?

Wenn du vor dem Motor stehst (Motorabdeckung entfernen) ist das Filtergehäuse links vom Ansaugkrümmer.
Siehe Foto.

Achtung:
Der Dieselkreislauf ist ein geschlossenes System ohne LUFT. D.h. wenn der Filter geöffnet wird, muss das System entlüftet werden. Dafür ist eine Werkstatt sicher unumgänglich - ich hab die Finger davon gelassen.

Tdci

Für Diesel Probleme nur Firma Ginner i 23ten... die sind sehr gut...

Agr Ventil am besten deaktivieren lassen weil das Drecks teil macht nur Probleme... 100€ beim tuner...

Zitat:

@the46doctor schrieb am 5. August 2016 um 11:50:22 Uhr:


Agr Ventil am besten deaktivieren lassen weil das Drecks teil macht nur Probleme... 100€ beim tuner...

Aber hat man da keine Nachteile?

Hängt das wirklich von dem ab?

Du tust dem Motor was gutes... weil wen das Teil an ist dann kommen die Abgase wieder zurück... und so verrust die Ganze ansaugbrücke... Und außerdem das Auto geht etwas besser von unten...

Warum bauen die das ein?
Hhmm wenn er schön warm läuft passiert was gar nix beim anfahren

Weil man dadurch angeblich bessere Abgaswerte hat... ich hab es bei mir gemacht und hab die gleichen Werte wie davor...

Wo hast es machen lassen?

Bei meinem Mechaniker... und die 163 PS Software auch drauf gespielt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen