1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Galant 2500, V6: Motor klackert im leerlauf

Galant 2500, V6: Motor klackert im leerlauf

Mitsubishi

So, ich stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten Galants, EZ 2000, 2,5l V6, ca 100.000km

Das Auto ist soweit top. Wir haben dann die Motorhaube nach der Probefahrt mal aufgemacht, einer Stand vorn vor dem Auto. Da war ein klackern im leerlauf zu hören. Wenn man Gas gibt war das Geräusch nicht mehr zu hören.

Weiß jemand was das ist? Der Händler meinte ist nicht so schlimm, hätten viele Galants und sei nur ein Schönheitsfehler. Wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen und hier nochmal nachfragen.

Wenn jemand was dazu weiß, bitte gleich mit angeben ob es ernst ist, wie man das Problem lösen kann bzw. wieviel es kosten würde.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,
das mit dem Klacken find fast immer die Hydrostößel.
Das Ausrücklagen klackert eher nicht, bei fast allen neuen Modellen läuft es eh immer mit.
Das Klappen im Getriebe ist eher bei GDI zu hören, da die in der Leerlaufdrehzahl sehr weit abgesenkt werden.
Der Galant ist ein top Auto! Die Einzigen Schwachstellen sind die vorden Querlenker, die hinteren Radläuft und die Hydros.
Vom GDI würde ich die Finger lassen, die Teile sind leider meisten komplett verrust und deren Hydros klappern auch immer.
Wir haben auch Kunden, die schon über 300000 runter haben.
Das soll mal einer mit einem Passat machen. Da sind bei 30000 schon alle Zündspulen platt!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,
das mit dem Klacken find fast immer die Hydrostößel.
Das Ausrücklagen klackert eher nicht, bei fast allen neuen Modellen läuft es eh immer mit.
Das Klappen im Getriebe ist eher bei GDI zu hören, da die in der Leerlaufdrehzahl sehr weit abgesenkt werden.
Der Galant ist ein top Auto! Die Einzigen Schwachstellen sind die vorden Querlenker, die hinteren Radläuft und die Hydros.
Vom GDI würde ich die Finger lassen, die Teile sind leider meisten komplett verrust und deren Hydros klappern auch immer.
Wir haben auch Kunden, die schon über 300000 runter haben.
Das soll mal einer mit einem Passat machen. Da sind bei 30000 schon alle Zündspulen platt!

hi,habe mich gerade angemeldet,intressiere mich auch für LPG-umbau,fahre einen galant v 6,automatic kombi,er ist 99er baujahr und hat jetzt 105 000 km,haben 2 kinder und selbst im kombi ist`s da manchmal zu eng,haben auch schon über kauf eines größeren wagens nachgedacht,aber was uns so gefällt ist eigentlich unbezahlbar,naja also denke ich darüber nach in das zu investieren was ich habe,meine frau fährt nur kurzstrecken und dabei brauch sie ca.12 liter super,naja und wenns mal weiter weg(urlaub,freunde besuchen...)geht fahr ich selber- locker 12 liter super- geht ja auch etwas schneller und das macht sooooviieel spaß,der galant ist ein SUPER SCHÖNES ,SELTENES ,SOLIDES FAHRZEUG,und es würde mir richtig leid tun ihn gegen ein anderen zu tauschen,habe auch schon über chiptuning nachgedacht aber da wurde mir unbedingt abgeraten beim automatic,dann soll es noch werkstätten geben die das steuergerät etwas optimieren ,also nur im sinne der spritverbrauchsoptimierung,und nun steht die option LPG,hat da schon jemand erfahrung im V6 automatic EA0?übrigens lief er bis jetzt ohne große probleme,mal ein stoßdämpfer,jetzt erst wieder die andere seite dann beide spurstangen,dreieckslenker-naja läuft meiner meinung nach unter verschleiß,und das" klappern" im leerlauf im motorraum ist bei meinem auch,najagut klappern würde ich das nicht nennen ,klingt bei meinem nach `nem teil was von einem riemen angetrieben wird und ist normal laut werkstatt,ab und zu knackts mal vorn drin ,aber das sind irgentwelche bleche oder verkleidungen die abkühlen,so -wäre cool wenn jemand was wüßte zum v6 automatic und LPG

Wo soll bei LPG der Unterschied zwischen Schalter und Automatik sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen