1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Gänge Hacken ?? ?

Gänge Hacken ?? ?

VW Vento 1H

Hallo

ich habe ein kleine problem mit meinem getriebe . Wenn ich versuche einen gang runter zu schakten hackt es manchmal aber nicht immer . Oder wenn ich an der ampel den ersten gang reinmschen will klappt das manchmal auch nicht sofort , aber wenn ich erst in den zweiten schalt und dann runter in den ersten klappt es immer. hoffe das mir da einer ein paare tips geben kann was es sein könnte ??
mfg

50 Antworten

Re: Gänge Hacken ?? ?

Zitat:

Original geschrieben von XtroublermakerX


Hallo
aber wenn ich erst in den zweiten schalt und dann runter in den ersten klappt es immer.
mfg

lol iss net wahr oder??? du schaltest jedesmal vom 3 in den 1 oder wie ???

ic^h hab auch probleme mit meinem winterauto wenn ich bei 60 km/h versuch den rückwärtsgang reinzumachen....

TZ..

Wieviel Kilometer hat denn Dein Wagen bereits runter?
Das kann nämlich bereits eine verschlissene Kupplung / Kupplungsbetätigung sein, oder aber einfach "nur" altes Getriebeöl.
Eventuell aber auch verschlissene Synchronringe (Getriebe) aufgrund einer defekten (schlecht trennenden) Kupplung.
Test: Kannst Du geräuschlos nach 3 Sekunden Standzeit (Motor läuft) den Rückwärtsgang einlegen?

Gruß,
Robert

hallo

danke für die schnelle hilfe

Er hat ca 200 000 KM gelaufen . die kupplung wurde vor 2 jahren ersetzt . Ich weis aber nciht ob das öl mit ersetzt wurde ! werde mal versuchen da öl zu wechseln veilleicht hilft es was ! Was für ein öl kommt da rein und wie teuer ist er ca ??
mfg

Re: Gänge Hacken ?? ?

Zitat:

Original geschrieben von XtroublermakerX


Hallo

ich habe ein kleine problem mit meinem getriebe . Wenn ich versuche einen gang runter zu schakten hackt es manchmal aber nicht immer . Oder wenn ich an der ampel den ersten gang reinmschen will klappt das manchmal auch nicht sofort , aber wenn ich erst in den zweiten schalt und dann runter in den ersten klappt es immer. hoffe das mir da einer ein paare tips geben kann was es sein könnte ??
mfg

Wenn deine Gänge weiterhin so fleissig hacken, dann solltest du ja für den nächsten winter bald genug brennholz haben......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Test: Kannst Du geräuschlos nach 3 Sekunden Standzeit (Motor läuft) den Rückwärtsgang einlegen?

Gruß,
Robert

Hi, und was besagt dieser Test, wenn das möglich ist ohne haken?

Du meinst der Motor läuft im Stand, dann hält man drei Sek. das Kupplungspedal und dann legt man mit Gefühl den R-Gang rein,ja?!

Dieses ist bei mir möglich, ich habe auch sonst keine Prob. bei entsprechender Drehzahl z.B. vom Dritten in den Zweiten zu schalten. Allerdings habe ich das Prob. vom Lehrlauf in den ersten zu schalten. Wenn ich aber vorher den Zweiten einlege ist es ohne Prob. möglich.

Ich habe die Gänge bei nem Bekannten der bei VW arbeitet einstellen lassen. Der hat das aber ohne VW-Lehre gemacht. Er meint, er braucht die nicht. Ist zwar schon besser gewurden aber noch nicht weg.(Bin zwar nur deswegen da hin, aber auch egal... 🙄

Dann habe ich das

Getriebeöl gewechselt. (TAF-X von Castrol)

Die Gänge lassen sich jetzt schon spührbar besser schalten, sie flutschen jetzt praktisch 😁

Es knartscht jetzt auch nicht mehr so heftig, wenn es mal wieder nicht vom Lehrlauf aus in den ersten gehen möchte. Ist aber wie gesagt auch nicht immer. Kommt auch des öfteren mal vor das es funktioniert.

Meint ihr, ich solle noch mal zur ner anderen VW-Werkstatt fahren und die Gänge mit dieser Lehre einstellen lassen?!

Oder denkt ihr, das es nicht an der Einstellung liegt sondern an was Anderes?! Wenn an was?!

Viele Grüße
Charly

Dieser "Test" sollte mir nur sagen, wie es um Deine Kupplung bestellt ist, bezüglich trennen, scheint ja aber i.O. zu sein. (Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert)

Wenn Du versuchst im Stand den ersten Gange einzulegen und er will nicht so richtig (ein größerer Widerstand), geht es denn wenn Du nochmal auskuppelst und es dann erneut versuchst?
Einfach nur zu drücken bringt es nämlich nicht! Im Stand steht das Getriebe quasi still und wenn die Schaltmuffe nicht einrückt hilft Gewalt nicht weiter, sondern ein klein wenig Bewegung, welche Du auch durch das Einlegen des zweiten Ganges erzeugst, wie Du schon schriebst. Kurz wieder Auskuppeln hat den gleichen Effekt.

Aber wenn es knirschende Geräusche gibt, wenn Du im Stand versuchst, einen Gang einzulegen, kann Deine Kupplung eigentlich NICHT richtig trennen! Denn das heißt ja, das es nicht still steht, was es nach einem Moment mit getretener Kupplung im Stand aber sollte.

Bist Du sicher, das Deine Kupplung in Ordnung ist?
Schließlich bist Du "gut" motorisiert und wer weiß ob die Kupplung das Drehmoment verkraftet hat.

Hilft Dir alles nicht wirklich weiter, oder?
Also wenn der erste nicht rein will und Du dann von der Bremse gehts, so das das Auto sich ein klein wenig bewegt und Du nun in der Bewegung den Gang gut rein bekommst, im Stand aber nicht, tippe ich auf die Kupplung!

Gruß,
Robert

Hi, ich war ja eigentlich nicht der Themen eröffner, aber wollte das halt nur mal wissen.

Ich habe eine Sachs Kupplung verbaut, also sollte die eigentlich diesen Ansprüchen genügen.
Wenn die Kupplung nicht richtig trennen würde, müßte ich ja in jedem Gang diese Prob. haben. Denn die Kupplung trennt ja für den Ersten genau so, wie als wenn ich z.B. in den Vierten schalte. Ich tippe mal auf eine verstellt Schaltung. Ist ja auch schon mit der Einstellung ohne diese VW-Lehre besser gewurden. Und nach dem Ölwechsel flutcht es wieder leicht! 😉
Ich denke, ich werde nächste Woche mal die Schaltung richtig bei VW mit dieser Lehre einstellen lassen.
Also von einer defekten Kupplung gehe ich nicht aus....

auf dem Anhang im Bild ist ein Getriebe abgebildet. (Siehe Zeichnung 1) Dort sieht man den Kupplungsarm mit Hebel. Auf der Zeichnung Teil Nr. (10) , der auf den Stößel bzw. die Druckstange drückt. In der Zeichnung Teil Nr. (18)
Nun meine Frage, ist es normal, dass man diesen Stößel kreisförmig bewegen kann? Oder muß der fest sein, so dass man ihn nicht nach links und recht im Halbkreis drehen kann?
Denn ich kann ihn bei mir nach rechts und links im Halbkreis drehen. (Siehe Zeichnung 2) Rot eingezeichnet...

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


Hi, ich war ja eigentlich nicht der Themen eröffner, aber wollte das halt nur mal wissen.

Ich habe eine Sachs Kupplung verbaut, also sollte die eigentlich diesen Ansprüchen genügen.
Wenn die Kupplung nicht richtig trennen würde, müßte ich ja in jedem Gang diese Prob. haben. Denn die Kupplung trennt ja für den Ersten genau so, wie als wenn ich z.B. in den Vierten schalte. Ich tippe mal auf eine verstellt Schaltung. Ist ja auch schon mit der Einstellung ohne diese VW-Lehre besser gewurden. Und nach dem Ölwechsel flutcht es wieder leicht! 😉
Ich denke, ich werde nächste Woche mal die Schaltung richtig bei VW mit dieser Lehre einstellen lassen.
Also von einer defekten Kupplung gehe ich nicht aus....

Während der Fahrt sind die Drehzahlunterschiede aber nicht so groß, weshalb es nicht so deutlich wird, die Synchronisierung hat es einfacher (Habe das schon hinter mir)

Du hast aber Recht, versuche erst mal eine Einstellung.

hab auch ein kleines problem: und zwar wenn ich den r gang einlegen will knarrt das getriebe. wenn ich vorher in den erstn schalte kann ich wunderbar in den r gang schalten. und manchmal wenn ich an der ampel stehe und will den 1. reinmachen geht das nicht. aber es kommen dann auch keine geräusche. wenn ich dann die kupplung nochmal trete gehts wunder bar. und wenn ich bei ca 6 in den zweiten runterschalten will knarrt das getriebe auch schlimm. kann man das alles irgendwie beheben? Getriebeöl und kupplung sind vor 20 tkm gemacht worden. Danke im voraus.

Ich war heute bei VW. Sie meinten, die könnten die Schaltung auch nur so ca. einstellen. Denn diese Lehre geht nur für das original Getriebe.....
Ich habe ja nen Golf 2 Getriebe und dann passt das wieder alles nicht ..... :/
Mit Lehre würde die Einstellung 33Euro kosten ohne Lehre natürlich wieder mehr. Wieviel mehr, hängt von der Zeit ab...
Na super....

hallo leute mal ganz ehrlich... habt ihr seinen ersten beitrag net ordentlich durchgelesen ???

Tut mir leid, aber ich muss mir an den Kopp packen, wenn jemand an der Ampel vom 3ten in den 1ten runterschaltet

dad kann einfach net sein.. da brauch mir keiner anderem Getriebeöl anzukommen...
meint ihr dadurch wirds besser ?

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


hallo leute mal ganz ehrlich... habt ihr seinen ersten beitrag net ordentlich durchgelesen ???
Tut mir leid, aber ich muss mir an den Kopp packen, wenn jemand an der Ampel vom 3ten in den 1ten runterschaltet
dad kann einfach net sein.. da brauch mir keiner anderem Getriebeöl anzukommen...
meint ihr dadurch wirds besser ?

Gegenfrage: Hast Du unsere Beiträge gelesen?

Wo siehst Du das Problem, vom 3. in den 1. Gang zu schalten???

Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.

weisst du was das für ne beanspruchung fürs getriebe stellt, währen der fahrt vom 3ten in den ersten zu schalten ??
du hast doch bestimmt schon ma gemerkt, dass es bei nicht geringer drehzahl ziemlich schwer iss in den ersten zu schalten (obs jetz vom 2ten oder vom 3ten iss )

Deine Antwort
Ähnliche Themen