Gabelöl bei Harley FXRS (Con)
Habe von meiner Harley FXRS(CON) die Frontgabel zerlegt um sie zu überholen. Laut Angabe meiner Werkstatt, sollte ich eine Menge von 200 cm3 pro Gabelteil wieder einfüllen. Das merkwürdige aber ist, was ich vorher beim ablassen aufgefangen hatte war aber weit mehr (ca. 650 cm3 beide Rohre - also mindestens 325 cm3 pro Rohr).
Weiterhin steht in meinen Unterlagen für mein Model
ein Wert von "10.5 Ounce (US)" entspricht laut Uumrechnungstabelle im Internet "310.52206041 cm3".
Dieser Wert ist auch bei meinem Schrauberbuch eingetragen. Trotzdem besteht meine Werkstatt auf die "200 cm3" pro Gabel und alle anderen hätten ein Problem mit der Umrechnung (nur seine Liste stimmt).
Und hier jetzt endlich meine Frage stimmt das und warum ???
13 Antworten
hi kduese, also ich habe bei mir auch über 300ml (fxst)drin so steht es auch im buch. wenn alle sich irren nur deine werkstatt nicht, dann fahren ja alle mit der falschen ülmenge ??????? mein gott!!!!! 200ml eventuell bei ner sporty hat eine kleinere gabel. ich glaube je nach modell (gabellänge) liegt die menge zwichen 270 und 3?? ml aber lieber etwas wniger und probieren gegebenenfals nachschütten.
gruß schlappes
Gabelöl
Hi KDüse!
Soweit ich das beurteilen kann,hängt Dein Schrauber in der "Werkstatt Deines Vertrauens" konkret an der Flasche.
In meine Sporty,die übrigens bis auf ein paar Feinheiten,die selbe Gabel verbaut hat,fülle ich schon seit Jahren 300 ml Öl rein.Laut Handbuch sollen es pro Seite 260-280 ml sein.Habe es aber lieber etwas straffer.
Denke da kannst Du ein wenig mehr mit anfangen.
Viel Spaß noch bei der Schmiererei!!!!
ich bin ganz deiner meinung rollmops73. die flasche mit der flasche, hast du schön gesagt! aber von der sorte "ich bin der beste" gibt es viele.
gruß schlappes
Ich dank euch allen herzlichst, hab so was ähnliches schon vermutet. Ich hatte aber ein paar Bedenken da alle sagen, wenn man zu viel einfüllt gehen die Simmeringe wieder kaputt.
Ich fang erst jetzt an selbst zu schrauben
denn: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser
Ähnliche Themen
Gabelöl ablassen
Hallo,
hier nochmal ein kurzer Tip zum "Wechseln und Ablassen des Gabelöls" , falls gewünscht. Habe auch erst kürzlich bei meiner 92'er FXR das Gabelöl gewechselt. Habe dafür das Screaming Eagle Öl benutzt, da ich es auch lieber etwas straffer habe und füllte auch etwas über 300ml herein und habe keine Probleme.
Kleiner Tip zum Ablassen: Am besten bastelst du dir aus Pappe einen kleinen Ablasskanal, sprich du faltest ein Stück Pappe und befestigst diese vor öffnen der Ablassschraube mit einem Gummi drunter. Dann einfach in einen Behälter laufen lassen, so hat man dann kaum die unangenehme "Schmiererei"
Gruß,
Sebastian.
Hallo Zusammen,
wenn hier gerade die Spezialisten versammelt sind: woher habt ihr den Schlüssel oder die Nuss für den Gabelverschluss-Stopfen bezogen ?? Ich habe eine 2001er XL und muss auch mal an das Öl ran....
Tipp noch zur Ölmenge: vor dem Ablassen messen, und dann bis zu dem Stand wieder auffüllen, oder etwas mehr für härter etc.
Danke für Antworten,
XL
Gabelverschluss-Stopfen
Hallo,
wenn du den Gabelverschluss-Stopfen abmachen willst, wäre es vor allem wichtig zu wissen, ob deine Gabel unter Vorspannung steht - wie bei meiner fxr - denn sonst springt dir beim öffnen die Gabel entgegen.
Habe einfach einen großen Engländer benutzt. Andererseits bekommst du bestimmt auch ne Nuß die groß genug ist bei Conrad oder so.
So habe ich meinen Gabelverschluss-Stopfen abbekommen:
1. Gabel durch aufbocken entspannt.
2. Verscvhluß abgeschraubt, während mein Kumpel mit einem Stumpfen gepolstertem Gegenstand leicht gegengedrückt hat, damit mir die Gabel nicht entgegen Feder nicht entgegen kommt.
3. Öl ablassen, dann wieder auffüllen
4. Schritt 1.-2. rückgängig.
P.S.: Manche der neueren Modelle haben oben auf der Gabel einen speziellen Einfüllstutzen, sodass man nur Ablassen und Auffüllen muß.
Ciao, Seabstian.
Hallo Sebastian,
danke für die Antwort. Mit einem Engländer trau ich mich aber nicht an die verchromten Verschlussmuttern an der XL ran, da muss ich wohl wirklich eine passende Nuss suchen.
Bis dann,
XL
Verschlußschrauben
Das ist dann wohl auch besser so.Entweder kaufst Du Dir beim "freundlichen" ne Nuß in eineinhalb Zoll oder den entsprechenden Maulschlüssel.Oder Du feilst Dir nen 32er Maulschlüssel etwas auf.Ist mit dem Dremel nicht viel Arbeit ,genauso effektiv und nicht ganz so teuer....
Mit nem Engländer sehen die Muttern spätestens nach dem 2. Mal abrutschen aus wie "Blumenkohl".
Ist leider nur ne billige Messinglegierung wenn sie noch original sind.
Viel Spaß denn noch beim feilen....
Gabelöl @Sebastian
Hi Sebastian
Wollte Dir nur eben kurz mitteilen,daß eine Gabel beim Motorrad immer auf Vorspannung verbaut ist.Sonst funktioniert das Teil leider nicht vernünftig.
Die "High-Tech-Verschlußstopfen" die Du erwähnt hast sind nicht von HD oder irgendjemand anders,oder?Denke aber,daß Du die Ventile für das Druckluftfahrwerk an der E-Glide meinst.
Schraube schon seit 10 Jahren an den Dingern herum.Wenns die Dinger geben würde,hätte ich sie schon.Laß mich aber gern eines besseren belehren.Vielleicht kommst Du mir ja mal mit nem Händler und ner Teilenummer entgegen.Mir geht das wechseln vom Gabelöl auch auf den Sack.
Vieleicht bis auf bald!
Rollmops
Werkzeugtechnisch auch von mir ein Tipp:
man kann sich auch an den Werkzeugfachhandel (z.B. die Fa. Hoffmann in München (keine Schleichwerbung und ich arbeite auch nicht für den Laden)) wenden. Die Teile von Snap-on (sehr teuer, und das Standartwerkzeug in der Formel 1), Hazet und Stahlwille gibt es in Zollmaßen und die Qualität ist wirklich Profiwerkstatt. Die Schaubenschlüssel können vererbt werden und die Schrauben und Muttern werden nicht zerschunden wie es bei billigen Schraubsätze (Zollwerkzeug für HD direkt bei ebay) passiert.
Kaufe nur das Werkzeug die Du benötigst und pass auf daß die Teile keine "Füße" bekommenn...
Von diesen Herstellern gibt es auch einzelne Nüsse oder Schraubenschlüssel und sind allemal billiger als beim freundlichen HD-Händler
Verschlußschrauben
Hallo nochmal,
um noch mal auf das unangenehme Thema der Verschlußschrauben zurückzukommen: Ein Kumpel von mir der fährt eine 2002er oder 03er Dyna und er hat solche Nachfüllstutzen an seiner Gabel. Ich werde ihn bei Gelegenheit mal fragen ob das Teil Serie ist und wenn nicht woher er es denn hat.
Wegen dem Engländer: Ich hatte keine Probleme mit dem Engländer, aber er war auch fest verstellbar und konnte deshalb nicht abrutschen.
Habe auch viel Werkzeug von Hazet und muß ebenfalls sagen, dass die top sind. Custom Chrome, aber auch W&W bieten auch gutes Werkzeug an. Die sind aber oft etwas teurer.
Weiter schrauben... :-)
Sebastian.
Hallo zusammen, jetzt kann ich wenigstens was zu beitragen um das Rätsel des Einfüllstutzen zu lösen,
da ich mein Öl ja jetzt gewechselt habe.
Bei meiner FXR sind das eigentlich keine Einfüllstutzen sonder die Verschlussschrauben der zusätzlichen Luftleitung für die Druckluftunterstützung der Gabel.
Diese Leitung ging vorher von diesen Schrauben über eine Leitung in den Lenker und konnte dann über den Lenkergriff über ein Ventil aufgepumt werden. Diesen Lenker hab ich aber getauscht und somit das Ventil zwischen die beiden Gabelenden hinter der Lampe eingebaut.