ForumBMW 5er G60, G61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61
  7. G68 - i5 Langversion China import möglich?

G68 - i5 Langversion China import möglich?

BMW 5er G60
Themenstarteram 5. Februar 2024 um 9:18

Hallo Zusammen,

kurze Frage an alle:

Wie einfach kann man einen G68 nach Deutschland importieren und zulassen? Hat das schon mal jemand

mit dem G30 / G38 Langversion gemacht? [ BMW 5er Langversion (G38) ]

Also es geht um die Zulassung / Homolgation notwendig? / ... - nicht um den reinen Transport/Logistik - und erst recht nicht über den Sinn oder Unsinn des G68 in Deutschland/Europa.

Sonnige Grüße,

Toskana

Ähnliche Themen
7 Antworten

Glaube nicht, dass das geht. Der wird in China für China gebaut - von daher hat das Fahrzeug sicher keine EU-Typgenehmigung (wozu auch?). Ohne die kannst Du das Fahrzeug nicht zulassen, sondern dann nur über den Weg einer Einzelabnahme - wird dann wohl teurer als das ganze Auto. Also, mEn keine Chance.

Zumal die Fahrzeuge dort um einiges mehr kosten

Themenstarteram 6. Februar 2024 um 17:56

hmmm - dankeschön.

Falls jemand im Laufe der Zeit noch weitere Informationen erfährt, so kann er uns ja diese gerne hier mitteilen.

Also nur mal zur Info, damit du weißt über was wir hier reden. Ein X3 25i kostet in singapur aktuell 300.000 S$, ziehen wir 100.000 ab für das Kennzeichen für 10 Jahre, bleiben immer noch ca. 200.000. Eine Langversion aus China möchtest du sicherlich nicht haben wollen, da deren Materialien in dem Bereich noch schlechter sind. Ich bin alle 2-3 Monate dort und oft genug mit diesen Fahrzeugen unterwegs.

 

Das nächste Mal bin ich im März dort, wenn du möchtest, frage ich gerne nach, was die Fahrzeuge dort kosten, habe eben nur gesehen, dass die gebrauchten bei ca. 70000 $ für Händler liegen.

 

Bitte auch daran denken, dass die Konfigurationsmöglichkeiten in Asien auch sehr eingeschränkt sind. Meist gibt es nur 3-5 Pakete und dann war es das, die Vielfalt wie bei uns gibt es nicht.

Dann kommen die Kosten für Transport, oben drauf kann man ungefähr 1/3 vom Nettopreis rechnen für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, plus die Kosten für Einzelabnahme gem. §21 StVZO und dafür erforderliche Umrüstmaßnahmen.

Themenstarteram 26. Februar 2024 um 6:02

Verstehe alle Einwände und vielen Dank für das Feedback. Aber aus den USA ist es doch auch möglich? Siehe zb Chevy Tahoe oder Ford Explorer. Gibt es nicht einen einzigen 5er in der Langversion in Deutschland?

Niemand hat gesagt es ist unmöglich, aber du musst die Kosten im Blick halten. Aus den USA werden oft Fahrzeuge importiert mit anschließender Einzelabnahme die es hier in Europa nicht gibt. Du möchtest aber ein Fahrzeug kaufen, bei dem du hinten 10 cm mehr Platz hast, was es auch hier gibt. Wie oft sitzt du denn hinten? Warum nicht eine Klasse höher die es auch in Europa als Langversion gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61
  7. G68 - i5 Langversion China import möglich?