G63 nach dem Leasing übernehmen.

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen,

ich benötige Euer Schwarmwissen. Mein G63 Leasing neigt sich in 6 Monaten nach 3 Jahren dem Ende zu. Das beste Auto das ich bisher gefahren habe.

Würde den Wagen nach dem Leasing übernehmen. Allerdings erklärt mir der Händler, dass dies nicht möglich sei. Gibt es da keine Möglichkeit??

Danke Euch für Tipps und Eure Mühe im Voraus.

30 Antworten

Wieso geht das nicht, was hat er dir erzählt ???
Gruss Michigan

Die Aussage war, ich hätte irgendeinen Zusatzvertrag neben dem Leasingvertrag unterschreiben müssen.

Was steht denn in deinem Vertrag?

Geht nur, wenn ihr eine Nebenabrede mit festgeschriebenem Restwert habt.

Ähnliche Themen

Also ich bin sicher, dass du das Auto kaufen kannst, aber nicht zum Restwert, sondern zum Verkaufspreis den der Händler bestimmt.

Geht nicht weil Kaufoption im Leasing Vertrag festgelegt wird. Hintergrund: die Leasing Raten mit und ohne Kaufoption werden unterschiedlich berechnet. Mit Kaufoption zahlt man mehr.

Ich kann meinen G500 zum vertraglich vereinbarten Restwert (ich schätze ca. 50-60t€ unter Marktwert) kaufen. In der Tat habe ich einen vom Händler unterzeichneten Vertrag bei Leasingbeginn abgeschlossen.
G-rüsse

Ich habe meinen im Sommer zum VORHER vertraglich festgelegten Restwert nach dem Leasing übernommen.

Mein Händler hat mir aber mitgeteilt, dass ich das Auto niemals zu diesem Kurs bekommen hätte ohne den Vertrag. Vor 3 Jahren tickten die Uhren noch anders.

Dass dein Händler behauptet „es geht nicht“ ist ja Quatsch. Wird das Auto nach dem Leasingende verbrannt oder was???

Er hat einfach ausreichend Käufer, die einen hohen Preis zahlen werden. Wahrscheinlich hat er ihn schon verkauft.

Danke für Euer schnelles Feedback.

Wenn ich es zwischen den Zeilen richtig lese, macht es somit keinen Sinn, Mühe von Meiner Seite einzubringen? Der Händler kommunizierte mir bisher ein klares „nein“.

In Zukunft wird es so sein, dass weder der Händler noch der Kunde über irgendwelche Kaufoptionen oder Restwertoptionen bestimmen oder profitieren können.

Der Daimler hat mit dem neuen Agentenmodell den Autohandel nun selber in die Hände genommen, da wird es solche Fälle wie hier beschrieben wird nicht mehr geben.

Übrigens ich habe alle meine Autos gekauft, dann gibt es solche Probleme nie.

Ja, wird gar keinen Sinn machen. Es sei denn, du zahlst entsprechend den Marktpreis und er hat das Auto nicht bereits verkauft

Zitat:

@Michigan33 schrieb am 15. November 2023 um 07:34:46 Uhr:


In Zukunft wird es so sein, dass weder der Händler noch der Kunde über irgendwelche Kaufoptionen oder Restwertoptionen bestimmen oder profitieren können.

Der Daimler hat mit dem neuen Agentenmodell den Autohandel nun selber in die Hände genommen, da wird es solche Fälle wie hier beschrieben wird nicht mehr geben.

Übrigens ich habe alle meine Autos gekauft, dann gibt es solche Probleme nie.

Der Fehler wird mir nicht nochmal passieren. Mich hat allerdings auch keiner bei MB informiert, dass ich einen Zusatzvertrag abschließen muss. Ich war auf dem Stand, dass ich als Leasingnehmer Vorverkaufsrecht hätte 🙁

Wenn es einen Rechtsschutzversicherer gibt, der mitspielt, könnte man ja mal ungarstige Worte in den Mund nehmen. Die Chance, daß der Richter am Landgericht oder wenigstens der am Oberlandesgericht Verständnis für Kunden hat, die sich betrogen fühlen, ist bestimmt nicht riesig aber wer weiß das schon?

Sportkamerad hat das gleiche Problem, der ging nach dem Verkaufsgespräch fest davon aus der er seinen GLE wie alle anderen Leasingfahrzeuge in seinem langen Leben raus kaufen wird. April April!

Ich hatte einmal einen i3 geleast und mir die Übernahme am Ende schriftlich vom Händler bestätigen lassen. BMW hat aber nicht erlaubt, dass die i-Fahrzeuge zu den Kunden gehen, da BMW die Vermarktung selbst übernehmen wollte. Da musste der Händler dann auf Knien bitte, dass ich nicht auf Vertragserfüllung bestehe. Glücklicherweise wollte ich das Fahrzeug am Leasingende nicht mehr behalten. Meine Gs habe ich immer gekauft, dann gibt es auch keine Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen