G60 ruckelt bei Vollgas
Hallo,
habe seit gestern ein sehr heftiges Problem mit meinem PG.
Bin aus einer Kreuzung rausgefahren und hatte es eilig, aber mein Gölfchen hat mit einem mal kein gas mehr angenommen. Nach kurzem ausrollen ging es wieder.
500 m weiter enge kurve, dann wieder beschleunigen, da fing er an zu hüpfen und aus dem auspuff kamen derbe Fehlzündungen.
Habe das heute mal ausgetestet, wann das Prob besteht.
Er läuft sehr unruhig wenn man minimal gas gibt und wenn man vollgas gibt.
Er ruckelt dann wie verrückt und es kommt kein Vorschub mehr.
Ich hatte ein ähnliches Problem vor ca. einem Jahr aber immer nur wenn die Neonbeleuchtung angeschaltet war.
Nach dem Ausschalten lief er wieder ohne Probs.
Aber jetzt ruckelt er ohne andere Verbraucher.
Ladedruck is normal bei 0,85 Bar bei Vollgas, aber er kann nicht viel damit anfangen.
Zündkerzen sind noch nicht allzu alt, viell. 25000km gelaufen.
Batterie ist nicht mehr die Beste.
Ich hoffe ihr könnt mir Rat geben woran es liegen könnte.
Er tourt auch beim gas wegnehmen extrem weit runter, bis kurz vorm abschalten des Motors,teilweise leuchtet kurz die mittlere rote lampe auf, weis nicht genau obs die Wasser oder Öllampe ist.
Naja ich hoffe das reicht für eine grobe Ferndiagnose.
Danke für eure Hilfe
46 Antworten
0,85 ? Aber nicht Serie...
Öl im Drucksystem? Unsaubere Verbrennung? Hast den CO Poti mal gesäubert?
PS: deine frage wäre im Corrado forum besser aufgehoben^^ da fahren ein paar mehr leute eenen pg motor!^^
Zu mageres Gemisch ?
Von heute auf morgen ? Kann ich mir eigentlich weniger vorstellen.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre der Benzinfilter, den hab ich die letzten 50tsd km nicht gewechselt und keine ahnung wann der vorher mal gewechselt wurde.
er läuft bis 0,4 bar einwandfrei, danach fangen die zuckungen an.
Die Lambda wollte ich heute mal abklemmen gegen Abend, viell. will die ja nicht mehr.
Den Co-Poti weis ich nicht mal wo ich den finde genauso wie den map-sensor.
Der Zahnriemen ist erst 4000km alt.
Was ich noch feststellen konnte ist dass wenn man den Motor abschaltet, schlägt der Drehzahlmesser nochmal komplett aus, auch wenn ich ihn noch ein wenig hab nachlaufen lassen, wie sich das ja gehört.
Leerlaufdrehzahl liegt bei ca 650U/min und wenn man die Kupplung tritt geht er erstmal unter 500 aber pendelt sich dann bei ca. 650 ein.
Viell. mal den Bosch Dienst aufsuchen ?
Ähnliche Themen
würde zunöchst mal alles prüfen, was mit der zündanlage zu tun hat, denn bei volllast muss die am meisten leistung bringen, d.h. zündkabel, verteiler etc. zündkerzen sind ja noch nicht alt wie du sagst...
Will jetzt net gleich den Teufel anne Wand malen, aber bei mir waren es die gleichen anzeichen und letzten endes war bzw. ist es dann ein kurbelwellenschaden!
Ja die PlatinKerzen sollen ja ne erhebliche Lebensdauer haben, deswegen sollte es an denen nicht liegen.
Und nein die 0,85 bar sind nicht serie, war ein B&B Kit des Vorbesitzers.
Sollte mal alles prüfen, der anlasser muss ja eh raus, der Ölfilter hat nen Schlag weg, scheint undicht zu sein, sollte am WE eigentlich gemacht werden.
Da kömma gleich mal nach dem Zündverteiler und so schauen.
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Ja die PlatinKerzen sollen ja ne erhebliche Lebensdauer haben, deswegen sollte es an denen nicht liegen.
Und nein die 0,85 bar sind nicht serie, war ein B&B Kit des Vorbesitzers.
Sollte mal alles prüfen, der anlasser muss ja eh raus, der Ölfilter hat nen Schlag weg, scheint undicht zu sein, sollte am WE eigentlich gemacht werden.
Da kömma gleich mal nach dem Zündverteiler und so schauen.
kontrollier als aller erstes die steuerzeiten 😉 die g60 sind dafür bekannt das die ein problem mit der zahnriemenscheibe an der kurbelwelle bekommen.
Und wegen der Steuerzeiten geh ich am besten zum Bosch-Mann des Vertrauens, stimmts ?
Bin nicht der begabteste Schrauber, muss ich dazu sagen, aber auf Kurbelwellenschaden hab ich irgendwie keine richtige Lust.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
kontrollier als aller erstes die steuerzeiten 😉 die g60 sind dafür bekannt das die ein problem mit der zahnriemenscheibe an der kurbelwelle bekommen.
Wobei das
meisterst bei ca. 200 000 - 250 000 km auftritt. Wieviel KM hat deiner runter?
lust hat da keiner drauf 🙂 ich hatte es vor 2 wochen auch, muss man halt ein wenig arbeiten um das wieder hin zu bekommen. steuerzeiten kann man aber auch selber kontrollieren. hast du ein reparaturbuch? ich schätze nein... das würde ich mir als erstes mal besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von streeter
Wobei das meist erst bei ca. 200 000 - 250 000 km auftritt. Wieviel KM hat deiner runter?
#
wenn das noch die 8.8er schraube ist dann kann das durchaus schon ne ecke früher auftauchen 🙁
Leider bekommt man sowas nicht überall zu kaufen, was einen G60 betrifft und Werkzeug braucht man auch einiges dazu, was ich auch nicht besitze, das sind meine weitläufigsten Probleme.
Naja so ein Kurbelwellenschaden kostet bestimmt ein wenig sehr viel geld, oder nicht ?