1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. G60 Nocke in RP?

G60 Nocke in RP?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leutz,
über die Suche habe ich leider nicht passende gefunden,dewegen muss ich einen neuen Thread aufmachen.
Ich überlege mir gerade eine scharfe Nockewelle ausm G60 zu holen.Mit was für einer Leistungssteigerung kann ich rechnen,also ungefähr wieviel PS?
Nach dem Einbau muss ich die Zündung einstellen,oder?Gibt es noch etwas was ich beachten muss?
Oder ratet ihr mir generell von dieser Nocke ab?

Ähnliche Themen
60 Antworten

Hier wird mal wieder ein quark verzapft...

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


Die G60 Nocke macht bestimmt nicht so viel druck wie die PF Nocke. Ein PF und unsere motoren sind reine Sauger und der G60 ein Lader.

Das Sollte relativ egal sein, wie man sieht hat der 2E fast die selbe Nockenwelle wie der PG...

Zitat:

Die Einlass Ventile sind genauso vergleichbar wie bei unserem RP, nur halt das der ausgang Ventile sind größer da mehr druck ist duch den Glader.

Hä?!? Die Ventile vom RP haben die Maße: EV: 38mm AV 33mm

PF und PG haben die selben Maße von EV 40mm und AV 33mm einziger unterschied, die PG AVs sind natriumgefüllt.

Zitat:

Und aus erfahrungen kann ich dir sagen um Geld zu sparen wegen heufige Zylinderkopfdichtungen verschleiß, bau dir gleich die vom G60 die Metalldichtung rein.

Die Vom normalen RP/PF/PN etc pp langt doch locker, dafür braucht man so was noch lange nicht.

@Iroc: Ich weis nicht was ihr damals mit dem PN gemacht habt, aber mein RP schafft mit der PF Nocke und eineigen anderen änderungen die AU locker. Selbst mein Bruder mit einem 2E, 272° Nockenwelle und Einzeldrossel schafft die AU ohne Probleme...

Wer dem RP wirklich Beine machen will braucht andere Sachen.

Wie gesagt kann mich mit der PF nocke auch sehr zufrieden wie du auch. Das er net eine Rackete wird weißt jeder, das wollen wir auch net, aber durch Die PF nocke ist er leicht merkbar flotter.

EDDI

Zitat:

....
@Iroc: Ich weis nicht was ihr damals mit dem PN gemacht habt, aber mein RP schafft mit der PF Nocke und eineigen anderen änderungen die AU locker. Selbst mein Bruder mit einem 2E, 272° Nockenwelle und Einzeldrossel schafft die AU ohne Probleme...
....

Nix weiter, nur dem PN die G60 welle rein und gut. Danach Welle raus --> AU bestanden!!!! (naja und danach wieder rein... ;) )

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Hier wird mal wieder ein quark verzapft... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von apple87



Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


Die G60 Nocke macht bestimmt nicht so viel druck wie die PF Nocke. Ein PF und unsere motoren sind reine Sauger und der G60 ein Lader.

Das Sollte relativ egal sein, wie man sieht hat der 2E fast die selbe Nockenwelle wie der PG...

Zitat:

Original geschrieben von apple87



Zitat:

Die Einlass Ventile sind genauso vergleichbar wie bei unserem RP, nur halt das der ausgang Ventile sind größer da mehr druck ist duch den Glader.


Hä?!? Die Ventile vom RP haben die Maße: EV: 38mm AV 33mm
PF und PG haben die selben Maße von EV 40mm und AV 33mm einziger unterschied, die PG AVs sind natriumgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von apple87



Zitat:

Und aus erfahrungen kann ich dir sagen um Geld zu sparen wegen heufige Zylinderkopfdichtungen verschleiß, bau dir gleich die vom G60 die Metalldichtung rein.


Die Vom normalen RP/PF/PN etc pp langt doch locker, dafür braucht man so was noch lange nicht.
@Iroc: Ich weis nicht was ihr damals mit dem PN gemacht habt, aber mein RP schafft mit der PF Nocke und eineigen anderen änderungen die AU locker. Selbst mein Bruder mit einem 2E, 272° Nockenwelle und Einzeldrossel schafft die AU ohne Probleme...
Wer dem RP wirklich Beine machen will braucht andere Sachen.

Dem kann ich mich nur anschließen. Mit einer zahmen serien Nocke brauch man keine sorge haben wegen AU.
klick
Wenn der motor mal so klingt sollte man sich langsam sorgen machen :D
Desweitern macht man son umbau mit einer scharfen Nockenwelle alles andere ist zeitverschwendung..

@Anarchie-99 Was für eine nocke würdest du empfehlen?

MFG EDDI

warum ist doch ein lustiger zeitvertreib, je öfter, desto schneller schafft man das .... :D:cool::p
Ja ne mal im erst, keine Ahnung warum das mit der welle nicht gefutzt hat!!!! Mit welle für der Autowagen lt. Tacho bis 220, also gebollert hat das ding!
Der TS will ja auch nur bischen mehr haben und wie ich jetzt auch gelernt habe, sollte er sich ne PF-Welle holen und dann hat er mit wenig aufwand und Kosten, was er will. Auf jeden Fall besser wie mit ner G60-Welle.
MfG René

Zitat:

Original geschrieben von apple87



Das Sollte relativ egal sein, wie man sieht hat der 2E fast die selbe Nockenwelle wie der PG...

nicht nur fast - sie haben absolut die gleiche Nocke!

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


RD, RV, 220 214
RG, EV 227 217
PF, PB 226 214

Wie erklären sich hier die unterschiedlichen Werte, wo doch in alle Motoren laut ETKA die 026 109 101 G als Nocke reingehört?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


@Anarchie-99 Was für eine nocke würdest du empfehlen?
MFG EDDI

Wer eine alltagstaugliche nocke will sollte im RP zu der 268° Nocke greifen.

-Mit original ventilfedern zu fahren

-Leerlaufverhalten original

-Au unauffällig

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


RD, RV, 220 214
RG, EV 227 217
PF, PB 226 214

Wie erklären sich hier die unterschiedlichen Werte, wo doch in alle Motoren laut ETKA die 026 109 101 G als Nocke reingehört?

dann rechne mal nach anhand der steuerzeiten

teilenumme rist gleich wird aber noch dann auf die passenden grad geschliffen so kann selbst vw anhand der nummern net sagen was es für eine genau ist wenn se geschliffen ist. bestellste bei VW ne nocke nehmen die den selben grundkörper und schleifen erst die gradzahl an. die werte kannste gern nachrechnen die stimmen wir haben das thema zig mal durchgekaut. 026 109 101 G beschreibt nur die grundnocke aber net die genauen grad

2e hat 221 221

g60 220 220

und gx 223 220

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


@Anarchie-99 Was für eine nocke würdest du empfehlen?
MFG EDDI

Wer eine alltagstaugliche nocke will sollte im RP zu der 268° Nocke greifen.
-Mit original ventilfedern zu fahren
-Leerlaufverhalten original
-Au unauffällig

Wie teuer ist sowas und woher bekomme ich so eine und welcher make
MFG EDDI

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


026 109 101 G beschreibt nur die grundnocke aber net die genauen grad

Dann hätte man ja als Ersatzteil eine Nocke, die evtl. garnicht zu dem Motor gehört, für den man sie haben will, oder was? Das erscheint sehr suspekt und kann ich mir auch schlecht vorstellen.

Ich vertraue den Angaben in dobbelwobber ja nur bedingt, aber da sind beispielsweise für RV, PB, PF und RD die gleichen Steuerzeiten angegeben.

in der Bucht von Schrick oder DBilas für 230-250 euro...

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von IROC82


in der Bucht von Schrick oder DBilas für 230-250 euro...

MfG René

Jo rene ich danke dir

MFG EDDI

Also ich hatte im RP die PF nocke mit Chip und leichteren Schwung, muss dann sagen das der am Gas hing wie ein Baby am Nuckel:D das was halt bei den Chip´s zu beachten ist das es nicht billig schrott ist, und bei der Nocke kannst nicht viel falsch machen (PF) und der Schwung muss dann halt gewuchtet sein, und viel mehr ist beim RP nicht raus zu holen, auf normal Basis,vielleicht noch nen facher krümmer und einlässe vom ZKopf anpassen.
Die Relativ billigste variante wenn es gebraucht irgend wo her bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen