G60 Nocke im 2H-Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo..
Ich fahre ein Cabrio mit einen 2H-Motor und 98 PS. Jetzt habe ich gehört das man ohne Probleme eine Nocke von einem G60-Motor einbauen kann und es ca 5 PS bringen soll.
Und passt eine 5E Drosselklappe an?

Stimmt das oder soll man das lieber lassen?

MfG

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norder


Haben zwar beide die gleiche VW-Teilenummer, aber egal ....

Eigendlich verwunderlich.. Nach VW Gesetzten müßte die Nockenwelle vom 2H ne Teilenummer mit 15 oder 17 am Anfang haben und die vom 1H eine mit 19

Na aber das schöne bei VW ist: Die Gesetze der teilenummern stimmen nicht immer. Irrtum meinerseits nicht ausgeschlossen..... 😁

naja. Stimmt so nicht. es haben nur fahrzeugspezifische teile entsprechende kennnummern.

steuergeräte haben genauso nur irgendwelche nummern 037 906 xxx xx

Aja, nochmal für alle: Nockenwelle, Einlassventil und auslassventil hat der 2H dieselben wie der PF/PB.

Scheiß auf Nocken das bringt vielleicht 1 PS ! Auspuff ist bei dieser Geschichte das was am meisten bringt ! Das sind meine Erfahrungen die ich dazu beitragen kann !

Zitat:

Original geschrieben von Golfben279


Scheiß auf Nocken das bringt vielleicht 1 PS ! Auspuff ist bei dieser Geschichte das was am meisten bringt ! Das sind meine Erfahrungen die ich dazu beitragen kann !

bissle arg allgemein gehalten wa?

Ähnliche Themen

Ja hast recht ! Die anderen Nocken (VW Seriennocken) meine ich ! Wobei ich G60 nicht genau weiß ob es was bringt ! Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen ! Na gut vielleicht 2 PS :-) ! Aber wie gesagt ich finde Auspuff ist am sinnvollsten ! Oder gleich 276° rein ! Die bringt wieder was...

pf nocke mit pf steuergerät und pf auspuff sind wohl fpr die 9 mehr ps verantwortlich. mit nem leicht bearbeiteten kopf und einem fächerkrümmer sollte man dann an 115 ps kratzen.

Zitat:

Original geschrieben von silbergolf139


pf nocke mit pf steuergerät und pf auspuff sind wohl fpr die 9 mehr ps verantwortlich. mit nem leicht bearbeiteten kopf und einem fächerkrümmer sollte man dann an 115 ps kratzen.

Mit leicht bearbeitetem Kopf, Fächerkrümmer, Luftfilter und angepasstem Steuergerät sollten auch 120 bis 130 PS aus dem 1,8´er zu holen sein. Ne andere Nocke (meine Sportnockenwelle keine Serie) auch noch mal 5 PS mehr.

was paßt du denn am stg an? bzw was sollte angepaßt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


was paßt du denn am stg an? bzw was sollte angepaßt werden.

Im Prinzip Chip tuning. Nur halt so wie es sein sollte. der Tuner passt den Chip auf dem prüfstand an das Fahrzeug an. Nur so nutzt man auch alles aus was vorher an Arbeit in die Bearbeitung der Teile gegangen ist.

Ich bevorzuge Chio.Im Kilo Eimer günstiger!

Zitat:

Die Wellen sind nicht identisch? Na ja, du weißt es besser
Haben zwar beide die gleiche VW-Teilenummer, aber egal ....

Also, es ist Fakt; wollte es bis eben nicht glauben und hab beim Örtlichen VW- dealer nachgefragt: Die Scheiss wellen sind gleich. PF und 2H sind identisch. Muss mich geschlagen geben Norder.

Hab am Cabrio meiner Freundin damals ne PF nocke eingebaut und das teil lief bedeutend besser. eigenartig aber wahr. wobei jetzt die frage aufkommt welche nocke da vorher drin war...

Aber eins noch: Unterschiede zwischen 2H und PF ist noch die verdichtung. Der 2H ist mit 9:1 niedriger verdichtet als der PF mit 10:1

Zitat:

Original geschrieben von 155/253


Im Prinzip Chip tuning. Nur halt so wie es sein sollte. der Tuner passt den Chip auf dem prüfstand an das Fahrzeug an. Nur so nutzt man auch alles aus was vorher an Arbeit in die Bearbeitung der Teile gegangen ist.

Ich bevorzuge Chio.Im Kilo Eimer günstiger!

problem is nur das man beim pf nich wirklich was ändern kann software technisch

@Leinad:
Wieso kann ich bei einer Digifant Softwaretechnisch nichts änder? Gerade bei der Einspritzung habe ich die Möglichkeit Zündung UND Einspritzung zu beeinflussen. Nachteil Bei einigen Steuergeräten ist der Chip eingelötet. Aber da es ein ein Fachmann machen sollte brauch ich selber ja dann nicht zu löten.

die zündkurven lassen sich nicht verstellen, da ist man genötigt den zündverteiler zu verdrehen. die einspritzkennfelder können verändert werden, das erreiche ich aber auch mit nem einstellbaren benzindruckregler

Zitat:

Original geschrieben von Vallazinger


 

Also, es ist Fakt; wollte es bis eben nicht glauben und hab beim Örtlichen VW- dealer nachgefragt: Die Scheiss wellen sind gleich. PF und 2H sind identisch. Muss mich geschlagen geben Norder.

Hab am Cabrio meiner Freundin damals ne PF nocke eingebaut und das teil lief bedeutend besser. eigenartig aber wahr. wobei jetzt die frage aufkommt welche nocke da vorher drin war...

Aber eins noch: Unterschiede zwischen 2H und PF ist noch die verdichtung. Der 2H ist mit 9:1 niedriger verdichtet als der PF mit 10:1

Jo, zu weiteren Unterschieden beider Motoren kann ich nichts sagen, hab ich keine Ahnung von.

Anders aber bei den Nockenwellen, weil ich da so ziemlich jede Hydrostößel-Welle von den älteren 827er-Motoren auf meiner Meßvorrichtung abgefahren habe ......😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


die zündkurven lassen sich nicht verstellen, da ist man genötigt den zündverteiler zu verdrehen. die einspritzkennfelder können verändert werden, das erreiche ich aber auch mit nem einstellbaren benzindruckregler

Sorry da wiederspreche ich Dir. Der Zündzeitpunkt wird durch die Digifant bestimmt! Zumindest bei den Steuergeräten mit integrierter TSZH

Deine Antwort
Ähnliche Themen