G60 Nocke im 2H-Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo..
Ich fahre ein Cabrio mit einen 2H-Motor und 98 PS. Jetzt habe ich gehört das man ohne Probleme eine Nocke von einem G60-Motor einbauen kann und es ca 5 PS bringen soll.
Und passt eine 5E Drosselklappe an?

Stimmt das oder soll man das lieber lassen?

MfG

48 Antworten

*Lach*

Wer selbst ausmessen kann ist klar im Vorteil 😉
220° Öffnungswinkel, so ein Schwachsinn. Hab ich ja schon oft genug geschrieben, dass sämtliche Angaben aus den RepBüchern total falsch sind. Sind alle mit einem undefinierten Prüfventilspiel gemessen.

Glaub du mal deinem VW-Fritzen, der hat nämlich auch keine Ahnung.

Jo , Doppelwobber gibt beim 2H Einlass-226° und beim Auslass 220° an , sollte für ein gesundes Standgas reichen ! 😁

Schaut doch mal hier:

http://www.doppel-wobber.de/

Da sind die meisten Daten schon zu finden

Ich fasse mal zusammen:
VW- Händler: liegt falsch
RepBuch: liegt falsch
Ich: liege falsch
Norder: Natürlich richtig

😰 Muß an dieser Stelle erwähnen daß laut Wobber
die wellen vom PF zu 2H FAST identisch sind. Entweder ist beim wobber ein Fehler drin oder die sind doch anders.

2H PF
Eö 3°vor OT Eö 3°vor OT
Es 43° nach UT Es 43° nach UT
Aö 37° vor UT Aö 37° vor UT
As 3° nach OT As 3° VOR OT
Okay, gebe zu daß meine Gradangeben gestern Falsch waren.
Sorry Leutz, schwach von mir.🙁
Aber die wellen sind nicht identisch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vallazinger


.

2H PF
Eö 3°vor OT Eö 3°vor OT
Es 43° nach UT Es 43° nach UT
Ergibt 226 Grad Öffnungswinkel

Aö 37° vor UT Aö 37° vor UT
As 3° nach OT As 3° VOR OT
Ergibt 220 Grad und 214 Grad Öffnungswinkel

Allerdings sollte mann nicht vergessen das der 2H
Aufladung besitzt, Größere Ventile und eine noch größere Auspuffanlage. Allerdings ging es doch um die 1HNocke im 2H Motor.
1H Nocke Einlass 220 Grad Auslass 220 Grad mit 40 Grad Überschneidung. Zudem Passen Die Steuerzeiten nicht in einen Saugmotor Önnungszeitpungt OT bzw. UT

Nachtrag

Zusätzlich wird es uns auch noch erschwert Serien mit Sportnocken zu vergleichen. VW gibt die Steuerzeiten immer mit einem Ventielspiel größer als im Betrieb an (glaube 1mm). Die meisten Sportnockenwellen-Hersteller geben Ihre Steuerzeiten meist mit Betriebsspiel oder kleiner an, da dann die Werte größer sind:

Hier mal Meßwerte für ein und die selbe Nocke bei unterschiedlichen Ventielspielen:

http://www.flotter-kaefer.de/nockenwelle.doc

Zitat:

Original geschrieben von 155/253


Zitat:

Original geschrieben von Vallazinger


.
Allerdings sollte mann nicht vergessen das der 2H
Aufladung besitzt,
Seit wann ist der 2H aufgeladen???

Und die Auspuffanlage unterscheidet sich zum PF durch ein einflutiges Hosenrohr im Vergleich zu einem zweiflutigem - ansonsten sind die Motoren bis aufs Steuergerät gleich...

Und die Angaben von Doppel-Wobber sind auch nicht immer richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von warmaker


Seit wann ist der 2H aufgeladen???

 

Sorry 1H sollte es heißen.

Die Motoren 1H und 2H unterscheiden sich grundsätzlich von Ihren Steuerzeiten (Elektronik und Nockenwelle).
Beim PF zum 2H steckt das größete Potential in der Auspuffanlage. Beim Steuergerät meine ich haben beide das gleiche, nur der 1H hat ein anderes.

1H Rallyegolf Digifant1
2H Golf Irgendwas Digifant2

kleine aber feine unterschiede

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


1H Rallyegolf Digifant1
2H Golf Irgendwas Digifant2

kleine aber feine unterschiede

Sag ich ja (Unterschied: 1H mehr Geber die verarbeitet werden), aber wie ist es mit dem PF Steuergerät?

die anzahl der geber selber ist gleich. anstatt nem luftmengenmesser wird halt der druck gemessen.

was soll mit dem STG vom pf sein?

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


was soll mit dem STG vom pf sein?

Wie sind da die Unterschiede zum 2H Steuergerät?

2h = 98ps?

dann software basierende änderungen

Zitat:

Original geschrieben von Vallazinger


Ich fasse mal zusammen:
VW- Händler: liegt falsch
RepBuch: liegt falsch
Ich: liege falsch
Norder: Natürlich richtig

....................

Okay, gebe zu daß meine Gradangeben gestern Falsch waren.
Sorry Leutz, schwach von mir.🙁
Aber die wellen sind nicht identisch 😉

Eins haste vergessen: Doppel-Wobber: Auch alles falsch !

Die Wellen sind nicht identisch? Na ja, du weißt es besser 😁
Haben zwar beide die gleiche VW-Teilenummer, aber egal ....

So:
Folgende Varianten gibt es:

STG CT/FX: MKB PF: 107 PS 95 Oktan
STG MX/AR: MKB RV/1P: 98/105 PS
RV hat dieselbe auspuffanlage wie RP. Deshalb denke ich das das mit dem zweiflutigen hosenrohr recht egal ist:
105 PS 91 oktan einflutig
107 PS 95 oktan zweiflutig

Denke also das der Auspuf nur recht egal sein wird.

Möglicherweise das er länger hält, aber nicht das er dadurch mehr leistung hat.

Einzige möglichkeit was noch wäre sind die unterschiedlichen Klopfsensoren, das man damit noch leistung bekommt.

Aja: bin selbst mehre versuche gefahren:
2H STG ist das schwächste.
dann kommt 1P
am ende das PB stg. PF habe ich noch nicht getestet.

Allerdings habe ich das PB stg mit 98 oktan betrieben so wie es sich gehört.

Allerdings sind alle ergebnisse gefhühlswerte. war auf keinem leistungsprüfstand

Deine Antwort
Ähnliche Themen