G60 auf Audi 80 B3..........
Moin...
Ich habe gerade die neue audi-scene vor mir und sah dort den alten 80er coupé mit G60 Motor.
Wegen des immensen Einbauaufwands bin ich am überlegen mir diesen motor zu holen, statt des 5-zylinder turbos...
Nun zu den fragen...
Was muss ich verändern?
Passt der Motor rein...?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung gemacht...?!
Fotos etc währen auch nich schlecht...
Danke im voraus...
29 Antworten
Was willst mit dem Motor ???
Lieber den 5 Zyl. Turbo, der geht 10 mal besser und ist auch Standhaffter. ( Meine Meinung )
Ansonnsten wäre erst mal Interessant was du als Basis hast. Karosse , Motor , Quattro oder Front ???
Jo der 5 Zyl. is das beste was es überhaupt gibt robust wie sau das hört man von jedem TÜV,Werkstadt,Motor-Talk ;-).... Die leistung im vergleich zum G60 ist auch nicht zu verachten(kommt auf´s Auto an ).
Nimm lieber den 5Zyl.
Ja, "etwas" 😉
Als gute Alternative zum R5-Turbo würde ich wohl eher den 1,8T in Erwägung ziehen......
Ähnliche Themen
Danke ersma für die antworten...
Basis ist ein 91er audi 80 b3 1,8 S mit ca 100PS.
auf jeden fall lohnts sich...
ich hatte einen 100er typ 44 turbo... der ging an sich ganz gut, aber diesen motor im audi 80 unterzubringen bedarf ziemlich viel aufwand, wie zb Kühler versetzen usw. Ob der krümmer überhaupt untergebracht werden kann ist mir unklar.
Desweiteren ist die leistungsausbeute bei beiden motoren gut. 165PS für den 2,2er turbo gegenüber 160PS des G60.
Da ich weiss, das es für den 2.2er keinen euro2 kat gibt wird er folgendes jahr mit ca 480 euro besteuert... der g60 kostet selbst bei eur0 1 nur 290 und umrüstungen gibts auch...
Was ich wissen möchte ist zb ob der selbe motorblock (sprich Halterungen) beim G60 verbaut wurden, ob man das audi getriebe lassen kann (das so schön lang übersetzt ist), ob man bremsen verändern muss usw, etc.
Die PS würden dann ja ersma reichen... ansonsten chip und laderrad und größerer LLK dann müssten so 220 PS drin sein.
Der G60 Lader wird als anfällig abgetan, dem ist aber nicht immer so. Es ist das selbe zu beachten wie bei anderen motoren auch: nicht kaltstart und vollgas voran. nicht kurzstreckentreten usw.
Da der G60 damals meistens im Corrado vertreten war kann man sich ja denken warum die Lader den geist aufgegeben haben...
PS: Beim Audi 100 turbo hat sich der Lader nen Haarriss eingefangen (wahrscheinlich).
und nächstes jahr wird der wagen leider untragbar...
Hallo
jup das is der große nachteil and er ganzen sache das die 100er T44 sehr wenig mit der umrüstung vertreten sind ich glaub der 2.3E und der 1,8 mehr gibt es nicht für den 100er T44 :-( naja aber ich zahle die 50.-e mehr da eine neuanschaffung mehr geld fressen würde ca.200-250.-€ war bis jetzt immer so der Weg,Anmeldung,Kennzeichen und Ü-Kennzeichen. und da kann ich 4 Jahre lang den 50.-€ mehr zahlen nd noch etwas mehr sparen für den neuen und bald kommt er ja in die youngtimer region kann ihn ja 5 Jahre noch fahren un dann is es soweit und die erhöhung kommt ja erst im Nov.05 bei mir drauf.
Allen ein Frohes Fest
Zitat:
Original geschrieben von 1429er
Desweiteren ist die leistungsausbeute bei beiden motoren gut. 165PS für den 2,2er turbo gegenüber 160PS des G60.
Welchen 2.2er Turbo meinst du denn?
Mir fallen da nur die aus dem S2 (RS2 lass ich mal außen vor) ein, das waren der 3B mit 162
kWund der ABY mit 169
kW.
Das ist ja doch etwas mehr als der G60 😉
Gibts noch andere R5-Turbos?
Zitat:
Der G60 Lader wird als anfällig abgetan, dem ist aber nicht immer so. Es ist das selbe zu beachten wie bei anderen motoren auch: nicht kaltstart und vollgas voran. nicht kurzstreckentreten usw.
Dem muß ich zustimmen, der G-Lader brauch regelmässige Wartung und etwas Liebe, dann hat man auch lange Spaß damit.
G- Lader haben trotzdem nur eine Lebensdauer von etwa 40TKm, das ist nicht unbedingt viel, das schafft mal locker in drei Jahren, und ein neuer kostet selbst bei ebay etwa 900 euros..
Dennis
Naja, nen G Lader hebt schon mit etwas Glück 60 000 bis 100 000 , aber das ist dann auch echt die Ausnahme.
Ich würd mir einfach mal das Leistungsdiagramm von nem schwuli G60 angucken und dann eins vom R5 Turbo
Der G hat ein richtig bescheidenes Drehmoment im vergleich zum Turbo und die Linie fällt dann auch sehr stark ab je höher die Drehzahl. Desweiteren hören sich meiner Meinung nach die G Motoren richtig scheisse an. Der Sound vom G Lader ist in meinen Augen einfach nur Lächerlich. ( MEINE MEINUNG )
ES gibt aber auch hier nicht nur Leute die sich dann immer einen neuen Kaufen, einmal gekauft, und dann ein knappes Jahr gefahren, und dann versuchen, das teil kaputt zu kriegen, und so kann man über Garantie einen neuen bekommen, jedes Jahr neuen Lader, und nur einmal gekauft, ....
Dennis
HI,
Habe selber bis vor kurzem nen Corrado G60 gefahren.
Kann Dir nur davon abraten den Umbau vorzunehmen.
Ich persöhnlich hatte bei jeder Fahrt Schiss das das Teil hochgeht.
Diese Sorge kam nicht von ungefähr.
Nach vorheriger Überholung des Vorbesitzers, da besaß ich den Wagen ca. 4 Wochen, ging der Lader aus unerklärlichen Gründen hoch. (Nicht Geheizt,schön Warmgefahren, etc.)
Glück im Unglück gehabt. Kein Späne in der Maschine gehabt.
Jedoch kostete die Instandsetzung ca. 550 Euro.
Im Vergleich zum 5 Zylinder also auch ne kostspielige und unsichere Alternative.
Vom Sound her auch absolut nicht zu vergleichen.
Kumpel von mir fährt nen B3 5 Zylinder und der röhrt!! wie die Sau.
G60 ist dagegen absolut lächerlich.
Gruß
EATON
Original geschrieben von t1w2i3s4t5e6r
ES gibt aber auch hier nicht nur Leute die sich dann immer einen neuen Kaufen, einmal gekauft, und dann ein knappes Jahr gefahren, und dann versuchen, das teil kaputt zu kriegen, und so kann man über Garantie einen neuen bekommen, jedes Jahr neuen Lader, und nur einmal gekauft, ....
Aber wie Geil ist das denn???
Das ist ja schon absolut hirnrissig.