G60 auf Audi 80 B3..........
Moin...
Ich habe gerade die neue audi-scene vor mir und sah dort den alten 80er coupé mit G60 Motor.
Wegen des immensen Einbauaufwands bin ich am überlegen mir diesen motor zu holen, statt des 5-zylinder turbos...
Nun zu den fragen...
Was muss ich verändern?
Passt der Motor rein...?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung gemacht...?!
Fotos etc währen auch nich schlecht...
Danke im voraus...
29 Antworten
Das drehmoment vom G60 ist auf jeden fall um einiges linearer als beim turbo, weil es eine art kompressor ist... deshalb hat der schon kraft im unteren drehzahlbereich...
kompressor umbau hört sich gut an von der idee her, jedoch ist der umbau ziemlich teuer...
den fünfender turbo hatte ich im wagen vorher (typ44 mit chip)der ging auch schon verdammt gut, aber den motor in den b3, das ist ein riesen aufwand...und da ich im jahr ca 35000 km fahre sollte das auto nicht soooo lange in der werkstatt stehen... aber ich find bestimmt noch was... vielen dank ersma euch allen und ein besinnliches weihnachtsfest...
Dir auch ein gesegnetes Fest.
Kompressorumbau loht auf die dauer.
Die teueren Wartungsintervalle beim Lader entfallen.
Gruß
EATON
Um mal den G-Lader etwas aus dem schlechten Licht zu rücken:
Es gibt durchaus Exemplare, die die 200.000km ungeöffnet überstehen.
Imho nur eine Frage des Fahrers und dessen Bereitschaft zum vernünftigen Umgang mit Material.
Gruß Alex
Ich hatte selbst nen Golf II G60 ...und der muß erstma Warm gefahren werden ...und jede 60 TKM muß der scheiss lader überholt werden ....und der sound hört sich auch absolut scheisse an im gegensatz zu nem 5 ender ...und die leistung naja ...je höher man dreht desto weniger kraft hat die maschine ...mich hat damals sogar mal nen Golf III VR6 abgezogen ...einfach nur lächerlich ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eL]i[Se
...und der muß erstma Warm gefahren werden ...
Ja sowas blödes. Meinste bei deinem Sauger is das anders ?? 🙄
Also nen 1,8 T umbauen auf Kompressor find ich quatsch. Das wäre ja rück gerüsstet. Warum willst unbedingt G Lader oder Kommpressor und kein Turbo. Turbo bringt auf jeden Fall am meisten Leistung. Kuck doch mal, der Kommpressor wird vom motor angetrieben und das kostet wiederum auch wieder PS ;-)
Also ich hab mal ne Drehmoment Kurve von nem G60 gesehen und die war net wirklich gleichmäßig. Der hat glaub erst bei 2700 upm sein höchstes Drehmoment von 240 NM glaube ich ( oder waren es 260 ) und bei 3000 fällt es glaub schon wieder ab. Nen S2 ABY hat bereits bei
1950 upm 350/380 NM
das problem ist, dass die steuern für die fünfender t´s so hoch werden... die haben nämlich nur euro1 und es gibt keinen umrüstsatz... d.h. so ca 480euro p.a.
ich bezahl ab nächstes jahr 290 euro auf euronorm 1, für den gibt´s aber umrüstsätze bis d3!
tja leistung und zahlen oder keineleistung und sparen.
man kommt mit mer power auch nicht besser wenn ich an den sprit denke den er mehr kostet und die versicherungsklasse wird sich dann auch änderen und das bestimmt nicht nach unten am ende fähst du genauso teuer wie mit nem 200er 20V und so arg sind die steuern auch nicht man zahlt ja zum glück nur einmal im jahr.
Hallo!
Ist nur die Frage ob man diesen Motorumbau in einem Typ 89 beim TÜV durchbekommt!
Wenn man sich einen 1,8 T mit Euro 3 einbaut, hat dieser bessere Abgaswerte.
So etwas macht der TÜV.
Aber den Umbau bestimmt nicht.
Der Typ 81 in der Audi-Scene dürfte Bj. 84 sein.
Der G-60 Motor wurde glaube ich ab 88-89 gebaut.
Somit hat das dort wieder geklappt, da der G-60 der
neuere Motor ist mit den besseren Abgaswerten.
Bis denn
Zitat:
G- Lader haben trotzdem nur eine Lebensdauer von etwa 40TKm, das ist nicht unbedingt viel, das schafft mal locker in drei Jahren, und ein neuer kostet selbst bei ebay etwa 900 euros..
Der G60 eines Kollegen hatte über 140'000km nen ungeöffneten Lader. Vorischtshalber haben wir den dennoch geöffnet um zu revidieren und mussten feststellen, dass es auf keinen Fall nötig gewesen wäre. Die Dichtungen und der Riemen waren noch immer dicht bzw. Rissfrei und die Kanäle waren ebenfalls sauber!
Hatte selber nen Golf II G60 mit etwas über 340'000km... bin ihn über 50TKm (etwa 25'000km/Jahr) gefahren und hab ihn dann weggegeben wegen massiven Rostproblemen am Unterboden (nich Unfallfrei). Motor, G-Lader und Getriebe sind immer noch in 1A Zustand.. Ölverbrauch auf 1000km etwa 0.5dl, Benzinverbrauch bei uns in den Schweizer Bergen etwa 8.0 - 9.0 l/100km und mich hat noch kein VR6 stehen gelassen. Ein Audi Coupé S2 hatte mühe den Berg hoch hinterher zu kommen. Und zuverlässig war er auch!!! Wir haben öfters und längere Zeit -30°C und hatte nie Startprobleme. Ohne irgendwelche Bearbeitungen am Lader, Chip usw hatte meiner dennoch etwa 180PS und mehr als die originalen etwa 240NM!
Und Temperaturprobleme hatte ich auch keine, nicht wie mein Vater mit dem 5 Zyl. beim Passat 32B Syncro und beim Audi 100 Turbo.
Hab den Umbau eines Audi 80 mit G60-Motor ebenfalls mit meinem Bruder in Norddeutschland besprochen. Einige Veränderungen sind natürlich nötig, wie Bremsen, Aufhängung, Motorhalterungen und ev. Kühler da der G-Lader ev etwas zu viel Platz braucht.
Auf jedenfall werde ich mir bald wieder einen Golf G60 kaufen!!