G60 anlasser dreht nicht mehr....
hallo liebe gemeinde.....
ich habe folgendes problem, und zwar konnte ich bis jetzt immer meinen g60 super starten. auch heute hab ich ihn drei mal angelassen, alles supi.
als ich ihn das vierte mal heute anlassen wollte, ging nix mehr.
den anlasser hab ich mal gebrückt. der ist schonmal nicht der fehler. anlasser dreht.
ich denke das problem liegt im elektrischen bereich vom auto denn am schaltkabel wo am anlasser drauf geht, liegen nur 3volt an und das auch nur für 2 sekunden. das kann nicht normal sein....
hat jemand eine idee was ich jetzt tun soll? durchmessen mit einem voltmeter ist jetzt angesagt. vielleicht hat jemand sogar die pinbelegung wo ich messen muss....
danke und schönes weekend noch
gruß dominik
Beste Antwort im Thema
zündanlassschalter
ist zwar bus, aber vom prinzip gleich.
mit spitzen fingern und auf dem rücken liegend geht das sogar ohne abzieher; mit einem uhrmacherschraubenzieher und geduld😉
hilfreich ist es, dazu schnell den fahrersitz auszubauen. sperrinbus an der schiene lösen und rausheben.
21 Antworten
Dann bist Du immer noch eine Erklärung schuldig, wie Du an eine Schraube kommst, die von anderen Teilen zu 100% verdeckt ist. Und wie Du ohne Gewalt den neuen Zündanlasschalter an Ort und Stelle bekommst wenn das Zündschloss auf dem Mantelrohr sitzt hast Du auch noch nicht erläutert.
Du kannst angeblich was ganz toll, wozu alle anderen in Deinen Augen viel zu blöd sind, aber Du bist nicht in der Lage dazustellen, wie das funktionieren soll.
Sorry, von Dir kommt nur Rumgeflame und sehr viel heiße Luft (und ständig wirr verdrehte Wiederholungen).
P.S.: Was dauert denn Deiner Spezialisten-Meinung nach 10 Minuten daran ein VW-Lenkrad ohne Airbag abzubauen? Erklär es doch einfach mal!
Aber ich weiß schon was als Antwort kommt: Sinnlose Tiraden und Angriffe...
der einzige, von dem heisse luft kommt, bist du.
jetzt hab ich mir extra die mühe gemacht, die verkleidung abzubauen und den schalter freizulegen, damits auch die letzte dumpfbacke kapiert😁
die bilder sollten selbsterklärend sein, aber extra für dich....
man sieht einen kleinen schraubenzieher, der genau die schraube fasst.
wenn man einen kaputten schalter ausbauen will, empfiehlt es sich, das obere teil des alten schalters (das was hinten rausguckt) einfach mit einem etwas stärkeren schraubendreher abzusprengen. dann hat man endlos platz und das schräubchen ist in 5 min draussen. einbau des neuen schalters mit schraube ist etwas fummeliger, aber es geht. man hat bloß nicht viel platz zum drehen, dafür das 'spezialwerkzeug' in dem einen bild.
wenn der schalter restlos draussen ist, den neuen einfach vorsichtig erst etwas schräg, dann grade drückend einschieben. mit etwas ruckeln und fingerspitzengefühl eine sache von 2-3 min. man darf bloß nicht mit dem schlüssel im schloß herumfummeln.
man sieht auch gut, wie die laschen des steckers schon den neuen schalter halten, theoretisch kann man auf das minischräubchen verzichten. ich kenne welche, bei denen läufts seit jahren ohne. gut, ich habe kleben vorgezogen.
arbeitsaufwand: 15 sec, und ne nacht stehen lassen.
falls der schalter je wieder kaputt sein sollte- ein schnitt mit dem cutter, rausziehen, reinstecken, fertig😎
so, jetzt biete ich dir profi eine wette an:
ausbau des schalters an einem von einem freund gestellten unpräperierten fahrzeug (dir trau ich nicht, du bringst es fertig und pappst das ding mit sekundenkleber fest😁)
wenn ich es auf meine art schaffe, sind 10 000€ mein.
wenn es, wie du behauptest, nicht geht, bekommst du die 10 000€
😛
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
man sieht einen kleinen schraubenzieher, der genau die schraube fasst.
Also ich sehe nur das: "man sieht einen kleinen schraubenzieher"
Und hierzu kommt natürlich auch nichts von Dir:
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Was dauert denn Deiner Spezialisten-Meinung nach 10 Minuten daran ein VW-Lenkrad ohne Airbag abzubauen?
kleines update....
erstmal danke für die tipps, auch wenn von den ganzen kommentaren hier nicht viel zu gebrauchen sind.
ich habe als erstes den zündanlassschalter überbrückt, in dem ich auf das schwarz/rote kabel plus draufgegeben habe und siehe da, der anlasser dreht.
jetzt habe ich den zündanlassschalter auf durchgang beim anlassen geprüft und siehe da, es gibt keinen durchgang.
ich denke das es der zündanlassschalter ist der nach 355tkm den geist aufgegeben hat.
ausgebaut habe ich ihn wiefolgt:
1.) alle stecker ab (blinker- scheibenwischerhebel usw.)
2.) unten an der lenkstange die 13er kupfermutter aufgeschraubt und die schraube rausgemacht
3.) lenkstange sammt lenkrad rausgezogen
4.) die schon öfters erwähnte kleine kreuzschraube raus und der zündanlassschalter kommt auch schon rausgeflogen
jetzt warte ich nur noch auf das neue teil und dann wieder zusammenbauen....
nochmals vieeelllllen dank für euere hilfe...
Ähnliche Themen
na super😁
ist wahrscheinlich rückenschonender als meine methode, dafür muss ich nur die minischraube losdrehen. aber zumindest kannst du nun bestätigen, das man (entgegen anderer profimeinung🙄) an die verflixte schraube drankommt, ohne das lenkradschloß auszubauen.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
na super😁ist wahrscheinlich rückenschonender als meine methode, dafür muss ich nur die minischraube losdrehen. aber zumindest kannst du nun bestätigen, das man (entgegen anderer profimeinung🙄) an die verflixte schraube drankommt, ohne das lenkradschloß auszubauen.
kann ich so bestädigen...
man wäre schon hingekommen, auch wenn ich die lenkstange nicht ausgebaut hätte, wäre aber ein ganz schönes "such die kleine schraube" -spiel geworden.... :-) aber es wäre durchaus machbar gewesen.
jetzt gehts in den endspurt mit meiner restauration meines 90er corrados.... bin ja schließlich schon seit knapp 4 jahren am restaurieren....
schönen sonntag noch....
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
aber zumindest kannst du nun bestätigen, das man an die verflixte schraube drankommt, ohne das lenkradschloß auszubauen.
Ich denke mal eher, dass der TE Dich nicht richtig verstanden hat...
Denn warum sollte man das Lenkrad samt Lenkstange aus der Lenksäule ausbauen, die Lenkstockschalter abnehmen und sich dann trotzdem einen abmurksen um bei eingebauter Schlosseinheit den ZAS zu wechseln?
Es wäre wohl ziemlich bescheuert, wenn Lenkrad samt Lenkstange und Lenkstockschalter schon ausgebaut sind, dann nicht noch eine einfache Inbusschraube abzudrehen und die Schlosseinheit abzuziehen um den Schalter bequem im Sitzen auszutauschen...
Denn nur so wird es der TE gemacht haben, warum hätte er sonst Lenkrad und Lenkstange ausbauen sollen?
Im Übrigen ist die Lösung vom TE mit dem Ausbau der Lenkstange immer noch zehnmal schlauer als Deine tolle "König-der-Schrauber"-Methode mit Sitz ausbauen, im Fußraum rumkriechen, sich zehnmal die Fingerknöchel aufreißen, alten Schalter in Einzelteile zerrupfen und neuen Schalter festkleben... 🙄 🙄 🙄
Und dass hierzu nichts kommt:
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Was dauert denn Deiner Spezialisten-Meinung nach 10 Minuten daran ein VW-Lenkrad ohne Airbag abzubauen?
... war ja sonnenklar. 🙄