1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. G60 anlasser dreht nicht mehr....

G60 anlasser dreht nicht mehr....

VW Corrado 53i

hallo liebe gemeinde.....
ich habe folgendes problem, und zwar konnte ich bis jetzt immer meinen g60 super starten. auch heute hab ich ihn drei mal angelassen, alles supi.
als ich ihn das vierte mal heute anlassen wollte, ging nix mehr.

den anlasser hab ich mal gebrückt. der ist schonmal nicht der fehler. anlasser dreht.

ich denke das problem liegt im elektrischen bereich vom auto denn am schaltkabel wo am anlasser drauf geht, liegen nur 3volt an und das auch nur für 2 sekunden. das kann nicht normal sein....

hat jemand eine idee was ich jetzt tun soll? durchmessen mit einem voltmeter ist jetzt angesagt. vielleicht hat jemand sogar die pinbelegung wo ich messen muss....

danke und schönes weekend noch
gruß dominik

Beste Antwort im Thema

zündanlassschalter
ist zwar bus, aber vom prinzip gleich.

mit spitzen fingern und auf dem rücken liegend geht das sogar ohne abzieher; mit einem uhrmacherschraubenzieher und geduld😉

hilfreich ist es, dazu schnell den fahrersitz auszubauen. sperrinbus an der schiene lösen und rausheben.

21 weitere Antworten
21 Antworten

zündanlassschalter
ist zwar bus, aber vom prinzip gleich.

mit spitzen fingern und auf dem rücken liegend geht das sogar ohne abzieher; mit einem uhrmacherschraubenzieher und geduld😉

hilfreich ist es, dazu schnell den fahrersitz auszubauen. sperrinbus an der schiene lösen und rausheben.

guten morgen....
kann ich denn den zündanlassschalter irgendwie überprüfen? nur auf nummer sicher zugehen das er wirklich kaputt ist...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von dobaflame


den anlasser hab ich mal gebrückt. der ist schonmal nicht der fehler. anlasser dreht.

hast du doch schon. also muß der fehler irgendwo in der elektrik vom zündschloß bis anlasser liegen.

und da ists meist der zündschloßschalter, wesentlich seltener das schloß selbst.

kannst dir ja nach autoknackermanier die entsprechenden kabel am schloß zusammenhalten (stecker abziehen am lenkradschloß, brücken), wenn er mal wieder nicht anspringt.
wenn er dann dreht, wirst du wohl um eine basteleinlage nicht rumkommen😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


zündanlassschalter
mit spitzen fingern und auf dem rücken liegend geht das sogar ohne abzieher; mit einem uhrmacherschraubenzieher und geduld😉

Beim Bus mag das gehen, beim VW-PKW geht das nicht. Da muss das Lenkschlossgehäuse raus.

Ähnliche Themen

ich habs grad dieses frühjahr gemacht ohne 'lenkradschloß raus'.
so what?

verkleidung ab, sitz raus, auf dem rücken in den fußraum legen, stecker abziehen.
wenn man schon einen neuen schalter zur hand hat, die obere hälfte des schalters abhebel/brechen. dann kommt man noch leichter an das minischräubchen.
die schraube mit einem kleinen (!) schraubenzieher (uhrmacher, elektroniker ) rausdrehen, den rest vom schalter rausziehen.

teil 1 completet.

den neuen schalter reinstecken. schraube reindrehen. oder wem das zu fummelig ist, mit gutem reparaturkleber links/rechts eine leimraupe ziehen. die braucht man beim nächsten mal (wenns das denn gibt) nur mit einem cutter durchtrennen.
stecker drauf, der hält im prinzip durch seine rastlaschen an der seite das ganze so schon fest.

wenn geklebt und nicht geschraubt, eine nacht mit stecker drauf zur fixierung stehen lassen
2. teil completet.
am nächsten morgen losfahren und sich freuen😁

gut, ich weiß nicht, ob es beim vw-pkw allgemein so geht. beim corrado geht es jedenfalls😉

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


gut, ich weiß nicht, ob es beim vw-pkw allgemein so geht. beim corrado geht es jedenfalls😉

Lass mich raten, Du hast das noch

nie

an einem Käfer ab '75, Golf 1/2/3, Corrado, Passat B1/B2/B3/B4, Jetta 1/2/3 oder Polo 1/2/2F/6N gemacht und behauptest das einfach mal, oder?

Es geht nicht so wie beim Bus! Das Druckgussgehäuse muss vom Mantelrohr ab.

Zuendschloss1-12377

das ist quatsch. wiegesagt, ich habe es dieses frühjahr durch, nachdem ich beim bäcker stand...und stand....

wenn ich morgen langeweile habe kann ich ja ein foto machen. event. liegt der gammelige alte schalter auch noch in irgendeiner ecke.

ich weiß ja nicht was du für orkhände hast, aber bei mir ging das mit einem entsprechenden schraubenzieher problemlos.

btw.: ich habe 1979 das erste mal einen motor ausgebaut- war mein abikäfer. also erzähl mir nix von praxis.

was ich nicht habe, ist die verbohrtheit mancher 'werkstattprofis'. die haben schon öfter nach einem geht nich, gibs nich dumm geguckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


ich weiß ja nicht was du für orkhände hast

Wo war der Grund hier beleidigend zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


bei mir ging das mit einem entsprechenden schraubenzieher problemlos.

Die Schraube vom Zündanlassschalter ist doch beim Polo/Golf/Passat/Corrado durch das Mantelrohr überhaupt nicht zugänglich, egal wie klein der Schraubenzieher ist. Also erzähl mir nicht, dass Du die nachher wieder eingedreht bekommst. Ganz zu schweigen davon, dass der Schalter sich allenfalls mit roher Gewalt einschieben lässt.

Wo ist das Problem das Lenkschloss auszubauen? Das ist in 10 Minuten passiert, ohne Sitz ausbauen und im Fußraum rumliegen, sondern bequem im Sitzen auf dem Sitz.

Man kann sich manche Dinge auch unnötig kompliziert machen, im Wahn unbedingt alles anders hinbekommen zu wollen als es der Profi machen würde...

wer hier wohl dem wahn erliegt....
🙄

mit lenkradschloßausbauen hat der durchschnittlich ausgerüstete autobastler durchaus mehr probleme😁

beispiel corradoseite

erste satz dort:

Zitat:

wer keinen passenden Abzieher hat sollte die Arbeit besser in der (VW) Werkstatt machen lassen.

10 min, jaja soviel brauchst du schon fast allein fürs lenkrad....

Zitat:

Die Schraube vom Zündanlassschalter ist doch beim Polo/Golf/Passat/Corrado durch das Mantelrohr überhaupt nicht zugänglich, egal wie klein der Schraubenzieher ist.

quatsch. ich habs ja nun selbst gemacht.

ich mach dir fotos 😉

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


mit lenkradschloßausbauen hat der durchschnittlich ausgerüstete autobastler durchaus mehr probleme

Naja, ein Satz Ebay-China-Abzieher 5 Stück zu 14,95€ sollte grad noch drin sein...

Besser als den ZAS mit Gewalt einzubauen und festzukleben 🙄

Enweder mit Sinn und Verstand autoschrauben oder lassen.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


10 min, jaja soviel brauchst du schon fast allein fürs lenkrad....

Also wenn

DU

dafür fast 10 Minuten brauchst, weiß ich nicht, wer hier "Orkhände" hat...

Ich würde für das Lenkrad weniger als 1 Minute rechnen...

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


quatsch. ich habs ja nun selbst gemacht.

ich mach dir fotos 😉

Ich bin gespannt...

*edit*
Ich hab mir den Schwachsinn grad auf der Seite angeschaut. 🙄 🙄 🙄
Dass manche Leute sich nicht schämen so einen Scheiß öffentlich zu verbreiten...
Das Druckgussteil "aufbiegen", ganz toll... Und dabei schön oben noch das Kugelleager ruinieren...
Noch zwei, drei so tolle "Qualitäts-Reparaturen" und das ist so eine Pfuschkarre, über die sich jeder Gebrauchtwagenkäufer nur "freuen" kann.
Und das machst Du auch noch ohne Lenkrad und Schalter ausbauen??

wieso braucht man da 'gewalt' 🙄
du vielleicht.

dafür sprechen auch die brutal-lenkrad-rausrupf-arien in weniger als 1 min....

also eins weiß ich, du würdest meinen wagen nie in die finger bekommen😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


wieso braucht man da 'gewalt'

Das Druckgussteil zu verbiegen, dass man an die völlig verdeckt liegende Schraube drankommt ist schonmal definitiv Gewalt. Das ganze noch mit montierten Schaltern und Lenkrad (das muss ich aus Deinen Kommentaren so schließen) zu tun, ist Gewalt³.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


dafür sprechen auch die brutal-lenkrad-rausrupf-arien in weniger als 1 min....

Der Spruch sagt eigentlich schon genug über den Sachverstand...

Vorsichtig Deckel abhebeln, Mutter abdrehen, Lenkrad abnehmen, fertig.
Was machst Du "geht-nicht-gibts-nicht"-Schrauber denn in den nächsten 9 Minuten da noch am Lenkrad rum???

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


also eins weiß ich, du würdest meinen wagen nie in die finger bekommen😁

😁 😁 😁

Der Wagen käme sich auch sicher komisch vor, wenn er plötzlich mit Verstand repariert würde, statt mit Brecheisen und Kleber hingerichtet zu werden...

Friedlich bleiben Leute!!!

Ich hab bei mir auch schonmal den Zündanlassschalter getauscht, das schlimmste war die Hülse hinterm Lenkrad, ohne Abzieher ging da nix. Mehr weiss ich aber auch nicht mehr, der Rest war glaub ich relativ einfach...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


wieso braucht man da 'gewalt'
Das Druckgussteil zu verbiegen, dass man an die völlig verdeckt liegende Schraube drankommt ist schonmal definitiv Gewalt. Das ganze noch mit montierten Schaltern und Lenkrad (das muss ich aus Deinen Kommentaren so schließen) zu tun, ist Gewalt³.

lesen müßte man können. wo habe ich geschrieben, dass ich was verbogen habe? das war lediglich auf der seite, wo dein 'einfaches' vorgehen mit schloß ausbauen beschrieben wurde.

da ich es nun bereits mehrmals auf meine art ohne irgendwelche verbiegungsaktionen gemacht (1x bei meinem corrado, 1x beim passat einer freundin und ein anderes mal bei einem weiteren corrado) sollte es wohl klappen.
das geht nur in deinem paralleluniversum nicht.😛
da werden nur irgendwelche hülsen gekillt und lenkräder angeblich in einer minute an u. abgebaut.🙄
weißt du, warum mein corrado seit nunmehr 22 jahren ohne größere pannen davon kam? weil er nie eine werkstatt mit spezialisten wie dir gesehen hat😁
war übrigens noch der erste zündschlossschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen