G500 - Wertanlage?

Mercedes

Guten Morgen,
Wie den meisten bekannt ist, gehen die Preise für Gebrauchte W463a G‘s durch die Decke. Insbesondere der g500 wird weit über Listenpreis gehandelt. Auf AutoScout24 gibt’s zb nur 121 Modelle zum Verkauf. Modelle mit wenig km und guter Ausstattung kosten weit über 200.000€.
Jetzt fangen sogar Kunden an, ihre Bestellungen für 60,70k zu verkaufen.
Es verdichten sich auch Informationen dass der 500er ab 2024 keinen V8 haben wird, sondern nur einen R6.
Ich frage, weil ich eigentlich vorhatte, meinen Slot (unentgeltlich) an einen Interessenten abzugeben. Aufgrund der Preisentwicklung überlege ich aber das Auto zu kaufen und selber zu verkaufen.
Was denkt ihr? Werden die Preise einbrechen oder sogar noch höher gehen?

21 Antworten

Guten Morgen,
es ist eine Spekulation. Kann steigen, nicht gerade unwahrscheinlich, muss aber nicht. Richtig einbrechen ist wohl unwahrscheinlich. Aber die Frage ist wer dann noch Lust hat mit so einem teuren Auto ( wenn der Wert noch weiter steigt) dann wirklich rumzufahren ? Wenn man bei jedem Kratzerchen und gefahreren KM den eben eingefahreren Wertverlust im Hinterkopf hat. Also Spaß und Auto geniessen ist zumindest für mich was anderes. Der G war nie billig aber diese Phantasiepreise und die jetzige Preisregion nimmt auch wiederum das hemdsärmelige, unkomplizierte Feeling des G als Reisemobil und schafft dann endgültig das Geldprotz Deppen Image was für mich abschreckend wirkt. Ein G350d oder G 400d für ca 120-140 T EUR ok , aber irgendeine reine Prestige Sache ist für mich komplett uninteressant.

Zitat:

@Borusse1961 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:05:32 Uhr:


Guten Morgen,
Wie den meisten bekannt ist, gehen die Preise für Gebrauchte W463a G‘s durch die Decke. Insbesondere der g500 wird weit über Listenpreis gehandelt. Auf AutoScout24 gibt’s zb nur 121 Modelle zum Verkauf. Modelle mit wenig km und guter Ausstattung kosten weit über 200.000€.
Jetzt fangen sogar Kunden an, ihre Bestellungen für 60,70k zu verkaufen.
Es verdichten sich auch Informationen dass der 500er ab 2024 keinen V8 haben wird, sondern nur einen R6.
Ich frage, weil ich eigentlich vorhatte, meinen Slot (unentgeltlich) an einen Interessenten abzugeben. Aufgrund der Preisentwicklung überlege ich aber das Auto zu kaufen und selber zu verkaufen.
Was denkt ihr? Werden die Preise einbrechen oder sogar noch höher gehen?

Wenn du Geld machen willst, würde ich ihn verkaufen bei den Preisen. Diese Preise sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur halbe Fantasie Preise. Mein Händler hat gerade ein G 63 mit 8000 km für 260.000 € verkauft. Siehe nur mal den 4 × 4 ². Dieser wird bis zu 590.000 € gehandelt. Selbst Autohändler, die das Fahrzeug weiter verkaufen wollen bezahlen wahrscheinlich um die 500.000 € für so ein Fahrzeug. Siehe Hamid von Tailormade Cars auf YouTube. Wenn du ihn nicht fahren willst, dann wärst du doof, wenn du ihn nicht für diesen hohen Preis verkaufst. Der Markt zahlt es ja. Es gibt sehr viele Menschen, denen es wahrscheinlich einfach egal ist ob eine G Klasse 250.000€ oder 500.000 € kostet. Man will es haben also wird es gekauft.

Zitat:

@Carjunkiee schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:51:29 Uhr:



Zitat:

@Borusse1961 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:05:32 Uhr:


Guten Morgen,
Wie den meisten bekannt ist, gehen die Preise für Gebrauchte W463a G‘s durch die Decke. Insbesondere der g500 wird weit über Listenpreis gehandelt. Auf AutoScout24 gibt’s zb nur 121 Modelle zum Verkauf. Modelle mit wenig km und guter Ausstattung kosten weit über 200.000€.
Jetzt fangen sogar Kunden an, ihre Bestellungen für 60,70k zu verkaufen.
Es verdichten sich auch Informationen dass der 500er ab 2024 keinen V8 haben wird, sondern nur einen R6.
Ich frage, weil ich eigentlich vorhatte, meinen Slot (unentgeltlich) an einen Interessenten abzugeben. Aufgrund der Preisentwicklung überlege ich aber das Auto zu kaufen und selber zu verkaufen.
Was denkt ihr? Werden die Preise einbrechen oder sogar noch höher gehen?

Wenn du Geld machen willst, würde ich ihn verkaufen bei den Preisen. Diese Preise sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur halbe Fantasie Preise. Mein Händler hat gerade ein G 63 mit 8000 km für 260.000 € verkauft. Siehe nur mal den 4 × 4 ². Dieser wird bis zu 590.000 € gehandelt. Selbst Autohändler, die das Fahrzeug weiter verkaufen wollen bezahlen wahrscheinlich um die 500.000 € für so ein Fahrzeug. Siehe Hamid von Tailormade Cars auf YouTube. Wenn du ihn nicht fahren willst, dann wärst du doof, wenn du ihn nicht für diesen hohen Preis verkaufst. Der Markt zahlt es ja. Es gibt sehr viele Menschen, denen es wahrscheinlich einfach egal ist ob eine G Klasse 250.000€ oder 500.000 € kostet. Man will es haben also wird es gekauft.

Ich denke es wird darauf hinauslaufen dass ich ihn verkaufe. Ich MUSS keine g Klasse mit einem verbrenner fahren, würde auch den eqg nehmen. Die Frage ist halt nur ob ich auch meine Bestellung verkaufe, oder das Auto übernehme und dann das Auto verkaufe.

Ganz einfach: Jetzt sind die Preise hoch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glublutsch schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:29:43 Uhr:


Ganz einfach: Jetzt sind die Preise hoch!

In den USA sind die Preise in den letzten paar Monaten extrem gefallen, da haben sich so einige verkalkuliert und haben massive Verluste eingefahren. Da zahlt keiner mehr über Liste. Ich denke, früher oder später wird sich das hier auch wieder so einpendeln, wenn der Hype mal vorbei ist.

Zitat:

@Eetfuk schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:04:59 Uhr:



Zitat:

@Glublutsch schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:29:43 Uhr:


Ganz einfach: Jetzt sind die Preise hoch!

In den USA sind die Preise in den letzten paar Monaten extrem gefallen, da haben sich so einige verkalkuliert und haben massive Verluste eingefahren. Da zahlt keiner mehr über Liste. Ich denke, früher oder später wird sich das hier auch wieder so einpendeln, wenn der Hype mal vorbei ist.

Hmm, wenn nun noch der Euro gegenüber dem Dollar steigen würde, wäre Reimport evtl interessant

Ein Auto als Wertanlage?
Dazu noch eine Art Geländewagen?
Dazu emotionsarm … der geht genauso in den Sinkflug wie alle Mercedes vorher.
Dieses Model hat keine Historie, er schöpft lediglich den Nimbus G ab.
Was anderes ist Wertverlust … der kann durchaus mild ausfallen.
Mein Tip
Sofort verschachern und sich etwas wirklich braubares kaufen, Audemars Piguet, Rolex oder Patek Philippe, da ist zwar auch schon Hochpreis, aber der Verlust wird sich sehr in Grenzen halten.

Zitat:

@571 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:35:30 Uhr:


Ein Auto als Wertanlage?
Dazu noch eine Art Geländewagen?
Dazu emotionsarm … der geht genauso in den Sinkflug wie alle Mercedes vorher.
Was anderes ist Wertverlust … der kann durchaus mild ausfallen.
Mein Tip
Sofort verschachern und sich etwas wirklich braubares kaufen, Audemars Piguet, Rolex oder Patek Philippe, da ist zwar auch schon Hochpreis, aber der Verlust wird sich sehr in Grenzen halten.

Emotionsarm? Bist du mal einen g500 gefahren?

Der Kollege meint den 463a, der ja ach so emotionsarm ist. Er wird hier auch nicht müde Gebetsmühlenartig zu wiederholen wie schrecklich er ja dieses neumodische Gefährt findet…Zum Gähnen…als würde das irgendwen interessieren.
ein 463 von vor 2019 ist selbstredend ein emotionsgeladenes Gefährt. Da kann ein 463a nicht mithalten.

Zum Thema:

Natürlich wird der Preis sich irgendwann wieder einpendeln. Ist ja völlig fern ab von jeglicher Realität. Wer für einen stinknormalen G63, der auch noch gebraucht ist, aktuell mehr als 250.000 Euro bezahlt, dem ist eh nicht zu helfen.

Aber mir soll es recht sein. Meiner kostete 2020 ca. 180k und wird in ein paar Wochen für mindestens 30-40.000 Euro mehr (mit 35.000 auf der Uhr) meine Garage verlassen.

Von daher: Ja! Geldanlage! Die beste, die ich je hatte! Aber eine rein zufällige, da das keiner ahnen konnte. Sonst hätten die meisten sicher gleich mehrere bestellt. Aber genauso schnell wird sich das wieder normalisieren.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:11:14 Uhr:


Der Kollege meint den 463a, der ja ach so emotionsarm ist. Er wird hier auch nicht müde Gebetsmühlenartig zu wiederholen wie schrecklich er ja dieses neumodische Gefährt findet…Zum Gähnen…als würde das irgendwen interessieren.
ein 463 von vor 2019 ist selbstredend ein emotionsgeladenes Gefährt. Da kann ein 463a nicht mithalten.

... den 13. Thread aufzumachen, in dem wir raten sollen, ob der bestellte G500 den gewünschten Geldsegen bringt, ist aber auch nicht so spannend, sorry.

Da hast du völlig recht. Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun ;-)

Wertanlagen eher an der Börse. Langfristig investieren, stets liquide sein, gute Streuung und jedes Jahr Dividende. Autos als langfristige Wertanlage sind kapitalintensiv und wenig planbar. Nächsten Monat kommt mein G400 und der soll einfach nur Spaß machen

Zitat:

@Ruebezahl schrieb am 11. Dezember 2022 um 22:24:42 Uhr:


Wertanlagen eher an der Börse. Langfristig investieren, stets liquide sein, gute Streuung und jedes Jahr Dividende. Autos als langfristige Wertanlage sind kapitalintensiv und wenig planbar. Nächsten Monat kommt mein G400 und der soll einfach nur Spaß machen
[/quote)

Stimme Dir in allen Punkten zu !
Richtige und sympathische Einstellung.

Hallo,

Mein G500 kommt nächste Woche und ich will den fahren. Geld anlegen tue ich in meinem Lagerbestand oder im Wachstum meiner Firma aber Autos fahre ich nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen