G500 W463a Motorleuchte
Hallo Zusammen
Vorab:
ich habe meinen G500 nun schon seit Anfang des Jahres und bin im Grunde rundum zufrieden. Vom Gesamtpaket hatte ich bisher wirklich kein besseres Auto.
Kurze Zeit nach Auslieferung hatte ich mal einen kompletten Ausfall an der Ampel, als das Auto in den Notbetrieb ging, kein Schub mehr hatte und diverse Systeme Fehler meldeten. Ich fuhr zur Seite und habe nach einigen Minuten wieder gestartet. Gelbe Motorleuchte blieb an und der Rest funktionierte wieder.
Ein Besuch beim Händler hat nicht viel ergeben und nach Löschen des Fehlerspeichers hieß es, ich solle mal weiterfahren, weil man sich nicht erklären konnte, was die Ursache war und das ganze beobachten.
Nach einigen Tagen hatte der G nach dem Starten einen unrunden Lauf und die Motorleuchte ging wieder an.
Ich wieder zum Händler und wieder wurde der Speicher gelöscht. Anscheinend war ein Fehler bei den Einspritz-Injektoren hinterlegt. Auch hier hieß es wieder, Speicher wurde gelöscht, der Händler klärt mit dem Werk, was Sache ist.
Nach ein paar Wochen ging dann wieder die Motorleuchte an und nachdem ich ein 3. Mal beim Händler war sagte man mir, dass es wohl bald ein Update gäbe, wo das ganze dann behoben werde, ich bekomme Bescheid. Ich brauche mir aber keine Sorgen machen, dem Motor kann nichts passieren.
Bis heute gibt es hierzu laut Händler nun kein Update, die Lampe brennt nun seit Monaten und hin und wieder stelle ich fest, dass das Auto nach dem Starten und auch beim Fahren wenn der Motor von der Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb auf alle Zylinder wechselt kurz unrund läuft.
Mercedes müsse seit den ganzen Skandalen wohl durch mehrere Instanzen solche Updates prüfen lassen und es dauere ewig, bis so ein Update dann freigegeben werde.
Mein Frage: Bin ich der einzige hier mit dem Problem?
VG Maedock
34 Antworten
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen! Der Prozess 'Wandlung“, der da gegebenenfalls in Gang gesetzt wird, ist ein ganz anderer, als einen Handwerker auf Mängelbeseitigung hinzuweisen. Ich bin übrigens Architekt…
Grüße
Da werden keine Äpfel mit Birnen verglichen, es geht einfach ums Prinzip. Bei einem Auto wird der Mangel "akzeptiert" und weiter Bezahlt. Bei einem Handwerker nicht, da wird die Rechnung gekürzt, und wenn man den Handwerker nicht mag, da kann man ihn, egal wie Toll seine Arbeit ist, auf der Kohle sitzen lassen. Wenn der über 100k Würfel Monatelang einen Defekt hat und der nicht beseitigt wird, hab ich nach dem 3. Versuch einen Anspruch auf Wandlung. Auch wenn dieser mal angenommen 3 Monate in der Werkstatt steht, werden die Raten munter weiter bezahlt ohne zu murren. Ich habe es bei MB schon durch gebracht das ich meine Rate wieder bekommen habe weil der Firmenwagen 4 Wochen da stand.
Aber egal, soll jeder machen wie Er meint. Ich würde den Würfel abgeben. So habe ich es mit meinem 350BT auch gemacht.
Charles75, Ich weiß ja nicht aus welchem Gewerbe Du kommst, aber meine Bauherren (private wie gewerbliche) kürzen keine Handwerkerrechnungen, sondern neigen eher mal dazu den Fahrzeughändler ihres Vertrauens hart anzugehen, wenn sie sich nicht ernst genommen fühlen.
Grüße
Ähnliche Themen
Du weißt ja was ich meine. Aber wenn Du hier im Forum siehst weiviel Ärger mit dem Neuem Würel haben ist das schon der Knaller. Auch was den GLB angeht ist ohne Worte. Aber MB wird nichts ändern, warum auch. Der G geht weg wie Warme Semmeln. Ich bin froh das mein "Alter" so Super läuft.
Gruß Marco
Moin,
Tatsächlich hatte hatte auch ich einige unschöne Probleme mit dem Dicken…jedoch kann ich nun vermelden, dass zumindest bei mir seit nunmehr einigen Wochen alles so funktioniert wie es soll.
Natürlich stand der Dicke mehrmals in der Werkstatt und es musste einiges gemacht werden.
Generell ist es ein einfach super geiles Fahrzeug und wann immer ich die Möglichkeit habe entscheide ich mich für den Würfel….so er denn nicht mit meiner besseren Hälfte unterwegs ist… ;-)
Schöne G…rüsse
Ich hatte hier im Forum auch berichtet, dass bei meinem neuen G500 auch Motoraussetzer an der Ampel auftreten. Zeitlich ist das so alle ein bis zwei Monate, also selten. Anfangs konnte ich das nicht zuordnen. Ein Werkstatttermin brachte nichts. Da vor circa einem Monat dieses Problem nochmals auftrat, habe ich nun zur Sicherung meiner Rechte einen Anwalt eingeschaltet. Mercedes- Benz hat nun zwei Versuche frei, um das Problem zu lösen. Das ist zwar teuer, aber ich würde mich ansonsten ewig ärgern. Ein erstes Mal war der Wagen bis vorgestern bei der Werkstatt. Neue Aussage: Nein, jetzt doch nicht vor einem Jahr oder im August ... jetzt kommt das Software- Update erst im Herbst :-)! Ich lache jetzt, denn die haben jetzt nur noch einen Versuch für die Reparatur! Ich mache ernst - gleichzeitig wäre es schön, wenn das Auto jetzt normal läuft ohne Motoraussetzer. Das wüsste ich wahrscheinlich erst in zwei Monaten. Auf jeden Fall habe ich mir meine Rechte gesichert. VOR ENDE DER GEWÄHRLEISTUNG!!! Die von Mercedes-Benz haben negiert, dass das Auto schonmal wegen dem Mangel in deren Werkstatt war. Leider hat man ja auch nichts konkretes schriftlich. Nun aber habe ich den Spieß umgedreht. Ich lass mich doch nicht verebbeln. G500 wird der Wagen erst wieder genannt, wenn er nicht mehr muckt! Notfalls setze ich mich lieber auf mein 1 PS Pferd!
Das geht alles über meinen Rechtsanwalt.. ich habe eine Zweitschrift mit der Antwort von der Verkaufswerkstatt, der erste Reparaturversuch ist nun erfolgt. Der zweite wird das Software-Update im Herbst sein.
Zudem hat mir die unabhängige Werkstatt, welche Motoraussetzer mir nach Aufleuchten der Motorkontrollelichte attestiert hatte, die Dokumente zugesandt, worauf die Diagnose steht.
Vielleicht ist ja dann alles paletti.. hoffe ich.
Wenn ich der Mercedes Händler wäre, würde ich jetzt genau nichts tun und mir die Hände reibem, wenn der günstig gewandelt wird. Mit Gewinn ist der sofort wieder vom Hof.
Da gibt es bei. Kauf von einem G - auch für mich - einen Vertrag: den darfst Du innerhalb des 1. Jahres nicht verkaufen, ansonsten verkauft dir MB keinen Wagen mehr..
Oh, das ist lustig, bei mir ist das ein ganzes Jahr.. weil auf dem Markt ein neuer G mehr kostet als bei MB ??... wahrscheinlich hatte ich beim Kauf zu viel gequatscht.. oder die verlosen die Vertragslängen.. ich will ihn nicht verkaufen - hoffentlich war die letzte Schrauberei hilfreich.. ich mache mir momentan eher Sorgen, dass ich da drin im September und Oktober eine Nacht über übernachten muss.. das ist ja nicht ebenerdig..
Nach vier Monaten Ruhe ist gestern nach dem Starten der Motor kurz unrund gelaufen und die Motorkontrollleuchte leuchtete auf. Ich hab in der heimischen freien Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen: Zündaussetzer bei Zylinder 5 und 6 sind hinterlegt gewesen. Ich habe es löschen lassen.
Am Donnerstag stelle ich das Auto wegen der Beseitigung einiger Mängel sowieso zu MB in die Werkstatt. U.a. wegen lauter werdenden Windgeräuschen an der Fahrertür und einem scheppernden Türlautsprecher vorn rechts (Burmester).
Am Telefon ist mir mitgeteilt worden, dass in Q4/2021 eine neue Motor-Software kommen soll. Bin auf Donnerstag gespannt.
Grüße