G500: Kulanz bei 5 Jahren und 100TKM?
Moin Motor-Talk
nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage an die Experten. Mein G500, 5 Jahre, genau 100TKM musste zum normalen Service (CF glaube ich) - und zum TÜV. Moniert vom TÜV: Ölaustritt an der Servopumpe (laut MB ist die undicht - aha) und Ölaustritt hinten am Kurbelwellensimmerring (keine Ahnung was das ist). Kostet beides zusammen gut 4000€ (Getriebe muss hinten raus etc.). Zusätzlich zum Service, der mit Bremsbelägen, Zündkerzen, Luftfilter 3800.- € kostet.
Bin ehrlich gesagt etwas irritiert, dass bei einem sehr pfleglich behandelten und scheckheftgepflegten 5-Jahre alten Auto da gleich 8000.- € anfallen.
Frage 1: Ist aus Eurer Sicht da etwas "kulanzfähig"?
Frage 2: Sollte ich bei der Größenordnung zu einer freien Werkstatt gehen? Kriegen die das auch hin?
Lg. Max
PS: Natürlich hab ich auch den Rost hinten an der Aufhängung der Heckklappe - den wollen sie aber auf Kulanz machen.
41 Antworten
Egal wie der Mercedes Neuwagen heißt,,..immer Garantieverlängerung! Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Man spart nicht wenn man irgendwo preiswert kauft, und irgendwo, von irgendwem sich etwas reparieren lässt. Ich gehe immer direkt zu Mercedes nun seit 13 Jahren, die Verhandlungsmasse wird immer größer, die Kulanz allerdings ebenfalls.
Angesichts der über die letzten Jahre rapide schwindenden Qualität in nahezu allen OEM - Werkstätten hattest Du vielleicht noch nicht die unbezahlbare Erfahrung mit einer mechanischen Reparaturherausforderung bei MB vorstellig zu werden.
Moin allerseits,
Mein G 500 wird nun in den nächsten Tagen die 4 Jahre vollenden und es kommt mal wieder so ein toller Servicetermin.
Man gewöhnt sich ja schon dran, alles mit A heisst noch "ganz entspannt" (okay beim letzten Mal trotz "A" Getriebeölwechsel in der 7G-tronic).
Aber nun steht B5 im Display, es wird teurer und der freundliche Serviceberater konnte mir nicht verraten, was denn der Spaß kosten wird, das Kalkulationsprogramm hatte für das Mobil keine Werte.
Was soll gemacht werden:
- Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektion ca 890 EUR...
- Zündkerzenwechsel 8-fach... ca xxx EUR
- Ölwechsel Vorder- und Hinterachsdifferential... ca xxx EUR
wir kommen also auf rund 900 + xxx + xxx = ????
Kann jemand zu den beiden fehlenden Werten etwas an Wissen beisteuern?
Danke im voraus.
Moin,
habe für meinen B5 2019 1339€ bezahlt. Es sind aber auch schon werte jenseits der 2000 aufgerufen worden. Ich bringe meine MBs nur noch zu einer Zweigstelle der NL Hannover, weil die wissen noch was Service und Kundenumgang ist, im Gegensatz zur Haupt NL. Geh mal zu einem SternPartner hin. Diese unterliegen dem Handwerk und nicht der Industrie wie dei NLs und haben damit einen anderen Stundensatz.
MFG Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
@Charles75 schrieb am 29. Januar 2021 um 06:53:26 Uhr:
Moin,
habe für meinen B5 2019 1339€ bezahlt. Es sind aber auch schon werte jenseits der 2000 aufgerufen worden.
Moin,
Danke für Deine Einschätzung...
Ich bin bei keiner Niederlassung, nur ein (fast) normaler Mercedes-Händler mit Werkstatt PKW & LKW...
Neuwagen machen die nicht, nur über Vermittlung... was auch immer das ist.
Die Serviceentgelte sind 2020 drastisch (+10%) angehoben worden, zunächst noch ohne Corona, unter Hinweis auf irgendwelche Tarifabschlüsse und Energiekosten.. das übliche BlaBla.
Könntest Du mir aus der Rechnung die Summe der Einzelposten nennen?
also
Kerzenwechsel inkl. AW's und
Diff-Öle wechseln inkl. AW's
Service & BF, Ölwechsel
ich nehme auch gerne ein Identitätsgeschwärztes PDF der Rechnung:
email an: apoimplaza@me.com
Die 1339,-, die werde ich ja im Prinzip schon für den Standardservice aus Öl & BF Wechsel los, wenn ich die ihren "Goldtropfen" einfüllen lasse. Normalerweise liefere ich das Öl ja an, aber jedesmal endlos lange Diskussionen, daß laut BEVO auch noch eine bessere Viskosität geht und wegen Garantieerhalt das "optimale" zu nehmen ist... nervt schon... im Heft steht 229.5 ..fertig.
Und die Hütte hat keinen OPF ... es muß kein LowSAPS sein.
Auch wenn sich die gesparten 200,- lohnen, dann berechnen sie auch noch die Entsorgung...
Aber es stehen nun einige "die Restmenge geben wir ihnen wieder mit" 5L Kanister bei mir rum...
das nervt auch...
Moin,
mal so zur info. MB wollte 900€ vonmir haben für das tauschen der Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes. Mein G ist aus 2014 und hat 108tkm auf der Uhr. Die Matte selbst kostet 219€. Ich habe das selber gemacht und ich habe 1h gebraucht einschl. Sitz aus- und einbauen. Ist ein absolutes Kinderspiel, auch für Leute die nicht so schrauben aber Handwerkliches Geschick haben.
MFG Marco
Zitat:
@Charles75 schrieb am 1. Februar 2021 um 09:08:02 Uhr:
Ist ein absolutes Kinderspiel, auch für Leute die nicht so schrauben aber Handwerkliches Geschick haben.
Moin,
im ersten G hatte ich schon die beiden Sitzschienenverlängerungen selber montiert, seitdem zogen die immer von Modell zu Modell um...
ist auch kein Hexenwerk, das stimmt.
Aber um einen Zündkerzenwechsel machen die ein Mordsgewese...
Zitat:
Aber um einen Zündkerzenwechsel machen die ein Mordsgewese...
Bei dem 422 PS Motor sind das immerhin 8 St. ... da kann man schon den Überblick verlieren ....
Naja.....sind ja eher 2x 4 Stck....dürfte dann nicht mehr soooo schwer sein....
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 1. Februar 2021 um 14:31:46 Uhr:
.sind ja eher 2x 4 Stck....
Du meinst, wir kommen ihnen entgegen:
-Zahlenraum < 5
- dafür die Zusatzkomponente "links" und "rechts" im Wissensschatz hinterlegt?
Möglicherweise werden sie gematched ... cremigerer Leerlauf und so ...
Zitat:
@Maxomoto schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:06:59 Uhr:
Zitat:
@g350fahrer schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:45:57 Uhr:
Welche denn? Pinguin?
Ich will eigentlich auch von MB weg, da vollkommen überteuert und schlechter Service in Berlin.Ja Pinguin. Waren erst mal sehr nett am Telefon und haben scheinbar viel G-Erfahrung. Bin morgen da und berichte dann mal.
Hallo!
Ich hab versucht, diese Pinguine in Berlin zu erreichen aber die Nr. ist nicht bekannt und auf meine email hat niemand geantwortet. Weiß jemand mehr?
Btw. ich hatte letzte Woche einen Aufenthalt am Salzufer, die Eloxit (?) - Schicht auf den Regenrinnen löste sich ab. Kulanzanfrage bei MB und Surprise, sie haben alles übernommen. Wagen ist 3 Jahre alt, 50K km runter und, Schande über mich, hat keine Garantieverlängerung (G500).
Gestern war ich in einer freien Mercedeswerkstatt, um mal zu gucken, was die Bremsbeläge für die Vorderachse dort kosten. Man hat mich vor die Wahl gestellt, 106€ pro Seite oder jeweils 300€.
Was hat es mit der Differenz auf sich, Qualitätsunterschiede??
Viele G-rüße,
Tobias